Hallo, ich habe hier einen Harman Kardon Receiver. Es ist ein AVR 245, der nicht aus dem Standby kommt. So ein ähnlicher Fall ist hier woanders schon beschrieben aber ohne Lösung. Das Haupt-Einschaltrelais zieht nicht an, da ebenfalls POWER_H nicht von der CPU kommt. Die CPU bekommt aber ihre 3,3V, 27MHz Clk ist auch da. Am Reset-Pin stimmt das Signal auch (High), und die KEY_1 Leitung wird beim Einschaltversuch natürlich auch auf Masse geschaltet. Mir fällt nichts mehr ein, was die CPU am Einschalten des Relais hindern sollte... Was könnte das ausser einem CPU-Defekt noch sein? Gruß Jan
Hi, Jan P. schrieb: > AVR 245, der nicht aus dem Standby kommt. > Was könnte das ausser einem CPU-Defekt noch sein? Ich hatte mal einen AVR250 auf dem Tisch. Man konnte Einschalten, aber nix sehen. Letzte ausgewählte Quelle spielt, aber Display dunkel und mit bedienen war es auch nix. Es waren zwei Sicherungs-Widerstände durch. Verfolge mal am Schaltplan (Service Manual hast du?) ob da Spannungsüberwachung zum Prozessor geht. Wenn solche Sicherungs-Widerstände bei deinem Teil auch verbaut sind, checke die mal alle. Vorsicht, die sind jeweils direkt am Trafo, musst also eventuell den Trafo abstecken/ablöten, um vernünftig messen zu können. Dann schau auch Kondensatoren im Netzteil an. eevblog/Dave Jones (YouTube) hatte einen Harman-Kardon in Reparatur, wo ein Kerko im Netzteil die Kiste lahm gelegt hatte. Viel Erfolg, mfg mf
:
Bearbeitet durch User
Hallo, danke für die Antwort aber das scheint es nicht zu sein. Der Prozessor hat zwar ein Signal "P_Fail" aber die liegt über den Pull-Up Widerstand auf High. Ich denke auch, daß die Überwachung des Gerätes bei meinem noch gar nicht in Funktion kommt. Der startet gar nicht so weit. Der Prozessor wird über Spannungsregler aus der +5V-Standy Spannung mit 3,3V versorgt (siehe oben). Der Rest des Netzteils wird erst über das Hauptrelais eingeschaltet, wenn der Prozessor die "Power_H" Leitung auf High setzt und das will das verdammte Ding einfach nicht. Egal, ob ich über Taste am Gerät oder Fernbedienung einschalte. beide Signale kommen auch am Prozessor an... Gruß, Jan
Jan P. schrieb: > P_Fail" aber die liegt über den Pull-Up Widerstand auf High. P_Fail müsste nach der Benennung ein High-Aktives Signal sein. Ich habe es auf die Schnelle nicht gefunden. Hast du die Sicherungs-Widerstände (auf der Platine hinter dem Trafo, wo die Gleichrichter-Dioden sind, schon alle gecheckt? Da sollte jeweils so gut wie kein Spannungsabfall drüber sein. mfg mf
Hallo, wie schon geschrieben: Der Trafo wird gar nicht eingeschaltet, weil die CPU das Einschaltsignal POWER_H gar nicht liefert! Also kann es in dem Bereich gar nicht liegen... P_FAIL ist Low-Aktiv. Beides, die von Dir genannten Widerstände und die Überwachung mit P_FAIL kommen erst zum Tragen, wenn der Haupttrafo eingeschaltet wird aber das soll die verdammte CPU erstmal tun... Gruß, Jan
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.