Hallo ich habe einen richtig schweren wertigen Bürotisch gekauft die Farbe ist aber sehr altbacken und das wollte ich etwas moderner streichen, das Gestellt wird Grau besprüht und die Platten möchte ich streichen. Welchen Lach würde ihr empfehlen? Ich denke das so ein PU-Akryl am beständigsten ist oder meint ihr eher Epoxid, es darf halt nicht zu glatt werden damit man z.B. mit dem nacktem Unterarm nicht drauf klebt. Oder gibt es ganz andere Vorschläge was man dafür nehmen sollte.
Thomas O. schrieb: > Welchen Lach würde ihr empfehlen? Keinen! Du ruinierst die Eigenschaften des Melaminharzes ungemein, egal was du nimmst. Wenn dir die Farbe nicht gefällt, nimm ne Tischdecke. Das kannst du einfach glauben, oder spätestens eine Woche nach der Lackierung leidvoll akzeptieren. Such es dir aus...
Eine Tischdecke ist keine Alternative, irgendwie muss ich es streichen die Frage ist nur womit.
Du brauchst dabei definitiv eine geeignete Atemmaske bzw. System, für alle folgenden Arbeitsschritte. Gut anschleifen, und dann abgestimmtes System, aus Grundierung und 2K-Lack inkl. mind. 3 Schichten Klarlack. Oder vielleicht ist folieren deutlich einfacher.
ich möchte keine Hochglanzplatte, denn da bleibt man mit der Haut drauf kleben. Es soll eher rau sein, deswegen nehme ich eher etwas in seidenmatt, was ich mir überlegt habe vielleicht der ersten Lackschicht oder der Grundierung etwas Quarzsand zu beizugeben, welches dann bei de zweiten Schicht etwas kaschiert wird.
A. N. schrieb: > Oder vielleicht ist folieren deutlich einfacher. Folieren ist vermutlich die beste Alternative!
Nur als Tipp, die raue Oberfläche wird schwer zu reinigen sein und sieht nach einiger Zeit aus, wie das Gehäuse eines verschmutzen HP3465A. Ich sags nur, weil ich so eine Arbeitsplatte schon mal gesehen habe. Keine Ahnung welche Farbe Du Dir vorstellst (oder ich habs überlesen), aber wie wäre es mit einem Furnier?
Glaub die Farbe war RAL7035 so wie der Hintergrund hier im Forum.
rauh war vielleicht das falsche Wort es soll nicht so ganz spiegelglatt sein, sondern einfach etwas gröber in der Oberfläche.
ich stelle mir so ne Oberfläche vor wie von einer besseren matten Klarsichthülle.
Hast du schon mal an Linoleum als Plattenbelag gedacht. Zum einen ists ein natürliches Material, strapazierfähig, nicht glatt wie Glanzlack, Lösungsmittelfrei und in vielen Farben erhältlich. https://www.bricoflor.de/boden/linoleum/moebellinoleum.html Ist jetzt nur der erstbeste Link den ich gefunden hab.
Plattenbelag ist eine gute Idee - ich würde versuchen, eine dünne Resopalplatte zu bekommen und diese aufzukleben. Dann den Rand irgendwie verspachteln und schleifen. Melamin ist sehr kratzfest. Resopal auch. Die überall erhältlichen wasserverdünnbaren Acryl-Lacke brauchen Wochen bis Monate, um eine einigermaßen strapazierfähige Oberfläche zu bekommen. Einigermaßen flink aushärten würden IMHO vielleicht 2K-Lacke aus dem KFz-Bereich, aber die sind nur selten matt.
Matthias L. schrieb: > Die überall erhältlichen > wasserverdünnbaren Acryl-Lacke brauchen Wochen bis Monate, um eine > einigermaßen strapazierfähige Oberfläche zu bekommen. Kann ich bestätigen, fühlt sich auch nach Wochen noch "weich" an. Außerdem enthalten viele wasserbasierte Lacke als Konservierungsmittel Isothiazolinone. Das ist ein stark allergieauslösender Stoff und somit für Hautkontakt denkbar ungeeignet.
Thomas O. schrieb: > ich stelle mir so ne Oberfläche vor wie von einer besseren matten > Klarsichthülle. Die Glätte der Oberfläche hängt nicht mit dem Glanzgrad zusammen. Auch ein matter Lack kann glatt sein. Du brauchst keinen normalen Möbellack, sondern einen speziellen Strukturlack. https://www.lackundfarbe24.de/de/Metalllack/Metalllack/Strukturlack-und-Antirutschlack Wie Melamin korrekt lackiert wird weiß ich allerdings nicht.
Asphaltieren? Wie im "MAD" vor einigen Jahrzehnten beim Spieltisch für das dreikantige Schnurzelspiel beschrieben.
Wollvieh W. schrieb: > vor einigen Jahrzehnten Ganz schön gruselig, dass wir das vor einigen Jahrzehnten lustig fanden...
Achim B. schrieb: > Wollvieh W. schrieb: >> vor einigen Jahrzehnten > > Ganz schön gruselig, dass wir das vor einigen Jahrzehnten lustig > fanden... Jetzt, wo Feuerstein tot ist, traust du dich, das auszusprechen.
Ich fand früher Loriot nicht lustig. im Rückblick deshalb, weil ich die Szenen, die ja meist "gehobene" soziale Situationen scheinbar Erwachsener zeigen, einfach noch nicht erlebt hatte. Mittlerweile, mit mehr Lebenserfahrung meinerseits, fehlt mir dagegen bei vielen seiner Stücke der satirische Abstand zur Wirklichkeit. :) Frag mich bitte niemand, wie ich davon wieder auf einen Resopaltisch komme. Gibt es eigentlich Resopalschildersammler? Ich finde immer nur Emaille, obwohl ich selbst einige hochinteressante Stücke in Resopal habe.
:
Bearbeitet durch User
Wollvieh W. schrieb: > Gibt es eigentlich Resopalschildersammler? Ich finde immer nur Emaille, > obwohl ich selbst einige hochinteressante Stücke in Resopal habe. Ich habe keine Emailladresse, sondern ein Messingschild.
zum letzten Stand ich habe mir Grundierung und PU-Acryl Lack besorgt zusätzlich noch 100ml Härter aus der Autolackiererei. Ich habe ja eine alten Platte(45° Winkel) übrig die ich gegen eine quadratische getauscht habe um nen 90° Winkel hinzubekommen. Auf dieser Platte kann ich ja ein paar Versuche durchführen. Mal sehen ob dieser Härter überhaupt mit so nem wasserverdünnbarem Lack reagiert. Ich stelle dann mal ein paar Bilder rein.
Also, irgendeinen Härter mir irgendeinem anderen Lack zusammenzumischen ist ziemlich experimentell. Würde mich wundern, wenn es funktioniert - aber ein Versuch schadet ja nicht. Viel Erfolg...
Matthias L. schrieb: > Also, irgendeinen Härter mir irgendeinem anderen Lack zusammenzumischen > ist ziemlich experimentell. Nur dank solch mutiger Zeitgenossen konnten wir zum Mond fliegen! Irgendwer mußte schließlich eine passende Kombination für hypergolen Treibstoff rausfinden. :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.