Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Elektrik für den Camper (LiPoFe3)


von Sawyer M. (sawyer_ma)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo alle zusammen,

wir sind derzeit dabei unseren Sprinter auszubauen und da gehört 
bekanntlich auch eine Menge Elektronik dazu. Ziel ist es mittels 
verschiedener Quellen (Solarstrom, Strom aus der Lichtmaschine und 
Landstrom) die 200Ah LiPoFe3 Batterie zu laden. Durch die Verwendung 
eines Wechselrichters haben wir dann genügend Hausstrom zur Verfügung.

Da Bilder mehr als tausend Worte sagen, habe ich einen kleinen 
Schaltplan zusammengestellt wie das Gesamtsystem aussehen und 
funktionieren soll (siehe angehängte PDF).

Bei dem zu verwenden Akku handelt es sich um eine LiFePo4 Smart-Pro 
12/200 Akku 12,8V 2560Wh von Offgridtec. Diese hat anders als eine 
Victron Batterie ein internes BMS verbaut. Da der Wechselrichter ein 
Victron MultiPlus C 12/2000/80-30 12V 230V ist, besitzt dieser eine 
VE.Bus Schnittstelle zur Herstellerspezifischen Kommunikation zwischen 
den Einzelgeräten und des Akkus. Die Offgridtec Batterie besitzt jedoch 
keinerlei Kommunikationsschnittstelle aufgrund des internen BMS.

Nun stehe ich vor dem Problem, das ich nicht weis wie ich die 
Kommunikation des BMS der Batterie mit dem Victron Smart BatteryProtect 
12V/24V-65A und dem MultiPlus herstelle. Wichtig wäre ja für das Laden 
und Entladen die Batterietemperatur, die derzeitige Ladekapazität usw. .

Nun zu meinen Fragen, die ich mir noch nicht ganz selbst beantworten 
kann.

1.) Ist die von mir gewählte Bauteilauswahl sinnvoll. Damit meine ich, 
dass das System in sich funktioniert.

2.) Wie kann ich die Kommunikation ohne VE.Bus aufbauen oder ist da 
nicht nötig? Im Schaltplan ist dies mit Data gekennzeichnet.

3.) Wie kann ich ohne Kommunikationsprotokoll eine optimale 
Ladekennlinie fahren und schützt das Interne BMS auch die Batterie 
vollständig die Batterie wie das externe BMS von Victron?

Anbei noch die ausgewählten Komponenten.

Vielen Dank für eure Unterstützung und beste Grüße an euch.

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Sorry für OT:

Sawyer M. schrieb:
> LiPoFe3 Batterie

Könntest du sowas bitte mal verlinken? Ich finde da im ganzen Internet 
nichts zu.

von Bastelmensch (Gast)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:
> Könntest du sowas bitte mal verlinken? Ich finde da im ganzen Internet
> nichts zu.

Tippfehler. Er meint: "LiFePo4 Smart-Pro 12/200 Akku 12,8V 2560Wh von 
Offgridtec"

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:
>> LiPoFe3 Batterie
>
> Könntest du sowas bitte mal verlinken?

Naja, in seiner Stückliste stehts ja richtig: LiFePo4. Ich frage mich 
eher, wie das alles in den Sprinter passen soll.

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Bastelmensch schrieb:
> Tippfehler. Er meint: "LiFePo4 Smart-Pro 12/200 Akku 12,8V 2560Wh von
> Offgridtec"

Matthias S. schrieb:
> Naja, in seiner Stückliste stehts ja richtig: LiFePo4

Danke. Ist zwar immer noch nix, was es gibt (Akkus mit Polonium), aber 
damit weiß ich immerhin, was mit hoher Wahrscheinlichkeit gemeint war.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Vieleicht könnte ein Mod zumindest im Titel die fehlerhafte 
Akkubezeichnung korrigieren
Also von "LiPoFe3" zu "LiFePO4"

von noreply@noreply.com (Gast)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:
> Könntest du sowas bitte mal verlinken? Ich finde da im ganzen Internet
> nichts zu.

Ich habe die Batterie gefunden. Schlappe 1600 Euro.

von noreply@noreply.com (Gast)


Lesenswert?

Und aus der Youtube-Universität. Wir wollen doch keinen "Grünenfang" 
bauen.

https://www.youtube.com/watch?v=JpXGZ0efYm4

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Sawyer M. schrieb:
> 3.) Wie kann ich ohne Kommunikationsprotokoll eine optimale
> Ladekennlinie fahren und schützt das Interne BMS auch die Batterie
> vollständig die Batterie wie das externe BMS von Victron?

Das kommt darauf an, welches Ladeverfahren das BMS erwartet. Es gibt 
welche, die laden bis auf 13.6V als CC-CV und gehen dann über in ein 
weiteres CC-CV zum Balancieren 14.4...14.6 mit niedrigen Strom um dann 
wieder zu pausieren als CV 13.5...13.6. Die genaueren Angaben hierzu 
waren auf die Schnelle nicht zu finden.

Sawyer M. schrieb:
> 2.) Wie kann ich die Kommunikation ohne VE.Bus aufbauen oder ist da
> nicht nötig? Im Schaltplan ist dies mit Data gekennzeichnet.

Über eine Stromsammelschiene würde ich zumindest versuchen das möglichst 
von einem BUS unabhängig aufzubauen.

Aber viele floatende Spannungswandler wären auch wieder nicht eine 
ideale Lösung, mit denen so etwas realisierbar wäre:
Wenn zum Beispiel der Lader an einem 24V Sammel-Bus hängen würde, könnte 
man eine Prio so realisieren:
Solarwandler bringt 24.3V auf den Bus, der externe Stromanschluss 24.2V, 
die Lichtmaschine 24.1V
Für den Verbraucher-Sammel-Bus 12V:
Solarwandler bringt 12.3V auf den Bus, der externe Stromanschluss 12.2V, 
die Lichtmaschine 12.1V, Akku 12.0V.

von Timo N. (tnn85)


Lesenswert?


von Hä? (Gast)


Lesenswert?

BMS+Ladegerät sollten vom selben Hersteller sein/miteinander 
kommunizieren/ein Gerät sein, damit das Balancen richtig funktioniert. 
Die Sicherungen sind Parallel? Sollten normalerweise in Reihe.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Das kommt darauf an, welches Ladeverfahren das BMS erwartet.

Hä? schrieb:
> BMS+Ladegerät sollten vom selben Hersteller sein/miteinander
> kommunizieren/ein Gerät sein, damit das Balancen richtig funktioniert.

Weil sonst in die Tiefen der Funktionsdetails des BMS und der Ladegeräte 
gegangen werden müßte und diese Informationen nicht so einfach offen zu 
aufzufinden sind.

Das so negativ bewertete Beispiel mit den Stromsammelschienen war nicht 
gedacht, als Vorschlag so etwas zu bauen. Über Bus programmierbare 
Wandler und Regler ließen sich ggf. so ähnlich einstellen als 
Rückfallposition.

Kleiner Hinweis wäre noch, dass sich der kleine Text auf bei 
vergrößertem Bild schlecht lesen läßt. In welcher Quelle liegt das Bild 
vor?

von Hä? (Gast)


Lesenswert?

https://www.victronenergy.com/upload/documents/Manual-Smart-BMS-CL-12-100-detailed-EN-NL-FR-DE-SV.pdf

Figure 4: Application example with a 3kVA Multi of a recent type that 
has auxiliary inputs

Figure 2: Application example with a MPPT and a Phoenix inverter

Dieter D. schrieb:
> Kleiner Hinweis wäre noch, dass sich der kleine Text auf bei
> vergrößertem Bild schlecht lesen läßt. In welcher Quelle liegt das Bild
> vor?

Ist doch als PDF angehängt

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Hä? schrieb:
> Ist doch als PDF angehängt
Die Macht der Gewohnheit. Danke, jetzt sehe ich das auch.

Bei dem Konzept der Anlage muss allerdings die Batteriespannung und 
Ladestrom als Master für Steuerung dienen. Damit die Abstufung klappt 
und es nicht zu Schwingungen zwischen den einzelnen speisenden Ladern im 
Parallelbetrieb kommt, wären dabei Abstufungsvorgaben der Sollwerte 
einzubringen um Prioritäten zu vergeben.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.