Forum: Haus & Smart Home Suche "dummes" Heizungsthermostat zum Steuern per 433 / 868 MHz


von Felix M. (feluxe)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

kann mir jemand ein Heizungsthermostat empfehlen, welches sich ohne viel 
Aufwand von einem esp8266 (o.Ä.) per Funk steuern lässt?

Hintergrund: Ich verwende zur Zeit ein esp8266 per 433Mhz Sender, um 
verschiedene Geräte im Haus zu steuern (Lüfter und Abluft, Fenster, 
Luftentfeuchter). Klimadaten ermittele ich per bme280 Sensoren.
Die Geräte schalte ich alle mit den Funkschaltern von "Intertechno". Für 
Intertechno habe ich mich entschieden, weil sich die 433Mhz Funksignale 
leicht abfangen und auslesen lassen, um sie im Code zu benutzen. 
Ausserdem ist Produktpalette recht groß und die Geräte ziemlich simpel 
ohne viel "Smart-Home-Schnickschnack".
Das ganze ist eigentlich ziemlich simpel, aber läuft recht stabil und 
lässt sich jeder Zeit einfach auf meine Bedürfnisse anpassen.

Als nächstes möchte ich die Heizkörper mit in den "Loop" aufnehmen. Nur 
leider finde ich irgendwie kein passendes Heizkörper Thermostat. Am 
liebsten wäre mir ein robustes, absolut dummes Thermostat, welches ich 
einfach vom Controller aus stufenartig hoch und runter regeln kann.

Im Code also:
1
bme280 misst niedrige raum-temp -> Sende 1 Stufe hoch
2
10min später
3
bme280 misst niedrige raum-temp -> Sende 1 Stufe hoch
4
10min später
5
soll-raum-temp erreicht
6
.. usw...
7
Fenster auf detected -> Sende 10 Stufen runter
8
.. usw...

Wenn jemand ein Thermostat kennt, was so steuerbar ist, würde ich mich 
über die Info unglaublich freuen!

: Bearbeitet durch User
von SP (Gast)


Lesenswert?

433/866MHz-Thermostate sind mir nicht bekannt. Es gibt aber z.B. 
BLE-Thermostate von Eqiva deren Protokoll "gehackt" wurde.

Hier ein Beispiel für eine Ansteuerung mit einem Raspi:
https://github.com/Heckie75/eQ-3-radiator-thermostat

Die Ansteuerung über einen ESP32 wäre natürlich auch möglich. Ob es 
dafür schon fertigen Code gibt, habe ich aber noch nicht recherchiert.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

SP schrieb:
> 433/866MHz-Thermostate sind mir nicht bekannt

es gab hier mal eine Lösung für ELV comfort 100 200

Beitrag "CRC Berechnung für ETH comfort 200"

Dummerweise findet man diese nicht mehr, ich musste alle rauswerfen weil 
Einzelne kaputt gingen und ich keinen Ersatz mehr fand für das System.

Nur 10 Jahre Nutzung und für den komfortablen USB Stick zum 
Programmieren gab es nur winXP Treiber, alle Versuche unter der XP 
Emulation unter win7 scheiterten.

: Bearbeitet durch User
von Joachim (Gast)


Lesenswert?

Kurze Antwort: Nein, da gibt's nichts, was für Dich in Frage kommt.

Lange Antwort:
Es ist äusserst unwahrscheinlich, dass Du da irgendetwas mit 433MHz 
findest. Schon weil man da keinen Rückkanal hat.

Mit 868MHz gibt's schon was. Das alte Homematic-Protokoll bspw. funkt 
auf 868MHz, und da gibt's auch Heizkörperthermostate. Das 
Homematic-Protokoll ist aber FM und bidirektional und was die 
Komplexität betrifft generell eine völlig andere Liga als das extrem 
simple 433MHZ-Protokoll, mit dem Deine "Baumarktsteckdosen" gesteuert 
werden.

Die günstigste Möglichkeit, Heizkörper zu steuern, dürften tatsächlich 
die von SP erwähnte Thermostate mit Bluetooth LE von eqiva/eq-3 sein.
Deren Protokoll ist ziemlich simpel, aber man braucht halt Bluetooth 
LE-fähige Hardware dafür. Daher müsste es zur Steuerung statt des 
ESP8266 schon ein ESP32 sein, oder ein x-beliebiger Computer wie z.B. 
ein Raspberry Pi mit entsprechender Bluetooth-Hardware.

von Felix M. (feluxe)


Lesenswert?

Vielen Dank für eure Antworten!

So wie es aussieht, sieht es für mein Vorhaben nicht so rosig aus...

Ich spiele nun mit dem Gedanken, mir ein günstiges batteriebetriebenes 
Thermostat zu besorgen, den eingebauten Controller zu entfernen und 
einen eigenen Low-Power Controller an den Motor zu löten, welchen ich 
dann per 433MHz anfunken kann. Ich glaube das wäre für mich fast weniger 
nervig als mich mit den Protokollen herumzuschlagen. Das wäre vermutlich 
auch eine Lösung die in 10 Jahren recht einfach wiederholen könnte, wenn 
die Thermostaten ihren Geist aufgeben. Was haltet ihr davon?

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Felix M. schrieb:
> Was haltet ihr davon

mit 433 nichts,
zu viele tummeln sich dort

warum nicht deine Idee mit 866?

von Felix M. (feluxe)


Lesenswert?

> warum nicht deine Idee mit 866?

Also 866 wäre auch gut. Hauptsache simpel, unidirektional, 
low-maintainance und langlebig :)

Update:
Der ELV Homematic ARR-Bausatz (HM-CC-RT-DN) sieht vielversprechend aus:

https://de.elv.com/elv-homematic-arr-bausatz-funk-heizkoerperthermostat-hm-cc-rt-dn-fuer-smart-home-hausautomation-132639?fs=371598148

Vielleicht könnte ich den Ventilmotor davon benutzen.

: Bearbeitet durch User
von Chris K. (kathe)


Lesenswert?


von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Felix M. schrieb:
> Also 866 wäre auch gut. Hauptsache simpel, unidirektional,

suche 868 MHz
die Sourcen gibt es doch überall, die Module auch

von Neues Jahr Neue Probleme (Gast)


Lesenswert?

Wenn du ein klein wenig flexibel bist.
Equiva Bluetooth Thermostate. Dann noch deinen Esp8266 durch den Esp32 
ersetzen und schon bist du Fertig. Esp32 ist auch Arduino kompatibel es 
gibt fertigen Code für die Equiva.
Ich denke das ist besser und schneller als die Elektronik aus den 
Thermostaten nachzubauen.
Problem könnte sein das Bluetooth eine miese Reichweite hat. Ich habe 
die Equiva sp combi bei mir Laufen und ich würde sagen ca 10 Meter Durch 
eine Wand. In meinem Haus werkeln dafür 4 Esp32

von Knut (Gast)


Lesenswert?

Bau dir aus einer 433 Mhz Steckdose (Schalter) und einem 230V 
thermischen Stellantrieb einen simplen 2 Punktregler. Kostet keine 15€ 
und sollte das Relais (Steckdose) mal vom vielen Schalten festkleben, 
kann man es für wenig Geld tauschen. Der Regelkreis muss natürlich in SW 
realisiert werden! Da die Temperaturüberwachung schon da ist, sollte der 
Rest nicht so schwer werden.

von Sebastian L. (sebastian_l72)


Lesenswert?

Felix M. schrieb:
> ein günstiges batteriebetriebenes
> Thermostat zu besorgen, den eingebauten Controller zu entfernen und
> einen eigenen Low-Power Controller an den Motor zu löten, ....
Da hast du verdampt enge mechanische Bedingungen.
Wenn du die Setpunkte vorgeben willst, dann ist ein anderer Signalträger 
(Bluetooth, Zigbee, ...) ein besserer Weg.

Die von Knut empfohlene Lösung (Regelkreis in eigener Software, 
Stellsignal an Thermoaktor) ist nett. Dabei ist natürlich das I 
Verhalten der Termoaktoren zu berücksichtigen.

Die üblichen elektronischen Heizkörpertemostatregler haben oft über den 
eigendlichen Regler noch folgende Funktionsprogramme:

- Um sich nicht von Stosslüftungen irritieren zu lassen:
Entweder Regelverzögerung von 600s-isch oder eine Diffenttialanalyse 
(Regler stellst auf Frostsicherung wenn die Temperatur um mehr als xy K 
innerhalb von n min fällt).

- Ventilmotionsprogramm. Ein NC Aktor kann schon mal dazu führen dass 
die Heizkörperventile über den Sommer hin festwachsen. Dann gibt man 
denen alle 72h-isch 5 min Signal und die schieben das Ventil voll auf. 
Vorlauftemperatur ist eh nicht da und die Pumpe sollte aus sein. 
Heizenergieverluste entstehen so nicht.

- Adaptive Vorlaufzeiten. Eine Sprungantwortanalyse sollte dir zeigen 
welche Zeit vergeht vom Öffnen des Ventils bis Raumtemperatur Ist = 
Soll. Hat man Uhrpgramme für den Sollwert, sollte das Ventil einen 
entsprechenden Vorauf bekommen.

Wenn du Zugriff auf die Vorlauftemperaturregleung hast, sind 
Raumtemperaturzeitfunktionen dort wesentlich einfacher und 
energieeffizienter.

von Wolle G. (wolleg)



Lesenswert?

Sebastian L. schrieb:
> Eine Sprungantwortanalyse sollte dir zeigen
> welche Zeit vergeht vom Öffnen des Ventils bis Raumtemperatur Ist =
> Soll.
Hat denn schon jemand sich näher mit dem Regelverhalten eines "normalen" 
elektronischen HK-Thermostatventils beschäftigt und evtl. die 
Temperaturen in Form von Kurven dokumentiert?
Einfach grauenhaft!
Insbesondere dann, wenn man mit rel. „hoher" Drosselung des Ventils 
fahren muss.
Bevor man über Funksteuerung nachdenkt, sollte man vorher erst einmal 
mit einer „einfachen“ Regelung spielen.
Im Anhang mal die Kurven von einem mechanischen (links) und einem 
elektronischen Funkthermostaten (rechts) aus dem Jahr 2015. Wie zu sehen 
ist, „regelt“ der elektronische Thermostat bedeutend schlechter, als der 
mechanische Thermostat.
Hat jemand Aufzeichnungen ähnlicher Art zu elektronischen 
Thermostatventilen?
Würde mich interessieren und wäre gern für einen Gedankenaustausch zu 
haben.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.