Forum: Haus & Smart Home Welches Funksystem für Smart-Sensor?


von Patrick R. (s710)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe bei mir zu Hause ein Smart Home auf Basis von Home Assistant. 
Aktuell habe ich Komponenten die über WLAN, ZigBee, Z-Wave sowie 433MHz 
Funk angesteuert werden.

Als nächstes möchte ich mit dem Thema "Annäherungssensor" rumspielen, 
und einen solchen selbst konstruieren. Dafür experimentiere ich gerade 
mit Ultraschall, IR sowie kapazitiven Sensoren herum.

Für die Einbindung ins Smart Home stellt sich dann aber früher oder 
später die Frage, welchen Funkstandard und damit verbunden welchen 
Mikrocontroller man verwenden sollte. Grundsätzlich habe ich mir 
überlegt, dass es nett wäre, wenn das ganze mit Batterie laufen könnte, 
so dass ich keine Kabel an ungünstige Stellen verlegen muss.
Ich habe bereits einige Projekte auf Arduino-Basis realisiert, u.A. ein 
"smartes" Rollo mit einem NodeMCU Controller. Der läuft dann über WLAN.

Ich habe etwas gegoogelt, und Projekte und Ansätze gefunden, wie man 
sowohl den NodeMCU, als auch z.B. den Sparkfun Thing mit Batterie 
betreiben kann, unter Verwendung von Deepsleep sowie einiger mehr oder 
weniger einfachen physischen Abänderungen des Controllers.

D.h., das wäre der eine Weg; ich könnte einen NodeMCU/Sparkfun Thing 
nehmen, den Controller die meiste Zeit schlafen lassen, und z.B. nur 
einmal pro Sekunde, oder alle 2-3 Sekunden aufwecken und eine 
Sensormessung machen lassen. Als Interface käme dann MQTT mit einem 
simplen Protokoll in Frage, Home Assistant unterstütz das relativ gut, 
und man kann mit wenigen Schritten einen Sensor in Home Assistant 
zusammenbauen.

Jetzt hab ich mir als Alternative überlegt, dass es vielleicht cooler 
wäre, sowas wie Z-Wave oder ZigBee zu nehmen, da man den Sensor dann 
über Z-Wave/ZigBee mittel einbinden und verwenden kann, ohne manuelle 
MQTT-Bastelei. Und ich stell mir auch vor, dass der Energieverbrauch 
niedriger sein könnte als bei einer WLAN-Lösung.
Nun scheint es nach einigem googeln eher schwierig zu sein, so etwas zu 
realisieren. Ich habe eine Hand voll Controller gefunden, mit denen das 
möglich wäre (z.B. den Adafruit Feather nRF52840), allerdings läuft das 
dann nicht mehr über die Arduino IDE, sondern - wie ich es verstehe - 
über das SDK von Nordic Semi - der Hersteller, der wohl die einzigen 
brauchbaren ZigBee Chips fertigt. Leider finde ich - neben der Doku zum 
SDK selbst - keinerlei Hilfestellungen im Web, geschweige denn 
Beispiele, was den Einstieg SEHR schwer macht.

Daher die Frage: Hat jemand schonmal einen einfachen Sensor auf Basis 
von ZigBee (oder auch Z-Wave) realisiert? Ist das überhaupt ein 
gangbarer Weg, oder sollte ich bei einem MQTT Protokoll über WLAN 
bleiben und eben mit etwas Gefummel von Hand leben?

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Patrick R. schrieb:
> Ist das überhaupt ein gangbarer Weg, oder sollte ich bei einem MQTT
> Protokoll über WLAN bleiben und eben mit etwas Gefummel von Hand leben?

WLAN und Stromsparen bilden zusammen mit Update Rate ein magisches 
Dreieck - Optimierung von zwei der Parameter geht immer auf Kosten des 
dritten. Ein NodeMCU zieht beim Senden um die 350mA.

Und MQTT ist nicht mit WLAN verheiratet.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Und MQTT ist nicht mit WLAN verheiratet.

Aber Zigbee lässt sich mit MQTT verheiraten:

https://www.zigbee2mqtt.io/

Und Zigbee lässt sich mit Wlan (ESP8266/NodeMCU) verheiraten:

https://www.zigbee2mqtt.io/information/connecting_cc2530.html#via-an-esp8266-as-a-serial-to-wifi-bridge

Wobei dabei der ESP8266 nicht selber MQTT "spricht", sondern nur als 
verlängerter Seriell-Port dient...

von Patrick R. (s710)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Patrick R. schrieb:
>> Ist das überhaupt ein gangbarer Weg, oder sollte ich bei einem MQTT
>> Protokoll über WLAN bleiben und eben mit etwas Gefummel von Hand leben?
>
> WLAN und Stromsparen bilden zusammen mit Update Rate ein magisches
> Dreieck - Optimierung von zwei der Parameter geht immer auf Kosten des
> dritten. Ein NodeMCU zieht beim Senden um die 350mA.
>
> Und MQTT ist nicht mit WLAN verheiratet.

Ist mir beides klar. Und dass MQTT mit WLAN verheiratet ist, hab ich 
auch nicht behauptet. Es ist nur die einfachste Lösung, in Home 
Assistant einen eigenen Sensor einzubinden, wenn man nicht gerade Lust 
hat, ein eigenes Protokoll auf beiden Seiten zu implementieren.


Εrnst B. schrieb:
> Wolfgang schrieb:
>> Und MQTT ist nicht mit WLAN verheiratet.
>
> Aber Zigbee lässt sich mit MQTT verheiraten:
>
> https://www.zigbee2mqtt.io/
>
> Und Zigbee lässt sich mit Wlan (ESP8266/NodeMCU) verheiraten:
>
> 
https://www.zigbee2mqtt.io/information/connecting_cc2530.html#via-an-esp8266-as-a-serial-to-wifi-bridge
>
> Wobei dabei der ESP8266 nicht selber MQTT "spricht", sondern nur als
> verlängerter Seriell-Port dient...

Zigbee2MQTT habe ich früher verwendet, als Home Assistant noch keine 
eigene Zigbee Integration hat. So weit ich weiß, geht es darum, eine 
Zigbee Basisstation zu betreiben, die andere Zigbee-Geräte einbindet, 
und die Signale über MQTT weitergibt (oder Messages von MQTT in Zigbee 
übersetzt).
Verstehe nicht ganz, wie das helfen soll?

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.