Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Loch in den Boden einer ECH 81?


von Reinulf (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

für eine "Kunstinstallation" müsste (soll) ich in den Boden einer 
Elektronenröhre ECH 81 ein Loch bohren um diese von Innen mit einer 
orangenen LED Leben einzuhauchen (es geht um technische Entwicklung im 
20 Jahrhundert für eine Ausstellung).

Der Boden scheint recht dick? Wie wäre das mit Hausmitteln möglich, SBM 
und scharfen Steinbohrer und dann gaaaanz vorsichtig?

Habe nur 2 Versuche.

Danke & Gruß, Reinulf.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Du bist dir aber im Klaren, dass der im Vakuum hübsch spiegelnde 
Getterbelag dann zu einem hässlich weißen und herunter rieselnden Pulver 
oxidiert?

Sinnvoller wäre es, sie einfach in eine Fassung zu stecken und die 6,3 V 
Heizspannung anzulegen. Dann sieht man das Katodenröhrchen glühen, und 
mehr "passiert" sowieso erstmal nicht.

von Reinulf (Gast)


Lesenswert?

...hum, valider Punkt. Ich probiere das mal mit einem Opfer wie scheiße 
das aussieht und dann sehe ich weiter. Aber wie das geht und ob würde 
mioch trotzdem interessieren, denn aus mir nicht bekannten Gründen ist 
die Anforderung "Akkubetrieb".

Reinulf.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Reinulf schrieb:
> Anforderung "Akkubetrieb".

naja, solche "Teelicht-Flacker-LED-Lämpchen" laufen mit einer CR2032 
Knopfzelle ca. 10 Stunden. Mit einer externen Spannungsquelle aus einem 
USB Powerpack sicherlich Tage bis Wochen. Die Drähte kann man ja recht 
dezent und nahezu unsichtbar aus dem Teelicht heraus führen.

Vielleicht kann man solch ein Teelicht ja geschickt optisch an den Boden 
der Röhre ankoppeln, ohne die Röhre selbst zu zerstören.

Vielleicht müsste man zusätzlich noch einen klassischen Röhrensockel 
nehmen, und die rohe LED in dem Mittel-Loch des Sockels platzieren. Das 
Teelicht Gehäuse bildet dann den "Sockel für den Röhrensockel". Und bei 
Bedarf da drunter noch ein flaches Powerpack.

: Bearbeitet durch User
von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Reinulf schrieb:
> denn aus mir nicht bekannten Gründen ist die Anforderung "Akkubetrieb".

Ist halt eine Frage der Größe des Akkus. :-)

Um 10 h zu laufen, müsste der Akku so 4…5 Ah haben. Schade nur, dass die 
6,3 V eher ungeeignet für Li-Ionen-Zellen sind.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Reinulf schrieb:
> ...hum, valider Punkt. Ich probiere das mal mit einem Opfer wie scheiße
> das aussieht

Kurze Internetsuche bringt beispielsweise dies hier zutage:

http://koschuh.com/tube_audio/roehren/defekt.JPG

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:

> Sinnvoller wäre es, sie einfach in eine Fassung zu stecken und die 6,3 V
> Heizspannung anzulegen. Dann sieht man das Katodenröhrchen glühen,

Wenn das nicht hell genug ist, könnte man die Spannung auch steigern,
bis sie orange leuchtet. Dann wird sie vielleicht nicht so lange
halten, aber vielleicht reichts ja bis zum Ende der Kunstausstellung.

: Bearbeitet durch User
von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Reinulf schrieb:
> Der Boden scheint recht dick? Wie wäre das mit Hausmitteln möglich, SBM
> und scharfen Steinbohrer und dann gaaaanz vorsichtig?

Nein.
Glasbohrer. Diamantkernbohrer. Also quasi durchschleifen (bei nicht zu 
hoher Drehzahl) statt spanabhebend.

https://www.amazon.de/Projahn-Diamantbohrer-3-mm-59903/dp/B008TYQ13E

Aber:

Reinulf schrieb:
> technische Entwicklung im 20 Jahrhundert für eine Ausstellung

Schwachsinn. Wenn die Ausstellungserbauer offenkundig und für jeden 
sichtbar dümmer sind als die Besucher, ist das einfach nur peinlich und 
Kennzeichen, wie sehr Deutschland in den Köpfen durch die 
Technikfeindlichkeit der 80er und 90er deindustrialisiert ist.

Reinulf schrieb:
> denn aus mir nicht bekannten Gründen ist die Anforderung "Akkubetrieb".

Stell halt einen Tesla daneben, dessen Akku kann die Heizwendel schon 
einige Zeit versorgen und als Ausstellungsobjekt macht er sich auch gut.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Wenn das nicht hell genug ist, könnte man die Spannung auch steigern,
> bis sie orange leuchtet.

Man kann auch noch 100 mA Anodenstrom fließen lassen, dann leuchtet sie 
rundrum orange. :)

Nein, natürlich nicht machen.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Reicht es nicht, von außen auf der Sockelseite die LED einstrahlen zu 
lassen?
Ich hätte große Bedenken, dass beim 'Belüften' die Röhre implodiert.

von Reinulf (Gast)


Lesenswert?

Wegstaben V. schrieb:
> Vielleicht kann man solch ein Teelicht ja geschickt optisch an den Boden
> der Röhre ankoppeln, ohne die Röhre selbst zu zerstören.
>
> Vielleicht müsste man zusätzlich noch einen klassischen Röhrensockel
> nehmen, und die rohe LED in dem Mittel-Loch des Sockels platzieren. Das
> Teelicht Gehäuse bildet dann den "Sockel für den Röhrensockel". Und bei
> Bedarf da drunter noch ein flaches Powerpack.

Das habe ich natürlich bereits versucht, sieht aber nicht echt aus - 
mein Anspruch wäre es mit 2x 0603 und KuLaDra (etwas) besser zu machen 
so das selbst der Opa von den Kindern sagt "ja, das ist sehr nah dran" 
:)

Da ich mal erfolgreich mit einem 4mm Betonbohrer durch 10mm Glas 
"gekratzt" habe versuche ich es erstmal damit.

MaWin: Deine ewigen Provokationen sind Schwachsinn. Änder mal was an 
deinem Leben, damit du glücklicher wirst...

Reinulf.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Ich hätte große Bedenken, dass beim 'Belüften' die Röhre implodiert.

Das nicht, aber die Gefahr, dass der dicke Glasboden durch lokale 
Überhitzung zerspringt, weil man die Bohrung nicht richtig kühlen kann, 
ist groß.

von Reinulf (Gast)


Lesenswert?

...ich lasse den Bohrer SEHR langsam in der SBM laufen und haue 
"Sprittitus" drauf, so wie auch bei der Glasplatte damals. Wenn kaputt, 
dann kaputt - egal.

Reinulf.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:

> Man kann auch noch 100 mA Anodenstrom fließen lassen, dann leuchtet sie
> rundrum orange. :)
>
> Nein, natürlich nicht machen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, soll die Röhre ja nicht arbeiten,
sondern nur leuchten. Eine Röhre "stirbt" ja typischerweise nicht durch
Heizfadenverschleiss, sondern durch Emissionsverlust. Die ersten Röhren
(ohne Bariumoxidbeschichtung) leuchteten so hell, das man mit deren
Licht Zeitung lesen konnte.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Reinulf schrieb:
> ...ich lasse den Bohrer SEHR langsam in der SBM
Nein, weil das:

MaWin schrieb:
> Nein.
> Glasbohrer. Diamantkernbohrer. Also quasi durchschleifen (bei nicht zu
> hoher Drehzahl) statt spanabhebend.
kannst Du glauben.

von Reinulf (Gast)


Lesenswert?

...glaube und weiß ich, er "kratzt / schleift", er hebt keinen Span ab - 
schon klar. Über bleibt "Glasmehl".

Reinulf.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Die ersten Röhren
> (ohne Bariumoxidbeschichtung) leuchteten so hell, das man mit deren
> Licht Zeitung lesen konnte.

Die waren aber direkt beheizt. So gesehen wäre natürlich eine AZ1 oder 
AZ11 für die Ausstellung eindrucksvoller als eine ECH81.

Falls man den Heizfaden mit Überspannung befeuern will, sollte man 
zumindest den Einschaltstrom begrenzen. Sonst könnte es schnell 
passieren, dass die aus dem (thermisch trägen) Katodenröhrchen heraus 
führenden Drahtenden sich beim Einschalten so sehr überhitzen, dass sie 
wegbrennen.

von Laserlurch (Gast)


Lesenswert?

Ich hatte sowas ähnliches mal gemacht, indem ich einen Laserpointer in 
das Innere gerichtet habe. Hat dann schön geleuchtet.
Also ohne zu öffnen.
https://www.ebay.de/itm/100pcs-Mini-650nm-5mW-5V-Laser-Dot-Diode-Module-Head-Red/201399713948?hash=item2ee45bc09c:g:1pMAAOSwt5hYZMvi

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Reinulf schrieb:
> Da ich mal erfolgreich mit einem 4mm Betonbohrer durch 10mm Glas
> "gekratzt" habe versuche ich es erstmal damit.

Das Bild vom kaputten Getter desillusioniert dich nicht ausreichend?

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Reinulf schrieb:
> Das habe ich natürlich bereits versucht, sieht aber nicht echt aus -

weswegen? Farbton? Streulicht?

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Wenn ich das richtig verstanden habe, soll die Röhre ja nicht arbeiten,
> sondern nur leuchten

trotzdem wird er Schwierigkeiten haben ein Loch ohne das das Glas 
zerspringt reinzubekommen und wenn er es schafft besteht die Gefahr das 
die Luft so schnell reinströmt das innen alles quasi zerfetzt oder die 
Luft das Gettermaterial in der Röhre verteilt.
Mit Glück kann er den Pumpstutzen abbrechen, aber der sitzt oben, sieht 
auch nicht gut aus, von unten durch den Pressglassockel, kaum eine 
Chance, evtl. ein Glaser mit Flamme hätte eine Chance, das Glas erhitzen 
bis es weich wird und langsam Luft zieht von unten, seitlich wird das 
Glas sich nach innen verformen durch den Druck.

Aber er schrieb ja nur eine Chance, da wäre es besser gleich die orange 
LED von unten durch den Pressglassockel leuchten zu lassen.

Im Röhrensockel mit Loch ginge das ja
https://www.reichelt.de/roehrenfassung-noval-9-pol-printmontage-tube-s-9-prks-p232113.html

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> evtl. ein Glaser mit Flamme hätte eine Chance, das Glas erhitzen bis es
> weich wird

Nee, das Zeug ist so massiv, das zerplatzt durch thermische Spannungen.

Die Idee mit dem Laserpointer hat noch was.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Die Idee mit dem Laserpointer hat noch was.

Gerade getestet.

1. Problem: viele Exx8x-Röhren hier haben unter der Katode in der Mitte 
eine Art Blechwanne. Das dürfte auch für Reinulf ein Problem werden.

2. Eine EL84 ohne so ein Blech, naja, es leuchtet was, aber sehr 
überzeugend sieht es nicht aus.

Ich bleibe dabei: etwas größeren Akku nehmen und den Heizfaden befeuern.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:

>> Wenn ich das richtig verstanden habe, soll die Röhre ja nicht arbeiten,
>> sondern nur leuchten
>
> trotzdem wird er Schwierigkeiten haben ein Loch ohne das das Glas
> zerspringt

Dieses Problem habe ich hier mal ausgeklammert und den anderen
"Antwortern" überlassen. Ich glaube auch, das es einen deutlichen
Unterschied zwischen dem Durchbohren einer Glasplatte und dem
Durchbohren einer mit Vacuum "gefüllten" Röhre gibt.

von Soso, sagt ein (Gast)


Lesenswert?

Betonbohrer ist keine gute Idee.
Besorge Dir einfach einen kleinen Diamant besetzten Frässtift. Die gibt 
es massenhaft für/von Proxxon und Dremel. Den dann mit hoher Drehzahl 
und Pausen anwenden. Langsam bringt nur Wärme und kaum Materialabtrag.

Spiritus läuft Dir dann sobald ein Loch vorhanden ist in die Röhre und 
versaut sie.

Zusätzlich ist oben ja bereits ein Bild verlinkt wie die Röhre nach 
einiger Zeit aussehen wird.

Aber Fragen und die Antworten ignorieren, weil sie einem nicht passen, 
ist ja leider recht üblich geworden.
Daher viel Glück mit dem Betonbohrer...

Beitrag #6550177 wurde von einem Moderator gelöscht.
von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Ob das mit dem Loch im Boden funktioniert?
Das ist Pressglas und kann unter starker Spannung stehen.
Groß braucht das Loch ja auch nicht sein.
Es gibt ja Mini-LED.

Das Getter kann man ja von außen mit Silberfarbe ersetzen.

von Thorsten R. (halogenfan)


Lesenswert?

Ich wuerde versuchen einen Pin, durch drehen/druecken und ziehen zu 
loesen, um Luft in die Roehre zu lassen. Danach sollte man, ohne 
Probleme, am Glasboden arbeiten koennen. Den Erfolg beim Pin-loesen 
muesste man eigentlich sofort am Gettermaterial sehen.

Sorry, ich habe eine engl. Tastatur

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thorsten R. schrieb:
> Ich wuerde versuchen einen Pin, durch drehen/druecken und ziehen zu
> loesen, um Luft in die Roehre zu lassen.

Wenn man ihn dabei nicht abbricht, wird der Glasboden komplett 
zerbröseln. Hab' ich schon erlebt.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Der erste Schritt sind Risse.

Beitrag #6550238 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Einer (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> nd wenn er es schafft besteht die Gefahr das
> die Luft so schnell reinströmt das innen alles quasi zerfetzt

Die Physikalischen Gesetze die das bewirken möchte ich gerne kennen.
Wir sind hier nicht im Film.
Die Luft strömt da mit 1 Bar Druck rein.

Das Bohren von Glas mit einen "Steinbohrer" geht schon.
Mann braucht Geduld und darf nur wenig Druck ausüben und muß bei 
geringer Drehzahl arbeiten.
Besser ist es aber einen Glasbohrer zu nehmen.

Aber ich finde die Idee an sich schon Bescheuert.

MfG

von MO (Gast)


Lesenswert?

Moin.

Die Röhre permanent heizen wird am Energiebedarf scheitern.
Knacken versaut die Optik (Getter).
Ich würde das Teil so ausstellen, wie es ist, und zur Veranschaulichung
ein Foto mit der geheizten Röhre danebenstellen.

MfG Micha

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Muss es unbedingt eine ECH81 sein mit Bariumgetter sein?
Ich würd eine Sovjet-Röhre mit Zirkoniumpfanne nehmen, da kannst du dann 
Löcher reinbohren, wie du lustig bist, ohne dass dir das Getter weiß 
wird.

Beitrag #6550287 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Reinulf (Gast)


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> Muss es unbedingt eine ECH81 sein mit Bariumgetter sein?

...war halt da. Aber so langsam Zweifel ich auch dran, dass das klappt. 
Die SBM dreht schonmal nicht langsam genug. Hab noch haufenweise 
Diamantbohrer vom Zahnarzt...hm.
Vll sage ich den "Auftraggebern" einfach, dass es kaum klappen wird. 
Oder ich beheize die Röhre über LiPo und step up und dann nur für wenige 
Sekunden auf Tastendruck.

Reinulf.

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Wenn es Akkubetrieb sein soll, ist denn die maximale Größe des Akkus 
spezifiziert?

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Reinulf schrieb:
> Oder ich beheize die Röhre über LiPo und step up und dann nur für wenige
> Sekunden auf Tastendruck.

Dann implementiere bitte eine Anlaufschaltung (damit sie wegen des 
Kaltwiderstands nicht zu viel Strom zieht), und lass sie immer für ein 
paar Minuten an. Einige Sekunden braucht sie ohnehin, bis sie sichtbar 
aufgeheizt ist.

von Reinulf (Gast)


Lesenswert?

Ich schrieb:
> Wenn es Akkubetrieb sein soll, ist denn die maximale Größe des Akkus
> spezifiziert?

Wird mit gew. Powerbanks versorgt damit das idiotensicher ist. Es passt 
dann unter den Sockel, was drunter passt (das macht der Schreiner).

Reinulf.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Reinulf schrieb:
> Wird mit gew. Powerbanks versorgt damit das idiotensicher ist.

Wenn du eine 10-Ah-Powerbank da unter bekommst: die hat nominell 37 Wh. 
Die Heizleistung einer ECH81 beträgt knapp 2 W. Du könntest sie also 
fast 20 h lang damit heizen. Gut, der Spannungswandler hat einen 
endlichen Wirkungsgrad (oder du modifizierst die Powerbank, dass sie 
gleich auf 6,3 V wandelt), aber das sollte trotzdem ausreichend sein für 
einen Museumstag.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Selbst wenn man da ein Loch reinkriegt, original sieht es dann eh nicht 
aus.
Man müßte die Kathode durch einen LED-Stab ersetzen.

So ein Buddel-Macher könnte das vielleicht.

von Reinulf (Gast)


Lesenswert?

...so, in 10min war mit dem Diamantschleifkopf vom Zahnarzt ein Loch im 
Sockel. Keine Explosion, Internet geht noch, alle haben noch Masken auf 
und Donnerstag gibts bei Aldi wieder Sonderangebote.

Dem Getter ist nix passiert, habe nun mit einer langen Kanüle verdünnten 
Klarlack eingeleitet, leicht geschwenkt und warte was mit dem Getter 
passiert. War ne EF 4 Teströhre.

BTDT, Reinulf.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Reinulf schrieb:
> War ne EF 4 Teströhre.

Willst du uns veralbern?

von Reinulf (Gast)


Lesenswert?

EF 41...wieso?

Reinulf.

von F. M. (foxmulder)


Lesenswert?

Ich sehe da jetzt auch kein so großes Problem, mit einem 
Diamantfrässtift langsam ein feines Loch hineinschleifen und eine LED 
reinstecken, dann mit Epoxy oÄ. versiegeln.

Aber die Röhre beheizen ist sicher um einiges schlauer, das müsste auch 
locker gehen.
Aber wieder einmal typisch, dass es genau eine xy Powerbank sein muss, 
da würde ich lieber ein Akkupack aus 18650 Zellen schweißen und zwar so 
dass es den Hohlraum was auch immer genau (!) ausfüllt.
Dann noch eine Ladeschaltung womit man den Akku mit einem 
Laptopladegerät oÄ. aufladen kann. Ordentlich und idiotensicher und 
zigfach besser als irgendwas mit LEDs zu pfuschen.

Für Museen oÄ. taugt meist nur eine speziell entwickelte Lösung, 
Consumerzeug verwenden ist unprofessionell und auch nicht zielführend.
Das muss man denen halt klar machen, Fachfremde sehen oftmals keine 
Schwierigkeiten (können es ja nicht wissen).

mfg

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Dann implementiere bitte eine Anlaufschaltung

Diese Anlaufschaltung ist obsolet.
Millionen Gebißradios sind auch ohne ausgekommen.
Das kurze Aufblitzen des Glühfadens beim Einschalten wurde diverse male 
bei Jogi durchgekaut und ist bei E-Röhren harmlos.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Reinulf schrieb:
> ...so, in 10min war mit dem Diamantschleifkopf vom Zahnarzt ein Loch im
> Sockel.

na dann, Klasse, gut gemacht, warum wir nicht drauf kamen.

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Cool!
Wie hat der Getter reagiert?

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

mach doch mal ein Foto .... (von jetzt und dann wenn die LED implantiert 
ist)

von Nautilus (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Eine Röhre "stirbt" ja typischerweise nicht durch
> Heizfadenverschleiss, sondern durch Emissionsverlust. Die ersten Röhren
> (ohne Bariumoxidbeschichtung) leuchteten so hell, das man mit deren
> Licht Zeitung lesen konnte.

Bitte mal den "Barkhausen" lesen. Notfalls reicht auch die Broschüre von 
Rolf Wigand "So arbeiten unsere Röhren".
Es gibt direkt geheizte Röhren und indirekt geheizte Röhren.
Die Röhren, die man zum Zeitungslesen verwenden konnte waren direkt 
geheizt. Der Heizfaden war gleichzeitig Katode.
Die ECH 81 ist indirekt geheizt. Man sieht nur das reflektierte Licht 
des Heizfadens. Die Kathode verdeckt den Heizfaden. Deshalb dunkler.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> Diese Anlaufschaltung ist obsolet.
> Millionen Gebißradios sind auch ohne ausgekommen.

Die sind aber nicht alle pupslang neu eingeschaltet worden – genau 
darauf bezog sich die Bemerkung aber. Hast du aus dem Kontext 
gerissen.

Auch, wenn das dort funktioniert hat: beim Anheizen fließt da durch das 
Kaltleiterverhalten deutlich mehr Strom. Während der Faden im 
Katodenröhrchen die Wärme erst mal an das Röhrchen abgibt und nicht so 
schnell heiß wird (trotz des höheren Stroms), ist das für die frei 
liegenden Zuleitungsdrähte eindeutig mehr Stress. Sind ja schließlich im 
Vakuum und können die Wärme nur über Strahlung abgeben. Häufiges 
Einschalten => mehr Stress.

Übrigens stimmt es nicht ganz, das mit den Millionen Gebissradios: auch 
da gab es Anlaufschaltungen in Form eines Thermistors, und zwar bei den 
Allstromgeräten. Kann dir aber nicht sagen, ob man das nun nur wegen der 
ebenfalls in der Heizkette liegenden Skalenlampen gemacht hat (die 
schätzungsweise nochmal empfindlicher gegenüber dem Überstrom sind) oder 
auch wegen der Röhren selbst.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Reinulf schrieb:
> Dem Getter ist nix passiert,

Aufwand > Nutzen! Irgendwann wird Dein Getter blind durch die Luft.

Such Dir einen Sockel mit Loch in der Mitte und klebe eine rote 5mm-LED 
dahinter! 5 Minuten Arbeit und leuchtet schön rot.

von Nichtverzweifelter (Gast)


Lesenswert?

Eine orangefarbene LED entspräche aber mehr der Wirklichkeit.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Welcher Betrachter von so einem Kunstobjekt weiß schon, wie eine Röhre 
glüht?
Die wollen Ektschen.
Und wären von dem mickrigen Glühen so einer HF-Röhre enttäuscht.

Ich würde da so eine flammende LED einbauen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.