Al. K. schrieb: > ✔️ Der Laderegler schaltet bei 4,2V zuverlässig ab, und bietet einen > Schutz vor Tiefenentladung Wo ist mein Beitrag hin? Wieso kann ich den Beitrag bearbeiten, obwohl schon Antworten vorhanden sind? ✔️ Der TP5400 Chip kombiniert Laderegler und Spannungsregler auf kleinstem Raum ✔️ Das Modul ist ideal um Ihre Mikrocontroller Projekte mit einem Li-Po oder Li-Ion Akku zu versorgen ✔️ Der Laderegler schaltet bei 4,2V zuverlässig ab, und bietet einen Schutz vor Tiefenentladung ✔️ Dank des niedrigen Verbrauchs von 0,1 mA kann das Modul dauerhaft mit dem Akku verbunden bleiben Eine Funktion war mir nicht bekannt, ein wiederaufladen des Tief entladenen Akkus ist nicht möglich. Wer kennt diese Funktion genauer? Es kommen Akkus 18650 zum Einsatz. --
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Habe jetzt mit diesen Teilen experimentiert. Verkauf das Ding, das wird weitaus lustiger!
Hast dir die Platine mal angeschaut ? da ist nix drauf was den Akku trennen würde bei Entladung, wahrscheinlich ist da nur gemeint das der Regler abschaltet.
Al. K. schrieb: > ✔️ Der Laderegler schaltet bei 4,2V zuverlässig ab, und bietet einen > Schutz vor Tiefenentladung
Al. K. schrieb: > Eine Funktion war mir nicht bekannt, ein wiederaufladen des Tief > entladenen Akkus ist nicht möglich. > Wer kennt diese Funktion genauer? Wenn der Akku Tiefentladen wurde, gibt es Ladegeräte, die laden in dem Falle mit einem kleinen Strom bis eine bestimmte Spannung wieder erreicht wurde. Das unterstützt der Baustein anscheinend nicht. Für das Datenblatt werden chinesische Lesekenntnisse benötigt: https://pdf1.alldatasheetde.com/datasheet-pdf/view/1140419/ASIC/TP5400.html
Dieter D. schrieb: > Wenn der Akku Tiefentladen wurde, gibt es Ladegeräte, die laden in dem > Falle mit einem kleinen Strom bis eine bestimmte Spannung wieder > erreicht wurde. Das unterstützt der Baustein anscheinend nicht. In diesen Falle, mit dem Akku 18650 ist die Funktion sinnvoll, der Akku sollte ja nicht mehr geladen werden, da durch die Tiefentladung eine Vorschädigung entstanden sein könnte.
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > In diesen Falle, ... ist die Funktion Aber auch nicht sicher, ob sich das Teil wirklich so verhält und nichts mehr macht. So nach asiatischer Methode, schreiben dass das nicht dafür wäre, somit den schwarzen Peter dem Nutzer zuschieben. Nach dem Diagramm im Datenblatt, würde ich vermuten, dass das Ladeteil als untere Grenze stumpf mit fast 0.2A anfängt zu laden (das wäre zuviel für Tiefentladene) und ab 2.9...3.3V erst den eingestellten Strom über den Widerstand nimmt. Unter 1V gar nichts mehr macht. Falls Du so ein Teil haben solltest, kann man das auf den niedrigsten Ladestrom einstellen und je mit 1er, 2en, oder 3er NiMH-Zellen in Reihe mal testen, wie es sich verhält.
Die TP54xx Serie konzentriert sich eher auf die Boost-Features (5V Out) als um die Akkuladung. Wobei die Werte anders sind als die des TP4500. Ich habe schon ein paar TP5410 (ESOP-8) verbaut und konnte die Unterschiede sehen. Die Sicherung gegen UV und Tiefentladung sollte man nicht dem Charger IC überlassen, sondern sich um einen vernünftigen Protection IC mit Lastabwurf bemühen. Davon gibt es mehr als genug. Tipps dazu hast du bereits in den anderen Threads bekommen. Der Fokus liegt also wieder mal auf dem (Dual)-MOSFET und oder Protection IC, statt Charger.
Mister A. schrieb: > Davon gibt es mehr als genug. Tipps dazu hast du > bereits in den anderen Threads bekommen. Ich habe welche schon über 2 Jahre, die funktionieren wie sie sollen, musste ich feststellen. ..aber wenn ausdrücklich angeben wird mit Tiefendladungsschutz, da habe ich mal 10 Euro für 5 Stck ausgegeben, was wahrscheinlich Tausende auch gemacht haben! wird wohl in der Verkaufsstrategie verankert sein!
Al. K. schrieb: > ..aber wenn ausdrücklich angeben wird mit Tiefendladungsschutz, Laut Datenblatt steht die Trennung bei Vbat 2.9V. Eine Tiefentladung dürfe gar nicht stattfinden. Und bis Vtrikl 2.9V (2.8-3.0V) lädt er mit C/5. Laut Diagramm (Ladekurve auf Seite 2) wäre das die untere linke Ecke so in etwa ~180mA welche die Zelle wieder hochzieht. Aber du hast ein Powerbank-Modul, nicht nur den Charger IC. Zeig doch bitte mal das Teil. Gut möglich das sich etwas (wie Taschenlampen-LEDs) sich daran vorbeischmuggeln. Al. K. schrieb: > da habe ich mal 10 Euro für 5 Stck ausgegeben, was wahrscheinlich > Tausende auch gemacht haben! Garantie gibt es beim Verkäufer, die Daten liefert das Datenblatt. Ist der IC überhaupt original (TP Logo)? https://lcsc.com/product-detail/PMIC-Battery-Management_TOPPOWER-Nanjing-Extension-Microelectronics-TP5400_C24154.html Nachtrag: Oh sehe es jetzt erst - Sorry. Dieter hat das Laderverhalten bereits ausführlich geschildert. Sollte keine Wiederholung werden.
:
Bearbeitet durch User
Mister A. schrieb: > Garantie gibt es beim Verkäufer, die Daten liefert das Datenblatt. > Ist der IC überhaupt original (TP Logo)? werde wie viele die Teile behalten, das ist eben Verkaufsstrategie.
:
Bearbeitet durch User
Moin, Hat jemand hier in dem Thread vielleicht noch einen funktionierenden IC dieser Sorte abzugeben? LG Sepp
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.