Moin, ich möchte einen Kühlschrank-Kompressor im Dauerbetrieb als Vakuumpumpe betreiben. Soweit wurde das auch schon zig mal umgesetzt aber ich bin etwas ratlos mit der Verkabelung. Mitgeliefert wurde ein PTC Starter (QPS2-C15ND3), zu dem ich leider keinen Schaltplan finde. Der Kompressor ist ein SZ45C1K. Laut einem dubiosen Chinesischen PDF hat der einen RSIR Motor. In der einzigen Skizze, die mein Bauteil beschreibt, steht dann aber wieder RSCR Motor drüber. Google sagt: RSIR (Resistant Start Induction Run): Induktionsmotor mit Widerstandsanlauf RSCR (Resistant Start Capacitor Run): Induktionsmotor mit Widerstandsanlauf und Betriebskondensator Deshalb meine Fragen: Fehlt mir jetzt noch ein Kondensator? Oder wäre der im Kompressor integriert? Wo muss ich die Brücke anstatt des Thermostaten anstecken? Grüße
Wenn man nach SZ45C1K sucht, findet man ihn hier in einer Tabelle: http://hp.gmcc-welling.com/Public/upload/service/dow/12/bd40b6831a3db73668157323c1859f64.pdf Mein Screenshot ist von Seite 35. Beim PTC ist mir ein Tippfehler unterlaufen. QPS2-C15MD3 ist der richtige Name. Darunter finde ich zwar Shops mit dem gleichen Teil aber keine Beschreibung.
max schrieb: > Wenn man nach SZ45C1K sucht, findet man ihn hier in einer Tabelle: > > http://hp.gmcc-welling.com/Public/upload/service/dow/12/bd40b6831a3db73668157323c1859f64.pdf Siehe Seite 10. Deiner ist ein RSIR, also ohne Kondensator.
Das wird nichts. Diese gekapselten Kompressoren sind sauggasgekühlt, wenn Du den dauerhaft im Vakuum laufen lässt, brennt der Motor ab. Wo das schon mal umgesetzt wurde, würde ich gerne mal sehen. Außerdem haben sie einen sehr hohen Ölwurf, der im Kühlschrank nicht stört weil das Öl einfach durch den Kreislauf mitgeschleppt und so zur Kapsel zurückgefördert wird. Ohne Kreislauf ist das Öl irgendwann weg und was ohne Öl passiert kannst Du Dir denken. Glücklicherweise wird der Motor aber dank fehlender Kühlung im Vakuum niemals so lange laufen.
Von den Zeichnungen auf die Klemmen zu schliessen ist oft leider eher abenteuerlich. Einfacher nachmessen oder versuchen. Die Klemme oben (im Bild direkt unter dem Finger) muß an L. Tut sich nichts dann an N. Kondensator(en) werden nicht benötigt.
Danke, L auf C war richtig! Habe noch ein kleines Symbol auf dem Kompressor gefunden, dass die drei Pins beschreibt: C = "Common", Run und Start. Nach bisschen Messen und Recherche bin ich dann auch drauf gekommen aber gut das noch mal von jemandem bestätigen zu lassen. Ein Beispiel für so eine Pumpe: https://youtu.be/JSejOZ4Elfw Ansonsten einfach mal im Zusammenhang mit Modellbau oder Laminieren googlen. Oft leben die Pumpen mehrere Jahre. Temperatur scheint kein Problem zu sein und das Öl kann man abscheiden, dann weiß man auch wie viel man ungefähr wieder reinkippen muss. Man riskiert ja nur ein paar Euro und für ein paar Stunden pro Jahr tut es das Ding allemal.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.