Hallo Kollegen, Ist folgende Crimpzange für JST XH Kontakte geeignet? (Wollte keine ~300 Euro für die original JST ausgeben.) https://www.reichelt.de/crimpzange-psk-kontakte-crimpzange-psk-p6844.html?&nbc=1 https://www.reichelt.de/jst-crimpkontakt-buchse-xh-jst-xh-ckb-p185091.html?&nbc=1 Falls nicht, gibt es Alternativen bei Reichelt oder Conrad? Danke! Arno
die Backen für XH müssen schmal sein, sonst macht man die Rastnase platt. Ich habe dafür eine Crimpzange mit Einsatz "C" von Nessel Elektronik. http://www.nessel-elektronik.de/Crimpen/crimpen.html Vorsicht, historische Web 1.0 Seite :) Die PA-09 von Engineer geht auch, aber die Nessel Crimpzange benutze ich lieber.
Also ich benutze die https://www.reichelt.de/crimpzange-psk-kontakte-crimpzange-psk-p6844.html?&nbc=1 für diese Kontakte. https://www.reichelt.de/crimpkontakte-fuer-psk-254--20-stueck-psk-kontakte-p14861.html Das geht mittel prächtig. 1. Nach der Lieferung muss man die Zange auf den schwächsten Wert einstellen. Bei den Wert des Auslieferzustand macht der Brei aus den Kontakt. 2. Es ist eine ziemliche Fummelei. Und man muss den Kontakt von HAND mit leichten Wackeln aus der Zange lösen trotz niedrigster Stufe. Das erwähne ich deshalb weil bei allen anderen Zangen mit den ich je arbeiten musste der Kontakt nach den Lösen der Zange so heraus fiel. Leider kann man auch die Zwangshalterung nicht abschalteten und das Lösen der Zwangshalterung ist unbequem. Aber was soll man erwarten für 18 Euro. ?!?! . Ich crimpe hin + wieder mal eine Kontaktleitung und da kann ich damit leben. Wenn ich das Professionell machen würde, würde ich die Zange gegen die Wand schmeißen.
Wenn man Augenkrebs vermeiden will geht wohl auch diese Seite von Nessel: https://nessel-elektronik.net/navi.php?a=9161 Leider ist die passende Zange gerade nicht lieferbar https://nessel-elektronik.net/navi.php?a=208
Johannes S. schrieb: > Schlaumaier schrieb: >> Also ich benutze die > > PSK ist nicht XH. Weiß ich nicht. Ich habe die Zange (die der TO im ersten seiner 2 Links hat) nur gekauft weil Reichelt die empfohlen hat, für die PSK Kontakte. Und meine Anmerkungen habe ich nur geschrieben weil der TO genau diese Zange verlinkt hat. Ansonsten hätte ich gar nix gepostet, weil ich da eh nicht wirklich durchblicke. Weshalb ich auch extra die Kontakte dazu gepostet habe, damit ja keine Missverständnisse auftauchen. Von den kleinen Problemen die ob beschrieben bin ich mit dein Teil zufrieden. Und ich muss sogar zugeben das ich in die Kontakte 0.14 mm Kabel einlege. Die fädele ich dann durch ein billigen Schrumpfschlauch aus China damit Ordnung herrscht (ohne Schrumpfen) und habe auf die Weise saubere Verbindungen von der Platine zu Bauteilen die ins Gehäuse müssen. IR-Empfänger z.b.
Schlaumaier schrieb: > Also ich benutze die > > https://www.reichelt.de/crimpzange-psk-kontakte-crimpzange-psk-p6844.html?&nbc=1 Hi Schlaumeier, könntest du mal die Backenbreite deiner Zange messen, sollte ca 3.8mm für JST XH sein. Und geht die Zwangshalterung geht nicht automatisch auf wenn man vollständig gecrimpt hat? Das wäre natürlich etwas unschön...
Ich benutze diese Zange: https://www.amazon.de/Crimpzange-Dupont-2-54mm-Stecker-0-1-1-5mm%C2%B2/dp/B08JYXZQWS Liefert einwandfreie Ergebnisse für JST-XH
Ich habe letztes Jahr diese angeschafft: https://www.amazon.de/gp/product/B07QX51F3B Die ist ganz OK. Ich hatte sie gestern erst wieder im Einsatz.
Das ist doch alles Pfusch. Die XH-Kontakte brauchen 2 verschiedene Crimpungen, einmal für das abisolierte Kupfer und einmal für das Kabel mit Isolierung. Man kann natürlich zweimal crimpen. Dafür braucht man aber verschiedene Werkzeuge wegen der langen Laschen um die Isolierung herum. Ich verwende die Originalzange WC-110 (teuer!), damit geht beides in einem Schritt und sitzt perfekt.
BS schrieb: > Das ist doch alles Pfusch. > Die XH-Kontakte brauchen 2 verschiedene Crimpungen, einmal für das > abisolierte Kupfer und einmal für das Kabel mit Isolierung. Aber das sollte doch eine Crimpzange, die 2 Crimphöhen auf einer Backe hat können, wie die hier z.B die von amazon: https://www.amazon.de/gp/product/B07QX51F3B
Arno S. schrieb: > Und geht die Zwangshalterung geht nicht automatisch auf wenn man > vollständig gecrimpt hat? Das wäre natürlich etwas unschön... Doch geht sie. Aber bei den pinkeligen Teilen verrutschen die schon mal etwas wenn ich die einlege. Dann muss ich die von Hand öffnen. Ich arbeite aber z.Z. mit folgenden Trick, da ist die Zwangshalterung ganz praktisch. Ich lege den Kontakt in die Halterung und halte ihn mit der einen Hand fest. Mit der anderen Hand drücke ich vorsichtig die Zange bis sie den Kontakt festhält das er nicht raus fällt. Dann lege ich den Kabel in den Kontakt und drücke zu. Das funktioniert so ganz gut. Das ich aber zu dünne Kabel habe, muss ich erst denn oberen Teil des Kontakt mit den 18-22 crimpen (das crimpt die Isolierung) und dann mit den 21-30er Schlitz den Kupfer des Kabel. Die Zange hat 2 Backen. Bei der Unteren, bezeichnet mit AMG 18-22 ist die weiteste Öffnung des Schlitz ca. 3.8 mm. Bei den oberen Schlitz AMG 21-30 einige mm kleiner. Aber vielleicht messe ich auch an der falschen Stelle und mache alles falsch. Hab mir die Bedienung aus einen Youtube-Video geholt und die ersten ca. 20 Versuche waren alle Schrott. Inzwischen ist wenigstens das Ergebnis gut. Aber wenn jemand weiß wie es besser geht. Ich bin lernfähig. Ich habe ja erst ca. 100 Crimps die was taugen damit gemacht. Ergo voller Anfänger. Ich hab mir das ganze nur angeschafft weil es günstig ist, ich Ordnung im Gehäuse habe und ich die Platine stressfrei ausbauen kann wenn nötig. Und ich baue meine Projekte NUR FÜR MICH.
Arno S. schrieb: > Aber das sollte doch eine Crimpzange, die 2 Crimphöhen auf einer Backe > hat können, wie die hier z.B die von amazon: Die Zange aus den ersten Link des TO hat 100 % nur EINE Stufe pro Backe. Weshalb ich s.o. immer beide nehmen muss. Die mit den ich mal in der Firma gearbeitet hatte hatte 2 Stufen. Da legte ich den Kontakt rein, Kabel rein, zudrücken herum drehen und er fiel fertig raus.
Schlaumaier schrieb: > Die Zange aus den ersten Link des TO hat 100 % nur EINE Stufe pro Backe. > Weshalb ich s.o. immer beide nehmen muss. Ok, vielen Dank für diese Info. Dann kommt diese Zange für mich NICHT in Betracht (das war ja meine Urprungsfrage, ob DIESE für JST XH geeignet ist). Ich möchte eine haben, mit der man nur einen Crimp Schritt braucht um einen XH Kontakt zu crimpen.
Ok, ich habe mal eben mit meiner Zange (von 12:25) eine Crimpung vorgenommen und das mit EINMAL durchdrücken. Ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Jedenfalls hält das bombenfest, kein Rausziehen möglich. Es handelt sich übrigens um Silikon-Einzellitze 0,25mm² von Nessel Ekektronik.
Ich muss mich korrigieren. Sie hat 2 Stufen. Aber die 2 Stufe ist nur meiner Meinung nach sehr schwach ausgeprägt, so das ich sie übersehen habe. Unter der Lupe ist sie aber zu erkennen. Sorry.
Aber da mein Wissen zum Crimpen aus einen Youtube-Video stammt, es gibt ja keine vernünftigen Anleitungen mehr, habe ich bis eben noch nicht einmal gewusst das die Zange 2 Stufen hat. Geliefert bekommst du eine Blisterverpackung nix sonst.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.