Ich bekomme aus meinem Speaka HDMI-Audio-Extractor über die Cinch-Buchsen keinen Ton raus. Angeschlossen habe ich einen Technisat-DVR ISIO-STC. Kann man da wirklich was falsch machen oder ist mein Gerät einfach kaputt? Habe alle Audio-Einstellungen durchprobiert und die HDMI-Kabel getauscht. In einem anderen Thread habe ich allerdings gerade gelesen, dass es Probleme geben kann, wenn das angeschlossene Gerät auf Dolby-Ausgang eingestellt ist. Aber das müsste mein Extractor doch können?
Dietmar S. schrieb: > In einem anderen Thread habe ich allerdings gerade gelesen, dass es > Probleme geben kann, wenn das angeschlossene Gerät auf Dolby-Ausgang > eingestellt ist. Ja. Dietmar S. schrieb: > Aber das müsste mein Extractor doch können? Dafür müsste er nicht nur einen Decoder für Dolby Digital haben, sondern im Fall von 5.1 sogar noch in der Lage sein, daraus einen Stereo-Downmix zu erzeugen. Was sagt denn das Handbuch dazu? Aus dem S/PDIF-Ausgang dürfte das unveränderte Dolby-Digital-Signal rauskommen, dort könntest Du ggf. einen passenden Decoder anschliessen.
Hmmm .. schrieb: > Dafür müsste er nicht nur einen Decoder für Dolby Digital haben, sondern > im Fall von 5.1 sogar noch in der Lage sein, daraus einen Stereo-Downmix > zu erzeugen. Was sagt denn das Handbuch dazu? Tatsächlich, laut Handbuch (besser Faltblatt) geht Dolby nur am optischen Ausgang, das hatte ich übersehen. Dann kann ich mein Projekt vergessen. Ich wollte nämlich gerade sämtliche Nachteile dieses Unsinns umgehen, das Audiosignal extrahieren und analog weiterverarbeiten. Ich gehe mal davon aus, dass der Blueray-Player das automatisch einschaltet, wenn eine DVD/Blueray entsprechend aufgenommen wurde. Am besten probiere ich das morgen noch mal mit einer anderen Quelle aus.
Dietmar S. schrieb: > Ich wollte nämlich gerade > sämtliche Nachteile dieses Unsinns umgehen, das Audiosignal extrahieren > und analog weiterverarbeiten. Was hast Du denn genau mit dem Signal vor? Es gibt von Deinem Gerät auch noch eine Variante, die Dolby Digital und DTS decodieren kann, dann hast Du allerdings keinen Stereo-Downmix, sondern die einzelnen Kanäle davon. Dietmar S. schrieb: > Ich gehe mal davon aus, dass der > Blueray-Player das automatisch einschaltet, wenn eine DVD/Blueray > entsprechend aufgenommen wurde. Ich vermute, Du kannst irgendwo konfigurieren, was das Ausgabegerät verarbeiten kann, um bei einem reinen Stereo-Gerät nicht immer erst umschalten zu müssen. Aber unabhängig davon hat eigentlich jeder Player die Möglichkeit, dass Du beim Abspielen die Tonspur auswählen kannst, dort findest Du neben den Sprachen auch die Formate, z.B. sowohl "Deutsch (Dolby Digital 5.1)" als auch "Deutsch (Stereo PCM)".
Hmmm .. schrieb: > Was hast Du denn genau mit dem Signal vor? Hauptsächlich möchte ich die Lautstärke der einzelnen Geräte anpassen. Beim Receiver muss man die Ohren aufsperren, der Blueray-Player dagegen brüllt. Das Signal gebe ich über einen angemessenen Verstärker auf vernünftigen Lausprechern aus. Eine Kopfhörerbuchse kommt auch rein. Dann soll noch ein Dynamikkompressor rein. Wie das klingt muss ich noch ausprobieren. Denn bei manchen Sendungen wird die Dymamik wirklich übertrieben, insbesondere bei ZDF Neo sind manche Dialoge kaum zu verstehen und im nächsten Moment fliegt man fast aus dem Sessel. > Ich vermute, Du kannst irgendwo konfigurieren, was das Ausgabegerät > verarbeiten kann, um bei einem reinen Stereo-Gerät nicht immer erst > umschalten zu müssen. Bei meinem Receiver habe ich (bei der Auswahl PCM/Bitstream) PCM eingestellt und Dolby Digital auf Aus. Da müsste demnach funktionieren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.