Forum: Markt [S]telle vor: Low-Power Wireless Lichtschalter - Panda 1


von C. H. (hedie)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen

Ich habe vor einiger Zeit bereits mit der Entwicklung begonnen. Nun ist 
das Teil endlich fertig geworden.

Ziel war es, eine Alternative zu einem Shelly zu haben.
Dieser kann Lampen über WLAN steuern. Hat aber gut 1W standby 
Stromverbrauch. Für mich ein No-Go.

Ursprünglich wollte ich ein Zigbee End-Device entwickeln. Dieses sollte 
dann mittels Polling den Status abfragen. Dies hat jedoch das Zigbee 
netzwerk zugemüllt und zu vielfältigen Problemen geführt.

Deshalb musste ich aus dem Device wieder ein Router machen. Der 
Stromverbrauch liegt bei 29mA @ 4.1V. Gehen wir von einer Effizienz des 
AC-DC von 70 Prozent aus, so liegt der Standbyverbrauch bei ca. 150mW.
Dies ist mehr als die kanpp 1mW des End-Devices, aber immerhin deutlich 
geringer als jener Verbrauch eines Shellys.

Gleichzeitig erweitert jeder Panda das Netzwerk, da es sich bei Zigbee 
um ein Mesh-Netzwerk handelt und daher jeder Router die Reichweite 
erhöht.

Ich habe die HW-Version A seit ca. 3 Monaten hinter einem Lichtschalter 
in Betrieb. Ohne probleme der HW. Seit kurzem ist nun die Router-FW 
fertig und läuft zuverlässig.

Die Integration in zigbee2mqtt ist bereits seit Version 1.13 gegeben. 
Daher: anschliessen und das Gerät pairt sich direkt mit zigbee2mqtt und 
erscheint z.B. in HomeAssistant :)

Es wird übrigens ein Bistabiles Relais verwendet! Daher "nur" 150W (Laut 
DB 300W)

Vielleicht geällt das ganze ja dem einen oder anderen :)

: Bearbeitet durch User
von Jw E. (jweu3)


Lesenswert?

Schöne Entwicklung, schickes Teil!

von C. H. (hedie)


Lesenswert?

Jw E. schrieb:
> Schöne Entwicklung, schickes Teil!

Vielen Dank! :)

Der angeschlossene Lichtschalter betätigt übrigens das Relais direkt. 
Daher: auch ohne Netzwerkverbindung lässt sich das Licht ein und 
ausschalten. Der Status wird dann natürlich übermittelt.

von N. M. (mani)


Lesenswert?

Sieht schick aus.

Was für ein Netzteil hast du denn da drauf?

Machst du da ein Opensource Projekt draus?

Verkaufst du die, oder warum stellst du es im Markt vor?

von C. H. (hedie)


Lesenswert?

N. M. schrieb:
> Sieht schick aus.
>
> Was für ein Netzteil hast du denn da drauf?
>
> Machst du da ein Opensource Projekt draus?
>
> Verkaufst du die, oder warum stellst du es im Markt vor?

N. M. schrieb:
> Sieht schick aus.
>
> Was für ein Netzteil hast du denn da drauf?
>
> Machst du da ein Opensource Projekt draus?
>
> Verkaufst du die, oder warum stellst du es im Markt vor?

Danke

Da ist ein Linkswitch von Powerintegrations drauf. Nicht galvanisch 
getrennt. Muss aber auch nicht.

Ein OpenSource mache ich voraussichtlich nicht daraus...

Ich könnte die mit SMD bestückten Leiterplatten durchaus anbieten. Die 
THT müssten aber selbst bestückt werden...

von N. M. (mani)


Lesenswert?

C. H. schrieb:
> Da ist ein Linkswitch von Powerintegrations drauf. Nicht galvanisch
> getrennt. Muss aber auch nicht.

Ah okay. Hatte ich fast schon vermutet. Habe ich mir auch schon ein paar 
Mal angesehen aber noch nicht verwendet.

Was für einen Controller hast du denn da drauf? ST? TI? Oder ein Nordic?

C. H. schrieb:
> Ein OpenSource mache ich voraussichtlich nicht daraus...

Schade. Ohne Schaltplan und noch viel wichtiger, dem Source, lässt sich 
das Teil nicht warten falls etwas kaputt gehen sollte.
Kann ja sein du hast in einem Jahr kein Interesse mehr an dem Projekt.
Da das nicht nur ein Einzelgerät betrifft, sondern evtl das 
Gesamtsystems ist das für mich ein Grund warum ich dann eher bei den 
stromgierigen Tasmota bleibe.

von C. H. (hedie)


Lesenswert?

N. M. schrieb:
> Ah okay. Hatte ich fast schon vermutet. Habe ich mir auch schon ein paar
> Mal angesehen aber noch nicht verwendet.

Die Dinger sind cool. Aber sie haben ein paar Stolperfallen... Aber nach 
der dritten HW-Iteration läuft das ganze nun absolut stabil.

N. M. schrieb:
> Was für einen Controller hast du denn da drauf? ST? TI? Oder ein Nordic?

Es ist aktuell ein CC2530 von TI verbaut. Ist zwar ein 8051 Core. Etwas 
angestaubt. Aber dafür sind die Dinger günstig.

Aktuell ist ein Z-Stack 1.2.2 darauf.

N. M. schrieb:
> Schade. Ohne Schaltplan und noch viel wichtiger, dem Source, lässt sich
> das Teil nicht warten falls etwas kaputt gehen sollte.

Das ist durchaus ein Argument. Wobei bei mir aktuell mehrere seit 
einigen Monaten in Betrieb sind. Wenn etwas kapput gehen sollte dann 
wohl die Sicherung am Eingang. T250mA oder der Varistor.

N. M. schrieb:
> Kann ja sein du hast in einem Jahr kein Interesse mehr an dem Projekt.
> Da das nicht nur ein Einzelgerät betrifft, sondern evtl das
> Gesamtsystems ist das für mich ein Grund warum ich dann eher bei den
> stromgierigen Tasmota bleibe.

Da ich die Dinger selbst auch im Haus verbaut habe, werde ich dieses 
Projekt wohl noch für einen sehr langen Zeitraum weiter betreuen :)
Es gibt aktuell keine vergleichbaren Teile auf dem Markt zu kaufen, 
welche in dieser Grösse Zigbee haben und auch noch in diesem 
Preisbereich herstellbar sind. Das teuerste ist jedoch das Bistabile 
Relais.

Abgesehen davon: Die Firmware ist frei verfügbar:
https://www.ti.com/tool/Z-STACK-ARCHIVE
Z-STACK-HOME 1.2.2a

Das Projekt ist eine minimale Abwandlung des SampleLight projektes...

Hier ist übrigens noch die Page von zigbee2mqtt
https://www.zigbee2mqtt.io/devices/ED2004-012.html

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

C. H. schrieb:
> Es wird übrigens ein Bistabiles Relais verwendet! Daher "nur" 150W (Laut
> DB 300W)

Schön, daß sich mal jemand Gedanken um den Stromverbrauch des Smart Home 
macht.

Dann bleibt noch die Lebensdauer, von UP Elektrik erwartet man mehr, 
eher 25 Jahre sollte die schon durchhalten.

Aber wieso nur 150W, auf dem Relais steht 8A. Ein RTX3-1AT-C003 hält gar 
16A aus, ist halt teurer.

Problem all dieser 'Shellys': Sie brauchen N in der Schalterdose.

von C. H. (hedie)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Schön, daß sich mal jemand Gedanken um den Stromverbrauch des Smart Home
> macht.

Danke

Michael B. schrieb:
> Aber wieso nur 150W, auf dem Relais steht 8A. Ein RTX3-1AT-C003 hält gar
> 16A aus, ist halt teurer.

Steht so im Datenblatt: https://www.limasoft.cz/omron/pdf/G6C.pdf
Seite 2: Max. switching capacity: 2,500 VA, 300 W für resistive Lasten.

Die 8A sind vermutlich der zulässige Strom.
Aber unter Last schalten (zu oder ab) kann das Relais nur 300W.
Da im Normalfall ja immer Last angeschlossen ist, ist dies auf 300W 
begrenzt.

Ich frage mich, ob ein Shelly, welcher mit 16A spezifiziert ist, dies 
auch unter Last kann...

Michael B. schrieb:
> Dann bleibt noch die Lebensdauer, von UP Elektrik erwartet man mehr,
> eher 25 Jahre sollte die schon durchhalten.

Ja, von einem Lichtschalter. Fragt sich, ob du in 25 Jahren immernoch 
Zigbee im Haus verwenden wirst (willst) :)

Michael B. schrieb:
> Problem all dieser 'Shellys': Sie brauchen N in der Schalterdose.

Das stimmt. Das macht die Verkabelung nicht so angenehm. Aber dank der 
Grösse (vorallem der Höhe) des Pandas, hat dieser bisher noch hinter 
jeden Schalter gepasst. Ausser bei einer Steckdosen-Schalter kombi.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

C. H. schrieb:
> Steht so im Datenblatt: https://www.limasoft.cz/omron/pdf/G6C.pdf
> Seite 2: Max. switching capacity: 2,500 VA, 300 W für resistive Lasten.

Die Watt sind bei GLEICHSTROM als Last, für Wechselstrom gilt die VA 
Angabe.

von C. H. (hedie)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> C. H. schrieb:
>> Steht so im Datenblatt: https://www.limasoft.cz/omron/pdf/G6C.pdf
>> Seite 2: Max. switching capacity: 2,500 VA, 300 W für resistive Lasten.
>
> Die Watt sind bei GLEICHSTROM als Last, für Wechselstrom gilt die VA
> Angabe.

Achsoo... Na dann... Umso besser :)


Falls jemand Interesse an einer Sammelbestellung hat, könnte ich 
durchaus was organisieren...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.