Hallo, ich möchte bei einer Kreissäge mit Kondesatormotor den Motorschalter gegen ein Modell mit elektronischer Bremse tauschen. Dazu habe ich einen Schalter von Klinger Born und versuche das Schaltbild zu verstehen, siehe Anhang. Warum ist der Kondensator nicht fest verdrahtet sondern wird umständlich über den Schütz geschalten? Hängt das mit der Bremse zusammen? Wo ist der Kondensator da im Weg? Danke & Grüße Daniel
Der Schaltplan ist zugegebenerweise sehr unübersichtlich. Kondensatormotoren laufen je nach Schaltung in beide Richtungen. Ich vermute die Elektronik polt den Motor um. Damit hat er ein hohes Bremsmoment und erspart sich die mechanische Bremse. Deswegen ist der Kondensator auch im ausgeschaltenen Zustand an die Leiterplatte angeschlossen.
Die Bremse ist eine Gleichstrombremse. Zusätzlich lässt die Schaltung keine Richtungsänderung zu oder übersehe ich etwas?
Einen übersichtlicheren Schaltplan für sowas findest du hier: https://www.tripus.de/de/Bremsmodul-15A-Motorbremse-Standard-shopitem-317-4534-7173-143.html (Link fast ganz unten auf der Seite.)
Cool, danke! Das ist nicht genau mein Modul aber zumindest die Bezeichnungen der Kontakte ist schonmal gleich und hilfreich. Da steht irgendwo auch: - Entladewiderstand für Motorkondensator (nur 230V Variante) Wofür brauche ich das? Ist das der Grund für die Schaltung? Sonst wird der ja über die Wicklung entladen.
Daniel schrieb: > Da steht irgendwo auch: - Entladewiderstand für Motorkondensator (nur > 230V Variante) > > Wofür brauche ich das? Ist das der Grund für die Schaltung? Sonst wird > der ja über die Wicklung entladen. Ja, wegen des Kondensators ist das so.
Ich hatte Klinger Born eine E-Mail geschrieben und u.a. nach einem Schaltplan gefragt und der Laden hat wohl einen Ruf zu verlieren: Ich wurde am nächsten Tag zurückgerufen... Wow. So ganz genau wurde mir nicht erklärt, warum der Kondensator da nicht beim Bremsen beteiligt sein soll, "Kondensator oder Bremse gehen kaputt" oder so. Aber was ich übersehen hatte: Die Wicklungen sollen zum Bremsen in Serie geschaltet sein und das geht natürlich nur so.
Daniel schrieb: > So ganz genau wurde mir nicht erklärt, warum der Kondensator da nicht > beim Bremsen beteiligt sein soll, "Kondensator oder Bremse gehen kaputt" > oder so. Wenn da mit Gleichstrom gebremst wird, hat er ja eh keine Funktion und würde sicherlich den Thyristor beim Zünden, nur nötig belasten. Zum Schluss schwingt dabei auch noch was und es kommt am Kondensator zu einer deutlichen Spannungsüberhöhung....
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.