Guten Morgen, da ich gerade einen Tip bekommen habe, suche ich nach einer passenden Universal-Fernbedienung für Radio, CD, Fernseher und Soundbar. Frage dazu: Bei diesem Gerät, heißt "lernfähig", dass ich die Nasen der 2 Fernbedienungen aneinanderhalte, und dann lernt die, oder heißt es nur, dass ich eine Liste mit 1000 Geräten habe, und hoffe das meins dabei ist, oder beides? https://www.ebay.de/itm/Universal-Fernbedienung-7in1-TV-lernfahige-Universalfernbedienung-Lernfunktion/383710171513 Oder welche würdet Ihr empfehlen, die wirklich "lernfähig" ist?
Hey, dürfte die gleiche sein nur das hier ein Datenblatt drin ist: https://www.pollin.de/p/universal-fernbedienung-7in1-schwarz-600388 DB: https://www.pollin.de/productdownloads/D600388B.PDF Sollte deine Fragen beantworten.
Es steht drin "Lernfähig, programmierbar durch codes". Also zumindest kann man codieren, wenn man Glück hat ist dein Gerät dabei. Evtl. kann man sogar was einlernen, aber das ist oft Schrottig implementiert. Anleitung vor dem Kauf lesen hilft. Ob und woher du die bekommst.... Klaus schrieb: > Oder welche würdet Ihr empfehlen, die wirklich "lernfähig" ist? Logitech Harmony. Wenn man was einigermaßen schlaues haben will. Mit Hub eine sehr gute Idee, kann man dann auch per App steuern, auch wenn die App weit weniger schick und nicht konfigurierbar ist. Preislich aber natürlich was ganz anders. Läuft bei mir mit Aldi-TV, uraltem Grundig-Verstärker, fantec Mediaplayer und irgendeinem chingchangchong-DVD-Player einwandfrei. Kommt jeder mit klar, sieht hübsch aus und funktioniert dank Funk auch mit Geräten im Schrank und schlechter Ausrichtung 100%.
Klaus schrieb: > Bei diesem Gerät, heißt "lernfähig", dass ich die Nasen der > 2 Fernbedienungen aneinanderhalte, und dann lernt die, oder heißt es > nur, dass ich eine Liste mit 1000 Geräten habe, und hoffe das meins > dabei ist, oder beides? Ich lese das als 'Beides'. Da kommt eine Codetabelle mit, in der ein Haufen Geräte vorprogrammiert sind und dann hat diese FB noch eine Lernfunktion. Allerdings zeigt sich oft, das entweder die Tastenbelegung schlecht ist und/oder nicht alle Tasten der Original-FB abbildet oder manche Fernbedienungen nicht gelernt werden können - die FB für meinen Skymaster Sat-Empfänger hat bisher noch keine dieser Dinger einlesen können. So richtig 'Universal' klappt eigentlich nur für weitverbreitete Markengeräte und dann auch nur Grundfunktionen.
Jens M. schrieb: > Logitech Harmony. Wenn man was einigermaßen schlaues haben will. Welche davon - egal? Gibt es ja schon ab 50€ ca..
Rainer S. schrieb: > DB: > https://www.pollin.de/productdownloads/D600388B.PDF > > Sollte deine Fragen beantworten. Danke, so richtig "lernfähig", also dass ich jede Taste beliebig belegen kann, ist die wohl nicht.
Jens M. schrieb: > Logitech Harmony Soweit ich mich erinnere, an Umständlichkeit kaum zu überbieten. Dazu muß man sich bei Logitech registrieren, ein PC-Programm installieren und mit dem Internet verbunden sein. Und schon kann es losgehen. Big Brother Logitech merkt es sich dann aber auch. Nach Batteriewechsel kann man alles wieder abrufen. Die FB ist also nur solange funktionsfähig, wie Logitech dazu Lust hat.
Die Technik drin ist immer gleich, jede Harmony kann "jedes" Gerät, ich wette auch den Skymaster. Unterschiede gibt's in der Bedienung und der Anzahl der bedienbaren Geräten und Szenen usw. Ich hab die Elite, die hat den Verstecksender und eine Ladeschale. Die 950 ist die gleiche, nur muss man da zielen, da nur IR. 665 ist die kleinste mit Display, das hilft bei Problemen und ist auch "programmierbar", d.h. der Inhalt des Bildschirms ist situationsbezogen. Die 350 ist halt das unterste, kein Display, kein Touch, also muss man Blind bedienen und die Probleme richtig erraten, wenn ein Gerät ein Kommando nicht gesehen hat. Die werden alle mit einer App unter Windows aus dem Internet programmiert, das ist sehr gewöhnungsbedürftig und wird für Anfänger sicher ein paar Stunden dauern. Dafür kann man (zumindest bei meiner) die Lieblingssender mit Bildchen hinterlegen, jede Taste frei zuordnen (je nach Situation auch getrennt), mehrere Szenarien hinterlegen die dann bestimmen welche Geräte wie was machen usw. usf. Ich habe also z.B. auf dem Hauptbild Tasten TV, DVD, CD, Media und dementsprechend wird der TV mit angemacht (immer außer CD), der Verstärker auf den richtigen Kanal gestellt und die entsprechende Quelle gewählt. Je nach Szene sind die Tasten anders belegt (z.B. schaltet CH+- bei TV den Kanal, bei DVD ist das Kapitel, bei CD ist es Skip) und weniger benutzte Funktionen verstecken sich im Touchscreen. Aber nur die wenigen sinnvollen. Der volle Funktionsumfang ist dann gegeben, wenn man die Harmony via "Devices" auf das jeweilige Gerät umstellt, dann sind alle Tasten nur für eben dieses zuständig und das Touchmenü ist voll, da kann man dann wie mit der Originalen rumspielen. All das ist beinah 100% frei programmierbar, also welche Hardwaretaste ist welche IR-Taste und welcher Touchbutton macht was (inklusive Icon, Text und Reihenfolge), zudem kann man Makros bauen, die z.B. "Source, 3, OK" drücken, damit man mit einer Taste ganze Funktionen bequem steuern kann. Und dann kann jeder das Ding nehmen, DVD drücken und findet sich zurecht. Die Glotze steht auf Aux, der Verstärker auf DVD, Lautstärke wird am Verstärker eingestellt, die Stop/Play/Pause/etc.- Tasten sind für den Player. Bildformat (TV) und Klappe auf (DVD) gibts auf dem Touch, da kommen Kinder und Frauen super mit klar. Vorher war das immer "welche der 4 Remotes ist die richtige und was muss ich drücken", zudem es mehrere Lautstärkeeinsteller gab, und wenn einer aus ist kann der andere noch so laut stehen, da kommt nichts. Jetzt sieht man die falschen nicht mehr, Vol+ und Vol- ist das einzige, und unabhängig der gewählten Szene immer richtig.
Hallo, meine letzten lernfähigen sind: https://www.ebay.de/itm/143760067875 und https://www.ebay.de/itm/Philips-Fernbedienung-Prestigo-SRU6006-SRU-6006-6-in-1-Universal-Original/383785025985?hash=item595b5ec1c1:g:igoAAOSwDL1fmgXh Beides inzwischen antik, bei gebrauchten ist natürlich das Risiko, daß die Tasten nicht mehr wirklich zuverlässig sind. Die Sony hat bisher alles gelernt, was ich ich davor gehalten habe. Die Philips kann auch Aktionen und etliche Sonderfunktionen, Software ist standalone, nicht wie bei Logitech an deren Server gebunden. Mein Bekannter hat Logitech und was sich Logitech da mit Softwareupdates und dem Hub in den letzten Jahren geleistet hat, kommt gleich nach Win10 und MS... Aus der preiswerten Ecke wie bei Deinem ebay-Link liegen ein paar im Keller rum, entweder kamen sie mit einem Gerät garnicht klar oder bei den vorprogrammierten Geräten fehlten wichtige Funktionen und Kombinationen aus vorprogrammiert und angelernt gingen erst garnicht. Aktuelles habe ich da leider keinen Tipp. Gruß aus Berlin Michael
Na ich denke, ich werde die hier erstmal probieren, das finanzielle Risiko ist klein und das Symbol unten rechts deutet die Lernfähigkeit an: https://www.ebay.de/itm/Heitech-Multi-Universal-Fernbedienung-lernf%C3%A4hig-schwarz-LED-TV-DVD-CD-lernbar/283080168873
Peter D. schrieb: > Big Brother Logitech merkt es sich dann aber auch. Ja, da stimmt. Ich habein 10 Jahren aber keine einzige Spam bekommen... Das die Einstellungen bei LT liegen ist sogar gut, denn so kann man bei Defekt einfach eine neue Harmony ins Konto nehmen und die kann dann auch sofort alles genau so. Peter D. schrieb: > Nach Batteriewechsel > kann man alles wieder abrufen. Hatte ich weder bei der Batteriebetriebenen noch bei der jetzigen mit Akku wenn die mal leer ist, und allen Generationen dazwischen auch nicht. Flash is a thing. Gut, neustarten dauert, das Ding ist ein Computer, aber nun. Peter D. schrieb: > Die FB ist also nur solange funktionsfähig, wie Logitech dazu Lust hat. Bedingt. Sie funktioniert völlig offline. Zum programmieren brauchts den Server, ja. Peter D. schrieb: > Soweit ich mich erinnere, an Umständlichkeit kaum zu überbieten. Das ist wie Teamviewer. Es gibt keine Alternative die so gut ist. Bei allen Universal-FBs muss ich sagen "du bist jetzt TV" und dann den TV einschalten, dann "du bist jetzt Sat" und den Receiver einschalten usw., das gleiche beim Ausmachen. Bei der Harmony drückst du "Sat" und der Receiver ist an, der TV geht auf Sat, der Verstärker auf Sat und die Lautstärketasten sind für den Verstärker, Channel aber für den Sat, Aspect für's TV.
Klaus schrieb: > das Symbol unten rechts deutet die Lernfähigkeit > an: Ich würde falls möglich immer über Codes gehen. Da steht drin wie man das Signal generiert, bei eingelerntem ist es ein Record/Play dessen Qualität teilweise stark vom Anlernvorgang abhängt, manche Signale kann man auch nicht lernen.
Hallo, Jens M. schrieb: > Bei der Harmony drückst du "Sat" und der Receiver ist an, der TV geht > auf Sat, der Verstärker auf Sat und die Lautstärketasten sind für den > Verstärker, Channel aber für den Sat, Aspect für's TV. Sowas kann in Grenzen auch meine alte Philis Prestigo. Eine kleine Harmony hatte ich auch mal, beiden gemeinsam ist das Problem, daß die Abläufe von den Eigenheiten der Geräte abhängen. Der TV geht auf Sat, da ist aber noch kein Signal also schaltet er wieder auf Tuner um. Sat geht an, TV ist noch nicht ready, falsche Auflösung am HDMI. Alles so schon erlebt und gibt dann ein nettes Experimentieren. Früher (tm) konnte man dann sogar den Logitech-Support noch anrufen und der hat die Programmierung des Ablaufs individuell angepasst, keine Ahnung, ob das heute noch geht. Gruß aus Berlin Michael
mit Lernfunktion - Programmierbar durch Codes Ergo. Musst du einen der Codes aus einer Liste eingeben. Danach meist Code-Suchen-Roulette. Was bedeutet du hältst das Teil auf den TV z.b drückst die AUS-Taste und wartest bis er aus ist. Ist Preiswerter als eine mit großen Speicher + Empfangsdiode. Es gibt eine von Pearl mit USB-Anschluss die du komplett programmieren kannst. Aber da muss die Sende-FB auch die richtige Frequenz haben. Ich habe die und hatte zu 50% ca. Erfolg mit den Programmieren. Aber die hat auch eine riesen Datenbank und USB-Anschluß. China-Ware vom feinsten. 0,0 Support.
Nachtrag : https://www.pearl.de/a-NC5288-1254.shtml Die meine ich. Aber nochmal zum mitlesen. Sie ist nicht perfekt.
Kleiner Tipp. Ziehe dir vorher die Software herunter. Dann weißt du was schonmal drin ist
Michael U. schrieb: > Früher (tm) konnte man dann sogar den Logitech-Support noch anrufen und > der hat die Programmierung des Ablaufs individuell angepasst, keine > Ahnung, ob das heute noch geht. Kann man, muss man aber meist nicht mehr. Man kann Verögerungen und Reihenfolgen besser als früher selbst beeinflussen und auch Extrakommandos einbauen, um Befehle zu wiederholen. Ich würde mir noch mehr wünschen, weil bei mir z.B. der TV recht lange zum starten braucht, die Zeit könnte man nutzen um den Rest anzuwerfen, aber die Harmony traut sich nicht. TV an, lange warten, Kanal einstellen, warten, Sat an, warten, Verstärker an. Die anderen Zeiten sind recht kurz, aber da fällt es auf.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.