Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wie lange Gate Spannung damit N-Kanal Mosfet schaltet?


von Fragensteller (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich würde gerne einen N-Kanal Mosfet als Schalter benutzen und diesen 
nur mit einem kurzen Spannungspuls am Gate durchschalten. Reicht das 
schon aus um den Transistor zu schalten oder muss die Spannung 
länger/dauerhaft anliegen?

Ich habe gelesen, dass sich der Eingang eines Mosfets wie ein 
Kondensator verhält, also dass er geladen bleibt auch wenn keine 
Spannung mehr am Gate liegt und man ihn aktiv entladen müsste. Wie lange 
hält sich diese Mosfet-"Kondensator"-Spannung denn, also ab wann sperrt 
der Transistor wieder wenn man ihn nicht entlädt?

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Fragensteller schrieb:
> ich würde gerne einen N-Kanal Mosfet als Schalter benutzen und diesen
> nur mit einem kurzen Spannungspuls am Gate durchschalten. Reicht das
> schon aus um den Transistor zu schalten oder muss die Spannung
> länger/dauerhaft anliegen?

Was für wie lang möchtest Du denn schalten damit deine Frage einen Sinn 
bekommt?

von Ach Du grüne Neune (Gast)


Lesenswert?

Schalte noch einen 1uF Kondensator dazu, dann wird die Spannung länger 
gehalten.

von Dussel (Gast)


Lesenswert?

Fragensteller schrieb:
> Wie lange
> hält sich diese Mosfet-"Kondensator"-Spannung denn, also ab wann sperrt
> der Transistor wieder wenn man ihn nicht entlädt?
Wenn das Gate wirklich isoliert ist, mindestens mehrere Stunden, es 
wurde auch schon von Tagen berichtet. Leckströme anderer Bauteile 
dürften die Zeit aber deutlich verkürzen.

Ich würde sagen, wenn man nicht sehr große Sicherheitsreserven einbaut, 
ist das ein unsauberes Vorgehen. Es sollte aber nicht unmöglich sein.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Fragensteller schrieb:
> Ich habe gelesen, dass sich der Eingang eines Mosfets wie ein
> Kondensator verhält, also dass er geladen bleibt auch wenn keine
> Spannung mehr am Gate liegt

Es gibt nicht 'keine Spannung'. Rzs ist immer irgendeine Spannung 
zwischen Gate und Source, und sei es 0 Volt.

Es gibt nur 'keinen Strom' (zum aufladen oder entladen).

Wenn es dir gelungen ist, mit deinem Strom die Kapazität des Gate 
ausreichend weit aufzuladen, dann leitet der MOSFET auch, und weil der 
Kate-Kondensator um 1nF hat, kann das in 1us erfolgt sein.

Klemmst du dann das Kabel ab, kann alles mögliche passieren, bleibt 
leitend, geht schnell aus, folgt der Spannung am Drain. Es ist also 
keine gute Idee, ein Gate abzuklemmen. Bei uC Ausgängen, die ein Gate 
treiben, baut man sbsichtlich einen Widerstand nach Masse ein, damit es 
entladen also abgeschaltet wird, wenn der uC Pin versehentlich als 
Eingang geschaltet wird, also das Gate abklemmt.

von Fragensteller (Gast)


Lesenswert?

> Was für wie lang möchtest Du denn schalten damit deine Frage einen Sinn
> bekommt?

Ein Taster der eben nur beim drücken Spannung liefert (DMS) soll am Gate 
liegen. An der Source ist meine Batterie und an Drain meine restliche 
Schaltung. Der Transistor-Schalter soll also quasi meine Schaltung mit 
Spannung versorgen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Fragensteller schrieb:
> Der Transistor-Schalter soll also quasi meine Schaltung mit
> Spannung versorgen.
Du wirst eine Selbsthaltung brauchen.

> Ein Taster der eben nur beim drücken Spannung liefert (DMS)
Ein DMS liefert eine Spannung? die DMS, die ich kenne, schaffen grade 
mal ein paar mV in einer Brückenschaltung.

Vielleicht gibst du einfach mal ein wenig mehr Daten an (Strom, 
Spannung, Typenbezeichnungen, Links zu Bauteilen usw usf).

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Vielleicht gibst du einfach mal ein wenig mehr Daten an (Strom,
> Spannung, Typenbezeichnungen, Links zu Bauteilen usw usf).

Bloß nicht, es könnte zur Lösung des Problems beitragen😀

von Fragensteller (Gast)


Lesenswert?

>> Ein Taster der eben nur beim drücken Spannung liefert (DMS)
> Ein DMS liefert eine Spannung? die DMS, die ich kenne, schaffen grade
> mal ein paar mV in einer Brückenschaltung.
>
> Vielleicht gibst du einfach mal ein wenig mehr Daten an (Strom,
> Spannung, Typenbezeichnungen, Links zu Bauteilen usw usf).

Ups vllt habe ich da was falsch verstanden, der Taster ist ein FSR von 
Interlink electronics. Habe mit dem Multimeter ca. 2V gemessen bei 
Tastendruck. Die Batterie hat 4,2V.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Fragensteller schrieb:

> Ups vllt habe ich da was falsch verstanden

Das hast du auf jeden Fall. Auch ein MOSFET bleibt nur so lange 
eingeschaltet, wie Spannung am Gate anliegt.

von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> weil der Kate-Kondensator um 1nF hat, kann das in 1us erfolgt sein.

Woher weißt du, welchen Strom er für das Aufladen des Gates zur 
Verfügung stellen kann?

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Fragensteller schrieb:
> ich würde gerne einen N-Kanal Mosfet als Schalter benutzen und diesen
> nur mit einem kurzen Spannungspuls am Gate durchschalten. Reicht das
> schon aus um den Transistor zu schalten oder muss die Spannung
> länger/dauerhaft anliegen?

Die Spannung am Gate muss so lange Anliegen, wie der FET durchgeschaltet 
sein soll. Sonst könntest du einen FET im Datenblatt nicht durch 
statische Kennlinien beschreiben und würdest zu den Zeitparametern einer 
solchen Schaltfunktion etwas finden, z.B. die Mindestpulsdauer o.ä.

Du könntest aber ein Flip-Flop davor schalten.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

J. T. schrieb:
> MaWin schrieb:
>> weil der Kate-Kondensator um 1nF hat, kann das in 1us erfolgt sein.
>
> Woher weißt du, welchen Strom er für das Aufladen des Gates zur
> Verfügung stellen kann?

Weiß er nicht, deshalb schreibt er „kann“...

Niemand weiß irgendetwas, weil der TO keine Fakten liefert.


Axel S. schrieb:
> Fragensteller schrieb:
>
>> Ups vllt habe ich da was falsch verstanden
>
> Das hast du auf jeden Fall. Auch ein MOSFET bleibt nur so lange
> eingeschaltet, wie Spannung am Gate anliegt.

Die Gatekapazität muss sich schon entladen damit der Mosfet wieder 
sperrt. Das bedeutet aber auch das der Mosfet während des 
Ausschaltevorgangs in den Linearbetrieb übergeht. Je nach Last kann das 
ungünstig sein. Dazu kommt die Verlustleistung am Mosfet abhängig vom 
Laststrom.

: Bearbeitet durch User
von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Fragensteller (Gast)

>Ups vllt habe ich da was falsch verstanden, der Taster ist ein FSR von
>Interlink electronics. Habe mit dem Multimeter ca. 2V gemessen bei
>Tastendruck. Die Batterie hat 4,2V.

Ein FSR ist ein Force Sensing Resistor. Und als solcher liefert er 
erstmal keine Spannung, sondern man kann erstmal nur eine 
Widerstandsänderung daran messen.
Erst mit einer Schaltung wird eine Spannung daraus, die man weiter 
verwursten kann. Insofern kann Deine Aussage erstmal nicht stimmen, daß 
der FSR eine Spannung abgibt, es sei denn, das Teil hat schon Elektronik 
drin.
Aber dazu müsstest Du uns mal den genauen Typen nennen, damit wir 
einschätzen können, was es damit auf sich hat.
Ach ja, und liefere gleich das Datenblatt mit, denn der Hersteller will 
offensichtlich keines rausrücken ohne größere Umstände (oder keine 
verkaufen - könnte auch sein).
Aber sei es mal so, daß der Sensor 2V liefert, und wir hätten einen 
Mosfet, der dabei voll durchschaltet. Wie willst Du verhindern, daß das 
Gate wieder "entspannt" wird, sobald der Sensor keine Spannung mehr 
liefert? Denn das saugt die Gatekapazität dann ja wieder leer.
Und wie sorgst Du dafür, daß der Mosfet irgendwann wieder mal 
abschaltet, denn das soll er doch bestimmt auch auf Befehl machen können 
...

: Bearbeitet durch User
von Fragensteller (Gast)


Lesenswert?

> Du könntest aber ein Flip-Flop davor schalten.

Ja der Gedanke kam mir auch schon. Da ich keine Clock will und mit einem 
Taster Set und Reset steuern will ist ein D-Flipflop vermutlich am 
besten oder?

Datenblatt ist leider sehr dürftig:
https://www.digikey.de/de/datasheets/interlink-electronics/interlink-electronics-datasheet_fsr

von Fragensteller (Gast)


Lesenswert?

Das Problem bei Flipflops und Latches ist halt, dass sie sehr viel strom 
brauchen, da sie dauerhaft an Vcc liegen

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Fragensteller schrieb:
> Das Problem bei Flipflops und Latches ist halt, dass sie sehr viel
> strom brauchen, da sie dauerhaft an Vcc liegen

Wieviel Strom braucht ein CD40xx denn?

Und was nennst du viel?

von Fragensteller (Gast)


Lesenswert?

> Wieviel Strom braucht ein CD40xx denn?

 les ich leider nicht raus aus den Datenblättern

> Und was nennst du viel?

 alles über 1mA

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Fragensteller schrieb:
>> Wieviel Strom braucht ein CD40xx denn?
>
> les ich leider nicht raus aus den Datenblättern

Parameter „Quiescent Current“


>> Und was nennst du viel?
>
> alles über 1mA

CD40xx deutlich weniger...

von Robert (Gast)


Lesenswert?

Fragensteller schrieb:
> Hallo,
>
> ich würde gerne einen N-Kanal Mosfet als Schalter benutzen und diesen
> nur mit einem kurzen Spannungspuls am Gate durchschalten. Reicht das
> schon aus um den Transistor zu schalten oder muss die Spannung
> länger/dauerhaft anliegen?
>
Spannung muß dauerhaft am Gate anliegen, um ein definiertes Verhalten zu 
haben.
Bei "offenen" Gate kann alles mögliche passieren.
Nur weil es "einmal" funktioniert hat das keine Aussagekraft über 
zukünftiges Verhalten (Einflussfaktoren können z.B. sein: 
Bauteilstreuung, Feuchtigkeit, Temperatur, Alterung etc.)
Deshalb ist auch in Normen zur elektrischen Sicherheit gefordert, daß 
man bei Leistungshalbleitern (wie MOSFETS und IGBTs) einen 
"Floating-Gate-Test" macht, d.h. man klemmt z.B. das Gate/Basis von der 
"geplanten" Schaltung ab, und fährt mit einem DC-Netzteil langsam die 
Spannung durch:
Wenn ein gefährlicher Zustand auftritt: nicht bestanden
Wenn kein gefährlicher Zustand auftritt: bestanden
siehe DIN EN 60335-1 Kap 19.11.2.g
Da können tolle Sachen passieren...

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Fragensteller schrieb:
> Ich habe gelesen, dass sich der Eingang eines Mosfets wie ein
> Kondensator verhält, also dass er geladen bleibt auch wenn keine
> Spannung mehr am Gate liegt und man ihn aktiv entladen müsste.

Im Prinzip stimmt das auch. Aber der Kondensator ist sehr klein, 
typischerweise um 1 nF. Durch Leckströme entlädt sich der Kondensator 
wieder.

Ein halb eingeschalteter MOSEFT wird unter Last schnell heiß.

> also ab wann sperrt der Transistor wieder wenn man ihn nicht entlädt?

Im Datenblatt gibt es Angaben, bei viel viel Volt er wie viel Laststrom 
fließen lässt. Diese unterliegen deutlichen Material-Streuungen, also 
nimm die Diagramme nicht ohne Nachzudenken für bare Münze.

Die Gate-Threshold Spannung ist die Schwelle, unterhalb welcher der 
Transistor gar nicht mehr leitet.

Aber wie lange die Selbst-Entladung dauert, dass weiß nur der liebe 
Gott.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Fragensteller schrieb:
> Habe mit dem Multimeter ca. 2V gemessen bei
> Tastendruck. Die Batterie hat 4,2V.

Ich würde das Problem mit einem CD4017 lösen. Eigenstromverbrauch liegt 
im einstelligen uA-Bereich...mit Tendenz in den nA-Bereich. Der 
Clockeingang hat Schnitt-Trigger-Charakteristik was das Entprellen des 
Tasters erleichtert.

Problem sind die genannten 2V vom Taster.

@TO
Stimmt der Wert tatsächlich?

Ist das Problem überhaupt noch relevant...oder bist Du raus?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.