Moin, in meinem Hameg Netzteil hat sich an einem der Kanäle die TVS Diode, die direkt am Abgang der Bananenbuchsen hängt, mit viel Rauch verabschiedet. Dieser Kanal hatte schon immer das Phänomen, dass die Spannung sehr langsam rauf- bzw runtergeregelt wurde. Ich habe einen Sprung von mehreren Volt eingestellt und konnte zusehen, wie die Spannung langsam ansteigt. An diesem Kanal, der übrigens nur bis zu 5V liefert und unbelastet war (es steckten nicht mal Kabel drin), hat sich nun die Diode verabschiedet. Austauschen ist super leicht, aber wie kann das sein? Kann ich einfach von einer schlechten Diode (das ist eine 1,5KE36A, die könnte also durchaus einiges an Leistung ab) ausgehen? Aber selbst wenn die Schaltung der Spannungsregelung schlecht / defekt ist, würde diese Diode doch nicht durchbrennen, oder? Gruß Mr.Green
Ich hatte mal ein HMP2030 und da wurde leider von außen eine zu hohe Spannung eingespeißt. Das hat die TVS Diode auch nicht überlebt. Ich würde die Diode entfernen und schauen ab der Kanal noch geht und dann eine neue TVS wieder einlöten.
Carsten B. schrieb: > da wurde leider von außen eine zu hohe > Spannung eingespeißt Dafür wird die Supressordiode auch hauptsächlich da sein, nicht zum Schutz vor der eigenen Spannung. Grundsätzlich funktioniert das Netzteil auch ohne die Schutzdiode, oder auch nicht wenn ein grösserer Schaden aufgetreten ist. Georg
Beitrag #6575086 wurde von einem Moderator gelöscht.
Ohne Diode läuft er, sogar besser als vorher (in den paar Versuchen lief die Spannung nicht wieder langsam raur bzw runter). Ich hatte nichts angeschlossen, als es rauchte, aber sie kann ja vorgeschädigt gewesen sein. Von "innen" wurde sie eher nicht zerstört? Könnte die vorgeschädigte Diode auch das Verhalten des langsamen Ansteigens / Abfallens verklären?
Also in meinem HMP4040 gibt es eine OverVoltageProtection. D.h. ist die Spannung am Eingang zu hoch (Einspeisen von aussen) wird der Eingang abgeschaltet. Das schützt ihn. Nur die TVS geht dann eventuell drauf. Vllt. hast du ja mal ne Spule an Spannung gelegt und dann den Ausgang abgeschaltet. Chris R. schrieb: > Könnte die vorgeschädigte Diode auch das Verhalten des langsamen > Ansteigens / Abfallens verklären? Ja.
Beitrag #6575406 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6575528 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6575592 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7294632 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.