Ich habe ein Kameramodul OV5640, welches über ein kurzes beigefügtes Kabel mit USB-Stecker an den PC angeschlossen wird. Soweit alles ok. Nun wollte ich an die Stelle des Steckers eine USB-Buchse setzen um dann mit üblichen USB-Kabeln passender Länge zu verbinden. Das funktioniert leider nicht. Ich habe nun also zum Testen die Adern angezapft und die USB Buchse (Typ B) angelötet. Die Pin-Belegung und Kontaktierung habe ich zigmal getestet. Ein Fehler hier ist praktisch ausgeschlossen. In dieser Konfiguration: 1) Steck (Hersteller) solo: ok. 2) Buchse + Kabel: Gerät wird erkannt. Aber keine Datenübertragung. 100% Fehler. 3) Y mit langem Arm: Wenn ich bei einer funktionierenden Verbindung (s.1.) ein Kabel in die Buchse steck, funktioniert auch diese augenblicklich nicht mehr. Das Kabel ist dann wohlgemerkt nur einseitig verbunden. Meine Mutmaßungen: HF-Problem, Hersteller-Magic im Stecker. Ich habe probiert mit diversen (Daten-!!) Kabeln und Buchsen - Kombinationen. Ergebnis bleibt dasselbe. Nun bitte ich um Hilfe. PS.: Länge des Kabels kann es nicht sein. Ich habe eine 5m Verlängerung welche an 1) bestens funktioniert.
Anhand der Beschreibung ist es schwierig Nachzullvollziehen, was du gemacht hast. Zeige mal detaillierte Fotos. Du hättest anstelle des Umbaus vermutlich besser ein USB Verlängerungskabel verwenden können. Jetzt ist es dafür zu spät.
Laurin H. schrieb: > Ich habe probiert mit diversen (Daten-!!) Kabeln und Buchsen - > Kombinationen. Na, entweder hast Du falsch angelötet/angeschlossen oder die Kabel sind Müll. > Ergebnis bleibt dasselbe. Nun bitte ich um Hilfe. : > PS.: Länge des Kabels kann es nicht sein. Ich habe eine 5m Verlängerung > welche an 1) bestens funktioniert. Genau darauf würde ich aber tippen, vorausgesetzt, sonst wurde alles richtig gemacht. Wir haben in der Firma, es mag schon 15 Jahre her sein, wegen Problemen mit USB-Kabeln jede Menge davon getestet und dabei auch aufgeschnitten. Nicht ein einziges Kabel entsprach der Spec. Und das kann bei Geräten, die "Hi-Speed" machen wollen, zu Problemen führen. MfG
Viele Kabel haben nur die Spannungsversorgung konnektiert. Die Dtenleitungen sind unbeschaltet. Prüfe das einmal.
Viele Kabel haben nur die Spannungsversorgung konnektiert. Die Datenleitungen sind unbeschaltet. Prüfe das einmal.
Erst einmal Danke für die zahlreichen Antworten. Der Schaltplan (s.Bild) ist so simpel wie beschrieben. Auch die Kontakt-Prüfung ist sehr direkt. Beide Stecker (s. Bild) von links nach rechts geprüft: (1-1, 2-2, 3-3, 4-4). Damit ist auch die Frage Datenkabel beantwortet. Alle Kontakte sind vorhanden. Auch Vertauschung der Kontakte dadurch ausgeschlossen. @portwalker: Das Gerät wird ja erkannt. Das dürfte nur mit Datenkabel und richtiger Kontaktierung funktionieren. Nur die Übertragungsqualität scheint in Mitleidenschaft gezogen. @stefanus: Nix zu spät. So wie im Schaltplan (Y-Kabel) funktioniert es prächtig. Auch mit 5m Verlängerung. Ich muss bloß über den richtigen Arm anschließen. Außerdem bleibt die Frage: wieso stört ein einseitig eingestecktes Kabel eine funktionierende Verbindung? Brauche ich PU- PD- oder HF-Widerstand? Kabel-Qualität ist ein möglicher Grund. Allerdings habe ich nur bewährte Kabel getestet. (Die übertragen sonst Handy- oder Druckerdaten.)
USB Kabel mit 5 Meter Länge? Y-Leitung bei USB? So wie ich USB kenne, darf das alles nicht sein. Ich habe allerdings nur mit USB-3 Kameras zu tun. Und die sind sehr empfindlich. Von daher würde ich auch bei USB-2 auf alles Gelöte verzichten. Gebranntes Kind scheut das Feuer.
Haste mal das gelesen? https://www.tecchannel.de/a/usb-2-0-highspeed-mit-480-mbit-s,401533,7 https://www.beyondlogic.org/usbnutshell/usb2.shtml
:
Bearbeitet durch User
Danke für die Antwort. Ich baue keinen Hub oder Peripheriegerät sondern ein USB-Kabel. Gewissermaßen. Also Buchse/Stecker eingefügt in einen funktionierenden Anschluss. Alle USB Kommunikation bleibt bei der funktionieren Peripherie (Kamera). Die Idee hier nochmal als Bild (vor dem Umbau).
:
Bearbeitet durch User
Zwischen den Adern des abgelöteten Originalkabels hattest du schon den (unendlichen) Widerstand gemessen?
Laurin H. schrieb: > Kabel-Qualität ist ein möglicher Grund. Allerdings habe ich nur bewährte > Kabel getestet. (Die übertragen sonst Handy- oder Druckerdaten.) Die Aussage, bewährte Kabel getestet zu haben, ist nicht hinreichend. Laurin H. schrieb: > Die Idee hier nochmal als Bild (vor dem Umbau). Die Idee ist klar. Für den Anfang würde ich ein Kabel opfern, auf die Länge des Originalkabels kürzen und damit testen. Möglich, daß es einen Grund hat, daß das zur Kamera gehörige Kabel recht kurz ist. MfG
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.