Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik LVDS Converter for Raspberry PI


von Julian G. (whit3)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

Ich habe einen defekten 42" TV rumstehen und möchte gerne das Display 
noch nutzen.
Hier mal die Eckdaten von dem Display:
1
 
2
Panel Brand  LG Display
3
Panel Model  LC420EUF-FEP1
4
Panel Type  a-Si TFT-LCD , LCM
5
Panel Size  42 inch
6
Resolution  1920(RGB)×1080 , FHD
7
Display Mode  S-IPS, Normally Black, Transmissive
8
Active Area  930.24×523.26 mm
9
Outline  955×557.7 mm
10
Surface  Antiglare (Haze 1%), Hard coating (2H)
11
Brightness  400 cd/m² (Typ.)
12
Contrast Ratio  1600:1 (Typ.)
13
Display Colors  16.7M/1.06B (8-bit / 8-bit + Dithering), CIE193172%
14
Response Time  5 (Typ.)(G to G); 8 (Typ.)(MPRT)
15
Viewing Angle  89/89/89/89 (Min.)(CR≥10)(L/R/U/D)
16
Frequency  120Hz
17
Lamp Type  WLEDWithout Driver
18
Signal Interface  LVDS (4 ch, 8/10-bit), 92 pins
19
Input Voltage  12.0V (Typ.)
20
Application  LCTV
21
LC420EUF-FEP1 Family Model

Ich würde das ganze gerne an einen Raspberry PI anschließen oder einen 
vergleichbaren Single Board Computer.
Das ganze soll einfach als Streaming Kiste dienen.

Habt ihr Tipps, ob und wie das realisiert werden kann?

Danke im voraus und liebe Grüße :)

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Hallo,
LVDS ist sehr schnell und erfordert diffenzielle Leiterpaare mit 100 Ohm 
Impedanz. Schafft das ein Raspberry PI?
mfg Klaus

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Das hier hoert sich nach viel Arbeit an:

Julian G. schrieb:
> Signal Interface  LVDS (4 ch, 8/10-bit), 92 pins

Das wuerd' ich mal so interpretieren, dass das insgesamt 16 (8bit) oder 
20(10bit) LVDS Paare sind (und dazu dann noch 4 Clk Paare).
Also wird's irgendeinen Chip brauchen, der HDMI vom Raspi in das 4ch 
LVDS wandeln kann.
Was dann noch ueber die uebrigen 48 Pins des Panelinterfaces geht ausser 
GND koennte auch noch interessant sein.

Mit viel Dusel koennte man evtl. beim freundlichen Chinesen ueber sowas 
stolpern. Aber wohl eher nur dann, wenn man's nicht gerade sucht.

Gruss
WK

von Michael X. (Firma: vyuxc) (der-michl)


Lesenswert?

Dein Suchstring für Alibaba ist 10 bit 4 port lvds interface. Beispiel:
https://www.alibaba.com/product-detail/2K-QHD-2560-1440-resolution-10_60621192775.html

von Philipp K. (philipp_k59)


Lesenswert?

Man muss eigentlich nur einen hdmi lvds Adapter Anbieter bei Ali auf 
Custom Verkabelung anschreiben. Die  verstrippen das dann nach 
Datenblatt mit passendem fpc connector. Da darf man nur nicht zu billig 
suchen, das sind meist schlecht programmierte FPGAs mit 
unterdimensionierten LED Treibern.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Der Cubietruck 3 / Cubieboard kann das zum Beispiel:
https://linux-sunxi.org/Cubieboard/LVDS

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Zum Raspberry:
https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?t=144646

Ein Faktor dabei ist auch, ob das Display ein RAM hat zum Buffern. Wenn 
es ein "billiger 120Hz" wäre, wäre das möglich, da es darunter genügend 
gibt die nur mit 50...60Hz gefüttert wurden, aber der RAM im Display als 
Bildwiederholspeicher für 120Hz Bildwiederholfrequenz genutzt wird. Es 
gab auch noch einen Trick mit zu wenig Bildwiederholspeicher der 
dazwischen auch nur von vier bis neun  nebeneinander liegenden Pixeln 
als Mittelwert wiederholt, das insgesamt zu einer Reduzierung des 
Kontrastes führt.

von M.M.M (Gast)


Lesenswert?

Michael X. schrieb:
> Dein Suchstring für Alibaba ist 10 bit 4 port lvds interface.
> Beispiel:
> 
https://www.alibaba.com/product-detail/2K-QHD-2560-1440-resolution-10_60621192775.html

Paßt nicht!

Philipp K. schrieb:
> Man muss eigentlich nur einen hdmi lvds Adapter Anbieter bei Ali auf
> Custom Verkabelung anschreiben. Die  verstrippen das dann nach
> Datenblatt mit passendem fpc connector.

Das funktioniert aber nur, wenn der hdmi-lvds Adapter paßt. Die üblichen 
Adapter passen aber nicht zum Display des TE.

Dieter D. schrieb:
> Der Cubietruck 3 / Cubieboard kann das zum Beispiel:
> https://linux-sunxi.org/Cubieboard/LVDS

Das ist aber nicht hinreichend. Wenn man am Display, wie das bei 
Monitor-/Notebook-LCDs und vielen TV Displays  der Fall ist, passende 
Schnittstellen, und ich meine damit nicht mechanisch hat, dann wird man 
das auf irgendweine Art konnektieren können. Beim Display/TV des TE 
scheint mir das nicht so zu sein.

Dieter D. schrieb:
> Ein Faktor dabei ist auch, ob das Display ein RAM hat zum Buffern. Wenn
> es ein "billiger 120Hz" wäre, wäre das möglich, da es darunter genügend
> gibt die nur mit 50...60Hz gefüttert wurden, aber der RAM im Display als
> Bildwiederholspeicher für 120Hz Bildwiederholfrequenz genutzt wird.

Das macht bei TVs, die ich kenne, was sicherlich nur ein kleiner 
Ausschnitt der Gesamtheit ist, das T-CON Board.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.