Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik TVS Diode indifezieren!


von Alex0 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
konnte mittlerweile indifezieren das dieses Diode defekt ist. Nur unter 
dieser Bezeichnung kann ich leider nichts im Internet finden.
Gibt es ein Experten der mir Bitte weiterhelfen könnte?

Gruß

: Verschoben durch Moderator
von Gustl B. (gustl_b)


Lesenswert?

identifizieren, dass diese ...

Wie hast du das herausgefunden?

von infiziert (Gast)


Lesenswert?

chip.tomsk.ru
1
CM  P6SMBJ33CA     SMB  600W TRANSIENT VOLTAGE SUPPRESSOR
2
CM  SMAJ33A     SMA  Surface Mount TRANSZORB® Transient Voltage Suppressor
3
CM  SMAJ33A-TR     SMA  33V 400W Unidirectional TRANSIL
4
CM  SMBG33CA     SMBG  Surface Mount TRANSZORB® bi-directional Transient Voltage Suppressor
5
CM  SMBJ33CA     DO-214AA  Surface Mount TRANSZORB® Bi-directional Transient Voltage Suppressor
6
CM  SMF33A     SMF  TRANSZORB Transient Voltage Suppressor
7
CM  SMP33A     SMP  Surface Mount TransZorb Transient Voltage Suppressor

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Gustl B. schrieb:
> identifizieren, dass diese ...
>
> Wie hast du das herausgefunden?

Alex0 schrieb:
> Gibt es ein Experten der mir Bitte weiterhelfen könnte?

... einen Experten, der mir bitte ...

von Alex0 (Gast)


Lesenswert?

Ist die Diode in beide Richtungen hochohmig bis unendlich, dann ist die 
Diode unterbrochen. Sie ist defekt.

Ist leider bei der Elektronikschaltung der Fall. Kann aber unter 
Bezeichnung im Internet nichts genaues finden.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Alex0 schrieb:
> Ist die Diode in beide Richtungen hochohmig bis unendlich, dann ist die
> Diode unterbrochen. Sie ist defekt.

Hier passen Rechtschreibung und Technikverständnis perfekt zusammen.

Wenn Du jemanden kennst, der es kann, bitte ihn, Dir Grundlagen von 
TVS-Dioden vorzulesen.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Alex0 schrieb:
> konnte mittlerweile indifezieren das dieses Diode defekt ist. Nur unter
> dieser Bezeichnung kann ich leider nichts im Internet finden.
> Gibt es ein Experten der mir Bitte weiterhelfen könnte?

SMAJ33A von LIttlefuse

https://www.mouser.de/datasheet/2/240/Littelfuse_TVS_Diode_SMAJ_Datasheet.pdf-540740.pdf

Alex0 schrieb:
> Ist die Diode in beide Richtungen hochohmig bis unendlich, dann ist die
> Diode unterbrochen. Sie ist defekt.

Da CM eine unidirektionale TVS ist, müsste sie in einer Richtung leiten 
wie eine normle Diode, und in der anderen Richtig an ca. 33V leiten.

: Bearbeitet durch User
von infiziert (Gast)


Lesenswert?

Alex0 schrieb:
> Ist die Diode in beide Richtungen hochohmig bis unendlich, dann ist die
> Diode unterbrochen. Sie ist defekt.
>

Die gibt es uni u. bidirektional.


---|<-->|---


> Ist leider bei der Elektronikschaltung der Fall. Kann aber unter
> Bezeichnung im Internet nichts genaues finden.


Alle cm gelabelten: 33V,
 weshalb sollte die aus dem Rahmen fallen

Logo LF ~ LittleFuse

Bestimme Abmessungen; durchforste LittleFuse Katalog


so würde ich das halten.

von Arno H. (arno_h)


Lesenswert?

Ist das Foto (oder meine Augen) so schlecht, ich vermisse den 
Kathodenstrich links vom Logo?

Arno

von hinz (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Arno H. schrieb:
> Ist das Foto (oder meine Augen) so schlecht, ich vermisse den
> Kathodenstrich links vom Logo?

Stimmt, der fehlt!

von O-DaBla (Gast)


Lesenswert?

Arno H. schrieb:
> Ist das Foto (oder meine Augen) so schlecht, ich vermisse den
> Kathodenstrich links vom Logo?

Obladi, Oh Dabla!

von O-DaBla (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die da!

von Arno H. (arno_h)


Lesenswert?

Ist auch kein SMA, sondern SMB. Daher SMBJ33CA.
Das richtige Datenblatt kann  O-DaBla (Gast) bestimmt raussuchen.


Arno

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> LIttlefuse

Man mag es kaum glauben aber der Laden heisst tatsächlich Littelfuse.

von with a muse (Gast)


Lesenswert?

Fehlt dieser Strich, ist wohl also verbaut:

infiziert schrieb:
> bidirektional

"Littel..." - ja, das mochte ich auch zuerst nicht
glauben damals. Wiedererkennungswert steigern?

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Arno H. schrieb:
> Ist das Foto (oder meine Augen) so schlecht, ich vermisse den
> Kathodenstrich links vom Logo?

Bei einer bidirektionalen TVS?

von O-DaBla (Gast)


Lesenswert?

Alex0 schrieb:
> Gibt es ein Experten der mir Bitte weiterhelfen könnte?

Michael B lieferte das DaBla.

Arno H. schrieb:
> Ist auch kein SMA, sondern SMB. Daher SMBJ33CA.

Der TE braucht aber genau die B-Version. B wie bidirectional.

> Das richtige Datenblatt kann O-DaBla (Gast) bestimmt raussuchen.

Japp, hatte ich getan.

Und dass Du den Strich vernisst auch vernommen, aber wo liegt Dein 
Problem?
Wenns nur der Strich ist, gute 'Besserung!

von O-DaBla (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

O-DaBla!

von Hmmm (Gast)


Lesenswert?

with a muse schrieb:
> Fehlt dieser Strich, ist wohl also verbaut:
>
> infiziert schrieb:
>> bidirektional

...was auch den vom TO gemessenen vermeintlichen Defekt erklärt.

with a muse schrieb:
> "Littel..." - ja, das mochte ich auch zuerst nicht
> glauben damals. Wiedererkennungswert steigern?

"Why do we spell it that way? When the US government refused Edward V. 
Sundt a patent for Little fuse on the grounds that the words were too 
common, our founder compromised by reversing the l and the e to form 
Littelfuse."

von Hmmm (Gast)


Lesenswert?

O-DaBla schrieb:
> Arno H. schrieb:
>> Ist auch kein SMA, sondern SMB. Daher SMBJ33CA.
>
> Der TE braucht aber genau die B-Version. B wie bidirectional.

Nein, das B hat nichts mit bidirektional zu tun. Das steht im Suffix, A 
für unidirektional, CA für bidirektional.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

O-DaBla schrieb:
>> Ist auch kein SMA, sondern SMB. Daher SMBJ33CA.
>
> Der TE braucht aber genau die B-Version. B wie bidirectional.

Dummerweise steht aber das "C" für bidirektional...

von with a muse (Gast)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> "Why do we spell it that way? When the US government refused Edward V.
> Sundt a patent for Little fuse on the grounds that the words were too
> common, our founder compromised by reversing the l and the e to form
> Littelfuse."

Oh - dankeschön! (Vermutung sogar richtig - ha! ;)

von with a muse (Gast)


Lesenswert?

(nahe dran meinte ich)

von O-DaBla (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> O-DaBla schrieb:
>> Der TE braucht aber genau die B-Version. B wie bidirectional.

> Nein, das B hat nichts mit bidirektional zu tun.

OK + auch egal. B-Version kommt im DaBla SMAJ33 auch gar nicht vor. Nur 
ich meinte mit B-Version bidirectional und ich darf das :) weil nicht 
festgelegt.

Klar Festgelegt ist aber das DaBla hier:
KEIN Strich = Bi (=das was ich als B-Version definiere)

Beitrag #6494076 wurde von einem Moderator gelöscht.
von hinz (Gast)


Lesenswert?

O-DaBla schrieb:
> was ich als B-Version definiere

Du bist eine D-Version.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

O-DaBla schrieb:
> Klar Festgelegt ist aber das DaBla hier:

Blöderweise ist es eine TVS von Littelfuse, und dessen Datenblstt

https://www.mouser.de/datasheet/2/240/Littelfuse_TVS_Diode_SMAJ_Datasheet.pdf-540740.pdf

sagt, die bidirektionale trägt das Kürzel YM, nicht CM wie die 
unidirektionale.

von hinz (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

MaWin schrieb:
> O-DaBla schrieb:
>> Klar Festgelegt ist aber das DaBla hier:
>
> Blöderweise ist es eine TVS von Littelfuse, und dessen Datenblstt
>
> 
https://www.mouser.de/datasheet/2/240/Littelfuse_TVS_Diode_SMAJ_Datasheet.pdf-540740.pdf
>
> sagt, die bidirektionale trägt das Kürzel YM, nicht CM wie die
> unidirektionale.

Siehe Anhang.

von Arno H. (arno_h)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> O-DaBla schrieb:
>> was ich als B-Version definiere
>
> Du bist eine D-Version.

Schmeichler.

Arno

von Alex0 (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> MaWin schrieb:
> O-DaBla schrieb:
> Klar Festgelegt ist aber das DaBla hier:
>
> Blöderweise ist es eine TVS von Littelfuse, und dessen Datenblstt
> 
https://www.mouser.de/datasheet/2/240/Littelfuse_TVS_Diode_SMAJ_Datasheet.pdf-540740.pdf
> sagt, die bidirektionale trägt das Kürzel YM, nicht CM wie die
> unidirektionale.
>
> Siehe Anhang.

Hallo,
Danke für die Hilfe 👍
Hinz hatte recht, es war der SMBJ33CA.
Weil da kein Strich war, also bi-di.
Und die Masse waren wie der SMBJ33CA.

Danke noch mal 👋

Gruß

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.