Hi Leute, nach 5 Jahren Samsung Galaxy S4 mit LineageOS ist es Zeit für ein neues Smartphone (es fällt schon auseinander, aber der Akku ist noch Top). Nachdem ich 5 Jahre vom ganzen Smartphone-Markt nichts mitbekommen habe, da mich die ganzen Trends überhaupt nicht interessieren, musste ich feststellen das ich nicht mehr zur Zielgruppe gehöre. Es gibt scheinbar kein Gerät was meinen Wünschen entspricht. Es haben sich über alle Hersteller folgende Trends durchgesetzt (was ich festgestellt habe): - das Handy kann gar nicht groß genug sein - der Bildschirm kann gar nicht groß genug sein - der verbleibende den Bildschirm umgebende Rand kann gar nicht schmal und abgerundet genug sein - die Selfie-Kamera soll so wenig Bildschirmfläche weg nehmen wie möglich (Nodge) - es können gar nicht genug Prozessor-Cores und Speicher verbaut werden - es können gar nicht genug Kameras verbaut werden - so wenig Anschlüsse (3,5mm Klinkenbuchse) wie möglich - so viel hochglanz Glasflächen wie möglich (Rückseite) - so viel Bloatware wie möglich - so schwer zu reparieren wie möglich - so wenig Updates wie möglich Meine Anforderungen sind eigentlich sehr bescheiden: - Android, möglichst keine Bloatware und langer Support - SD-Karten Slot - 3,5mm Klinkenbuchse - nicht zu groß Eigentlich bin ich immer noch zufrieden mit meinem Galaxy S4, da die Größe passt und sonst auch alles, nur ich möchte in Zukunft Banking Apps und ähnliches nutzen. Diese reagieren allergisch auf gerootete Smartphones (LineageOS) und offizielle Android Updates gibt es nicht mehr, sodass die ganzen neuen Apps nicht unterstützt werden. Dann habe ich von Apps gelesen, welche dafür sorgen dass die Banking App nichts von dem gerooteten Status bemerkt, doch leider klappt das nicht immer und ist somit keine Lösung. Also muss ein neues Smartphone her mit aktuellem Android. Jedoch gibt es nur noch riesige "Klopper" auf dem Markt. Wie kriegt man das ohne handtasche transportiert? Und wie kann man es einhändig bedienen? Das nächste Problem ist das Betriebssystem. Diese ganze Bloatware und herstellerspezifisches UI nervt mich auch extrem, vorallem da die Versorgung mit Updates oft noch kürzer ist. Also soll es für mich ein Stock-Android sein. Da gibt es die Hersteller Google, Motorola, Nokia, Xiaomi und OnePlus die solche anbieten. Doch entweder sind die Hersteller durch Datenpannen aufgefallen oder sie garantieren nur 2 Jahre Updates. Und zu groß sind sie ja immer noch. Das Fairphone ist ein guter Ansatz und es möchte lange Updates bereitstellen, jedoch ist auch das viel zu groß. Es ist echt zum verzweifeln. Wem geht es so wie mir? Wer hat noch Ideen und Lösungen für mich? Danke im Voraus.
Sony Xperia 5 II Und in 2 Jahren wieder was Neues...
Pixel 4a (4G Ausführung) Android 11, keine SD, aber Klinkenbuchse, super Kamera Wenn Du noch eins bekommst D. C. schrieb: > Jedoch gibt es nur noch riesige "Klopper" auf dem Markt. Wie kriegt man > das ohne handtasche transportiert? Und wie kann man es einhändig > bedienen? Das verstehe ich auch nicht. Die Auswahl an kleineren ist sehr bescheiden.
Dieses Dilemma mit der Größe habe ich auch. Hinzu kommt noch, dass ich durch einen Firmenvertrag in der Wahl der HW eingeschränkt bin, also nur dass was $Provider in seiner Liste für Firmenkunden hat. Meine letzten Android Phones waren: Samsung S4 Mini Samsung S5 Mini Sony Xperia Compact XZ1 (Finde ich hässlich, aber das XZ2 wollte der Provider nicht ins Programm nehmen) Ich verstehe diesen Größenwahn nicht. Er führt das Konzept eines Mobiltelefons ("handlich, immer dabei") ad absurdum.
Mir geht es genauso. Ich liebe mein kleines 4S. Es ist so klein und leicht, daß man es in der Hosentasche kaum spürt. Akku läßt sich durch Abnehmen von drei Schrauben in 5m leicht wechseln. Nervende Updates gibt es schon lange nicht mehr. Apps kann ich mir auch keine herunterholen weil schon lange keiner mehr Builds dafür bereitstellt. Aber dann genügen mir die Apps die mit dem Ding kamen. 8MB Bildauflösung genügt mir auch. Internet on the Go brauche ich auch nicht. Movies schaue ich mir lieber zuhause oder im Kino an. Zum Zeitvertreib lese ich anstatt Movies einfach ein eBook oder höre Musik. Telefonfunktion wird wahrscheinlich noch lange unbegrenzt funktionieren. 3G oder LTE brauche ich auch nicht wirklich. Als Kamera und Notizbuch sehr nützlich. Alles in allem, das Teil macht alles was mir wichtig ist und ich sehe keinen Grund mindestens 8 Prozessorgenerationen in die Zukunft zu schnellen. Zuverläßig ist es auch. Es funktioniert einfach; jederzeit. Wie könnte ich mir nur einreden lassen, das Teil wäre nicht mehr Stand der Technik?;-) Gibt es irgendwas wirklich Wichtiges die ein 1K€ Investment rechtfertigen? Wo ist der Unterschied zwischen Spielzeug und Wichtiges? OK, lasst die Minuspunkte fließen...
D. C. schrieb: > ich möchte in Zukunft Banking Apps und ähnliches nutzen. Diese reagieren > allergisch auf gerootete Smartphones (LineageOS) und offizielle Android > Updates gibt es nicht mehr, sodass die ganzen neuen Apps nicht > unterstützt werden. Du schmeißt so viele Sachen in einen Topf, dass man gar nicht weiss wo man anfangen soll es zu differenzieren. Zunächst, Android Stock ohne Bloatware gibt es nicht. GApps ist der Freifahrtschein zum Verzicht auf Eigenbestimmung. LineageOS ohne updates gibt es auch nicht. Banking App auf SmartPhone - selber schuld. Root und "allergische Reaktionen" deutet auf keinen Plan von Rootrechte-Nutzung, dem Appaufbau und Rechteeinschränkung mittels root, zu haben. Ebenso einen hide root auf Apps kannst du anscheinend auch nicht umsetzen. Wozu hast du root, wofür hast du eine customrom? Ich fahre seit etlichen Jahren root und LOS und kann deine Probleme weder verstehen noch bestätigen. Vielleicht möchtest du ein paar konkrete Details aufführen, um gezielter einzugehen. Bis dahin empfehle ich TWRP, Magisk, MyAndroidToolsPro, F-Droid, Titanium Backup, AdAway usw. Nicht nur zu installieren sondern aktiv zu nutzen. GApps macht den größten Aufwand in der Pflege der Beschränkungen (Service, Broadcast Receiver, Activity, Content Provider). Der Rechteentzug auf (jede einzelne) App ist Pflicht. Und Bloatware bekommt man ebenso aus dem PM heraus. Also nutze den root und seine Zauberkräfte.
:
Bearbeitet durch User
D. C. schrieb: > Meine Anforderungen sind eigentlich sehr bescheiden: > - Android, möglichst keine Bloatware und langer Support > - SD-Karten Slot > - 3,5mm Klinkenbuchse > - nicht zu groß > > Eigentlich bin ich immer noch zufrieden mit meinem Galaxy S4, da die > Größe passt und sonst auch alles, nur ich möchte in Zukunft Banking Apps > und ähnliches nutzen. Diese reagieren allergisch auf gerootete > Smartphones (LineageOS) und offizielle Android Updates gibt es nicht > mehr, sodass die ganzen neuen Apps nicht unterstützt werden. Dann habe > ich von Apps gelesen, welche dafür sorgen dass die Banking App nichts > von dem gerooteten Status bemerkt, doch leider klappt das nicht immer > und ist somit keine Lösung. Wenn ich Dich richtig verstehe, ist Dein aktuelles Galaxy S4 von der Hardware her eigentlich exakt das, was Du suchst - und es ist vielmehr die Software/Firmware-Seite Deines S4, die Dich nach einem neuen Smartphone Ausschau halten lässt: Du willst weg von Deinem aktuellen gerooteten LineageOS und willst wieder ein Stock-ROM, weil die Tatsache, dass Dein Smartphone gerootet ist, Probleme bei den Banking Apps machst, die Du nutzen willst. Falls das so ungefähr hinkommt: Warum verwendest Du dann nicht einfach eine ungerootete Version von Lineage? Soweit ich das verstehe (da könnte ich mich aber durchaus irren, ich habe mich nie gross mit dem Thema befasst, weil ich root-Zugriff bislang nicht benötigt habe), ist Root bei Lineage gar nicht standardmässig aktiviert. Seit Version 17.1 kommt Lineage offenbar nicht mal mehr mit einer integrierten Möglichkeit zum rooten einher, wer root-Zugriff will, muss seitdem offenbar eine zusätzliche Software installieren: https://www.xda-developers.com/lineageos-dropping-superuser-addonsu-implementation-favor-magisk-manager/ https://www.lineageosrom.com/2020/04/how-to-root-lineage-os-171-android-10.html
Mister A. schrieb: > Du schmeißt so viele Sachen in einen Topf, dass man gar nicht weiss wo > man anfangen soll es zu differenzieren. Ja das kann sein, ich bin da leider kein Experte. Mister A. schrieb: > Ich fahre seit etlichen Jahren root und LOS und kann deine Probleme > weder verstehen noch bestätigen. Vielleicht möchtest du ein paar > konkrete Details aufführen, um gezielter einzugehen. So wie ich das im Web gelesen habe verweigern viele Banking Apps (und viele mehr) bei jeder möglichen Manipulation des Bootloaders die Ausführung. Und Magisk scheint nicht immer zu helfen. Joachim S. schrieb: > Falls das so ungefähr hinkommt: Warum verwendest Du dann nicht einfach > eine ungerootete Version von Lineage? Kann man das ohne alternativen Bootloader und ohne root installieren?
Ich hab mit der Moto G-Serie bisher gute Erfahrung gemacht. Relativ klein, spottbillig, Vanilla. Mein G1 hielt 5 Jahre, mein aktuelles G7 ist auch schon wieder 2 Jahre alt. Und wenn du nicht zufrieden bist musst du dich immerhin nicht ärgern, viel Geld dafür hingelegt zu haben (so wie mein Kollege mit seinem Fairphone).
> Joachim S. schrieb: >> Falls das so ungefähr hinkommt: Warum verwendest Du dann nicht einfach >> eine ungerootete Version von Lineage? > > Kann man das ohne alternativen Bootloader und ohne root installieren? Vorweg: Ich könnte da durchaus Unsinn erzählen - ich benutze zwar seit Jahren Lineage, habe mich mit so internals wie Bootloader, rooten etc. aber nur genau so weit befasst, wie das zum Installieren von Lineage zwingend nötig war. Meines Wissens nach ist es jedenfalls so: Um Lineage installieren zu können, muss der Bootloader entsperrt sein. Nur darauf kommt es (zum Installieren von Lineage) an, ob das Smartphone in dem Moment gerootet ist oder nicht, spielt keine Rolle. Diese Bootloader-Sperrung hat glaube ich Ähnlichkeiten zum "SecureBoot"-Feature bei modernen UEFI-BIOS: Ist der Bootloader bei einem Android-Smartphone gesperrt bzw. das SecureBoot-Feature bei einem PC mit UEFI-BIOS aktiviert, dann bootet das Smartphone bzw. der PC das eigentliche Betriebssystem nur dann, wenn genau das von ihm erwartete Betriebssystem installiert ist, vermutlich überprüft durch eine digitale Signatur oder so. Das Rooten wiederum ist eine Funktionalität des eigentlichen Betriebssystems, und entspricht dem root-Zugriff auf Linux-Systemen: Während man als normaler User aus Sicherheitsgründen nur eingeschränkte Rechte hat, darf man mit root-Rechten absolut alles. Was ziemlich gefährlich ist, weshalb mit vorsichtig und sparsam damit umgehen und nur dann mit root-Rechten unterwegs sein sollte, wenn es wirklich nötig ist. Und wenn man das aktuelle Lineage 17.1 frisch installiert, dann ist es standardmässig wie bei jedem Stock ROM: Man hat keinen root-Zugriff, das Smartphone ist in diesem Moment nicht "gerootet". > [...] > So wie ich das im Web gelesen habe verweigern viele Banking Apps (und > viele mehr) bei jeder möglichen Manipulation des Bootloaders die > Ausführung. Instinktiv würde ich eher darauf tippen, dass die Banking-Apps auf root-Rechte achten, nicht auf den Bootloader. Ich kenne auch Apps, die sich beschweren wenn das Smartphone gerootet ist oder dann sogar schlicht die Arbeit verweigern. Dass Android-Apps den Bootloader überprüfen habe ich noch nie gehört, was aber wenig heissen muss.
Vielleicht wäre auch so etwas interessant: https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/konkurrenzfaehige-smartphone-technik-aus-afrika,Rt7psTZ https://www.galaxus.de/de/page/mara-z-das-smartphone-aus-afrika-im-metal-test-15439 https://www.connect.de/testbericht/mara-phones-x-z-test-3200882.html Haben aber auch 5.5" sind also auch nicht wirklich klein.
..hier dito. Ich laufe mit einem Galaxy S5 mit LOS drauf herum und Neues begeistert mich recht wenig. Ich habe auch die "nicht gerootete Version" bevorzugt und nutze Google Apps nur in soweit das ohne Google Account möglich ist (hab nie einen erstellt). Das schließt den Playstore aus, ich habe deshalb einige Kopfstände machen müssen meine HVB Banking App da drauf zu bekommen, aber ich habe auch bei der Bank gemeckert..und IMHO hab ich die App letztens sogar bei F-Droid gesehen. Die Banking App funktioniert problemlos. Ich halte es für einen unschätzbaren Vorteil den Akku easy aus dem Gerät entfernen und damit auch wechseln zu können. Software die mir erzählt Irgendwas wäre "soundso" und es ist eben nicht "soundso" kenne ich bereits ausreichend, in so fern kann ich auch auf eine Software dankend verzichten die mir erzählt das Ding sei aus.... Das S5 kommt immerhin mit LTE klar im Unterschied zum S3mini das ich vorher hatte, der Zug ist wohl abgefahren. Ich werde mir noch ein gebrauchtes Galaxy S5 in Reserve legen, überlebe aber auch mehrere Tage ganz ohne Smartphone was anderswo auf einiges Unverständnis stößt.
D. C. schrieb: > - die Selfie-Kamera soll so wenig Bildschirmfläche weg nehmen wie > möglich (Nodge) Was soll das sein, Googel findet kein "Nodge". Mein A71 hat eine Punchhole Kamera, die stört kaum. https://apktume.com/android/us/app/com.newandromo.dev552575.app741517/#iPhone-img-1
Komm jetzt aber nicht mit "zu klein" ;-) https://www.amazon.de/dp/B07KP8J8YN Ansonsten siehe https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=umtsover#gh_filterbox
:
Bearbeitet durch User
(prx) A. K. schrieb: > Komm jetzt aber nicht mit "zu klein" ;-) > https://www.amazon.de/dp/B07KP8J8YN Zu dick und zu häslich. Echt 1,8cm? Nun gut, man kann es auf den Boden fallen lassen, es springt wieder hoch und man fängt es unbeschadet auf ;)
Peter D. schrieb: > Was soll das sein, Googel findet kein "Nodge". Vermutlich war Notch gemeint. Tatsächlich nimmt das aber keinen Bildschirmplatz weg – denn ohne Notch wäre der Bildschirm kleiner. Mittlerweile gibt’s das aber auchn noch platzsparender, als „Punch Hole“ – da guckt nur noch die Linse selbst durch den Bildschirm.
:
Bearbeitet durch User
Hier nochmal der TE. Ich denke ich werde mir ein Google Pixel 3a oder 4a besorgen. Die sind sehr klein von den Außenabmessungen, nur 1 bis 1.5cm höher als mein Galaxy S4. Es gibt ein definierten Zeitraum für die Updates. Es hat 3,5mm Klinke. Der Support durch LineageOS ist sehr gut, sodass ich nach dem Updatezeitraum immer noch darauf umschwänken könnte. Vielleicht gibt es bis dahin schon Lösungen für die ganzen Banking Apps etc. Dafür muss ich leider auf SD-Karte verzichten, aber mittlerweile haben die ja schon mehr internen Speicher als mein Netbook.
:
Bearbeitet durch User
D. C. schrieb: > So wie ich das im Web gelesen habe verweigern viele Banking Apps (und > viele mehr) bei jeder möglichen Manipulation des Bootloaders die > Ausführung. Eher nicht. Aus Kompabilitätsgründen erfolgt meist nur die Versionsprüfung der GoogleAPI um die eingebauten Schweinereien (Reporting, Fingerprinting, Firebase Indexing, Analytics, Referrer, Location sharing, Reschedule Receiver u.a. Activity Auslöser) sicherzustellen. Die Banken schlafen nicht, sie sind längst auf den Zug der sinnlosen Datenerhebung aufgesprungen um ein paar extra Kröten zu machen. Bei meiner Bank ist es mittlerweile in den AGBs verankert. Was mich nicht abhält die Kanäle zu schließen. > Und Magisk scheint nicht immer zu helfen. Im Regelfall kann Magisk zu 99% mit all dem umgehen. Die Entwickler leisten täglich hervorragende Arbeit. Und das seit Jahren schon. Joachim S. schrieb: > Instinktiv würde ich eher darauf tippen, dass die Banking-Apps auf > root-Rechte achten, nicht auf den Bootloader. Ich kenne auch Apps, die > sich beschweren wenn das Smartphone gerootet ist oder dann sogar > schlicht die Arbeit verweigern. Dass Android-Apps den Bootloader > überprüfen habe ich noch nie gehört, was aber wenig heissen muss. Absolut richtig. Die nötigen Services werden durch die Brücke GoogleAPI durchgereicht. Ob der Bootloader entjungfert wurde, offen oder geschlossen ist interessiert eine App herzlich wenig. Nur die Systemupdates und selbsternannte Google Trusted bzw. Healt Komponente werten das aus. Vorschlag: Poste doch mal die betroffene App/Apps. Ich schaue sie mir genauer an und berichte was davon disabled werden kann, damit sie weiterhin funktional bleibt. Wäre insgesamt sicherlich die Erkenntnis wert, um sich zu überzeugen was alles in so einer App vergraben und eingebaut ist. Welche on top versiegelt und als sicher oder Zertifiziert der Menschheit ausgegeben wird. D. C. schrieb: > Vielleicht gibt > es bis dahin schon Lösungen für die ganzen Banking Apps etc. Wenn dein Smartphone nicht ordentlich gesichert ist (PIN, Muster, Fingerabdruck, Verschlüsselung) würde ich da eh keine BankingApp laufen lassen. Das native Onlinebanking im Browser funktioniert weiterhin, egal welche Android OS Version oder ROM das Smartphone hat.
:
Bearbeitet durch User
Ben B. schrieb: > Wie wär's damit? Wenn schon, dann so: Beitrag "Mein verrücktes Projekt ist fertig :)"
(prx) A. K. schrieb: > Wenn schon, dann so: Beitrag "Mein verrücktes Projekt ist fertig :)" Hahaha das ist cool. Schau ich mir genauer an :) /OT Hat jemand noch so ein altes Wählscheiben oder Tastentelefon herumliegen? Flohmärkte sind leider in Lockdown...
:
Bearbeitet durch User
D. C. schrieb: > Hier nochmal der TE. > Ich denke ich werde mir ein Google Pixel 3a oder 4a besorgen. Die sind > sehr klein von den Außenabmessungen, nur 1 bis 1.5cm höher als mein > Galaxy S4. Es gibt ein definierten Zeitraum für die Updates. Es hat > 3,5mm Klinke. Der Support durch LineageOS ist sehr gut, sodass ich nach > dem Updatezeitraum immer noch darauf umschwänken könnte... Matthias H. schrieb: > Fairphone 3 > https://www.fairphone.com/de/ Hast Du Dir mal das FP3 angesehen? Ich finde 5" zu 5.65" jetzt nicht wirklich viel größer. Es ist letzlich nur 2cm länger. In meine Jeanstasche passt es noch problemlos. https://versus.com/de/fairphone-3-vs-samsung-galaxy-s4 Gründe für das FP3 waren neben dem Gewissen auch die Zusage alle Updates 5 Jahre und alle Ersatzteile ebenfalls, auch ist der Tausch der Teile selber (z.B. Displayschaden) durchführbar. Du musst das Handy nie wieder einsenden (wegen Daten etc.) Hat 2 SIM und SD Karte ! Siehe auch https://de.ifixit.com/Device/Fairphone_3 Ebenso kannst Du den Bootloader entsperren lassen und kannst alternative OS aufspielen, z.B. //e// OS ... https://support.fairphone.com/hc/en-us/articles/360048657752-Open-Source-Android-OS-for-FP3-FP3- Nachtrag: Google Handy und alternatives OS bzw. Datenschutz, schließt sich das nicht aus? Nachtrag2: https://shop.fairphone.com/de/spare-parts?phone_type=4
:
Bearbeitet durch User
Matthias H. schrieb: > Nachtrag: > Google Handy und alternatives OS bzw. Datenschutz, schließt sich das > nicht aus? Eben gerade nicht. Die Pixel Smartphones sind ja eigentlich eher sowas wie Enwickler-Phones. Selbst das Entsperren des Bootloaders ist offiziell dokumentiert, die Updates gibts als Full OTA oder factory Images, und man kann da drauf ziemlich problemlos LOS oder gar dieses GrapheneOS installieren. Da kann man sich die Level an Datenschutz aussuchen. Nebenbei gibts solide Hardware und eine prima Kamera. Ich hab ein Pixel 3 und bin super zufrieden.
D. C. schrieb: > Wem geht es so wie mir? Was für ein weinerliches Gejammer. Du kannst jammern wie du willst, für dich wird niemand ein super-spezielles Sonderhandy auflegen. Also, was folgt daraus? Na? Das du entweder kaufen musst was es gibt oder du lässt es. > Wer hat noch Ideen und Lösungen für mich? https://www.chinahandys.net/expertensuche/ Stell deine Wünsche ein, kauf was raus kommt, leb damit ein paar Jahre.
Hannes J. schrieb: > D. C. schrieb: >> Wem geht es so wie mir? > > Was für ein weinerliches Gejammer. Nur weil er sich nicht wie die breite dumme Masse jeden Dünnschiss von Trendsettern einflößen lassen will?
Habe auch ewig gesucht, wollte ein möglichst kleines Telefon. Habe jetzt ein Galaxy XCover 4s: - Batterie lässt sich wechseln - Dual Sim - Halbwegs wasserdicht - hinreichend klein - ausreichend Speicher - Buchse für Kopfhörer - Android 10 - Kamera ok - Preis ok
Mister A. schrieb: > Vorschlag: Poste doch mal die betroffene App/Apps. Ich schaue sie mir > genauer an und berichte was davon disabled werden kann, damit sie > weiterhin funktional bleibt. Du musst dir die Mühe nicht machen :-). DAB Secureplus definitiv eventuell in Zukunft dann Consorsbank SecurePlus, Tradegate, Holvi Geschäftskonto oder GRENKE Banking, IDnow, Paypal, Bitwala.
Matthias H. schrieb: > Hast Du Dir mal das FP3 angesehen? Ja. Leider kostet es gebraucht doppelt soviel wie das Google Pixel 3a. Und bei Testberichten stand immer es sei "klobig". Aber definitiv interessant.
D. C. schrieb: > Du musst dir die Mühe nicht machen :-). Kein Problem, gerne doch. Bei soviel Finanzen würde ich das Smartphone nur vollverschlüsselt, biometrisch gesichert und im Tresor durch die Gegend tragen :) Vielleicht schaust du dir mal Exodus an. Exodus Privacy [https://f-droid.org/en/packages/org.eu.exodus_privacy.exodusprivacy/] Ein kurzer Check der Apps (Online nur Tracker und Permissions möglich) DAB Secureplus [https://reports.exodus-privacy.eu.org/en/reports/com.kobil.dab/latest/] Consorsbank SecurePlus [https://reports.exodus-privacy.eu.org/en/reports/com.kobil.consors/latest/] Tradegate ? Holvi Geschäftskonto [https://reports.exodus-privacy.eu.org/en/reports/com.holvi.app/latest/] GRENKE Banking [https://reports.exodus-privacy.eu.org/en/reports/de.grenkebank.banking/latest/] IDnow [https://reports.exodus-privacy.eu.org/en/reports/io.idnow.autoident/latest/] Paypal [https://reports.exodus-privacy.eu.org/en/reports/com.paypal.android.p2pmobile/latest/] # Achtung! Bitwala [https://reports.exodus-privacy.eu.org/en/reports/com.bitwala.app/latest/] Auf die Tracker solltest du achten und möglichst komplett eliminieren. PayPal z.B. glänzt förmlich. Und nun in den Bildern ein praktisches Beispiel für die erste App. Installiert aus dem PlayStore, Stellschrauben angezogen, voila lauffähig. Bemerkung: Firebase muss als Content Provider aktiv bleiben, der Zugriff darauf kann (und darf) verweigert werden. Gleiches betrifft die Berechtigungen, welche durch die App angefordert und abgenickt werden, dann durch AppOps verweigert bzw. entzogen werden. Alles in allem ist es halb so schlimm. Man muss einer App nicht jeden Mist gestatten und darf auch Nein sagen. Dafür ist root da. Achja, das Beispiel ist mit einem gerooteten LOS und auch noch veraltetem Android OS aufgenommen. Man braucht nicht unbedingt ein neues Händy :) I.d.F. wäre vielleicht ein Tablet passender.
:
Bearbeitet durch User
D. C. schrieb: > Und bei Testberichten stand immer es sei "klobig". Aber definitiv > interessant. Ja, weil Testberichte komische Wertemassstäbe haben. Öko und fair zählt da nicht. Zudem ist der Bumper incl. welcher sonst gekauft werden muss. Kannst aber auch ohne nutzen, dann ist es optisch wie die anderen Handys. Das Plastik ziehe ich jedem Metall/Glas vor. Ist viel robuster. Aber wirkt in den Test grundsätzlich negativ, weil ja nicht blink blink hochwertig. Sonderbare Welt. Okay ich wusste nicht das du gebraucht suchst. Ja der Wiederverkaufswert scheint da höher zu sein. Neupreis ohne Vertragsbindung finde ich aber auf mind. 5 Jahre mehr als fair. Siehe Software Versprechen ... Ich bin mit meinem seit 12 Monaten soweit zufrieden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.