Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Sichtbare Lichtschranke mit Tageslichtunterdrückung?


von Westallgäuer E. (Gast)


Lesenswert?

Guten Morgen zusammen,

für ein Projekt einer Geschwindigkeitsmeßanlage für Fahrzeuge sollen in 
einem Abstand x zwei Lichtschranken aufgestellt werden. Ein 
Mikrocontroller mißt die Zeit zwischen den beiden LS und rechnet dann 
die Geschwindigkeit mit dem Maßstab der Fahrzeuge aus. Das ist für die 
Fragestellung aber nebensächlich und ist nur zur Information.

Mein Testaufbau besteht aus jeweils einer IRL81A IR Diode und einem 
LPT80 Phototransistor an jedem Ende der Meßstrecke. Es ist eine 
Unterbrechungslichtschranke, keine Reflex. Funktionieren tut es, es mißt 
die Zeit und rechnet die Geschwindigkeit aus.

Wie Ihr Euch vermutlich denken könnt, fängt die Schaltung an zu spinnen 
wenn die Sonne scheint ;-)

Nun wird ja hier beschrieben wie man die Lichtschranke moduliert, damit 
man das Sonnenlicht quasi programmtechnisch ignorieren kann.

Das war aber nicht mein Ziel, meine Frage geht eher in die Richtung, ob 
es da nicht schon was Fertiges gibt, wo man nehmen kann? Ideal wär auch 
wenn der Lichtstrahl sichtbar ist, weil es auch immer wieder mal 
Schwierigkeiten gibt wenn der Sender und der Empfänger nicht genau in 
der Flucht sind.

Vorgestellt hab ich es mir irgendwie so 
https://www.ebay.de/itm/353330161731?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=353330161731&targetid=857931346246&device=c&mktype=pla&googleloc=1004023&poi=&campaignid=10215338140&mkgroupid=105782587127&rlsatarget=pla-857931346246&abcId=1139676&merchantid=7364532&gclid=EAIaIQobChMIheW0z9v17gIVApCyCh1YTAO9EAQYAyABEgIeQPD_BwE 
die hier hat ein stabiles Gehäuse und auch schon Befestigungsmaterial 
dabei...

Jetzt ist die Frage, muß ich diese Art von Lichtschranke noch von Hand 
modulieren, und ist da der Strahl sichtbar, was meint ihr? Die Herren 
aus Fernost versprechen ja bei Ebay oft das Blaue vom Himmel runter...

Oder kennt jemand eine Unterbrechungslichtschranke mit sichtbarem 
Strahl, Gehäuse wie die oben verlinkte und unempfindlich gegen 
Störlicht?

Falls ich noch irgendwas vergessen haben sollte zu erwähnen, werde ich 
das natürlich nachholen wenn noch was unklar ist.

Vielen Dank für die Beratung.

Westallgäuer

von tom (Gast)


Lesenswert?

Keyence und Omron haben industrietaugliche Lösungen. Die gibts aber 
nicht zum Aliexpress-Preis. Dafür bekommst du aber eine ordentliche 
Beratung dazu.

Gruß
Tom

von thx (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht solltest Du doch mal über eine Reflexlichtschranke mit 
Reflektor nachdenken. Ich bin nicht der Experte, aber mein Vater hat 
jahrelang Lichtschranken für die Industrie gefertigt. Ich weiß noch das 
er Reflektoren mit einer primenartigen Oberfläche verwendet hat. Das 
Einrichten war damit nicht so schwierig, Nachteil ist natürlich die 
erforderliche doppelte Sendeleistung.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

IR Lichtschranken lassen sich meist mit der Kamera im Telefon einpeilen. 
Aber du wirst um Modulation nicht drumherum kommen.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Westallgäuer E. schrieb:
> Das war aber nicht mein Ziel, meine Frage geht eher in die Richtung, ob
> es da nicht schon was Fertiges gibt, wo man nehmen kann?

Natürlich. Kostet halt.

Westallgäuer E. schrieb:
> Vorgestellt hab ich es mir irgendwie

Wer Müll kauft bei dem nichtmal eine konsistente Beschreibung 
(sichtbar/infrarot) existiert geschweige denn eine ausreichende 
Artikelbeschreibung beiliegt, bloss weil es das scheissebillig aus China 
gibt, der ist selbst schuld.

Gute Lichtschranken verwenden Modulation und Polarisationsfilter und 
unsichtbare Laser sind schwer einzustellen bzw. erfordern eine stabile 
wackelfrei windlastbeständige Montage um immer den Detektor zu treffen.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Geht es um Slotcars?

Falls ja Empfangsdiode in die Bahn und Lichtbrücke, bzw bei Tageslicht 
gar nichts.
Beim Drüberfahren macht der Schatten des Fahrzeugs einen guten Impuls.
Je nachdem kann man den Impuls mit einem Hochpass noch rausfiltern.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Westallgäuer E. schrieb:
> Das war aber nicht mein Ziel, meine Frage geht eher in die Richtung, ob
> es da nicht schon was Fertiges gibt, wo man nehmen kann?

Ich glaube ich verstehe die Frage nicht. Natürlich kann man 
Lichtschranken fertig kaufen.

> weil es auch immer wieder mal Schwierigkeiten gibt wenn der Sender
> und der Empfänger nicht genau in der Flucht sind.

Und dann fragst du nach einem Laser? Der macht die Sache bloß noch viel 
schwieriger.

> Oder kennt jemand eine Unterbrechungslichtschranke
> mit sichtbarem Strahl

Nur selbst gebaute. Ein einfacher Lösungsansatz zur 
Tageslichtunterdrückung ist in 
http://stefanfrings.de/mikrocontroller_buch2/Einblick%20in%20die%20moderne%20Elektronik.pdf 
Kapitel 9.3 beschrieben.

Das ist aber nur eine Prinzipschaltung zum basteln. Bedenke, dass die 
Sonne verdammt hell ist. Wenn sie den Empfänger übersteuert, ist der 
genau so blind wie eine geblendete Videokamera.

Deswegen macht man das üblicherweise mit Infrarot, da kann man den 
Löwenanteil schon mit optischen Filtern heraus trennen.

von Matthias L. (Gast)


Lesenswert?

Wie wäre es mit einem kleinen Röhrchen, an dessen Ende der 
Sender/Empfänger sitzt. Ein zweites parallel könnte zum Ausrichten 
dienen. Somit müsste die Sonne schon direkt da reinscheinen, um es zu 
stören

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Westallgäuer E. schrieb:
> Vorgestellt hab ich es mir irgendwie so
> Ebay-Artikel Nr. 353330161731
> die hier hat ein stabiles Gehäuse und auch schon Befestigungsmaterial
> dabei...
>
> Jetzt ist die Frage, muß ich diese Art von Lichtschranke noch von Hand
> modulieren, und ist da der Strahl sichtbar, was meint ihr? Die Herren
> aus Fernost versprechen ja bei Ebay oft das Blaue vom Himmel runter...

Die Frage stellt sich wohl eher nicht. Die Elektronik sitzt jeweils in 
den einschraubbaren Metallhülsen von Sender und Empfänger. Die Chance, 
dass du da eingreifen kannst, ist gering.
Und bezüglich der Sichtbarkeit frag mal die Herren aus Fernost, was sie 
unter sichtbarem Infrarotlicht verstehen. Bei dem sagenhaften Preis von 
12.62€ ist sicher ein großzügiger Kundensupport einkalkuliert ;-)
Bestell dir das Ding, probiers aus und nimm ggf. eine ausreichend 
billige Kamera, um den Strahl zu sehen.

Bezüglich der Sonnenlichtempfindlichkeit versetze dich einfach mal in 
die Lage des Empfängers. Was sieht der bei deinem Aufbau und wie kannst 
du dafür sorgen, dass er ausreichend wenig Sonnenlicht abbekommt? 
Direktes Sonnenlicht auf dem Empfänger kannst du durch ein Rohr 
verhindern, worzugsweise innen mattschwarz und díe Umgebung des Senders 
muss ebenfalls dunkel sein.

von Westallgäuer E. (Gast)


Lesenswert?

Grüßgott,

tom schrieb:
> Keyence und Omron haben industrietaugliche Lösungen. Die gibts aber
> nicht zum Aliexpress-Preis. Dafür bekommst du aber eine ordentliche
> Beratung dazu.

Schau ich mal danke.

thx schrieb:
> Vielleicht solltest Du doch mal über eine Reflexlichtschranke mit
> Reflektor nachdenken.

Hab ich. Es wurden aber irgendwie manche Objekte nicht registriert, 
wahrscheinlich haben die nicht gut reflektiert...

Matthias S. schrieb:
> IR Lichtschranken lassen sich meist mit der Kamera im Telefon einpeilen.
> Aber du wirst um Modulation nicht drumherum kommen.

Alles klar danke.

MaWin schrieb:
>
> Natürlich. Kostet halt.
>
> Wer Müll kauft bei dem nichtmal eine konsistente Beschreibung
> (sichtbar/infrarot) existiert geschweige denn eine ausreichende
> Artikelbeschreibung beiliegt, bloss weil es das scheissebillig aus     > China 
gibt, der ist selbst schuld.
>
> Gute Lichtschranken verwenden Modulation und Polarisationsfilter und
> unsichtbare Laser sind schwer einzustellen bzw. erfordern eine stabile
> wackelfrei windlastbeständige Montage um immer den Detektor zu treffen.

Naja wenns jetzt nicht 300 € oder so kostet...

Ich hab die ja nicht gekauft, es sollte bloß ein Beispiel sein wie ich 
mir das Ding ungefähr vorgestellt hab, eben wegen dem wackelfreien 
Montieren mit einem Winkel oder ähnlich.

Udo S. schrieb:
> Geht es um Slotcars?

Ne es geht um vorbeifahrende Fahrzeuge (entweder Legobahnen, 
Modellbahnen, oder sonst was wo sich bewegt, ist ja aber auch egal was 
sich bewegt, es soll halt erfaßt werden).

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Nur selbst gebaute. Ein einfacher Lösungsansatz zur
> Tageslichtunterdrückung ist in
> 
http://stefanfrings.de/mikrocontroller_buch2/Einblick%20in%20die%20moderne%20Elektronik.pdf
> Kapitel 9.3 beschrieben.
>
> Das ist aber nur eine Prinzipschaltung zum basteln. Bedenke, dass die
> Sonne verdammt hell ist. Wenn sie den Empfänger übersteuert, ist der
> genau so blind wie eine geblendete Videokamera.
>
> Deswegen macht man das üblicherweise mit Infrarot, da kann man den
> Löwenanteil schon mit optischen Filtern heraus trennen.

Danke für den Link, werd ich mir mal anschauen.

Matthias L. schrieb:
> Wie wäre es mit einem kleinen Röhrchen, an dessen Ende der
> Sender/Empfänger sitzt. Ein zweites parallel könnte zum Ausrichten
> dienen. Somit müsste die Sonne schon direkt da reinscheinen, um es zu
> stören

Auch eine gute Idee, habs denn aber wieder verworfen weil es kann sein 
daß es transportiert wird (weiß ich erst seit gestern) und da wär mir 
eine fertig aufgebaute Lösung am Liebsten, nicht was wo ich noch 
ausrichten muß am Aufstellort und so. Aufbauen, einschalten, geht, wär 
praktisch.

Wolfgang schrieb:
> Die Herren
> aus Fernost versprechen ja bei Ebay oft das Blaue vom Himmel runter...
> Die Frage stellt sich wohl eher nicht. Die Elektronik sitzt jeweils in
> den einschraubbaren Metallhülsen von Sender und Empfänger. Die Chance,
> dass du da eingreifen kannst, ist gering.
> Und bezüglich der Sichtbarkeit frag mal die Herren aus Fernost, was sie
> unter sichtbarem Infrarotlicht verstehen. Bei dem sagenhaften Preis von
> 12.62€ ist sicher ein großzügiger Kundensupport einkalkuliert ;-)

Es sollte wie gesagt nur ein Beispiel sein wie ich mir das Gehäuse 
vorgestellt hab. Daß man da für 13 € nicht viel erwarten kann ist mir 
auch klar, nachdem andere Einweglichtschranken z.B. von IFM und Co. 200 
€ kosten für Sender und Empfänger...

Sollte es natürlich für 13 € genau so gut funktionieren mit 
Tageslichtunterdrückung wie die teure EWL wär ich auch nicht böse...ich 
glaub aber nicht daß die genau so gut wie die für 200 € ist ^^

Danke an alle.

Gruß

von Joergk (Gast)


Lesenswert?

Ich habe hier eine transportable Zeitmessanlage für Reitturniere.
Einweglichtschranken, Infrarot und moduliert.
Ausrichten ist ultraeinfach:
Sender grob in Richtung Empfänger drehen, Empfänger drehen bis Piepser 
aus (Das Ding piepst, wenn es seinen Sender nicht sieht, äußerst 
praktisch).

Funktioniert wirklich laiensicher und genau. Der Trick scheint darin zu 
bestehen,  daß der Sender eine große Streuung macht und die Auflösung 
eher durch den etwas enger gebündelten Empfänger bestimmt ist.

Jörg

von Westallgäuer (Gast)


Lesenswert?

Und welche EWL hast Du da genommen? Wo hast die her, gibts einen Link?

Und wie hast Du des mit der Modulation gemacht?

Gruß

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.