Hi, ich möchte vom Haus zur Garage ein Netzwerkkabel und Telefonkabel zur Garage verlegen. Beim Bau der Garage habe ich bereits ein 100er HT Rohr ca. 1m unter dem Rasen verlegt. Distanz sind ca 55m. In HT Rohr liegt auch noch ein Drehstromkabel für das Garagentor. Ich weiß nicht ob das evtl. Störungen verursacht. Meine Frage ist nun, welche Kabel ich dazu nutzen sollte?
Sebastian schrieb: > ich möchte vom Haus zur Garage ein Netzwerkkabel und Telefonkabel zur > Garage verlegen. Nimm zwei mal Netzwerkkabel. Das kannst Du auch als Telefonkabel benutzen, aber Telefonkabel schlecht als Netzwerkkabel. Sebastian schrieb: > In HT Rohr liegt auch noch ein Drehstromkabel für > das Garagentor. Ich weiß nicht ob das evtl. Störungen verursacht. Das würde ich ab Cat6 ausschliessen. Sebastian schrieb: > Meine Frage ist nun, welche Kabel ich dazu nutzen sollte? In die Erde gehört Erdkabel, gibt es auch als Cat6. Zwischen Gebäude gehört Glasfaser. Im Rohr kannst Du jedes Kabel nehmen. Wie weit steht die Garage weg? Wie ist die Bebauung/der Baumbestand? Gibt es einen Blitzschutz? Alles nicht so einfach
Horst schrieb: > In die Erde gehört Erdkabel, gibt es auch als Cat6. > Zwischen Gebäude gehört Glasfaser. > Im Rohr kannst Du jedes Kabel nehmen. > > Wie weit steht die Garage weg? Wie ist die Bebauung/der Baumbestand? > Gibt es einen Blitzschutz? > Alles nicht so einfach sind effektiv ca. 55m, ein Kastanienbaum. Aber beim Rohr verlegen hatten wir keine Probleme mit Wurzeln. Blitzschutz, ja ist an beiden Gebäuden vorhanden. Da das HT-Rohr schon liegt, also ein CAT6. Das hilft schonmal weiter. Danke
Horst schrieb: > In die Erde gehört Erdkabel, Muss nur sein wenn man auch direkt in Erde verlegt. Und CAT7 ist mittlerweile üblich. Ich würde für die Strecke zwischen zwei Gebäuden aber auch Glasfaser bevorzugen.
hinz schrieb: >> In die Erde gehört Erdkabel, > > Muss nur sein wenn man auch direkt in Erde verlegt. Und wenn in den Rohren Wasser stehen könnte. CATx-Verlegekabel sind nicht dauerhaft Wasserdicht.
hinz schrieb: > Ich würde für die Strecke zwischen zwei Gebäuden aber auch Glasfaser > bevorzugen. Würde ich auch empfehlen, gibt auch die Möglichkeit sich die Glasfaser fix & fertig auf Länge spleißen zu lassen mit gewünschten Steckern... Dazu gibt es noch SFP - Übertrager die 1GBit über eine Faser mit zwei unterschiedlichen Wellenlängen machen... spart dann noch einmal :-).
Sebastian schrieb: > Meine Frage ist nun, welche Kabel ich dazu nutzen sollte? Draka/Prysmian bietet erdverlegbares Cat7-Kabel an, gibts unter anderem bei Reichelt. Horst schrieb: > Im Rohr kannst Du jedes Kabel nehmen. Naja, stinknormales Innenkabel würd ich da nicht verlegen, sollte schon dauerhaft Wasser abkönnen.
:
Bearbeitet durch User
hinz schrieb: > Ich würde für die Strecke zwischen zwei Gebäuden aber auch Glasfaser > bevorzugen. Habe gerade mal gegoogelt, Glasfaserkabel hat immer 2 Adern? Cat7 hat bis zu 8, heißt das das Glasfaser mit 2 ausreicht? Oder muss ich dann 4x Glasfaser nehmen um auf 8 Adern zu kommen? Bei Cat Kabel hötte ich trotz dem HT Rohr Erdkabel genommen. Der Preisunterschied ist da ja nicht so gravierend. Von Cat zu Glasfaser ist das schon etwas anders. Das muss ich mir gleich nochmal berechnen.
55 m reichen, um bei einem Gewitter genug Spannung zu induzieren. Das war einem alten W48 Bakelittelefon und dem Drehwaehler noch egal. Zwischen Gebaeuden wuerde ich heute nur noch Glasfaser legen.
Ich würd auch für Glasfaser voten. Wenn du günstige Transceiver bekommst dann sind die ~10€/stk für 10gbit. Und wenn das Rohr absauft oder der Blitz ein schlägt sollte egal sein. Fasern bekommst du eventuell gebraucht, oder du kaufst neu. Aber das sollte unter 100€ gehn. <50€ wenn man wirklich will und gebraucht kauft. Eventuell kann man die auch selber konfektionieren oder auf Maß machen lassen. An beiden Seiten einen Switch dran, wenn du Telefon willst dann müssts hald ein IPphone sein. Und nimm ne Duplex faser, BiDi optiken kannst du noch immer nehmen, aber duplex sollt nicht wirklich viel mehr kosten. Und du hast zwei Fasern :)
> Oder muss ich dann 4x Glasfaser nehmen um auf 8 Adern zu kommen?
Wenn man RX und TX auf der Glasfaser trennen will, was durchaus
sinnvoll ist, braucht man fuer eine Verbindung 2 Fasern.
Sebastian schrieb: > hinz schrieb: >> Ich würde für die Strecke zwischen zwei Gebäuden aber auch Glasfaser >> bevorzugen. > > Habe gerade mal gegoogelt, Glasfaserkabel hat immer 2 Adern? Gibts auch mit mehr, 72, 96, 144,... > Cat7 hat bis zu 8, heißt das das Glasfaser mit 2 ausreicht? Oder muss > ich dann 4x Glasfaser nehmen um auf 8 Adern zu kommen? Du kannst das, wofür Cat7 8 Kupferadern braucht, über eine einzige Glasfaser übertragen. > Bei Cat Kabel hötte ich trotz dem HT Rohr Erdkabel genommen. Definitiv eine gute Idee, wie gesagt. Du kannst dir auch 55m Glasfaser-Kabel mit Steckern konfektionieren und zuschicken lassen. > Der > Preisunterschied ist da ja nicht so gravierend. Von Cat zu Glasfaser ist > das schon etwas anders. Das muss ich mir gleich nochmal berechnen. Berechne dann gleich noch Medienkonverter oder Switche mit SFP ein.
Atomkraft, warum nicht? schrieb: > Wenn man RX und TX auf der Glasfaser trennen will, was durchaus > sinnvoll ist, braucht man fuer eine Verbindung 2 Fasern. Ok also in meinem Fall 2x Duplex Glasfaser. Oder direkt 4 Adern 60m kommen dann auf 129,83€ Dann muss ich nur noch die Königin des Hauses davon überzeugen und schauen welche Stecke da ran müssen, bzw auch noch die Endgeräte um den richtigen Stecker zu finden.
Sebastian schrieb: >> Ich würde für die Strecke zwischen zwei Gebäuden aber auch Glasfaser >> bevorzugen. Ja, besser ist das. > Habe gerade mal gegoogelt, Glasfaserkabel hat immer 2 Adern? Nö. Du bekommst auch Kabel mit 4, 12, 24 und mehr Fasern. Die vorkonfektionieren LC-LC Patchkabel haben zwei fFasern > Cat7 hat bis zu 8, heißt das das Glasfaser mit 2 ausreicht? Oder muss > ich dann 4x Glasfaser nehmen um auf 8 Adern zu kommen? Du braucht bei normalen Transceivern für jede Richtung eine Faser. Das reicht je nach Qualität der Faser für 1, 10 oder 25GBit/s. Glasfaser gibts als 9u/125u Single Mode für große Entfernungen und als günstigere 50u/125u Multimode für kurze Strecken. Kabel, Stecker und Transceiver müssen zueinander passen. Bei Dir reicht Multimode. Bei den Multimode-Fasern gibts Qualitäts-Stufen OM1 bis OM4. Du nimmst OM3 (türkis) oder OM4 (pink), das reicht auch für 10GBit/s aus. fchk
Bei Fasern dann auch auf den passenden Anschliff achten. Gibt es in plan und schraeg.
Atomkraft, warum nicht? schrieb: > Bei Fasern dann auch auf den passenden Anschliff achten. > Gibt es in plan und schraeg. Wenn es Multimode werden sollte nicht. Bei 1G dürfte Singlemode/Multimode preislich noch recht egal sein, ich hätte aus Gewohnheit zu Singlemode gegriffen.
Auf jeden Fall ein "erdtaugliches" Kabel verwenden. Das steht nämlich normalerweise schon bald "unter Wasser" und zwar einer Sorte, die normaler, unterirdischer Verlegung entspricht. Von der Wasserdichtheit mal ganz abgesehen. Hoffentlich sind die Blitzableiter untereinander verbunden. Eine "normale" Drehstromleitung sollte nicht stören. Interessant wird es aber, wenn Du irgendwelche Spirenzchen (Inverter, Gleichrichter fürs Auto usw.) machst. Drehstrom für das Tor? Muss ja ein Riesending sein. Für ein Auto brauchst Du möglichst mehr als ein Standardkabel (1,5²).
:
Bearbeitet durch User
Sebastian S. schrieb: > Auf jeden Fall ein "erdtaugliches" Kabel verwenden. Jep, und ++ für Monomode 1310 nm. > Drehstrom für das Tor? Muss ja ein Riesending sein. Nee, aber die 5 x 16/25mm² Cu werden für die Wallbox gebraucht, derzeit nur für's Schweissgerät :-) Butzo
Sebastian S. schrieb: > Auf jeden Fall ein "erdtaugliches" Kabel verwenden. > Das steht nämlich normalerweise schon bald "unter Wasser" und zwar einer > Sorte, die normaler, unterirdischer Verlegung entspricht. Von der > Wasserdichtheit mal ganz abgesehen. Ja, habe mit ein 4-Ader Glasfaser Erdkabel herrausgesucht > Eine "normale" Drehstromleitung sollte nicht stören. Interessant wird es > aber, wenn Du irgendwelche Spirenzchen (Inverter, Gleichrichter fürs > Auto usw.) machst. lediglich normale Garagenverbraucher (keine Werkstatt) > Drehstrom für das Tor? Muss ja ein Riesending sein. > Für ein Auto brauchst Du möglichst mehr als ein Standardkabel (1,5²). Vorsorglich mehr hingelegt, als ich indem Moment gebraucht habe. Dachte mir lieber haben und nicht brauchen, wie später festzustellen dass ich es brauche und nicht habe.
Natürlich sollte man fragen dürfen, was es in der Garage werden soll? Sind da 100Mbit zu wenig? Ich würde da probieren, das Telefon über zwei Drähte im Netzwerkkabel zu übertragen. Kann man ja vorher testen. Steht denn da bisher Wasser im Rohr?
Sebastian schrieb: > Vorsorglich mehr hingelegt, als ich indem Moment gebraucht habe. Dachte > mir lieber haben und nicht brauchen, wie später festzustellen dass ich > es brauche und nicht habe. Ist auch besser so, wenn man schon wegen 150 Euro einen Antrag bei seiner Frau stellen muss!
> das Telefon über zwei Drähte im Netzwerkkabel zu übertragen Dann kann er auch gleich die Glasfaser wieder komplett weglassen. Wenn man denn unbedingt in der Garage telefonieren will oder muss, dann einen DECT-Repeater installieren, oder das Mobile nehmen. > wenn man schon wegen 150 Euro einen Antrag bei > seiner Frau stellen muss! Der arme Kerl, vermutlich FLR. Abends braucht er zum verlassen des Hauses dann noch einen Passierschein.
Atomkraft, warum nicht? schrieb: > Der arme Kerl, vermutlich FLR. Abends braucht er zum verlassen > des Hauses dann noch einen Passierschein. Na hoffentlich nicht den A38 - dann gute Nacht. Bei der Länge würde ich auch definitiv zu Glasfaser raten. Nicht das es bei Gewitter lustig wird und Frauchen meckert. Die paar Euro muss sie halt akzeptieren. Und auch wenn es in einem KG (hoffentlich und nicht wirklich HT, wie du schreibst?) liegt, würde ich auch auf Tauglichkeit zur Erdverlegung achten. Ich hab bei mir auch ein KG Rohr und dennoch NYY verlegt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.