Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik SolidStateRelais und Relais


von Fritz463 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Morgen,
bin neu hier und habe ein Problem beim Benutzen von SolidStateRelais.
Ich habe eine induktive Heizplatte, welche man über ein Poti einschalten 
kann und darüber auch die Heizleistung von 500W bis 3500W vorgeben kann.
Dies wollte ich über eine 2 Punkt Regelung über eine Siemens Logo mit 2 
Ausgängen steuern.
D.h. 5V = 3500W, 0V = 500W

Nun habe ich das ganze an zwei 
SolidStateRelais-https://www.phoenixcontact.com/online/portal/de?uri=pxc-oc-itemdetail:pid=2966595&library=dede&tab=1 
angeschlossen (siehe Anschluss). Nur funktioniert das Ganze nicht. Wenn 
ich zwischen den zwei Ausgängen umschalte, dann geht die 
Induktionsplatte kurz aus und wieder an und zeigt dann die andere 
Leistung an oder sie bleibt komplett aus. Erst wenn ich entweder + oder 
- ausklemme geht sie wieder an. Es kommt mir so vor als würde + und - 
nicht sauber voneinander getrennt und es kommt zum Kurzschluss...

Wenn ich das ganze über ein Wechselrelais anschliesse, funktioniert es 
ohne Probleme zwischen den zwei Leistungen umzuschalten.

Irgendetwas muss es mit dem SolidStateRelais zu tun haben..

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank!

Gruß

: Verschoben durch Moderator
von Helge (Gast)


Lesenswert?

ich hätte das mit ssr nie versucht.

von Torsten S. (torstensc)


Lesenswert?

Schalten die SSRs überhaupt bei Gleichstrom wieder ab?

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Das elektrische und zeiliche Verhalten dieser SSR ist nicht 
spezifiziert. Es kann also passieren, daß beide an sind oder keines oder 
etwas Strom fließt.

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Fritz463 schrieb:
> angeschlossen (siehe Anschluss).

Nein, da sind normale Kontakte, keine SSR.

wendelsberg

von Fritz463 (Gast)


Lesenswert?

Ok danke, aber was bedeutet das:
Das elektrische und zeiliche Verhalten dieser SSR ist nicht
spezifiziert.
und warum weiss man das nicht:
Es kann also passieren, daß beide an sind oder keines oder
etwas Strom fließt

Ich hatte diese noch, dass sie entsorgt werden sollten...
Wusste nicht, dass es damit nicht funktioniert...

von Fritz463 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hab es jetzt nochmal gezeichnet...

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Wenn ein Element so schlecht dokumentiert ist wie dieses, kann das 
schnell schief gehn. Für irgendeine Kopplung in einer Maschine sind 
diese Parameter vielleicht unwichtig, aber wenn es wie hier um 
zeitgleiches Umschalten bei kleinen Spannungen geht, ist ein Relais mit 
Umschaltkontakt sicherer.

von Achim H. (pluto25)


Lesenswert?

Fritz463 schrieb:
> und warum weiss man das nicht:
Weil man nicht ins Datenblatt geschaut hat.
> Ich hatte diese noch, dass sie entsorgt werden sollten...
Brauchen sie nicht.
> Wusste nicht, dass es damit nicht funktioniert...
Sollte es . Möglicherweise war die Polung falsch oder die Eingänge 
wurden nicht Low genug?

> Hab es jetzt nochmal gezeichnet...
dreh die Ausgäge dann sollte es gehen

: Bearbeitet durch User
von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Fritz463 schrieb:
> Hab es jetzt nochmal gezeichnet...

Mit Verlaub, das ist doch Unfug.
0V legt man in der Steuerungswelt ueblicherweise dadurch an, indem man 
NICHTS anlegt.
5V legt man dadurch an, indem man 5V anlegt.

Was sollen die beiden Ausgaenge an dem einen Pin?
Was passiert, wenn die beide gleichzeitig aktiv werden?
Wie bekommt man 5V aus einer LOGO?

Fragen ueber Fragen.

wendelsberg

von Fritz463 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe es jetzt so angeschlossen.
Ich hoffe, du hast das so gemeint...

Die Leistung wird umgeschaltet, aber jetzt schaltet sich die Platte 
zwischen dem Umschalten kurz aus und wieder an.

von Fritz463 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ok noch ein Versuch, wegen dem Anschluss...

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Fritz463 schrieb:
> Ok noch ein Versuch, wegen dem Anschluss...

Kennst du die Daten des 5V-Eingangs? Welcher Strom fließt bei +5V herein 
bzw. bei 0V heraus?
Ich vermute, du brauchst nur einen Schalter, und den anderen Zustand 
kannst du mit einem Pull-Up oder einem Pull-Down-Widerstand erreichen.
Das erleichtert die Ansteuerung und verhindert eine Kurzschluss, wenn 
beide SSRs angesteuert werden sollten - sei es dauerhaft oder nur 
kurzzeitig beim Umschalten.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #6622076 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Fritz463 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die Daten vom 5V Eingang kenn ich nicht. Ich habe versucht Strom zu 
messen, aber mein Multimeter zeigt nichts an...

Ich habe von dem Poti (siehe Bild Poti) die 4 Adern genommen und an die 
SSR's angeschlossen.
SW Verbindung zu 5V. Platte ein.
SW keine Verbindung zu 5V. Platte aus.
Diese Funktion habe ich über ein Relais gelöst.

und die Funktion vom Poti (Bild Poti 2)an sich, wollte ich eben über die 
2 SSR's lösen.

Ich habe auch schon eine Verzögerung der Ausgänge beim Umschalten 
versucht (in der Logo, Wartezeit (1s beim Umschalten). Ergebnis ist das 
Gleiche...

Was gibt es für eine Alternative, außer ein Wechselrelais (welches bei 
zu häufigen Schalten schnell verschleißt)?

Vielen Dank!

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Fritz463 schrieb:
> Die Daten vom 5V Eingang kenn ich nicht. Ich habe versucht Strom zu
> messen, aber mein Multimeter zeigt nichts an...

Wie hast du gemesen? In welchem Messbereich? Was heißt "nichts"? Zeigt 
es "0" (Null) an?
Vorschlag für 2 Messungen:
1
1)
2
+5V ------ Multimeter Strombereich --- (+) Eingang
3
4
GND ---------------------------------- (-) Eingang
5
6
2)
7
      +--- Multimeter Strombereich --- (+) Eingang
8
      |
9
      +------------------------------- (-) Eingang
Alternativer Analyseversuch:
1. Was macht die Heizplatte, wenn der Eingang offen ist?
2. Was macht sie, wenn du den Eingang mit +5V verbindest?
3. Was macht sie, wenn du den Eingabng mit GND verbindest?
4. wie 2., nur verbinden mit einem Widerstand von 1...10kΩ
5. wie 3., nur verbinden mit einem Widerstand von 1...10kΩ
Bei 4. und 5. kannst du auch die Spannung über dem Widerstand messen. 
Mit dem Ohmschen Gesetz kannst du dann den Eingangsstrom ausrechnen.

Fritz463 schrieb:
> Was gibt es für eine Alternative, außer ein Wechselrelais (welches bei
> zu häufigen Schalten schnell verschleißt)?

Wenn du mit obigen Messungen die Daten des Eingangs hast, kannst du 
eventuell auch einen Optokoppler verwenden. Seine Eigenschaften sind 
vielleicht überschaubarer als die des von dir verwendeten SSRs.

von Fritz463 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe gemessen wie in den Bildern gezeigt und das Multimeter zeigt 
0,000mA an.

1. Was macht die Heizplatte, wenn der Eingang offen ist?
Leistung ist undefiniert steigt oder fällt langsam in 100er Schritten 
zwischen
500W und 3500W.

2. Was macht sie, wenn du den Eingang mit +5V verbindest?
Leistung ist konstant auf 500W

3. Was macht sie, wenn du den Eingang mit GND verbindest?
Leistung ist konstant auf 3500W

4. und 5. muss ich noch machen...

von wendelsberg (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So ist das in der Steuerungswelt ueblich und bewaehrt.

Ausgang ein = ~5V an R2
Ausgang aus = 0V an R2

wendelsberg

von Fritz463 (Gast)


Lesenswert?

Perfekt,
nun funktioniert es ohne das sich die Platte ausschaltet.
Ich kann nun zwischen den zwei Leistungen hin- und herschalten.

Wenn ich die 20k einbaue, dann schalte ich zwischen einer Leistung von 
3100W bis 3500W. Lass ich die 20k weg, dann schalte ich zwischen einer 
Leistung von 500W bis 3500W (so wie ich es gerne hätte...)

Also ist es dann in Ordnung nur den R2 mit 5K an GND zu verbauen und R1 
nicht?

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe und Ratschläge, insbesondere an 
wendelsberg!

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Fritz463 schrieb:
> Wenn ich die 20k einbaue, dann schalte ich zwischen einer Leistung von
> 3100W bis 3500W. Lass ich die 20k weg, dann schalte ich zwischen einer
> Leistung von 500W bis 3500W (so wie ich es gerne hätte...)

Das deutet darauf hin, dass die Ausgangsspannung der Logo weniger als 
24V betraegt. Dann musst Du einfach R1 so gross machen, dass wieder ca. 
1mA fliesst, wenn der Ausgang ein ist.

> Also ist es dann in Ordnung nur den R2 mit 5K an GND zu verbauen und R1
> nicht?

Dann legst Du allerdings die volle Ausgangsspannung des Ausgangs an den 
Analogeingang der Heizungssteuerung. Ob die das auf Dauer aushaelt?

wendelsberg

von Fritz463 (Gast)


Lesenswert?

> Das deutet darauf hin, dass die Ausgangsspannung der Logo weniger als
> 24V betraegt. Dann musst Du einfach R1 so gross machen, dass wieder ca.
> 1mA fliesst, wenn der Ausgang ein ist.

Aber es liegen doch gar nicht die 24V von der Logo an, sondern nur damit 
schalte ich das SSR , welches wiederum die 5V schaltet.

Wenn ich 20K dazwischen schalte, dann kommen nicht die ganzen 5V am 
Eingang der Heizplatte an, somit geht die Leistung nicht auf 500W, 
sondern nur auf 3100W. So habe ich das jetzt verstanden.

>Dann legst Du allerdings die volle Ausgangsspannung des Ausgangs an den
>Analogeingang der Heizungssteuerung. Ob die das auf Dauer aushaelt?

Somit würden doch auch nur maximal die 5V am Eingang der Heizplatte 
anliegen und nicht die 24V. Die %V liegen ja auch an dem Eingang an wenn 
ich das ganze über das Poti, welches original verbaut ist, laufen lasse.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Fritz463 schrieb:
> Aber es liegen doch gar nicht die 24V von der Logo an, sondern nur damit
> schalte ich das SSR , welches wiederum die 5V schaltet.
>
> Wenn ich 20K dazwischen schalte, dann kommen nicht die ganzen 5V am
> Eingang der Heizplatte an, somit geht die Leistung nicht auf 500W,
> sondern nur auf 3100W. So habe ich das jetzt verstanden.

Nach dem jetzigen Stand deiner Messung ist der Eingang offensichtlich 
sehr hochohmig (Strom=0).
Dann würde ich empfehlen, mit dem SSR (oder einem Optokoppler) die +5V 
an den Eingang zu schalten und parallel zum Eingang einen Widerstand von 
ein paar kOhm zu legen (Pull-Down-Widerstand). Du brauchst keine 2 SSRs.
Zur Kontrolle kannst du die Spannung am Widerstand (d.h. Eingang) 
messen. Sie sollte bei abgeschaltetem SSR fast 0V sein. Wenn das 
deutlich mehr ist, ist der Reststrom des SSR zu hoch. Das kannst du 
eventuell mit einem kleineren Widerstand ausgleichen, oder du brauchst 
einen anderen SSR oder nimmst einen Optokoppler.

Beitrag #6622982 wurde vom Autor gelöscht.
von Fritz463 (Gast)


Lesenswert?

Hab es jetzt mit einem SSR probiert. Ich schalte die +5V über das SSR
und hab parallel zum Eingang für die Heizung einen 4,7 kOhm Pull-Down
Widerstand zu GND angeschlossen. Funktioniert bis jetzt auch ohne
Probleme.
Dann werde ich natürlich diese Lösung bevorzugen...

Und nochmal vielen Dank für eure Hilfe! Echt super!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.