Hi, Wie genau sind die Kabel beim RJ45 konfektioniert, ist eine Seite immer T568A und eine Immer T568B oder gibt es auch Kabel mit 2xT568A? Grüsse, Bert
Hallo 2 x der gleiche Typ. Warum es zwei Standards gibt? Es darf ja nicht zu einfah oder gar eindeutig werden, genau dafür haben sich ja Standards entwickelt... ;-)
es gibt auch gekreuzte Kabel mit A/B gemischt. Sind aber heutzutage eher selten, da die Netzwerk-Komponenten mittlerweile das selebr heraus bekommen, wo RX und wo TX ist.
Bert S. schrieb: > Wie genau sind die Kabel beim RJ45 konfektioniert, ist eine Seite immer > T568A und eine Immer T568B oder gibt es auch Kabel mit 2xT568A? Es sind immer beide Seiten nach der gleichen Variante aufgelegt. Also entweder beide A oder beide B, so daß sich eine 1:1 Belegung ergibt. Je einmal A und einmal B entspricht der Belegung für ein Crossover-Kabel, aber nur für 10 und 100MBit. Für Gigabit Ethernet werden alle 4 Paare genutzt. Und dann wären nur zwei überkreuzt. Allerdings braucht man Crossover-Kabel heutzutage kaum noch. Praktisch alle Gigabit-Ports können Auto-MDI-X. Und viele 100M Switches auch. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Crosskabel
Axel S. schrieb: > Allerdings braucht man Crossover-Kabel heutzutage kaum noch. Praktisch > alle Gigabit-Ports können Auto-MDI-X. Und viele 100M Switches auch. Also meiner Erinnerung ist Auto-MDI-X bei GBit Ethernet verpflichtender Teil des Standards, also müssen es alle GBit Ports können und bei 100 MBit war es schon vor (vmtl. inzwischen über 10) Jahren so, daß es praktisch alle konnten; also nicht nur Switches sondern auch PC-Netzwerkkarten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.