Forum: Haus & Smart Home Herdanschlussdose


von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Weil es öfter mal nachgefragt wird:
https://youtu.be/8PkAIqLzYYc

So weit ich das bis jetzt verstanden habe, ist sowas nicht grundsätzlich 
verboten, an einer "normalen" HAD mit Klemmstein ist die mechanische 
Ausführung halt einfach Murks.

Beitrag #6600028 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Darum ging es jetzt gar nicht, es ging um die Frage, ob man an einer HAD 
zwei Geräte anschliessen darf. Wer das jetzt macht, ist erstmal 
zweitrangig.

von Da fällt mir nichts mehr dazu ein (Gast)


Lesenswert?

Nö das ist verboten

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> es ging um die Frage, ob man an einer HAD
> zwei Geräte anschliessen darf. Wer das jetzt macht, ist erstmal
> zweitrangig.

Ja, darfst du.
Es gibt dafür auch Splitter, siehe:
https://www.elektrikerwissen.de/herdanschluss-splitter-box-power-splitter/

von Da fällt mir nichts mehr dazu ein (Gast)


Lesenswert?

Das ist ganz was anderes!

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Da fällt mir nichts mehr dazu ein schrieb:
> Das ist ganz was anderes!

du hast einfach keine Ahnung!

Beitrag #6600066 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Da fällt mir nichts mehr dazu ein (Gast)


Lesenswert?

1000*0=0

Ist das so richtig?

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Die, die am lautesten schreien....

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:

> Es gibt dafür auch Splitter, siehe:
> https://www.elektrikerwissen.de/herdanschluss-splitter-box-power-splitter/
die waren das auch im Video

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Elektro schrieb im Beitrag #6600028:
> Sofern Du eine Elektrofachkraft bist, darfst Du an der Dose schrauben.
> Das Problem ist, dass Du im Fehlerfall nicht versichert bist, wenn etwas
> schief läuft und Du dann auch Ärger mit dem Staatsanwalt bekommst, weil
> grundsätzlich Arbeiten an Elektroanlagen nur von Fachkräften
> durchgeführt werden dürften.

vollkommen korrekt

Jeder Sonderschüler mit Führerschein Klasse 3 darf mit einem 700PS 
Porsche über die Autobahn brettern

5 Kabel an eine Dose anschließen - das ist dann Raketenwissenschaft

Deutschland, wo sind wir nur angelangt...

von Da fällt mir nichts mehr dazu ein (Gast)


Lesenswert?

Heinz R. schrieb:
> Elektro schrieb:
>> Sofern Du eine Elektrofachkraft bist, darfst Du an der Dose schrauben.
>> Das Problem ist, dass Du im Fehlerfall nicht versichert bist, wenn etwas
>> schief läuft und Du dann auch Ärger mit dem Staatsanwalt bekommst, weil
>> grundsätzlich Arbeiten an Elektroanlagen nur von Fachkräften
>> durchgeführt werden dürften.
>
> vollkommen korrekt
>
> Jeder Sonderschüler mit Führerschein Klasse 3 darf mit einem 700PS
> Porsche über die Autobahn brettern
>

Egal wo er den geschossen hat...

> 5 Kabel an eine Dose anschließen - das ist dann Raketenwissenschaft
>
> Deutschland, wo sind wir nur angelangt...

Das wiederum ist völlig o.k.

Es ist nun mal verboten was der TO nachgefragt hat!

Beitrag #6600146 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Da fällt mir nichts mehr dazu ein schrieb im Beitrag #6600146:
> Ich glaube Du bist hier nicht die hellste Birne im Forum.

Du meinst, DU bist es? 🤣
Du möchtest mit Brachialgewalt dein Ego befriedigen.
Für solche Möchtegerne stehe ich nicht zur Verfügung.

Heinz R. schrieb:
> wenn etwas
>> schief läuft und Du dann auch Ärger mit dem Staatsanwalt bekommst

Einen Staatsanwalt kümmert das überhauptnicht!
Die ewigen Rufer im Walde...

Mittlerweile ist es sogar Standard, dass man zwei Geräte an einer HAD 
anschliesst.
Das Kochfeld wird 2-phasig angeschlossen und die dritte Phase ist dem 
Backofen vorbehalten.
Früher war das meistens alles zusammen in einem Gerät, heutzutage werden 
Kochfeld und Backofen getrennt betrieben, jedoch an einer HAD.

Damit bin ich jetzt raus, habe keine Lust auf Pöbler und Dummschwätzer.

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Früher war das meistens alles zusammen in einem Gerät, heutzutage werden
> Kochfeld und Backofen getrennt betrieben, jedoch an einer HAD.
Echt?
Also mein Kochfeld hängt an der Herdanschlußdose und mein Backofen hat 
einen Schukostecker der in einer extra Steckdose eingesteckt wurde.
:-)

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> Darum ging es jetzt gar nicht, es ging um die Frage, ob man an einer HAD
> zwei Geräte anschliessen darf. Wer das jetzt macht, ist erstmal
> zweitrangig.

Warum soll man das nicht dürfen? Also vielleicht nicht Herd und den 
Wasserkocher. Aber bei den heute üblichen getrennten Backofen und 
Kochfeld kombinationen (die ich kenne) nutzt das Kochfeld zwei Phasen 
und der Backofen die dritte.

Beitrag #6600265 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Uch... (Gast)


Lesenswert?

Da fällt mir nichts mehr dazu ein schrieb:
> Nö das ist verboten

Jaja, die Gildevertreter. Gibts auch nur in Deutschland, und mit ein 
Grund, warum wir ganz hinten im Bus sitzen.

Wir brauchen endlich einen neuen Krieg. Erst wenn alles kaputt ist, wird 
wieder Vernunft einkehren.

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Tja, die Deutschen sind es halt gewohnt, dass so ziemlich alles 
verboten, was nicht explizit erlaubt ist.

Ist jetzt aber mal was nicht verboten, wie im vorliegenden Fall, dann 
verstehen einige die Welt nichtmehr.

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Ich schrieb:
Aber bei den heute üblichen getrennten Backofen und
> Kochfeld kombinationen (die ich kenne) nutzt das Kochfeld zwei Phasen
> und der Backofen die dritte.


Naja, dann scheinst du nicht viel zu kennen.
Mein Neff Kochfeld hat eine Anschlussleistung von 9.700W.
Muss ich das jetzt ändern und die 3 B16 Automaten gegen 2 B25 Automaten 
tauschen?

https://media3.neff-international.com/Documents/specsheet/de-DE/T18TT16N0.pdf

Also bitte, bevor jemand erstmal so einen Murks macht, soll er doch 
bitte erstmal schauen, wieviel Leistung welche Geräte aufnehmen, bevor 
man irgendwas theoretisch technisch machbares verkabelt.

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Verboten ist viel wenn der Tag lang ist. Es ist auch verboten das der 
Küchenmonteur (Schreiner) den Ofen anschließt und es wird gemacht und 
funktioniert trotzdem ;-).

Ja, die Vollkasko Gesellschaft in D ist ein Graus. Try and Error, meinen 
Sohn mit 14 würde ich das nicht machen, der kennt nur 9V vom Spielzeug!

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Es ist auch verboten das der
> Küchenmonteur (Schreiner) den Ofen anschließt

Nein.

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Markus schrieb:
> Naja, dann scheinst du nicht viel zu kennen.

Ich habe auch nichts von allen/vielen geschrieben ;)

von knipsy (Gast)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Verboten ist viel wenn der Tag lang ist. Es ist auch verboten das der
> Küchenmonteur (Schreiner) den Ofen anschließt und es wird gemacht und
> funktioniert trotzdem ;-)

Das ist Bullshit.
Ich habe jahrelang für ein großes Möbelhaus Küchen montiert.
Um die Elektro und Wasser Anschlüsse durchführen zu dürfen, wurden 
Schulungen besucht (zb Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im 
Möbelbau).

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Heinz R. schrieb:
> Deutschland, wo sind wir nur angelangt...

na hier, nach etlichen Schulreformen wo nicht mal mehr aus dem 
Physikunterricht einer weiss das zum Stromfluß ein geschlossener 
Stromkreis gehört, Messungen einpolig mit dem Oszi, einpolig mit dem 
Lügenstift sind doch beste Beispiele.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.