Moin zusammen, ich habe eine Pluggit AP310 Lüftungsanlage und genau nach zwei Jahren fing ein Ventilator (ebm-papst R3G190-RC05-21) an Geräusche zu machen. Ich habe mir erst keine Gedanken gemacht, aber nachdem das Geräusch immer lauter wurde, über die Wochen, habe ich meinen Heizungsbauer angefragt, was das sein könnte. Er sagte mir, dass das ein Lagerschaden sein könnte, er dies erstmal prüfen müsse und das so eine Reparatur oft keinen Sinn macht und man einfach einen neuen Ventilator einbaut...Kostenpunkt ca. 500-600€.... Dann fing ich an in Foren und Blogs nach Hilfe zu suchen und habe das Problem mit den Kugellagern ausfindig gemacht, was weit und breit auftaucht und wo es gute Anleitungen zu gibt. Jedoch hat der reine Kugellagertausch bei mir nicht mehr ausgereicht, da die Anlage bereits auf Störung lief (rote LED blinkt und Piepton), Fehlercode E2 "Zuluftventilator defekt bzw. steht" und der Ventilator vermutlich zu lange schwergängig lief und irgendetwas auf der Platine "durchgeraucht" ist. Platine mit nem befreundeten Elektriker angesehen, ist aufgefallen, dass ein Transistor defekt sein müsste/ ist. Nach bisheriger Recherche handelt es sich dabei jedoch nicht um einen Transistor, sondern um einen Hall-IC bzw. Hall-Sensor (S41 625), sozusagen ein Positionssensor für magnetische Feldanwendungen, der für die korrekte Drehbewegung des Lüfters zuständig ist (siehe Bilder). Da es eine Vielzahl von den Dingern gibt, wäre nun meine Frage, ob mir jemand sagen könnte, welchen ich da genau benötige und wo ich so einen herbekomme? Der Ventilatorenhersteller ebm-papst möchte mir keine einzelnen Ersatzteile verkaufen, nur einen ganzen Ventilator und auch nur über Pluggit bzw. einen Fachbetrieb der mit Pluggit zusammenarbeitet...alles Geldmacherei... Ich hoffe sehr, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Gruß Dan1887
Auf dem 1. Bild ist der Sensor noch ganz. Wenn da etwas abraucht, weil der Luefter blockiert ist, dann nicht der Sensor. Auf dem 7. Bild ist der Sensor mechanisch kaputt. Daniel W. schrieb: > Der Ventilatorenhersteller ebm-papst möchte mir keine > einzelnen Ersatzteile verkaufen, nur einen ganzen Ventilator und auch > nur über Pluggit bzw. einen Fachbetrieb der mit Pluggit > zusammenarbeitet...alles Geldmacherei... Meine Suche nach dem Luefter ergab auf Anhieb min. 3 Lieferanten. Vielleicht versuchst Du es selbst auch einmal. wendelsberg
Das ist ein SS41 von Honeywell.
Ich habe natürlich noch einen zweiten Ventilator in meiner Lüftungsanlage und von dem stammen die Bilder, wo der Sensor noch heile ist. Dass ich den Ventilator übers Inet beziehen kann, habe ich nicht in Frage gestellt, allerdings möchte ich keinen komplett neuen Ventilator kaufen, für an die 500€, sondern würde gerne nur das defekte Bauteil austauschen. Und hier benötige ich Hilfe, da ich mich mit solchen Sensoren nicht auskenne und nicht weiß, worauf ich da eventuell achten sollte (Spannung, Messbereich, usw.) Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Beste Grüße Dan1887
Daniel W. schrieb: > allerdings möchte ich keinen komplett neuen Ventilator > kaufen, für an die 500€, sondern würde gerne nur das defekte Bauteil > austauschen. Du hast also nicht die 90s aufgewendet, um nach dem Luefter zu suchen. Dann halt nicht. wendelsberg
Vielen Dank Hinz! Ich habe mal gesucht und es gibt da noch Varianten zu: SS41 SS411A SS41G Ist es der reine SS41 oder eventuell doch einer der Varianten? Kann man das so einfach sagen/wissen oder hilft nur austesten? Hier mal die Links: SS41: https://www.conrad.de/de/p/honeywell-aidc-hallsensor-ss41-4-5-24-v-dc-messbereich-0-004-0-004-t-sip-3-loeten-505287.html SS411A: https://www.conrad.de/de/p/honeywell-aidc-hallsensor-ss411a-4-5-24-v-dc-messbereich-0-006-0-006-t-sip-3-loeten-505288.html SS41G: https://www.mouser.de/ProductDetail/Honeywell/SS41G/?qs=%2Ffq2y7sSKcKybHkjqO2XKQ%3D%3D Beste Grüße Dan1887
wendelsberg schrieb: > Daniel W. schrieb: >> allerdings möchte ich keinen komplett neuen Ventilator >> kaufen, für an die 500€, sondern würde gerne nur das defekte Bauteil >> austauschen. > > Du hast also nicht die 90s aufgewendet, um nach dem Luefter zu suchen. > Dann halt nicht. > > wendelsberg Ich weiß nicht, was du damit meinst? Ich habe Stunden in Foren und Blogs verbracht, um über den Kugellagertausch bis nun zum defekten Sensor gekommen zu sein...
Daniel W. schrieb: > Ich weiß nicht, was du damit meinst? > > Ich habe Stunden in Foren und Blogs verbracht, um über den > Kugellagertausch bis nun zum defekten Sensor gekommen zu sein... Aber scheinbar keine 90 Sekunden um zu erkennen, dass der Lüfter eben nicht 500 EUR kostet...
Soeren K. schrieb: > Aber scheinbar keine 90 Sekunden um zu erkennen, dass der Lüfter eben > nicht 500 EUR kostet... Aber wegen seiner kundenspezifischen Schnittstelle kaum billiger. Ein Paar Kugellager kostet nur ein paar wenige Euro.
Soeren K. schrieb: > Daniel W. schrieb: >> Ich weiß nicht, was du damit meinst? >> >> Ich habe Stunden in Foren und Blogs verbracht, um über den >> Kugellagertausch bis nun zum defekten Sensor gekommen zu sein... > > Aber scheinbar keine 90 Sekunden um zu erkennen, dass der Lüfter eben > nicht 500 EUR kostet... Sorry ich verstehe diese "Angriffe" nicht...wenn man keine Ahnung hat und nicht die genauen Unterschiede erkennt zwischen den verschiedenen Ventilatoren, sollte man einfach keinen Kommentar abgeben... Ich versuche mit diesem Thema und mit der Reparatur aufzuzeigen, dass man nicht immer gleich einen neuen Ventilator für die Lüftungsanlage kaufen muss und man sich auch als Laie daran versuchen bzw. zutrauen kann, diesen zu reparieren. Erst habe ich die Kugellager getauscht -> Kostenpunkt mit Versand max. 20€ Hat nicht gereicht...Also weiter gesucht und mir die Platine angesehen. Sensor ausgemacht und wenn es der SS41 ist, dann Kostenpunkt -> Max. 15€ inklusive Versand und noch einen zweiten Sensor auf Reserve. = 35€ Geamtkosten, wenn es funktioniert. Ansonsten für genau den richtigen Ventilator ebmpapst R3G190-RC05-21 = ca. 500€ Siehe: https://www.glo24.de/Pluggit-Ventilator-NW190-mm-passend-fuer-AP190-310-APVE-190-2 Oder https://www.wolf-online-shop.de/Pluggit-Ventilator-NW190mm-APVE-190-2::30113.html Natürlich habe ich schon tausendfach gesucht und es gibt auch den ebmpapst R3G190-RC05-03, der kostet um die 220€, hat aber andere Anschlüsse...diese müsste man dann wieder mit den Anschlüssen vom originalen umbauen...um das dann alles funktioniert = ungewisses Risiko, gerade als Laie. Also lieber den Alten versuchen zu reparieren und hoffentlich nur 35€ ausgegeben und einige Stunden suchen, recherchieren und ausprobieren. Beste Grüße Dan1887
hinz schrieb: > Daniel W. schrieb: >> Ist es der reine SS41 > > Ja. Super, bestellt und mal schauen, ob es mit dem klappt. Vielen Dank dir! (Bist aktuell wohl der einzige hier, der mich und mein Problem versteht... :P :D ) Gruß Dan1887
Beitrag #6622418 wurde vom Autor gelöscht.
Moin, Update meinerseits: Es war bzw. ist der SS41 Hall-Sensor gewesen, ich musste nur die drei "Beinchen" etwas von der Länge anpassen. Der Ventilator läuft wieder, also läuft auch die Lüftungsanlage wieder. Beste Grüße Dan1887
Prima! Wenn du am anderen Lüfter auch mal die Lager austauschen musst, dann dokumentiere das doch als Video oder in Fotos. Da wären dir sicherlich viele Leute dankbar.
https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/237520/Helios-KWL-EC-270-Lagerschaden Da gibt es ein paar Fotos ;)
Ich hab mittlerweile gesehen, dess es bei Youtube schon diverse Videos zum Lagertausch bei solchen Lüftern von ebm/Papst gibt. Man muss einfach nach dem Grundtyp suchen, z.B. "R3G190".
Danke Daniel, Dank deiner Aufklärungsarbeit habe ich mir eine Menge Geld und nerven gespart. Bei mir waren zusätzlich zu den Kugellagern auch noch Pins auf der Platine "auseinander". Mit der Spitzzange wieder zurecht gemacht, läuft bei mir!
Ich muss jetzt mal den Thread wieder hochholen. Auch ich habe eine Lüftungsanlage (Von Vallox), die aktuell wegen eines Gerätefehlers nicht mehr laufen möchte. Einen Lagerschaden habe ich nicht - ich vermute ebenfalls, dass es der Hall-Sensor ist. Der Aufbau der Platine ist ähnlich die bei Daniel, allerdings habe ich einen Sensor mit dem Aufdruck "H S41 802A1". Das "H" steht hier wohl Honeywell, aber die "802A1" finde ich nirgends. Was könnte das für ein Sensor sein? Und als interessierter Laie: Wie genau kann ich den Sensor dann tauschen? Auf der Rückseite entlöten und den neuen Sensor richtig positioniert wieder festlöten? Gruß, Sven
Sven schrieb: > "802A1" Herstellungsdatum und Chargennummer. > Auf der Rückseite entlöten und den neuen Sensor richtig > positioniert wieder festlöten? Ja.
:
Bearbeitet durch User
Sven schrieb: > ich vermute ebenfalls, dass es der > Hall-Sensor ist. Offensichtlich scheinen die Dinger ja öfter zu "zerspringen", wie oben im Bild 7 zu sehen ist. Das tun die doch nicht von alleine. Vielleicht sollte man mal ergründen weshalb sowas immer wieder passiert
Da kam mir schon mal der Gedanke bei Wärmepumpen: Was passiert, wenn Sturm in die grossen Ventilatoren rein kachelt? Kann das die Ventilatoren auf Touren bringen und diese wie ein Generator wirken lassen und die die Elektronik grillen?
Herstellungsdatum und Chargennummer hört sich gut an. Aber ich vermute, dass es unterschiedliche Versions von S41 Sensor gibt, oder? Kann man irgendwie erkennen, welches Modell ich genau brauche?
Sven schrieb: > Aber ich vermute, dass es unterschiedliche Versions von S41 Sensor gibt, > oder? Die anderen heißen anders. > Kann man irgendwie erkennen, welches Modell ich genau brauche? Siehe oben.
●Des|ntegrator ●. schrieb: > Da kam mir schon mal der Gedanke bei Wärmepumpen: > > Was passiert, wenn Sturm in die grossen Ventilatoren rein kachelt? > Kann das die Ventilatoren auf Touren bringen und diese > wie ein Generator wirken lassen und die die Elektronik grillen? Alles in der FMEA abgedeckt. Sonst würde z.B. bei den heutigen BLDC Kühlerlüftern bei Autobahnfahrt doch auch etwas passieren ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.