Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik kleine Verteiler-Klemmen?


von platsch (Gast)


Lesenswert?

Für Schaltschränke gibt es Reihenklemmen und Verteilerblöcke, die m.W. 
2,4,6,8,... Verbindungen herstellen können.
Für Verteilerdosen mit fliegender Verdrahtung gibt es von Wago (und 
anderen?) Klemmen mit 5 Kontakten.

Gibt's auch was kompaktes (für Leiterplattenmontage) oder muss ich N 
Klemmblöcke auf eine Platine setzen und parallelschalten?

Kleinspannung, Ströme < 5A.

: Verschoben durch Moderator
von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Was spricht dagegen, auf der Platine nur eine N-Klemme anzubringen und 
dann im Gerät/am Einbauort mit einer Wago alle N zu verbinden?
Ansonsten eben wie du es beschrieben hattest.
mfg mf

von Dymo Fond (Gast)


Lesenswert?

platsch schrieb:
> Gibt's auch was kompaktes (für Leiterplattenmontage) oder muss ich N
> Klemmblöcke auf eine Platine setzen und parallelschalten?

Bei Wago auf die Webseite schauen. 
https://www.wago.com/global/c/pcb-terminal-blocks-and-pluggable-connectors 
Ob der angebotenen 10210 Produkte für PCB-Montage staunen.

von platsch (Gast)


Lesenswert?

Die "fliegenden" Wagos können ja nur 1:4 verbinden. Bei mehr baut man 
sich regelrecht einen Baum.
Dann bau ich's mir selbst.

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Die Standardklemmen für KNX:
https://www.reichelt.de/wago-buchsenklemme-f-leiterplatte-grau-wago-243-721-p67259.html?&trstct=pos_3&nbc=1

da bekommt man allerdings nur starren Draht rein.

von platsch (Gast)


Lesenswert?

Dymo Fond schrieb:
> Ob der angebotenen 10210 Produkte für PCB-Montage staunen.

Du hast die Frage nicht verstanden und wirfst einen unspezifischen Link 
hin?
Oder lösen alle zehntausend Produkte mein Problem?
Danke!?

von platsch (Gast)


Lesenswert?

Johannes S. schrieb:
> wago-243-721

4:1 für Leiterplatte. Danke.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

platsch schrieb:
> Du hast die Frage nicht verstanden und wirfst einen unspezifischen Link
> hin?
> Oder lösen alle zehntausend Produkte mein Problem?
> Danke!?

Oder du hast die Frage nicht klar genug formuliert und die 
Filterfunktion nicht verstanden.

Keiner weiß, ob du feindrähtig, mehrdrähtig oder mit starren Adern 
unterwegs bist, wie dein Leiterquerschnitt ist und welches Rastermaß du 
bevorzugst.

Bitte!

von Dymo Fond (Gast)


Lesenswert?

platsch schrieb:
> Dymo Fond schrieb:
>> Ob der angebotenen 10210 Produkte für PCB-Montage staunen.
>
> Du hast die Frage nicht verstanden und wirfst einen unspezifischen Link
> hin?
> Oder lösen alle zehntausend Produkte mein Problem?
> Danke!?

Aber sonst läufst du noch ganz rund? Du hast ja nicht mal Bock gehabt 
auf den Link zu klicken. Sonst hättest du gesehen dass bereits auf der 
ersten Seite ein paar wunderbare Klemmen sind die dein technisches 
Problem lösen könnten.

Zugegeben, bei deinen Problem mit deiner Einstellung und Faulheit werden 
sie nicht helfen.

von M. K. (schuk0)


Lesenswert?

platsch schrieb:
> Die "fliegenden" Wagos können ja nur 1:4 verbinden. Bei mehr baut man
> sich regelrecht einen Baum.
> Dann bau ich's mir selbst.

Es gibt auch 8er Wagoklemmen...

von platsch (Gast)


Lesenswert?

M. K. schrieb:
> 8er Wagoklemmen

Kannte ich noch nicht, danke!

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

platsch schrieb:
> M. K. schrieb:
>> 8er Wagoklemmen
>
> Kannte ich noch nicht, danke!

Mit Hutschienen-Halter, wie für die 22x-Serie wird das ganze richtig 
interessant😁
mfg mf

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

platsch schrieb:
> Gibt's auch was kompaktes (für Leiterplattenmontage) oder muss ich N
> Klemmblöcke auf eine Platine setzen und parallelschalten?

96 Pole - reicht das?
https://www.wago.com/global/pcb-terminal-blocks-and-pluggable-connectors/quadruple-deck-pcb-terminal-strip/p/738-124

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

platsch schrieb:
> Du hast die Frage nicht verstanden

Ich auch nicht.

platsch schrieb:
> Gibt's auch was kompaktes (für Leiterplattenmontage) oder muss ich N
> Klemmblöcke auf eine Platine setzen und parallelschalten?

Er redet erst von Schaltschrank und UP-Dosen-Verdrahtung, aber nun von 
Leiterplatten (im Schaltschrank, Hutschienengehäuse?).

Mir ist unklar, warum es eine Leiterplattenklemme 
https://www.reichelt.de/de/de/leiterplattenklemmen-c5754.html?r=1 nicht 
tut.

Weil er die Pole nicht in der benötigten Anzahl durch eine Leiterbahn 
auf der Platine von Pol zu Pol verbinden will ?

Wenn die intern verbunden sind, geht doch jede Flexibilitât verloren.

von platsch (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> 96 Pole - reicht das?

Coole Teile! Gibt's auch flacher mit "double" und "triple".

https://www.wago.com/global/pcb-terminal-blocks-and-pluggable-connectors/double-deck-pcb-terminal-strip/p/250-710

MaWin schrieb:
> Weil er die Pole nicht in der benötigten Anzahl durch eine Leiterbahn
> auf der Platine von Pol zu Pol verbinden will ?

- weil er kleine Verteiler-Klemmen sucht - um Raum zu sparen
- weil er sich eine Leiterplatte sparen könnte
- weil er ansonsten nicht N Bauteile bestücken will
- weil ansonsten die Leiterbahnen einen höheren Widerstand haben als die 
Verbindung in der Klemme

Muss er aber auch nicht verstehen. (er = MaWin)

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

zwar nicht für die Leiterplatte, aber diese Teile like Wago sparen in 
Dosen doch schon etwas Platz.

https://www.aliexpress.com/item/1005001669250480.html

von platsch (Gast)


Lesenswert?

https://www.aliexpress.com/item/1005001664752762.html?spm=a2g0o.detail.1000023.8.7f823904wPwUwj

PCT218 (8-fach Wago) gibt's nicht im Original, oder?
PCT-22-12 ist auch gut ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.