Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik SMD Elko Codierung


von Reiner (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen wie die Codierung zu 
entschlüsseln ist, oder um welchen Hersteller es sich handeln könnte.
6 D
220
| 6A

: Verschoben durch Admin
von Micha W. (blackxiiv)


Lesenswert?

Moin,

sollten 220uF bei 10V Spannungsfestigkeit sein.

6D ist vermutlich der Hersteller - nix zu gefunden.
220 Grundwert in pF.
6 ist der Multiplicator - 200pF * 10^6 = 220.000.000pF = 220uF
A ist die Spannungsfestigkeit.

gruß (:

: Bearbeitet durch User
von hinz (Gast)


Lesenswert?

6D ist der Lot-Code
220 --> 220µF
16 --> 16V
A ist das Serienkennzeichen

von hinz (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier noch das Datenblatt.

von Reiner (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank, das hilft mir erst mal weiter. Ich habe bei Reichelt einen 
gefunden:
https://www.reichelt.de/elko-smd-220-f-16v-2000h-low-esr-vf-220-16-p-d8-p109198.html?&trstct=pos_13&nbc=1
Der sollte dann hoffentlich passen?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Reiner schrieb:
> Vielen Dank, das hilft mir erst mal weiter. Ich habe bei Reichelt
> einen
> gefunden:
> 
https://www.reichelt.de/elko-smd-220-f-16v-2000h-low-esr-vf-220-16-p-d8-p109198.html?&trstct=pos_13&nbc=1
> Der sollte dann hoffentlich passen?

Nö, den zerreißts dir ratzfatz, der verträgt viel weniger Strom.

Du brauchst einen mit Polymerelektrolyt.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Wenns denn unbedingt Reichelt sein soll:

https://www.reichelt.de/elko-smd-geringster-low-esr-220-f-16v-pxa-220-16-p89765.html?&nbc=1


Maße musst du selbst vergleichen.

von M.M.M (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Hier noch das Datenblatt.

Komisches Datenblatt. Und 220µ 16V sind da auch nicht drin.

Reiner schrieb:
> Der sollte dann hoffentlich passen?

Vielleicht, vielleicht auch nicht. Aus dessen Datenblatt läßt sich das 
allerdings nicht ableiten.

von anderer Typ (Gast)


Lesenswert?

CE-AX pg.44


http://paullinebarger.net/DS/Suncon/Suncon 2011 Full.pdf


---
hey admin, die cookies nerven

An error has occured. Please make sure that you have enabled cookies in 
your browser, and try again. If the problem persists, please contact the 
administrator of this website (webmaster@embdev.com).
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte stelle sicher dass du Cookies im 
Browser aktiviert hast, und versuche es erneut. Falls das Problem 
weiterhin auftritt, wende dich bitte an den Administrator 
(webmaster@mikrocontroller.net).

von hinz (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Stimmt, die HAV hätten blaues Marking.

Es sind also die CE-AX. Und die vertragen deutlich weniger Strom.

Da sind die Panasonic FP sogar deutlich besser.

von hinz (Gast)


Lesenswert?


von Reiner (Gast)


Lesenswert?

Das sind die Maße
Durchmesser: 6,3 mm
Höhe: 7 mm

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe sind die Suncon CE-AX nicht 
so gut, würden aber gehen?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Reiner schrieb:
> Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe sind die Suncon CE-AX nicht
> so gut, würden aber gehen?

Dein Original ist genau so einer.

Woher weißt du denn, dass er defekt ist?

Und um was für ein Gerät handelt es sich denn?

Wofür wird der Elko darin eingesetzt?

von Reiner (Gast)


Lesenswert?

Der Elko ist für ein Heizungsdisplay, das reagiert auf Eingaben nicht 
mehr.
Wenn man den Strom aus und wieder einschaltet dauert es auch sehr lange 
bis die Anzeige wieder da ist. Das Teil ist ca. 12 Jahre alt. 2 von den 
Elkos sind dort verbaut und ich habe den Verdacht das davon einer kaputt 
ist.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Zeig mal die ganze Platine.

von Reiner (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Leider gibt es das Teil auch nicht mehr zu kaufen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Die Elkos sind da sicher nicht die Ursache für den Fehler.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.