Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Raspberry: Alle Logs auf externen Syslog-Server?


von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Ich habe in einmen gößeren Projekt mehrere Dutzend Raspberries 3B+ über 
24/7 am Laufen. Immer mal wieder und in ziemlich unregelmäßigen 
Abständen hat irgend einer von denen Boot- oder andere Probleme, weil 
die Logfiles die SD-Karten vollmachen, was natürlich nervt.

Das Logging komplett zu unterbinden hat sich auch nicht als die 
Super-Idee herausgestetllt, weil dann ggf. die Infos zur Fehlersuche 
fehlen und die  Konfiguration ziemlich aufwändig sein soll. Dazu kommt, 
dass ich nicht der große Linux-Experte bin, ich bin froh, wenn ich meine 
Anwendungen in das richitige Verzeichnis kopiert und per Autostart zum 
Laufen bekomme ...

Langer Rede kurzer Sinn: Gibts im Raspian-Linux eine "zentrale Stelle", 
wo man alle (!) Log-Aktivitäten auf einen externen Syslog-Server (z.B. 
Synology) umleiten könnte?

: Bearbeitet durch User
von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Langer Rede kurzer Sinn: Gibts im Raspian-Linux eine "zentrale Stelle",
> wo man alle (!) Log-Aktivitäten auf einen externen Syslog-Server (z.B.
> Synology) umleiten könnte?

Blöde Frage, wo loggst du den Ausfall der Verbindung zum syslog-Server?

Wie oft werden die Raspis neu gebootet?

Vorschlag, bei erfolgreichem Hochfahren und als CronJob alte Logs auf 
den Server hochladen, sofern Serververbindung da ist.

mfg mf

von Luther B. (luther-blissett)


Lesenswert?

Dein Google-Suchwort lautet "rsyslog"

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> die SD-Karten vollmachen

Nicht nur die Log-Files. Schau auch einmal in die Caches von apt und die 
Dateien im Nutzerverzeichnis .cache , .mozilla, usw.

von 100Ω W. (tr0ll) Benutzerseite


Lesenswert?

Warum lässt du Raspberries nicht von einem zentralem Server booten? Dann 
ersparst du dir den ganzen SD-Karten-Voodoo.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

100Ω W. schrieb:
> Warum lässt du Raspberries nicht von einem zentralem Server
> booten? Dann
> ersparst du dir den ganzen SD-Karten-Voodoo.

Ja, das wäre sicher die sauberste Lösung, aber dazu müsste ich zu viel 
umbauen. Ich bräuchte zig Bootimages, weil auf jedem Raspi eine andere 
Anwendung läuft ...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.