Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Heizgebläse Temperaturfühler extern auslagern


von Julian M. (elektronikjuljan)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,bitte verzeiht mir wenn es das falsche Forum etc. ist, bin 
was elektronik angeht nicht soo fit. Wenn eine Vorstellung im Forum 
gewünscht ist werd ich das gern nachholen :)

Nun zum Thema, es geht um ein Ölheizgebläse, welches ein Thermostat 
integriert hat.
Die Sache ist nun, ich würde den Temperaturfühler gerne extern haben, 
nämlich in dem Raum, welcher damit beheizt wird.
Würde es evtl. funktionieren, wenn ich das 'Kabel' einfach verlängere?
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube fast, es handelt sich um eine 
einzelne Kupferader, welche zur Wärmeübertragung genutzt wird.
Dann würde das mit dem Verlängern ja nicht einfach klappen, oder?

Weiter noch, würde ich gerne zwei verschiedene Räume beheizen und würde 
dazu gern mittels Schalter wählen, welcher Temperaturfühler gerade aktiv 
ist. Leider konnte ich bisher keine Typenbezeichnung auf dem Fühler 
finden.  Kennt sich Jemand damit aus?


Danke und Gruß,
Julian

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

Das ist ein Kapillarrohrthermostat. Wenn du da dran fummelst dann ist 
das
kaputt. Deine Idee kannst du leider vergessen.

Olaf

von Wahlschweizer (Gast)


Lesenswert?

Olaf schrieb:
> [...] Deine Idee kannst du leider vergessen

Nicht, wenn er in jedem zu beheizenden Raum einen seperaten Thermostat 
installiert und zwischen diesen Thermostaten umschaltet.

von BlaBla (Gast)


Lesenswert?

Ich könnte mir vorstellen, dass das Thermostat ein sicherheitsrelevantes 
Bauteil ist. Ich würde es nicht aus dem Gehäuse entnehmen.

von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

"Echte" Ölheizungen haben neben dem mechanischen Thermostat noch einen 
Sicherheitstemperaturbegrenzer. Könnte mir daher vorstellen, daß es hier 
auch  noch ein zweites Element gibt.

Aber ebenso wie bei der Ölheizung kann man es auch hier machen: Der 
mechanische Thermostat wird "zu heiß" eingestellt, und eine Elektronik 
übernimmt das Regeln auf die niedrigere Wunschtemperatur. Die 
Schaltelemente sind dabei in Reihe, sodaß bei Fehler der Elektronik 
wieder der mechanische Zweipunktregler greift.

Also hier wäre die Lösung: Rausfinden, wo und wie dieser 
hydromechanische Thermostat elektrisch schaltet, und dort kommt der 
Relaisausgang eines beliebigen Super-Duper-Wandreglers im Wunschraum 
hin, gerne auch mit mondphasenkompensierter 8-Kanal-Wechselmimik.

: Bearbeitet durch User
von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

startet der Heizer wenn DU ihn entsprechend z.B. auf 30° einstellst und 
dann  einfach einsteckst?

Falls ja, nimm externe Thermostate die direkt die Versorgungsspannung 
schalten

von Rudi Ratlos (Gast)


Lesenswert?

Olaf schrieb:
> Das ist ein Kapillarrohrthermostat. Wenn du da dran fummelst dann ist
> das kaputt.

Beides richtig. Das ist wei beim Kühlschrank, da ist dasselbe Glump 
verbaut. Das hängt an einem verstellbaren (Schalthysterese) Regler, der 
sich: am Ende des Fühlerdrahtes befindet. Dieser schaltet einen elektr. 
Kontakt. Schau mal ob von diesem 'Kasten' Drähte weggehen oder dieser 
angelötete Kontakte hat .

Wie das Wollvieh schon richtig sagte, ich weiß auch nicht wie sich diese 
Maschine einschaltet, also ob sie, wenn sie 'Strom kriegt', sich von 
selbst einschaltet und gleich zu heizen beginnt.
Wenn dem so ist und dieser Kasten Drähte/Lötpins hat, dann kannst das 
Ding wegnehmen und den Kontakt mit einem normalen Temperaturregler 
(~12-15,- ama) schalten. Diese haben Heiz- und Kühlfunktion, präzise 
Temperaturanzeige und -regler und auch Hysteresen, d.h. dann schaltet 
sich das zB bei 23°C ein und bei 23,5°C wieder aus. Brauchst halt zwei 
(oder in Serie drei) davon, die du über einen Umschalter umschalten 
kannst. Die gibts für 230V~ und auch für 12/24V= . Es gibt aber auch 
bereits Doppel-Regler mit 2 NTC-Fühlern (+ Anzeigen), die kannst eh 
verlängern.

Normalerweise müßte auch ein zusätzlicher Übertemperaturschalter verbaut 
sein, wenn das Ding zu brennen beginnt. Den dritten Thermostat könntest 
als zusätzliche Sicherheit verbauen, alles zusammen kostet ~40-45,-.

Und eine Raumtemperaturanzeige kriegst gratis dazu !

von Rudi Ratlos (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So sieht das aus. Hab selber ein paar davon. Arbeiten zuverlässig.
Hinten ist ein 10A-Relais, kannst alles Mögliche schalten. Da ist auch 
ein Netzteil drin, das kannst für Batteriebetrieb auch überbrücken .
https://www.amazon.de/dp/B07RHDCH6T    11,09/Stk

von Wahlschweizer (Gast)


Lesenswert?

Rudi Ratlos schrieb:
> ich weiß auch nicht wie sich diese Maschine einschaltet, also ob sie,
> wenn sie 'Strom kriegt', sich von selbst einschaltet und gleich zu
> heizen beginnt.

Meine Trotec Heizkanone macht das nicht, startet nur nach Netz ein UND 
Einschalten via Wippschalter. Hat dafür aber schon einen Stecker für 
einen externen Thermostat. (ist in Reihe zum Wippschalter geschaltet)

von Hennes (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Warum in aller Welt benutzt man heute noch die Kapillarrohrthermostate?
Auch wenn wohl "Made in China" und in einigen Jahren "Made in India" so 
werden diese doch ganz bestimmt teurer als ein Elektronisches Thermostat 
sein dessen Sensor auch noch viel einfacher zu verlegen und zu 
installieren ist.

Klar so ein Kapillarrohrthermostat benötigt keine Energiequelle - aber 
was sind schon einige 100mW (Zur not via Kondensatornetzteil) die ein 
Elektronisches Thermostat umsetzt ("Verbraucht - an Energiekosten 
verursacht") im Vergleich zu den nette Features die man mittlerweile bei 
jeden Kühlschrank, oder Heizer findet der nicht zur untersten 
Preisklasse gehört.

Zumindest das Ölheizgebläse des TO kommt ja auch nicht ohne Elektrischen 
Strom aus - also fällt der eventuell einzige einleuchtende Grund für ein 
Kapillarrohrthermostat weg - wobei wenn es ohne Strom funktionieren 
sollte wären wohl ganz andere ,richtig teure und mechanisch wohl 
empfindlichere aber zumindest aufwendigere und  überhaupt nicht 
universell bzw. nur begrenzt einstellbare ungenaue Thermostate wie sie 
"früher" ?) im PKW wohl genutzt wurden notwendig ?

Auch traurig das es wie so oft wohl keine detaillierte 
Funktionsbeschreibung, oder gar ein Wartungshandbuch bei den Heizer gibt 
- gerade alles wo viel Mechanik in Spiel ist, irgendwas gepumpt, 
zerstäubt und verbrannt wird ist  Wartung leider notwendig u(eventuell 
sogar vorgesehen?) und verschleiß vorprogrammiert - da wäre so ein 
Information schon sehr wichtig ...

Hennes

von Rudi Ratlos (Gast)


Lesenswert?

Dann ist es eh kein Problem. Der Thermostat schaltet den 
Wippschalter-Kontakt. Netz kann EIN bleiben. Oder du überbrückst den 
Netz- und Wippschalter und schaltest alles gleichzeitig .

Ich hab übrigens beim Boiler den mech. Thermostat immer noch drin. Das 
Zeug arbeitet nämlich noch in 1000 Jahren, so Gott will.
Wegen Sicherheit.

von Julian M. (elektronikjuljan)


Lesenswert?

Hallo,

Klasse vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!
Also, das Heizgebläse besitzt einen Wippschalter und heizt erst, wenn 
man diesen einschaltet. Schaltet man ihn aus, läuft das Gebläse noch 
eine Weile, vermutlich um die 'Brennkammer' vor Stauhitze zu beschützen.


Mit dem neuen Wissen über das Kapillarthermostat, weiß ich nun, dass 
nicht nur das Röhrchen, sondern auch noch der Druckschalter dazu gehört, 
vermutlich der kleine weiße Kasten auf der linken Seite.

Hier gibt es vielleicht eine Typenbezeichnung, sodass ich mithilfe 
dieser ein zweites Thermostatsystem kaufen kann und per Schaltung dann 
zwischen den Systemen umschalte.

Ich werd berichten wenn es hier weiter geht :)

von Rudi Ratlos (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So ein Kapillarthermostat kann NICHT verlängert werden! Beispiel: Mein 
Kühlschrank-Thermostat sieht so aus, Einstellungen vorzunehmen ist sehr 
komplex.

Wenn der Lüfter nachläuft, dann solltest evtl. nur den Wippschalter 
schalten. Oder mal probieren (von Temp abhängig), mitten im Betrieb 
Stecker raus!, ob 'viel passiert' .

Ein 08/15-Kapillarthermostat kostet etwa gleich viel wie obiger Arceli. 
Wenn du dir NICHT zutraust, auf einen solchen, die günstigste Lösung, 
elektronisch geregelten Schalter umzubauen, dann lass lieber die Finger 
davon. Den elektr. umzubauen ist zwar dasselbe, aber 'Arcelis' lassen 
sich leichter besser und schneller völlig frei einstellen. Das ist ja 
das, was du willst.
Alternativ kannst auch den eingebauten (auf ??°C hochgedrehten) 
Kap-Thermostat dazuschalten, sollte der Arceli spinnen, ist zwar (meist) 
kein Strom mehr da um das Heizgerät zu betreiben, aber sicher ist 
sicher. Wenn also zB. 40°C am mechanischen erreicht werden, schaltet 
dieser AUS. Dann ist es egal, ob Strom vom Arceli kommt. Wäre doch 
schade, das Original wegzuwerfen, wenn man es weiter benutzen kann .

Machst also 'diese Lösung'
muß der Heizer permanent 'eingeschaltet' bleiben , also Eingesteckt + 
(Wippschalter) eingeschaltet , der Arceli schaltet nun 'den Strom ein', 
der fließt aber erst -durch den Kapillarthermostat-Schalter !-  und 
dieser ist naturgemäß   EIN  oder  AUS .
Und das Gerät beginnt sofort zu heizen, WENN der 
Kapillarthermostat-Schalter dies erlaubt. Dieser bleibt also immer der 
HAUPTSCHALTER !

Traust Du dir Solches zu ?
Traust du dir das zu? Es

von Rudi Ratlos (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

R1+R2 sind die Relais-Ein und Ausgänge .
Zuerst brauchst also mal diese zwei Schaltkontakte  .

von Julian M. (elektronikjuljan)


Lesenswert?

Hallo,
Ich hatte den Eindruck,
Dass die Profis hier etwas zu kompliziert denken und das scheint sich zu 
bestätigen.

Hintergrund: an den kapillarthermostat gehen 2 drähte. ist die 
temperatur niedriger als der eingestellte wert am thermostat, so wird 
der Stromkreis durch das Thermostat geschlossen und das Gebläse beginnt 
zu heizen. Ist die solltemperatur erreicht, so unterbricht das 
thermostat den kontakt zwischen den beiden anschlüssen.

Ich werde also ganz einfach beide drähte in in parallelschaltung in 
meine beiden Räume verlegen und dort jeweils ein kapillarthermostat 
anschließen, welches es ja für wenige euro zu kaufen gibt. Fertig! :)
Wenn ich nun einen raum heizen möchte, drehe ich dort einfach den 
temperaturregler am thermostat hoch, der stromkreis wird geschlossen und 
es wird geheizt. Nach verlassen des raumen stelle ich das thermostat 
Wieder auf eine ganz niedrige temperatur. Auf diese weise bekommt das 
gebläse den impuls zum heizen immer aus dem raum, in welchem ich mich 
gerade befinde und dort befindet sich auch der zugehörige 
temperaturfühler(das kapillarrohr).

Obwohl ich am ende selbst auf die lösung gekommen bin, danke ich allen 
für die Hilfe!

Lg Julian

von Thomas S. (Gast)


Lesenswert?

Julian M. schrieb:
> Ich werde also ganz einfach beide drähte in in parallelschaltung in
> meine beiden Räume verlegen und dort jeweils ein kapillarthermostat
> anschließen, welches es ja für wenige euro zu kaufen gibt. Fertig! :)

Und das ist dann 'tödlich', lebensgefährlich, fahrlässig.

Nix paralell, wenn schon in Reihe !!!

Oder willst Du den Brandschaden von dem Objekt, oder was dann sonst 
alles mit in den Flammen aufgeht selbst bezahlen.

Oder besser, den Sicherheitskreis der Maschine nicht anfingern.

von Michael M. (michaelm)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Und das ist dann 'tödlich', lebensgefährlich, fahrlässig.

Tja, so ist das, wenn Laien an sicherheitsrelevanten Teilen eines 
Wärmeerzeugers herumbasteln.
Das Ergebnis wird dann sicher in den lokalen Medien zu hören/lesen sein. 
:-(

von brrrrrr... (Gast)


Lesenswert?

So ganz blicke ich nicht durch:

Julian M. schrieb:
> Ich werde also ganz einfach beide drähte in in parallelschaltung in
> meine beiden Räume verlegen und dort jeweils ein kapillarthermostat
> anschließen, welches es ja für wenige euro zu kaufen gibt.

Jetzt mal angenommen, Du meinst damit: "Kapillarröhrchen lägen
parallel (am Heizgerät, und einzeln verdrahtet in zwei Räume) -
und_aber die Schaltkontakte des je Stromkreis hinzuzufügenden
bzw. zusätzlichen Thermostates schon jeweils seriell dazu."

[Verstehe ich richtig, daß dies als "gangbarer Weg" beschrieben
worden war weiter oben - und zuletzt mißverstanden wurde? Oder
doch nicht? Dazu bitte ich die anderen User um Stellungnahme...]

Und daß daher (bzgl. Sicherheitsaspekten) alles in Ordnung ist.

> (Wenn ich nun einen raum heizen möchte, drehe ich dort einfach den
> temperaturregler am thermostat hoch, der stromkreis wird geschlossen und
> es wird geheizt. Nach verlassen des raumen stelle ich das thermostat
> Wieder auf eine ganz niedrige temperatur. Auf diese weise bekommt)

> ...das gebläse (Anmerkung: gemeint = komplettes Heizelement)
> den impuls zum heizen immer aus dem raum, in welchem ich mich
> gerade befinde und dort befindet sich auch der zugehörige
> temperaturfühler(das kapillarrohr).

Dann stellt sich zumindest mir immer noch mind. eine Frage:

Du willst (und das immer, wenn es in einem der Räume ausreichend
kalt wird) bei Heizbetrieb immer beide Räume beheizen???

Denn es bleibt ja bei einem Heizaggregat, ob Du nun an dessen
Steuerung bzw. T-Regelung herumpfuschst (incl. Gefahr, das eine
oder andere defekt zu kriegen dabei) oder nicht.


Wenn Du also nicht eine bisher unerwähnte Möglichkeit hast, die
Warmluft dann auch dort (und nur dort) -hin zu lenken, wo Du sie
haben willst ("Rohrrichtungsumschalter" in Form einer integr.
Klappe? Evtl. mit Mittenstellung, um beide Räume zu beglücken,
wenn_man_das_möchte ...) landet sie ja in beiden Räumen. :-(

(Auch passend wäre ein weiteres (evtl. vollständig - also auch
räumlich = mit Abstand - vom ersten getrenntes) System, das
sich bidirektional um immer gleiche T (oder immer gleiche T-
Differenz, oder ..., oder..., oder...) kümmern würde... oder
gar mit Gerät 1 kommunizierend - und dieses mit steuernd -
luxuriöse Absoluttemperaturen "könnte". So käme man fast
(oder gar ganz) auf die Funktionalität "ein Gerät / Raum".)


Ich sehe keine Erwähnung von etwas in dieser Art. Bin ich blind
mittlerweile bzw. kann eben nicht mehr gut genug lesen, oder...

(und bitte verzeih, falls ich es wirklich übersehen hätte, die
-ähhhh- diesem Spruch zugrundeliegende "Frechheit" ggübr. einem
offenbar von Foren schon enttäuschten Ratsucher)

...hattest Du da am Ende evtl. sogar "zu einfach gedacht"? ;-)


P.S.: Die einfachste Lösung hierfür wäre, ganz ohne Ironie, der
Kauf eines zweiten Heizgeräts für diesen zweiten Raum (das dann
sowohl die 2. Temperaturregelung als auch die Einbringung jener
Warmluft in den (weils drin steht...) passenden Raum "inklusive"
hätte). Findest Du nicht?

von brrrrrr... (Gast)


Lesenswert?

brrrrrr... meinte im Beitrag #6692529:
> (Auch passend wäre ein weiteres (evtl. vollständig - also auch
> räumlich = mit Abstand - vom ersten getrenntes) System

zwischen den zwei Räumen (irgendwo in der Zwischenwand)

> das sich bidirektional...

von Doris (Gast)


Lesenswert?

Rudi Ratlos schrieb:
> Ich hab übrigens beim Boiler den mech. Thermostat immer noch drin. Das
> Zeug arbeitet nämlich noch in 1000 Jahren, so Gott will.
> Wegen Sicherheit.

Die meisten "kaputten" Kühlschränke die so weggeworfen werden haben nur 
ein defektes Thermostat. Daher würde das nicht so unterschreiben.
Kann natürlich sein dass man sich bei der Herstellung von 
Boilerthermostaten mehr Mühe gibt als bei welchen für Kühlschränke.
Vielleicht kann man das auch nicht direkt vergleichen. Ein Boiler 
schaltet weniger häufig, dafür ist der Strom höher als beim Kühlschrank. 
Keine Ahnung welches der beiden Probleme schwieriger ist? 🤔

von Rudi Ratlos (Gast)


Lesenswert?

Ein Boiler schaltet nicht zwingend "weniger häufig" , das hängt wie beim 
Kühlschrank von der Schalthysterese ab. Also bei welchem 
Temperaturunterschied ein/aus-geschaltet wird. Das kannst sogar beim 
Kühlschrank-Thermostat einstellen. Mechanische Thermostate halten eher 
ewig. Elektronische versagen manchmal, oft nur das Netzteil, deswegen 
baut man sie ja rein.

Ob also 'defekte' Kühlschränke wirklich ein defektes Thermostat haben, 
bezweifle ich. Manche Hausfrauen machen sich einen HeidenSpaß daraus, 
ihrem versoffenen Alten eins überzuziehen - und ziehen ihm mit 
'Neugeräten' das Saufgelage aus der Tasche. Sie sagen alle drei Jahre, 
das Gerät ist schon alt, kühlt nicht mehr richtig, wäscht nicht mehr 
richtig, wird nicht richtig warm, ...Einerseits menschlich 'gerecht', 
andererseits: fördert das die Wegwerfgesellschaft.

Die Armen müssen auch noch für den Müll der Reichen zahlen.
Der Arme kann sich nämlich 'Müll?' gewöhnlich nicht leisten


Meine Hoover Waschmaschine ist aus 1989. Was soll an einer Waschmaschine 
'kaputt' werden? Oder warum soll sie nicht richtig  waschen ?

von Rudi Ratlos (Gast)


Lesenswert?

brrrrrr... schrieb:
> So ganz blicke ich nicht durch:
> Ich sehe keine Erwähnung von etwas in dieser Art.

Soweit ich mich erinnere, steht bloß dieses Öl?Heizgerät in einem Raum 
und er will in/aus 2 Räumen das Gerät regeln können. Weil ich hab ihn 
'das' damals glaub ich auch gefragt. Es geht ihm also nur um die 
Vervielfältigung und die Auslagerung der Temperaturregelung.

Nach 1 Monat des HerumSTudierens ist er jetzt zum Schluß gekommen,
zwei Kapillarthermostate anzuschließen. Statt 2 Arcelli anzuschließen 
und den eingebauten Kapillarthermostat UNANGETASTET im Gerät als 
Sicherheit zu belassen.


Was kümmerts mich...

von Rudi Ratlos (Gast)


Lesenswert?

Julian M. schrieb:
> temperatur niedriger als der eingestellte wert am thermostat, so wird
> der Stromkreis durch das Thermostat
--irgendwann einmal
>geschlossen und das Gebläse beginnt
hoffentlich bald
> zu heizen. Ist die solltemperatur erreicht, so unterbricht das
> thermostat den kontakt zwischen den beiden anschlüssen.
Bevor  ich zu schwitzen beginne.
> Nach verlassen des raumen stelle ich das thermostat
> Wieder auf eine ganz niedrige temperatur. Auf diese weise
brauche ich keinen Schalter. Und keine Steckdose.

> Obwohl ich am ende selbst auf die lösung gekommen bin,
Darum gehts beim Basteln: um das Verständnis.
> danke ich allen für die Hilfe!
>
> Lg Julian

von brrrrrr... (Gast)


Lesenswert?

Rudi Ratlos schrieb:
> Weil ich hab ihn
> 'das' damals glaub ich auch gefragt.

Ok, dankeschön - das hatte ich nirgends entdeckt.


Aber was sollte folgendes bedeuten:

Rudi Ratlos schrieb:
> Elektronische versagen manchmal
> deswegen baut man sie ja rein

Soll das etwa ein "aus mehrf. persönl. Erfahrung
gewonnener Schluß" gewesen sein? Dann lassen Dich
aber Deine detektivischen Fähigkeiten im Stich.

Unterlaß doch bitte so unbegründete Behauptungen.


Und ich bin ebfs. absolut kein Fan der sogenannten
"Wegwerfgesellschaft". Aber gerade Waschmaschinen
wurden und werden immer Energie- und auch Wasser-
effizienter, an einer "alten" krampfhaft festhalten
zu wollen

(ich kenne deren "Werte" nicht, aber Du stellst sie
ja als weitgehend irrelevant dar - "hauptsache sie
wäscht" so ungefähr)

ist irgendwie mißratene Sparwut aus Blauäugigkeit
bzw. Ignoranz von Fakten, sorry.

von Rudi Ratlos (Gast)


Lesenswert?

brrrrrr... schrieb:
> wurden und werden immer Energie- und auch Wasser-
> effizienter,

ja, auch Kühlschränke werden immer energie- 'effizienter' ?
Wie soll das gehen ?

10 Liter Wasser von 8 auf 60°C aufzuheizen kostet immer gleich viel 
Energie. Für 1kg Trockenwäsche braucht man eine Mindest-Menge Wasser. 
Man kann statt 2x30L natürlich 3x20L verwenden, also 2x dreckspülen, 
aber es bleiben 60L . Sicher, ich wasche nur 1x mtl., da ist die 
Unterhose naturgemäß verschmutzter . Du wäscht sie jeden Tag, mußt, weil 
die 'natürlichen Ausgänge' nicht mehr ganz schliessen.

Und wie soll Energie beim Kühlschrank gespart werden ?
Indem man die Temperatur incl Hysterese hochzieht. Auf +8 bis +12°C oder 
noch höher. Nicht?
Als ich meine Indesit-Kühlkombi kaufte, hat mir der Support erzählt, 
weil bei 12°C nicht mehr richtig gekühlt wurde, ich müsse die KÜCHE eben 
auf 20°C -AUFHEIZEN- , weil der Thermostat auf diese Temp 'eingestellt 
worden sei. Ich soll also ordentlich HEIZEN , damit das Glump  überhaupt 
KÜHLEN kann ?
Ich habe im Winter oft unter 2°C in der Küche.
Drei Monate hab ich eingestellt, jetzt hats im Winter -3/-4°C und im 
Hoch-Sommer bis zu +7/+8°C. ±1,5°C Hysterese . Dummerweise hängt unten 
ein Gefrierteil dran, manchmal muß ich im Hoch-Winter (mittels Schalter) 
'nachkühlen' und die Tür offenlassen. Sonst hats im Kühlteil -8°C.


Also: Energieeffizienz? - Wie soll das gehen ? Technisch.

Lass Dir keine Multi-Bären aufbinden. Das ist wie mit dem Ottomotor. Der 
hat einen Wirkungsgrad - und es ist bis heute noch niemand gelungen 
diesen zu erhöhen.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Rudi ist ein typischer Fall von Dunning-Kruger.

von brrrrrr... (Gast)


Lesenswert?

Rudi Ratlos schrieb:
> Du wäscht sie jeden Tag, mußt, weil
> die 'natürlichen Ausgänge' nicht mehr ganz schliessen.

Sag mal, ist das v. D. konsumierte Zeug frei verkäuflich?
Denn dann gehört diese Freigabe vielleicht mal überdacht.


H. H. schrieb:
> Rudi ist ein typischer Fall von Dunning-Kruger.

Welcher offenbar alle Lebensbereiche inkludiert, nicht nur
technische Belange. Ein echt irres Multitalent sozusagen.

von brrrrrr... (Gast)


Lesenswert?

Gerade fragte meine Frau, wieso ich gar so böse gucke.

Diese Lektüre brachte sie dann aber ebfs. von kurzzeitigem
Schock (>5 Sekunden Mund offen) über ein recht ausgiebiges
Kopfschütteln zum schlußendlich bösen Gesichtsausdruck.

von Rudi Ratlos (Gast)


Lesenswert?

brrrrrr... schrieb:
> technische Belange. Ein echt irres Multitalent sozusagen.

Also: Erklär´das mal: brrrrrr...
Energieeffizienz? - Wie soll das gehen ? Technisch.

1) 10 Liter Wasser von 8 auf 60°C aufzuheizen
2) 10 kg Frischfleisch von +20°C auf -18°C herunterzukühlen

brrrrrr...

von brrrrrr... (Gast)


Lesenswert?

Ein kleiner Tipp: Konzentriere Dich mal nicht darauf,
was unveränderlich ist, sondern darauf, wo es eben
Verbesserungspotential gibt.

Du sagst: "Nie wird ein Mensch auf den Mond gelangen,
denn so hoch kann niemand hüpfen."

Kann bis heute niemand.

Und jetzt laß einen alten Mann, der nur die nächste
Unterhose im Sinn haben kann, bitte zufrieden.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Rudi Ratlos schrieb:
> Energieeffizienz? - Wie soll das gehen ? Technisch.
>
> 1) 10 Liter Wasser von 8 auf 60°C aufzuheizen
braucht rund 0,6 kWh

Da gibt es nichts zu sparen, Strom nach Wärme ist extrem einfach und 
seit Jahrzehnten mit Wirkungsgraden weit über 90% Realität.

> 2) 10 kg Frischfleisch von +20°C auf -18°C herunterzukühlen
macht etwa 430 Wh Netto leistung.

Im Laufe der Jahre ist es gelungen, Motoren effizienter zu machen, 
gleiche Ausgangsleistung bei verringerter Stromaufnahme - das hat sicher 
auch bei Kühlaggregaten etwas gebracht. Ich weiß nicht genau, wo es 
herkommt, als vor vielen Jahren mein Kühlschrank gestorben ist, hat der 
Nachfolger nur knapp über die Hälfte Jahresverbrauch. Wenn der noch fünf 
Jahre lebt, hat er seine Anschaffungskosten eingespielt. Ein Neuer 
hingegen würde sich niemals rechnen, seitdem ist kaum noch etwas 
passiert.

Bei den Kühlgeräten im Haushalt überwiegen die Wärmeverluste, da scheint 
sich gerade bei Gefrierschränken extrem wenig bewegt zu haben. Der 
Verbrauch meines recht alten Gefrierschrankes, der damals zur Oberklasse 
gehörte, ist keine 20% höher als der aktueller Geräte.

Fällt jemandem auf, dass sich dieser Thread komplett vom Topic entfernt?

von Rudi Ratlos (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Manfred schrieb:
> Nachfolger nur knapp über die Hälfte Jahresverbrauch.

Viele Faktoren führen zu erhöhtem Energiebedarf. Wie oft machst die Tür 
auf, wie lange ist sie offen, wie warm ist es im Raum, wieviel Eis ist 
auf den 'Kühlrippen', wieviel frische Ware füllst nach...


Ich kann dieses ganze "Energiespar-gesülze" mit A+++++++ und A-SUPER++
leider nur mit dem Buchtitel eines berühmten österr. TV-Moderators 
subsummieren. . So leid mir das tut .

von Julian M. (elektronikjuljan)


Lesenswert?

Hallo,
Viel Gerede und Besserwisserei dafür dass es vorher hieß 'geht nicht'.

Natürlich könnte ich ein tolles elektrisches Thermostat mit Display und 
pipapo verbauen - aber wozu? Ein einfacher Drehregler ist am einfachsten 
zu bedienen.

Und ja ich habe eine klappe um die wärme umzuleiten, sodass nur ein Raum 
geheizt wird.

Wenn ich die Thermostate in Reihe schalten würde, müsste ich immer an 
beiden die Temperatur hoch drehen, damit der Stromkreis geschlossen wird 
und das Heizgerät anspringt. Blöder gehts nicht.
Natürlich parallel.

Dass hier gleich solche Sprüche kommen mit Haus abfackeln, das ist mir 
echt zu blöd.

Das Heizgerät wird sowieso nur in Anwesenheit betrieben, ich heize doch 
keine leere Garage. Wenn ich die Garagen verlasse wird das Heizgerät 
vorher ausgeschaltet.

Aber ich klink mich hier jetzt aus, wie gesagt mir wirds zu blöd. Wollte 
Rückmeldung geben für andere die sowas vorhaben, Jemand der sich 
wirklich nicht auskennt lässt sich schnell von euch 'profis' 
verschrecken und abbringen.

Damit sind natürlich nicht die gemeint, die versucht haben zu helfen und 
das auch getan haben, danke euch.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.