Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Gleitschiene 10m mit Antrieb


von Chris (Gast)


Lesenswert?

Moin Forum,

ich bin auf der Suche nach folgenden Aufbau.

Gleitschiene bis 10 m länge. Am besten in 1 m Stücke teilbar für 
transport. Auf der Gleitschiene ein kleiner Schlitten. Da sollte 
ungefähr eine Zigarettenschachtel drauf passen. Der Schlitten soll 
elektrisch vor und zurück bewegt werden können. Und ich brauche eine 
Positionserkennung wo man sich auf der Schiene gerade befindet. Am 
liebsten wäre es mir, wenn der Antrieb nicht auf dem Schlitten sitzt, 
damit nicht auch noch 10 Meter Kabel verfahren werden müssen. Kennt 
jemand von euch einen Anbieter, bei dem man wegen sowas mal anfragen 
könnte?

Gruß Chris

: Verschoben durch Moderator
von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Was solls geben?
Eine Kameraführung? Dann schau dir an wie es für Übertragungen von 
Sportereignissen in Stadien gemacht wird.

Chris schrieb:
> Am liebsten wäre es mir, wenn der Antrieb nicht auf dem Schlitten sitzt
Also auf der zerlegbaren Schiene?

von StefG (Gast)


Lesenswert?

Modelleisenbahn zum Anfangen?

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Keine Kamera, sondern eine Testplatine die definiert auf ihre 
Basisstation zugefahren werden muss. Da das ganze Funkt möchte ich auf 
dem Schlitten nur die zu testende Platine haben und möglichst wenig 
frende Elektronik oder Kabel.

Antrieb könnte man vielleicht über Seilzüge lösen. Die lassen sich dann 
zum Transport aushängen und aufwickeln.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Modelleinsenbahn hatte ich ehrlich gesagt auch schon überlegt. Aber da 
wäre noch das Problem der Positionsrückmeldung und es sitzt halt 
Elektronik in der Lock und Strom fließt durch die Schienen. Beides nicht 
ideal.

Im Grunde bräuchte ich sowas wie den Aufbau von einem 3D Drucker nur in 
sehr lang. Dann könnte der Motor an einem Ende sitzen, weit weg von der 
Basisstation und irgendwie weiß der 3D Drucker ja auch genau wo er ist.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Antrieb könnte man vielleicht über Seilzüge lösen

Eben, so wie es "fliegende" Kameras in Stadien machen.
Position über Referenzposition und incrementelle Geber im Antriebsrad. 
Oder dann reines Zählen bei Antrieb über Stepper.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Im Grunde bräuchte ich sowas wie den Aufbau von einem 3D Drucker nur in
> sehr lang. Dann könnte der Motor an einem Ende sitzen

Skalenseil.

Ziehen kann das ein Mattel HiotWheels Auto in einer 
Plastikrinnenfahrbahn.

Das Seil läuft um eine Umlenkrolle und den Motor im kreis und wird mit 
einer Feder auf dem Wagen gespannt.

Die Position erfährt man über die Motorumdrehungen, z.B. Schrittmotor.

von Thorsten O. (Firma: mechapro GmbH) (ostermann) Benutzerseite


Lesenswert?

Ein Zahnriemen wäre als Antrieb noch eine Möglichkeit, um den Antrieb 
stationär zu halten. Die Positionsmessung muss man dann trotzdem noch 
lösen. Reicht es da wirklich, die Position pro Segment zu bestimmen? 
Dann kannst du ggf. einfach ein paar überfahrbare Schalter und einen 
breiten Nocken am Wagen einsetzen.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

von Chris K. (Gast)


Lesenswert?

Am liebsten wäre mir eine fertige Lösung, die ich irgendwo einkaufen 
kann. Ich weiß, Igus baut Gleitschienen. Mehr aber auch nicht.

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Beckhoff XPlanar. Vermutlich einen Ticken zu teuer, sieht aber sehr cool 
aus :)
ab 06:30 in dem Video auf 
https://www.beckhoff.com/de-de/produkte/motion/xplanar-planarmotorantriebssystem/

von Chris K. (Gast)


Lesenswert?

Nope, Leistungselektronik in den Schienen kommt auch nicht in Frage.

von Uli S. (uli12us)


Lesenswert?

Wenn die Modellbahn taugt, warum denn nicht. Positionserfassung hast du, 
solange es gradeaus dahingeht doch eh integriert. Die Schwellen stellen 
doch sowas wie nen allerdings sehr groben Encoder dar. Einfach unten ne 
Reflexlichtschranke hin und dann nur mehr rauf runter zählen.
Wenn das nicht reicht, dann nen schwarz-weissen Papierstreifen 
draufgepappt.
Es wär auch möglich eine Zahnstange zu verwenden in die ein Zahnrad an 
dem ein Encoder hängt eingreift. Da musst du aber beachten, dass die 
Länge der Segmente immer gleich lang, abgestimmt auf die Teilung 
ausfällt.
Oder halt das bereits erwähnte Seil. Vielleicht ne Angelschnur, die ist 
bei kleinem Durchmesser hochbelastbar. Dazu auch noch spottbillig und 
immer in ausreichender Länge als Ersatz mitnehmbar.

: Bearbeitet durch User
von Chris (Gast)


Lesenswert?

Weil möglichst keine zusätzliche Elektronik in der nähe vom DUT sein 
soll

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Versuch es mal mit Energieketten:
https://www.hukag.com/produkte/energieketten/

Die sind aneinanderreihbar und teilbar.

Eine große als Führung und die kleine als Umlaufkette, die über ein 
Umlaufzahnrad positioniert wird.

von Zoggl (Gast)


Lesenswert?

Da die Genauigkeit eher egal ist +-5mm?, wurde ich einen Zahnriemen 
nehmen. Dazwischen eine Item Schiene und die Nut gleich als Führung 
verwenden. Vorne und hinten eine Umlenkrolle und eine davon mit einem 
Schrittmotor + Getriebe + Geber antreiben. Den Riemen entweder über 
verstellen der Umlenkrolle oder am Schlitten spannen.

Positionieren würde ich nur über Geber + Referenzschalter.

Willst du etwas mehr über die Anwendung sagen? - wie oft muss gemessen 
werden, wie schnell und genau positioniert, welche mechanischen 
Möglichkeiten hast du?
https://product.item24.de/produkte/produktkatalog/produktdetails/products/zahnriemenumlenkung-1001586078/zahnriemenumlenkung-8-80-r25-vk32-36611/

https://product.item24.de/produkte/produktkatalog/produktdetails/products/zahnriemen-1001586086/zahnriemen-r25-t10-schwarz-33710/

von Uli S. (uli12us)


Lesenswert?

Um nochmal auf die Eisenbahn zurückzukommen. Märklin Mittelleiter, 
Soweit ich mich dran erinnere gabs da welche wo lauter kleine Pinöppel 
mittig rausstanden.
Eventuell liessen sich die auch als Mass verwenden. Mit nem Hall oder 
Induktivsensor z.B. Die ganze Elektronik könnte in ein oder mehrere 
Wagen integriert werden. Die Steuerung solcher Teile soll heute fast nur 
mehr digital
passieren. Da wär also nichts zusätzliches mehr nötig, ausser dem, was 
dafür grundsätzlich erforderlich ist.

von Theor (Gast)


Lesenswert?

@ Chris

Vielleicht irre ich mich ja, aber ich fürchte sowas wird es nicht "von 
der Stange" (sic) zu kaufen geben. Wer, ausser EMV-Labors und eben Du 
könnte sowas brauchen? Da gingen in Europa vielleicht im Jahr 10 Stück. 
Oder, was ich eher glaube, der "Markt" wäre Ratz-fatz gesättigt. Ich 
vermute, dass die tatsächlich im Einsatz befindlichen Vorrichtungen 
dieser Art eher Eigenkonstruktionen sind.

Aber gut. Gleitschiene: Ein paar Rohre mit Verbindern? Auch als 
Hängebahn vorzustellen? Oder ein langer Tisch mit Seil? (Das wird's 
vermutlich in den meisten Fällen sein).
Entfernungsmessung per Laser? Nicht ganz billig. Aber wie genau brauchst 
Du's denn?

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Genauigkeit ist nicht das große Thema. +/- 5 cm reichen. Geschwindigkeit 
sollte bis maximal 15 m / s liegen. Die Messungen muss durchaus ein paar 
hundert mal wiederholt werden. Die Schienen würden wahlweise auf dem 
Boden liegen oder auf Stelzen stehen.

Geld spielt auch nicht unbedingt die Rolle, wenn die Messgeräte schon 6 
stellig sind.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Genauigkeit ist nicht das große Thema. +/- 5 cm reichen. Geschwindigkeit
> sollte bis maximal 15 m / s liegen.

Schön, dass solche "nebensächlichen" Informationen auch irgendwann 
kommen.

Bei 15 m/s dürften viele Modellbahnen passen ;-)
Für H0 entspräche das maßstäblich einer Geschwindigkeit von 4700 km/h

Vielleicht verrätst du auch noch, wie sauber deine Zigarettenschachtel 
geführt werden muss und wie der Kostenrahmen für das Projekt aussieht?

Und warum muss es unbedingt eine Gleitschiene sein?

von T. L. (lawman)


Lesenswert?

Ich würde mal bei IGUS anfragen und denen dein Problem schildern. Sind 
ziemlich kompetent.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Gleitschiene bis 10 m länge.

Chris schrieb:
> Geschwindigkeit
> sollte bis maximal 15 m / s liegen.

Chris schrieb:
> Und ich brauche eine
> Positionserkennung wo man sich auf der Schiene gerade befindet.

Chris schrieb:
> Da das ganze Funkt möchte ich auf
> dem Schlitten nur die zu testende Platine haben und möglichst wenig
> frende Elektronik oder Kabel.

Chris schrieb:
> Weil möglichst keine zusätzliche Elektronik in der nähe vom DUT sein
> soll

Chris schrieb:
> Geld spielt auch nicht unbedingt die Rolle, wenn die Messgeräte schon 6
> stellig sind.

Für einen mittleren fünfstelligen Betrag könnte ich eine fertige Lösung 
zur Verfügung stellen. :-)

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> eschwindigkeit
> sollte bis maximal 15 m / s liegen.

also deine 10m in 2/3 Sekunden durchfahren? (das ist ja fast ein 
Geschoß)

Ich glaube so schnell ist nicht mal mein "Jagdhund ein Münsterländer" 
zur Tür gekommen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:

> also deine 10m in 2/3 Sekunden durchfahren? (das ist ja fast ein
> Geschoß)

Naja, das ist "Stadtgeschwindigkeit". Allerdings muss man da sicherlich
auch wirksame Bremsen einbauen.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Da das ganze Funkt möchte ich auf dem Schlitten nur die zu testende
> Platine haben und möglichst wenig frende Elektronik oder Kabel.

Darf die Schiene aus Metall sein oder würde das deine Funkwellen 
unzulässig stören?

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Muß es eine Schiene sein?
Oder würde ein Seil/Zahnriemen zwischen zwei Punkten, freitragend 
gespannt auch reichen?
Das wäre von Aufbau (und Transport) her wesentlich einfacher.

von hounter (Gast)


Lesenswert?

Welcher Teil der Strecke von den 10m soll denn mit max. Geschwindigkeit 
befahrbar sein? Und was wiegt die Elektronik?
Auf was für einem Boden soll das Ganze einsetzbar sein? Bei glattem 
Fabrikhallenboden könnte man auch einfach einen Schlitten mit Rädern an 
einen Zahnriemen hängen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Geschwindigkeit sollte bis maximal 15 m / s liegen.
Bei welcher Beschleunigung?

Joachim B. schrieb:
> also deine 10m in 2/3 Sekunden durchfahren? (das ist ja fast ein Geschoß)
Ich sehe das eher so, dass diese 54km/h die Maximalgeschwindigkeit 
ist, die bestenfalls am "schnellsten Punkt" der Positionierrampe 
erreicht wird. Wenn der Schlitten also am Anfang der 10m langen Bahn 
steht und ans Ende fahren soll, dann müssen die ersten 5m zum 
Beschleunigen auf die 15m/s verwendet werden und die restlichen 5m zum 
Abbremsen. Dann brauchen wir also bei einer linearen Rampe eine 
Beschleunigung von 3m/s².
Mit dieser Beschleunigung könnte dann die Gesamtstrecke bei Erreichen 
der Maximalgeschwindigkeit von 15m/s genau in der Mitte in 2*1,83s = 
3,7s zurückgelegt werden.
Wenn die Schiene dann aber nur 8m lang ist, wird nach 4m bei den 3m/s² 
nur eine maximale Geschwindigkeit von 12m/s erreicht.

: Bearbeitet durch Moderator
von Zoggl (Gast)


Lesenswert?

Willst du ein modulares System? Sprich einmal 6 einmal 5 und einmal 10m?

Ich mach dir sonst ein Angebot, wenn du willst

von Clemens S. (zoggl)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mich würde interessieren:
Wie kann die Bahn während der Messung vor Zugriff geschützt werden?
-Kann das gesamte System in ein Rohr eingehaust werden?
-Muss das System offen und im Freien laufen? - ich würde mindestens 4 
Begleitseile als Seilzug-Not Aus erwarten.

Wie mobil muss das System sein?
-musst du das alleine innerhalb von einer halben Stunde aufbauen und in 
Betrieb nehmen können?
-Wie viel Konfigurationen müssen unterstützt werden? (je 2 schienen mit 
2m, 2.5m und 1.5m würden fast alle Kombinationen erlauben)
-Dürfen zb das Zugseil immer passend auf Länge geschnitten werden?

Wo wird das System eingesetzt?
-in einer Halle? gibt es in der Halle verankerungspunkte?
-im Gelände und die Vorrichtung muss auch Unebenheiten ausgleichen 
können?

Was für Anforderungen hast du an die Schiene?
-muss es eine Schiene sein?
-Welche Materialeinschränkungen hast du?
-stört Metall deine Messung?

Was misst du?
-wie gut müssen die Antriebe und Umrichter abgeschirmt sein?
-Wie stark sind die Messfelder gegen die die Umrichter rund Steuerungen 
abgeschirmt sein müssen?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?


von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Er wird sich auf 8m/s maximal beschränken müssen:

Richtig, Licht hat ja auch eine magische Obergrenze..

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Am
> liebsten wäre es mir, wenn der Antrieb nicht auf dem Schlitten sitzt

Dann würde ich mich am Transrapid orientieren. Bei 10 m sind die Kosten 
ja noch überschaubar, jedenfalls im Vergleich zu Hamburg-München.

Georg

von Henrik V. (henrik_v)


Lesenswert?

Analog Gongelbahn, Schießstand ...

Ein Motor dreht zwei Spulen mit je 10+x m Seil.
Eine Spule ist auf der Achse lös- und fixierbar.
Wickelsinn so, das eine auf und die andere abwickelt.
Nach dem Aufbau Seile spannen und Spule fixieren.
Positionserkennung über Inkrementalgeber an der Achse, Schrittmotor oder 
Seilzuggeber.
Eine Rolle an der Basisstation , Motor am anderen Ende. 
Endanschlagschalter als breite Wippe an den Spulen.

Führung entweder nur vom Seil oder Tragseil oder mit einer Schiene die 
der gewünschten Genauigkeit der Positionierung entspricht.

von Andre (Gast)


Lesenswert?

Falls du eine absolute Positionierung am Wagen machen möchtest, werfe 
ich mal den Gray-Code in den Raum.
Du kannst an die Schienen einen Streifen mit fortlaufend codierten 
Segmenten kleben, die dann mit mehreren Lichtschranken abgetastet 
werden.
Ich würde wahrscheinlich mit zwei Streifen arbeiten: Einen Gray-Code der 
bei allen Schienen gleich ist, um möglichst wenig Bits zu benötigen. 
Dazu einen statischen 4-Bit Code der die Schienen-Nummer kodiert.
Damit kannst du aus dem Stand raus feststellen wo der Wagen steht.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Geld spielt auch nicht unbedingt die Rolle

Wenn's wirklich schick sein soll, leicht montierbar, wurde ich in 1m 
langen Alu-U-Profil-Laufschienen mit Zusammensteckadaptern versehen und 
an den Enden 2 quer gesteckte Achsen mit Kettenrädern montieren und eine 
(Fahrrad)kette umlaufen lassen.
Auf die Achsen der Kettenräder kommen Zahnräder und jeweils am Ende ein 
zweites Zahnrad.
Steckt man die Stücke ineinander, greifen die Zahnräder ineinander und 
alle Ketten bewegen sich synchron.
Der Schlitten bekommt unten ein paar Zähne, die in die Lücken der 
Fahrradkette eingreifen, und zwar segmentübergreifend.
An einem Ende ein Getriebemotor und die vorbeilaufenden Kettensegmente 
werden gezählt.
So kann man so viele Segmente zusammenstecken wie man mag

von Experte (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> an den Enden 2 quer gesteckte Achsen mit Kettenrädern montieren und eine
> (Fahrrad)kette umlaufen lassen.
> Auf die Achsen der Kettenräder kommen Zahnräder und jeweils am Ende ein
> zweites Zahnrad.
> Steckt man die Stücke ineinander, greifen die Zahnräder ineinander und
> alle Ketten bewegen sich synchron.

Jo, bei 15 m/s auf einer Strecke von 10m...


Lothar M. schrieb:
> Beschleunigen auf die 15m/s verwendet werden und die restlichen 5m zum
> Abbremsen. Dann brauchen wir also bei einer linearen Rampe eine
> Beschleunigung von 3m/s².

Bei 3 m/s² dauert es aber, tja, 5 Sekunden, bis Du 15 m/s erreicht 
hast...
Dann hast Du aber schon 37,5 Meter zurück gelegt...
Blöd das die Strecke nur 10 Meter lang ist...


> Wenn die Schiene dann aber nur 8m lang ist, wird nach 4m bei den 3m/s²
> nur eine maximale Geschwindigkeit von 12m/s erreicht.

Weil? Weil 4 **Meter** mit 3 **Meter pro Sekunde** multipliziert 12 
**Quadratmeter pro Sekunde** ergibt? Oder was?


Man, man, man...

von Experte (Gast)


Lesenswert?

Ach, und das Forum hat zwei unterschiedliche Renderer für Vorschau und 
tatsächlicher Beitrag...

Das verdient auch den EDV-Preis der Bundesregierung...

von Äxl (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Experte schrieb:
> Ach, und das Forum hat zwei unterschiedliche Renderer für Vorschau
> und tatsächlicher Beitrag...
> Das verdient auch den EDV-Preis der Bundesregierung...

Gut erkannt. Mach mal was in kursiv.
Das ist dann final unterstrichen, obgleich es in Vorschau okay aussieht. 
Grins ... kursiv

von Äxl (Gast)


Lesenswert?

Äxl schrieb:
> Experte schrieb:
>
>> Ach, und das Forum hat zwei unterschiedliche Renderer für Vorschau
>> und tatsächlicher Beitrag...
>> Das verdient auch den EDV-Preis der Bundesregierung...
>
> Gut erkannt. Mach mal was in kursiv.
> Das ist dann final unterstrichen, obgleich es in Vorschau okay aussieht.
> Grins ... kursiv

Heute mitm iPhone geht's mal. Auf Arbeit am Laptop nich. 😅
Haha

von Henrik V. (henrik_v)


Lesenswert?

Meine Überschlagsrechnung
Masse des Schlittens mit Platine 500g
Kraft 20N
Beschleunigung 40 m/s²

Beschleunigungungsstecke 3m
Endgeschwindigkeit 15,5 m/s
Beschl.Dauer 0,387s

Kraft wirk instantan , Trägheit des Antriebs nicht eingerechnet,
die 40m/s² sind halt bei 3m, für 5m braucht es nur noch 24m/s² (~0,65s)

Oder: Nimm eine größere Halle und lasse die Platine mit r=5m rotieren :)
(Ich hab a jetzt ein Bild im Kopf, wie sich die Platine in die 
Basisstation/Messtechnik eingräbt :> )
Der Sicherheitsbeauftragte wird sich freuen :)

Ich würde mal bei Festo, SEW und Anlagenbauern anfragen...

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Linearsysteme für höhere Geschwindigkeiten gibt es u.a. auch von NSK.

Antrieb des Schlittens geht mit Seil. Interessanteste Aufgaben dabei: 
Das Seil kann schlagen, durchhängen bei Beschleunigung. 
Ausgabegeschwindigkeit und Verarbeitung der Positionsdaten aus dem 
Stellantrieb, das müßte ein Servoantrieb sein aus positionierfähigem 
Umrichter + passendem Motor. IDR werden die über Bussystem und SPS 
angesteuert, da entstehen Laufzeiten.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Henrik V. schrieb:
> Beschleunigung 40 m/s²

Das fällt schon unter folgende Tests
https://www.lne.fr/en/testing/vibration-shock-constant-acceleration
MIL-STD 810, RTCA DO-160, IEC 61373, ISO 16750, Lloyd Specifications, 
IEC 60068.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Helge schrieb:
> positionierfähigem
> Umrichter + passendem Motor

Was man braucht ist eine Servo-Antrieb wie an einer Werkzeugmaschine, 
nur eben für eine Achse. Das kann man kaufen. Allerdings setzt das eine 
genaue Positionserfassung voraus, was bei 10m nicht ganz trivial ist, 
meines Wissens gibt es keine solchen Glasmassstäbe und meterweise 
aneinanderstückeln kann man die auch nicht ohne weiteres. Bei einem 
Seilantrieb o.ä. könnte man einen Drehgeber verwenden. Dehnung des Seils 
usw. muss berücksichtigt oder verhindert werden.

Georg

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> Was man braucht ist eine Servo-Antrieb wie an einer Werkzeugmaschine,
> nur eben für eine Achse. Das kann man kaufen. Allerdings setzt das eine
> genaue Positionserfassung voraus,

die Antriebe gibts mit eingebauten Resolvern und man kann eine 
Linearachse damit mm genau positionieren. 15 m/s ist allerdings schon 
sehr zügig, ich habe eine 5 m lange mit 10 m/s (max. der Linerachse) und 
5 kW Motor dran. Das macht schon Angst... Und sowas kostet ne 
Kleinigkeit.

Beitrag #6626612 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.