Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik B-Wert NTC wie relevant


von Tim G. (gerbil)


Lesenswert?

Hallo Leute!
Ich habe hier eine Klima Steuereinheit eines Fahrzeugs.
Der NTC ist abgebrochen. Die Werte des NTC habe ich:
Miniature sensors with bendable wires
Widerstand bei / Resistor at 25°C 10kOhm
B-Wert ( bei 25/100°C ) 3988K
Betriebstemperaturbereich working temperature range: - 55 C to + 155 C
Artikel # Product ID: B57863S103G40 ( B57863S0103G040 )
Hohe Temperaturgenauigkeit zwischen 0 bis 70°C
High temperature accuracy between 0°C and 70°C

Jetzt habe ich bei Pollin(Best-nr.220757) einen gefunden der aber einen 
anderen B-Wert(3,435K) hat.
Wie relevant ist das?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Nimm einfach das Original, das gibts sogar bei Reichelt.

Der von Pollin würde bei Temperaturen ungleich 25°C falsch messen.

von Tim G. (gerbil)


Lesenswert?

kannst du mir die bestellnummer oder den link posten?

von hinz (Gast)


Lesenswert?


von Tim G. (gerbil)


Lesenswert?

Danke super..

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Vereinfacht gesagt sagt der B-Wert aus, wie stark der Widerstandswert 
von der Temperatur abhängt.

Sobald du andere Temperaturen als 15°C messen willst, hat das also einen 
ganz erheblichen Einfluss.

von Tim (Gast)


Lesenswert?

Ok.
Danke für die Info!

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> andere Temperaturen als 15°C

Tippfehler: das sollte 25°C heißen.

von Tim (Gast)


Lesenswert?

Dacht ich mir schon..

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Nimm einfach das Original, das gibts sogar bei Reichelt.
>
> Der von Pollin würde bei Temperaturen ungleich 25°C falsch messen.

Eigentlich in der Anwendung völlig egal.

Ob die eingestellten 19 nun 18.5 sind ist nicht wichtig. Zumal der 
Tempbereich eh zwischen 20 und 25 liegen wird.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Ob die eingestellten 19 nun 18.5 sind ist nicht wichtig. Zumal der
> Tempbereich eh zwischen 20 und 25 liegen wird.

Der originale NTC hat 12600Ω bei 20 °C.
Der "falsche" NTC hat 12600Ω bei 19,14 °C.

Die Bude wird also rein rechnerisch rund 1 °C kälter, als eingestellt. 
Damit kann man wohl leben.

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Der originale NTC hat 12600Ω bei 20 °C.
> Der "falsche" NTC hat 12600Ω bei 19,14 °C.

Wenn man dem falschen NTC einen Serienwiderstand verpasst, hat die 
Serienschaltung bei 20°C auch 12,6kΩ.
Hohe Temperaturen kann man dann halt nicht mehr so genau messen, aber 
das war auch nicht so wild, oder?

mfg mf

von Elmar (Gast)


Lesenswert?

Tim G. schrieb:
> Jetzt habe ich bei Pollin(Best-nr.220757) einen gefunden der aber einen
> anderen B-Wert(3,435K) hat.
> Wie relevant ist das?

Nimm den Originalen von Reichelt mit passendem B-Wert. Dann ist alles 
nach dem Austausch wie vorher.

Wie relevant der B-Wert ist, kannst du ausprobieren mit der Tabelle

http://afug-info.de/Download/tab/NTC/


Link zum Video zur Tabelle

NTC Funktionsweise, berechnen u. messen - auch unbekannten NTC 
Widerstand (How to, Tutorial)
https://www.youtube.com/watch?v=beVNphAA0l0

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.