Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Siglent SSA3021 - unhackbar


von speck (Gast)


Lesenswert?

Siglent (SSA3021X) hat anscheinend den telnet Zugang gesperrt.
FW 1.3.9.5 (.5 gibts nicht laut Siglent)

Telnet (Putty, WIN10 Port 23, direkte LAN Verbindung):
Connection refused.

Portscan mit Angry IP: Zwischen Port 1 und 5030 sind folgende Ports 
offen.
111, 901, 5024, 5025
Port 23 ist dicht.

Firmware downgrade versucht:
8.1 - Fail, FW wird nicht installiert
Ab 8.2 gehts, aber auch hier ist der telnet Port dicht.

Das widerspricht so ziemlich allem was ich im Netz gelesen habe.
Leute mit FW 1.2.9.x kommen angeblich mit Telnet auf die Kiste und 
können die Optionen freischalten.

Also ich kann den SA pingen, ich komme über Port 5024 (telnet SCPI) 
rein, aber nicht ins Linux.
Wer kann das bestätigen, dementieren oder hat hilfreiche Infos?

von Frank K. (kibabalu)


Lesenswert?

Aus dem Gedächtnis geschrieben: Schau auf EEVBLOG nach. Dort findest Du 
eine Pseudo-FW, die Du auf einen Stick kopierst, dann leitest Du damit 
ein FW-Update ein. Das Gerät bleibt dann 'hängen', aber der 
Telnet-Zugang ist damit vorhanden. Du führst dann die Modifikationen 
durch, entfernst den Stick, bootest neu und erfreust Dich an Deinem 
neuen SSA3032 mit allen Optionen. Falls Du die Plus-Variante besitzt, 
kannst Du sogar ein SVA3032 'herstellen'. Achte darauf, der richtigen 
Anleitung zu folgen. Die Vorgänge sind für die Plus-Variante anders als 
für die nicht-Plus-Variante.

: Bearbeitet durch User
von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

speck schrieb:
> Siglent (SSA3021X) hat anscheinend den telnet Zugang gesperrt.

Die Möglichkeit über SCPI shell-Kommandos zu starten geht auch nicht bei 
dem Ding? Sonst wäre ja telnetd starten eine Option gewesen. Da gab es 
aber auch was auf dem eevblog-Forum WIMRE...
mfg mf

von speck (Gast)


Lesenswert?

Frank K. schrieb:
> Schau auf EEVBLOG nach

Habs gefunden: telnet_11201.ADS
Na dann schau ich mal ob ich das Dingens zur Mitarbeit überede.

von speck (Gast)


Lesenswert?

Nennt sich im EEV Forum übrigens telnet_SSA300C.ZIP.
Da drin ist dann die telnet_11201.ADS

Ich sollte mehr im EEV Forum unterwegs sein :^|

von Speck (Gast)


Lesenswert?

Jo, geht.
Auch mit FW 1.3.9.6 kann man noch Modden.
Mit telnet_11201.ADS (aus EEVblog Forum) FW Update initiieren.
Das bleibt bei 60% stehen, das UI friert ein.
Jetzt geht Telnet auf Port 23.

Anleitung folgen:
http://www.pe1oxp.nl/tm/wp-content/uploads/2017/02/Instructions-V05-For-SSAspecial_FW801.txt

Reboot, alles schick, nun ist das ein SSA2032 (3,2Ghz) mit allen 
Optionen, ohne Ser. Nr.
Ser.Nr. gebundene SW (z.B. EMCview) geht also nicht mehr.
Das kostenlose Easy Spektrum von Siglent macht aber eine ganz gute 
Figur.

Wem das zu rabiat ist, könnte wohl auch die zeitlich begrenzte 
Freischaltung der Optionen verlängern, ohne das Update auf 3,2GHz, aber 
unter Behalt der Ser. Nr.
In der Datei NSP_sn_bandwidth.xml (siehe Anleitung) findet man bei den 
zeitlich begrenzten Optionen diese Zeilen:
<remain>2570</remain>
Das sind Minutenangaben (42,x Stunden Restlaufzeit)
Ich habe die starke Vermutung das man hier eine sehr hohe Zahl eingeben 
kann.

Da läuft ein Busybox Linux auf dem SSA, das keinen Editor besitzt, sonst 
könnte man direkt darauf editieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.