Hallo zusammen, in unserer Küche gibt es ein Unterputzradio von Gira. Nach kurzer Zeit geht die Tonausgabe aus. Das Display und sonstige Funktionen, wie Senderwechsel funktionieren problemlos. Habe das Gerät dann umgetauscht und siehe da: genau das selbe Fehlerbild. Im Bad haben wir auch so ein Gerät. Das funktioniert vorbildlich. Teilweise merkt man, wie der Ton langsam leiser wird, bis schließlich nichts mehr zu hören ist. Habe schonmal dran gedacht, dass sich vielleicht ein Potential auf oder abbaut. Häufig kommt auch garkeine Ausgabe, direkt nach dem Einschalten. Hat jemand eine Idee dazu, was due Ursache sein kann oder was man mal kontrollieren könnte? Viele Grüße Tobias
Tobias A. schrieb: > Hallo zusammen, > > in unserer Küche gibt es ein Unterputzradio von Gira. Nach kurzer Zeit > geht die Tonausgabe aus. Dann ist der Putz ausgehärtet und der Ton dringt nicht mehr durch. :) Ernsthaft: Eventuell wird das Gerät seine Wärme nicht los und dadurch verschieben sich die Arbeitspunkte ao, daß es nicht mehr singen mag.
:D Putz gibt es da garnicht. Ist eine vorgesetzte Schnellbauwand, die nach hinten hohl ist. Aber selbst wenn, hätte ich erwartet, dass solche Geräte das können. Warm wird da eigentlich nichts. Viele Grüße
Metpooli schrieb: > Hast Du einen Schaltplan von dem Radio? Leider nein. Vermute, dass Gira sowas auch nicht öffentlich macht.
Mein erster Reflex wäre nun, da das Ersatzgerät sich offenbar ebenso verhält, das Radio im Bad auszubauen und selbiges in der Küche zu installieren - dafür das 'Neue', ebenfalls rumzickende mal im Bad einzubauen und ermitteln, ob der 'Fehler' mitwandert. Soll heißen, ob das Bad-Radio dann in der Küche ebenfalls ausfällt, oder das Küchen-Radio im Bad munter weiterspielt...
Wusste gar nicht, dass es von Gira Radios für Unterputzinstallationen gibt. Wenn der Aufwand nicht zu groß ist, würde ich tatsächlich die Radios in Bad/Küche versuchsweise tauschen. Skeptisch bin ich, weil mit einem Ersatzradio der gleiche Effekt in der Küche auftrat. Wie gesagt kenne ich das System nicht. Ist der Lautsprecher getrennt montiert? Ist DER ggfls. das Problem?
Guten Morgen, ich werde das heute mal umbauen und testen. Anbei schonmal zwei Fotos vom auseinnadergebauten System. Ja, Lautsprecher und Radio sind getrennte Module. Viele Grüße
Ich sehe keine Antenne, aber in der Bedienungsanleitung steht das ein zweiter Lautsprecher mit einer 75 cm langen Leitung angeschlossen den Empfang verbessern kann. Vielleicht ist die Feldstärke zu gering?
Metpooli schrieb: > Vielleicht ist die Feldstärke zu gering? Der Gedanke von Metpooli dürfte Dich weiterbringen. Natürlich, Antenne! Metpooli schrieb: > dass ein > zweiter Lautsprecher mit einer 75 cm langen Leitung angeschlossen den > Empfang verbessern kann. Das Prinzip kennen wir von einigen Smartphones mit Radio. Die Leitung der Ohrhörer dient als Antenne, ohne diese leitungsgebundenen Ohrhörer funktioniert das Radio nicht. So war es jedenfalls bei meinem Uralthandy von Nokia. In einer hohlen Leichtbaubauwand könnte problemlos ein Kabel für die Antenne baumeln. Kleines Problem: Lt. der Beschreibung z.B. beim Buchhändler mit dem großen A erkennt das Radio einen zweiten angeschlossenen Lautsprecher und schaltet dann in Stereo-Betrieb um. Du müsstest ausprobieren, ob dies bei einer offenen Leitung (ohne angeschlossenen Lautsprecher, nur als Antenne dienend) auch passiert. Das wäre blöd, weil Du dann nur einkanalig Radio hörst. Vielleicht gibt insoweit die Bedienungsanleitung etwas her? Kann ein angebrachtes Kabel am ERSTEN Lautsprecher evtl. auch als Antenne dienen? Z.B. durch das Anlöten eines 75 cm langen Litzendrates an einen Lautsprecheranschluss (der nicht der Masseanschluss des Lautsprecherausgangs sein sollte)? Berichte uns, mich interessiert das Radio.
Dieses leiser werden ist typisch bei DAB+ Radios, wenn der Empfang wegbricht. Und schlechter Empfang ist üblich bei DAB+ Radios ohne (ausgezogene) Antenne. Du wirst um sowas nicht herum kommen. Eventuell stört etwas anderes auf der Frequenz.
Martin S. schrieb: > Dieses leiser werden ist typisch bei DAB+ Radios, wenn der Empfang > wegbricht. Gerade bei DAB+ wird der Empfang nicht leiser, sondern setzt abrupt aus.
Es lohnt nicht, sich noch längerfristig mit diesen analogen Radios zu beschäftigen, da es über kurz oder lang sowieso nur noch digitale Radios geben wird.
Hallo zusammen, wir haben so ein Teil in Stereo. In einer festen Zwischenwand eingebaut. Nix Antenne, läuft einfach so. 73 Wilhelm
Ab dem 21.12.2020 dürfen reine UKW-Radios nicht mehr verkauft werden.
Peter D. schrieb: > Ab dem 21.12.2020 dürfen reine UKW-Radios nicht mehr verkauft werden. ...wenn es den Programmnamen anzeigen kann. Dann hat es nämlich schon soviel Intelligenz, dass die 1-2EUR für den DAB/Internetempfang auch nichts mehr ausmachen. Die neue(?) Version des Gira-Radios kann Bluetooth, damit fällt es wohl nicht darunter. Wenn das leiser-Werden auch beim Wechsel auf einen anderen Sender passiert (oder damit auch nicht zurückgesetzt wird), ist wohl eher irgendein Bug im Verstärker. Auf jeden Fall sollte das Ding einfach mal an eine "normalen" Eurostecker, damit man es abseits der Dosen probieren kann.
Läuft DAB+ auf 101.3 MHz? Ich dachte der Sendername käme vom Radiotext (RDS).
Peter D. schrieb: > Ab dem 21.12.2020 dürfen reine UKW-Radios nicht mehr verkauft werden. Du scherzt, oder? Ist das der nächste wahnsinnige Schritt, das kaum akzeptierte DAB zu erzwingen?
Georg A. schrieb: > Wenn das leiser-Werden auch beim Wechsel auf einen anderen Sender > passiert (oder damit auch nicht zurückgesetzt wird), ist wohl eher > irgendein Bug im Verstärker. Das Ding hat ja Sensortasten, vielleicht fängt die "-" Taste Störungen ein. Mal L und N vertauschen.
Stefan ⛄ F. schrieb: > Du scherzt, oder? Leider nein https://www.it-recht-kanzlei.de/verbot-ukw-radio-faq-handel.html Aber was wieder totale Industrie-Arschkriecherei der allerfeinsten Sorte ist: Von § 48 Abs. 5 TKG ausdrücklich nicht erfasst werden Autoradios. Der Volldepp, der das Gesetz geschrieben hat, sollte in die Jauchegrube geworfen werden. Autoradios sind doch erst der Grund, warum sich DAB+ so wenig verbreitet. Und die 128 kHz, die gleich mit verboten gehörten.
Abverkauf ist wohl noch möglich. Auch UKW-Radios ohne Sendernamensanzeige dürfen unbegrenzt weiter verkauft werden. https://www.teltarif.de/radio-ukw-verkauf-ohne-dab-plus-digitalradio-erlaubt/news/83590.html
Offenbar haben sie Radios ausgeschlossen, die den Sendernamen nicht anzeigen. Ich ahne schon was nun kommt: Dann wir der Name halt nicht mehr angezeigt und gut ist. "ausdrücklich nicht erfasst werden Autoradios" - pffft. We wenn es nicht so wäre, würde der Auto-Hersteller einfach sagen, dass der Radioempfang nur eine Nebenfunktion sei. In meinem Auto besteht die Hauptfunktion scheinbar darin, die Uhr und Warnmeldungen wie "Kofferraum offen" anzuzeigen. Der Radioempfänger war schon immer kacke. Falls jemand fragen will warum zum Henker das Radio diese Warnmeldungen anzeigt: Ich weiß es nicht. Das Display befindet sich nicht einmal im Radio, sondern 30 cm weiter oben im Armaturenbrett. Wenn ich das Radio abklemme, ist das Display jedenfalls tot.
Tobias A. schrieb: > Habe das Gerät dann umgetauscht und siehe da: genau das selbe > Fehlerbild. Nur so als Idee: Kannst du sicherstellen, dass du auch ein anderes Gerät bekommen hast? Es könnte ja theroretisch sein: Gerät wurde getestet -> läuft -> wieder eingepackt und an dich zurückgegeben.
Dietrich L. schrieb: > Es könnte ja theroretisch sein: Gerät wurde getestet -> läuft -> wieder > eingepackt und an dich zurückgegeben. Guter Gedanke! Tatsächlich nicht auszuschließen, aber der TO hatte vor, die Radios von Küche und Bad testhalber zu tauschen, dadurch wird sich diese Möglichkeit ausschließen lassen.
Dietrich L. schrieb: > Tobias A. schrieb: >> Habe das Gerät dann umgetauscht und siehe da: genau das selbe >> Fehlerbild. > > Nur so als Idee: Kannst du sicherstellen, dass du auch ein anderes Gerät > bekommen hast? > Es könnte ja theroretisch sein: Gerät wurde getestet -> läuft -> wieder > eingepackt und an dich zurückgegeben. Vor dem Einsenden die Seriennummer aufschreiben oder an eine unauffälligen stelle eine Markierung machen. Dann sieht man schnell, ob man sein eigenes wieder bekommt.
Dass der Ton mit der Zeit leiser wird, deutet auf ein Wärmeproblem hin. Eventuell wird die Vorbauwand von hinten durch Heizungsrohre oder eingebaute Küchengeräte so aufgeheizt, dass das Radio seine Wärme nicht mehr los wird. Wenn die Empfangsbedingungen schwächer werden, äußert sich das kaum in leiser werdendem Ton.
Ich habe nun die beiden Radios getauscht und nur die Lautsprecher an der ursprünglichen Position gelassen: jetzt spielen natürlich beide. Aber das werden sie nicht lange durchhalten :) das mit der Retoure ist eine super Idee, ging aber über Amazon und ich hatte das Ersatzgerät, bevor ich das alte abgeschickt habe. Ich melde mich gleich wieder, wenn eins aufgegeben hat. Vielen Dank für die rege Diskussion!
...und schwupps, ist die Küche wieder aus, also das Radio, das vorher ohne jedes Problem im Bad gespielt hat. Macht des Sinn, den passiven Lautsprecher auch einmal wandern zu lassen ?
kannst Du machen, aber ich erinnere auch noch an den Beitrag von Metpooli. Metpooli schrieb: > Ich sehe keine Antenne, aber in der Bedienungsanleitung steht das ein > zweiter Lautsprecher mit einer 75 cm langen Leitung angeschlossen den > Empfang verbessern kann. > > Vielleicht ist die Feldstärke zu gering? Hatte danach ja noch Vorschläge für die Antenne gemacht. Trotzdem ist es komisch, dass das Radio erst spielt und offenbar erst Minuten später leiser wird. Für UKW ist das nicht typisch.
Das werde ich ausprobieren, aber bei dem Fehlerbild mache ich mir da fast keine Hoffnung. Der Empfang ist recht stabil und plötzlich nichts mehr. Auf allen Kanälen. > Hatte danach ja noch Vorschläge für die Antenne gemacht. Trotzdem ist es > komisch, dass das Radio erst spielt und offenbar erst Minuten später > leiser wird. Für UKW ist das nicht typisch.
Tobias A. schrieb: > Der Empfang ist recht stabil und plötzlich nichts > mehr. Auf allen Kanälen. Echt rätselhaft. Probiere es mit der Antenne trotzdem (wegen der Erwähnung in der Bedienungsanleitung). Danach evtl. den Hersteller damit konfrontieren?
in dem Video sieht es danach aus das es mit der Beleuchtung zusammenhängt. Ein selbstgebauter Sörsender mit LED? Stört es wenn die Beleuchtung aus ist, wird da evtl. eine LED sekundärseitig an einem VG abgeschaltet?
Beitrag #6700505 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6700518 wurde vom Autor gelöscht.
"Seit dem 21. Dezember 2020 dürfen in der EU keine reinen UKW-Radios mehr verkauft werden, die den Sendernamen anzeigen können, also die sogenannte RDS-Funktion integriert haben." https://www.teltarif.de/radio-ukw-verkauf-ohne-dab-plus-digitalradio-erlaubt/news/83590.html Oder anders gesagt: UKW Radios ohne RDS Anzeige sind nicht betroffen. Darüber hinaus gibt es eine Übergangsfrist, die den Ausverkauf von Geräten erlaubt, die bereits "in Verkehr gebracht" wurden. > Ihr seid sooooooo blöd!! und unzählige weitere Beschimpfungen sind inakzeptabel. Wer so argumentiert hat alleine deswegen das Recht verspielt, für seine Äußerung Anerkennung zu bekommen.
Beitrag #6700627 wurde von einem Moderator gelöscht.
Tobias A. schrieb: > Das werde ich ausprobieren, aber bei dem Fehlerbild mache ich mir da > fast keine Hoffnung. Der Empfang ist recht stabil und plötzlich nichts > mehr. Auf allen Kanälen. Was heißt "recht" stabil? Im Eingangsbeitrag schriebst Du, dass der Ton langsam leiser wird, jetzt plötzlich. Wenn wir von "plötzlich" ausgehen, die Signalstärke schon an der Grenze ist, das Radio warm wird und dadurch seine Empfangsleistung möglicherweise geringer wird, ist der Ton abrupt weg. Heißt nicht dass dies bei Dir zwingend die Ursache ist, aber das Verhalten wäre typisch.
Almöhi schrieb: > Was heißt "recht" stabil? Im Eingangsbeitrag schriebst Du, dass der Ton > langsam leiser wird, jetzt plötzlich. Das verärgert mich jetzt auch bisschen, denn das ist für die Fehlersuche ein großer Unterschied. Wenn der Fehler in Wahrheit plötzlich auftritt, hast du uns fast 2 Monate lang an der Nase im Kreis herum geführt, um es mal klar zu sagen.
Was mich noch irritiert ist das Video. Wenn das Radio durch betätigen des Lichtschalters an und aus geht, sieht das für mich nach simplen Netzstörungen aus. Mich wundert, dass das noch niemandem aufgefallen ist oder ich habe das Video nicht verstanden.
Küche. !!!! Es gibt ein Grund warum in der Küche und im Bad keine Rauchmelder sind. Ich tippe man auf Feuchtigkeit aus der Luft die sich auf den Kontakten ablegen. Als erste würde ich das Teil ausbauen und dann mit einer vollen Dröhnung Kontaktspray o.ä. beglücken. Vermutlich läuft es dann einige Zeit und dann tritt das Problem wieder auf. Mich würde interessieren ob die Platine versiegelt ist, gegen Feuchtigkeit.
Tobias A. schrieb: > :D Putz gibt es da garnicht. Ist eine vorgesetzte Schnellbauwand, die > nach hinten hohl ist. Fragt sich, ob die hinten winddicht ist oder Küchenwrasen ins Radio zieht, Feuchtigkeit kondensiert und andere Gemeinheiten passieren. Sowas passiert selbst bei KNX manchmal.
Beitrag #6701220 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.