Forum: Haus & Smart Home Wasser: 3/4" Verteiler mit Dichtung und Überwurfmutter?


von Marty (Gast)


Lesenswert?

Ich muss an einem "Eckventil" (Wandanschluss Wasserhahn Spüle plus 
Geräteanschluss) zwei Maschinen mit Aquastop-Gedöns anschließen. Bauraum 
ist begrenzt, denn auch der Ablauf sitzt dicht dran.
Es gibt Y-Stücke ("Fittings"?) für 5 Euro
1.) braucht Dichtband o.ä. (veralteter Sch...)
2.) ich weiß nicht, ob ich es wg. Bauraum überhaupt anschrauben kann

Gibt's nicht was Modernes mit richtigen Dichtungen und einer Art 
Überwurfmutter? Stecksystem wie in der Automatisierungstechnik für 
Pneumatik?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass in modernen Bauten noch Hanf auf 
konische Gewinde gewickelt wird.

Also soetwas in der Art, aber für Trinkwasser und als Normteil, nicht 
nur von einem X-beliebigen Hersteller:
https://www.manomano.de/p/variosan-2-wege-y-verteilerstueck-10964-3-4-ag-messing-mit-absperrhaehnen-4996163?model_id=18063610

Sowas 
https://www.manomano.de/catalogue/p/wasserverteiler-2-fach-3-4-messing-23457631?model_id=23438524

Oder https://www.amazon.de/gp/product/B016CAK362/

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?


von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

In den Geräteanschlüssen sind Dichtungen drin und beim Adapter ist eine 
dabei.

von Andre (Gast)


Lesenswert?

Sven L. schrieb:
> Und was ist das Problem?

Deinen Adapter habe ich probiert, geht nicht. Die großen Überwurfmuttern 
am Aquastop stoßen oben an, das bekommt man so nicht dicht.
Ich habe am Ende zwei Hahnverlängerungen drauf geschraubt um die 
fehlenden 2cm zu gewinnen.

von Marty (Gast)


Lesenswert?

Ok, dass man für besagten Y-Adapter auch eine Dichtung einsetzen kann, 
wusste ich nicht.

Das Platzproblem bei Montage direkt neben einem Abflussrohr und der in 
den ersten X Amazon-Bewertungen genannte Nachteil der für Aquastop zu 
kurzen Gewinde bleiben.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Es gibt diese Panzerschläuche, wie sie zum Wasserhahn gehen auch in 3/4" 
sogar als IG-AG. Auch flachdichtend!

von Marty (Gast)


Lesenswert?

Also mit "Panzerschlauch" als Verlängerung und einem T-Verteiler 
pfuschen.

Kann jemand einen Profishop mit aktueller Technik empfehlen? Manche 
Baumärkte liefern bei Suche nach Verteiler SAT Zubehör als Ergebnis.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Was is daran Pfusch, wenn man es ordentlich ausführt?

Wenn man ordentliches Material und ordentliche Dichtungen nimmt, braucht 
man dafür weder Hanf noch Teflonband.

Du könntest das ganze am Ende auch noch mit einer Rohrschelle an der 
wand befestigen.

Das Internet ist doch voll mit Anbietern, jemand suchen, der auf HKS 
spezialisiert ist.

Den Hinweis oben zum Y-Stück finde ich auch wichtig, ggf. eins suchen 
mit längeren Schenkeln.

von hinz (Gast)


Lesenswert?


von Marty (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> https://www.amaz

Danke, auf den ersten Blick gut, aber das meiste der Angebote dort 
scheint normfernes Import-Zeug, die dubiosen Anbieter machen keinerlei 
Angaben zum Material und zur Trinkwassereignung, und die (echten) 
Bewertungen mit Verstand zeigen die Mängel auf.

Leider ist es bei den Baumärkten auch nicht besser.

Sven L. schrieb:
> Was is daran Pfusch, wenn man es ordentlich ausführt?

Es ist nur meine Meinung, dass die Notwendigkeit von Adaptern, 
Verlängerungen und Zwischenstücken Pfusch, und eben nicht ordentlich 
ist.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Marty schrieb:
> Es ist nur meine Meinung, dass die Notwendigkeit von Adaptern,
> Verlängerungen und Zwischenstücken Pfusch, und eben nicht ordentlich
> ist.

Tja dann Sanitärler holen und bestehende Installation verändern.
Da kann man dann für jedes Gerät einen eigenen Auslaufhahn setzen und 
ggf. auch noch eigene Abläufe mit eigenen Syphons.

Das kostet dann dementsprechend Kohle.

Möglichkeiten gibt es durchaus viele, nur kennen wir alle die 
Einbausituation nicht.

von Marty (Gast)


Lesenswert?

Sven L. schrieb:
> Das Internet ist doch voll mit Anbietern, jemand suchen, der auf HKS
> spezialisiert ist.

Ich stelle mich wohl doof an.
Meine Einkaufsliste:
1 kurzes Stück Verlängerung 3/4 Zoll Überwurfmutter an 3/4 Aussengewinde
1 Verteiler, an den zwei Aquastop passen (T oder Y ohne zusätzliche 
Ventile, 1x IG 2x AG 3/4)

Alles "flachdichtend" (mit Dichtungsring) und trinkwassergeeignet.

Shops mit Rezensionen wie "keine Reaktion" scheiden aus.

Die Baumärkte obi, hornbach, bauhaus, hagebau scheitern schon an Pos. 1.

Für den Verteiler bliebe offenbar nur ein Y Stück mit zwei 
Verlängerungen oder ein T-Stück mit 2 Doppelnippeln. Und Gefummel mit 
Dichtungsmaterial...

Bitte um Hilfe.

von Marty (Gast)


Lesenswert?

1x Flexschlauch 3/4" IG 
(https://www.hornbach.de/shop/Flexschlauch-3-4IGx3-4IGx500mm/6648268/artikel.html)
1x Doppelnippel 3/4" 
(https://www.hornbach.de/shop/Doppelnippel-3-4-edelstahl/6088422/artikel.html)
1x T-Stück 
(https://www.hornbach.de/shop/T-Stueck-3-4-edelstahl/6088355/artikel.html)
2x Doppelnippel 3/4" (s.o.)

Sind das konische Gewinde? Ich sehe zumindest auf dem Doppelnippel keine 
stirnseitige Fläche für eine Dichtung.

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?


von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?


von Onkel Hotte (Gast)


Lesenswert?

Marty schrieb:
> Flexschlauch

Keinesfalls Flexschlauch vor dem Wasserstop. Murks!

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Marty schrieb:
> Manche
> Baumärkte liefern bei Suche nach Verteiler SAT Zubehör als Ergebnis.

Manche Typen schreiben die Suche nach Wasserinstallationszubehoer in ein 
Elektronikforum.

wendelsberg

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

wendelsberg schrieb:
> Manche Typen schreiben die Suche nach Wasserinstallationszubehoer in ein
> Elektronikforum.

Tja, wenn man nochnichteinmal selbständig ein Busticket kaufen kann.....
und in Computerspielen kommen solche Fälle nicht vor 😢

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Marty schrieb:
> Ich kann mir nicht vorstellen, dass in modernen Bauten noch Hanf auf
> konische Gewinde gewickelt wird.

Man munkelt aber, das sowas immer noch die ausdauerndste Lösung wäre.

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Man munkelt aber, das sowas immer noch die ausdauerndste Lösung wäre.

Volle Zustimmung!

In meiner Zeit als Hauseigentümer eines nicht ganz kleinen Hauses, 
musste ich unter Anderem auch in den Beruf des HKS-Technikers 
(Heizung-Klima-Sanitär)reinschnuppern.

Ich habe gelernt Lötfittinge zu verlöten, einhanfen und viele andere 
Techniken wie Steckfittinge und Quetschverschraubungen anzuwenden.

Die sicherste, dauerhafteste und am besten abdichtende Verbindung ist 
die Schraubverbindung mittels Hanf und neo-fermit abgedichtete.

....aber konische Gewinde sind mir noch nie begegnet. Wo gibt es die?

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> ..aber konische Gewinde sind mir noch nie begegnet. Wo gibt es die?

Das sind eigentlich alle Zollgewinde an Fittings (Ausnahme: 
Ueberwurfmuttern). Das sieht man aber mit blossem Auge nicht, das die 
Abweichung von duenn zu dick nur klein ist.

wendelsberg

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> ....aber konische Gewinde sind mir noch nie begegnet. Wo gibt es die?

https://www.gewinde-normen.de/kegeliges-whitworth-rohrgewinde.html

Standard bei Stahlrohren.

von Onkel Hotte (Gast)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> ...aber konische Gewinde sind mir noch nie begegnet. Wo gibt es die?

IMO in DE eher selten im Trinkwasserbereich, bei Heizung aber durchaus 
üblich.

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

wendelsberg schrieb:
> Das sind eigentlich alle Zollgewinde an Fittings (Ausnahme:
> Ueberwurfmuttern). Das sieht man aber mit blossem Auge nicht, das die
> Abweichung von duenn zu dick nur klein ist.

Ah...okay, habsch wieder etwas gelernt.
Deshalb dichten die so gut ab 👍

von Michael M. (michaelm)


Lesenswert?

wendelsberg schrieb:
> Phasenschieber S. schrieb:
>> ..aber konische Gewinde sind mir noch nie begegnet. Wo gibt es die?
>
> Das sind eigentlich alle Zollgewinde an Fittings (Ausnahme:
> Ueberwurfmuttern).

Ja, heute immer mehr "gerade" Gewinde. Als man noch verzinktes Rohr für 
Trinkwasser verlegt hat, was es Tagesordnung. ;-)
Und natürlich werden Schraub-Verbindungen (die nicht trennbar sein 
müssen) vorzugsweise mit Hanf eingedichtet. Im Notfall geht auch Teflon; 
dessen Einsatzzweck liegt jedoch anderswo.
_

Marty schrieb:
> die dubiosen Anbieter machen keinerlei
> Angaben zum Material und zur Trinkwassereignung,

Mal so nebenbei gefragt: Hast du denn eine Trinkwassereignung ?? ;-)
Ich meine jetzt nicht die Fähigkeit, das Wasser deinem Körper 
zuzuführen...

: Bearbeitet durch User
von Marty (Gast)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Sowas?

Nein.

Udo S. schrieb:
> Oder

Y-Verteiler. Daneben taucht einer "extra lang" auf. Könnte das Problem 
mit den zu kurzen Gewinden lösen. Den kann ich voraussichtlich aber 
nicht am Eckventil neben dem Abflussrohr anschrauben. Keine Angaben zur 
Qualität vom Hersteller. Man sollte die Rezensionen lesen... nicht so 
gut.

Onkel Hotte schrieb:
> Keinesfalls Flexschlauch vor dem Wasserstop. Murks!

Dachte ich auch, dass das keinen Sinn macht. Aber: "Offizielle" 
Verlängerungen, z.B. von Bosch, kommen auch vor den Aquastop-Schlauch.
Ich vermute, dass es besser ist, den durch Vibrationen belasteten 
Geräteanschluss zu sichern. Weiter weg ist das Risiko geringer.
Wenn der ebenfalls vibrierende Ablaufschlauch reißt, ist es auch egal.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.