Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Z-Diode 5,1V mit möglichst geringem Leckstrom bei 4,3V


von Randy B. (rbrecker)


Lesenswert?

Ich suche eine Z-Diode mit den o.g. Eigenschaften. Welche Baureihe hat 
also ein möglichst scharfes Knie und unterhalb einen sehr niedrigen 
Leckstrom bei einer so niedrigen Zener-Spannung? Mit fällt BZT oder TCM 
von Vishay ein. Andere?

Der Einsatz soll ein Schutz µCs sein, die mit dem Balancerstecker an ein 
Akkupack (LiFePo4, LiIon) gesteckt werden. Die Zellenspannung ist durch 
BMS immer kleiner als 4,25V. Im Moment des Ansteckens kann es allerdings 
passieren, das nicht alle Kontakte kontaktieren. Extremfall ist, dass 
der erste und der letzte Kontakt schließen. Damit sind die µCs (max. 6) 
in Reihe: K6:Vdd-µC-Vss-Vdd-µC-Vss ... Vdd-µC-Vss:K1 und es kann durch 
Toleranzen der Stützkondensatoren
dazu kommen, das die volle Spannung an einem µC kurzzeitig anliegt. Der 
stirbt sofort. Das wollte ich mit den Z-Dioden lösen. Die µC legen sich 
noch einiger Zeit schlafen im µA-bereich, und die Z-Diode sollte auch 
nicht mehr dazu beitragen.

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

MMSZ4000-Serie: 
https://www.onsemi.com/products/discretes-drivers/diodes-rectifiers/zener-diodes/mmsz4

Z-Spannung definiert bei 50 µA. Leckstrom 10 µA oder kleiner bei ca. 70 
% Vz.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Normalweise löst man das durch vorwiderstände und Eingangsschutzdiode 
die nach GND und VCC ableiten, wobei dir in den meisten ICs schon drin 
sind.

von ... (Gast)


Lesenswert?

Die volle Spannung wird der Z-Diode auch nicht gefallen.
Irgendwie ist das Design wohl Murks.

von Randy B. (rbrecker)


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> MMSZ4000-Serie:
> 
https://www.onsemi.com/products/discretes-drivers/diodes-rectifiers/zener-diodes/mmsz4
>
> Z-Spannung definiert bei 50 µA. Leckstrom 10 µA oder kleiner bei ca. 70
> % Vz.

MMSZ5 erscheint mir auch gut.

von Randy B. (rbrecker)


Lesenswert?

... schrieb:
> Die volle Spannung wird der Z-Diode auch nicht gefallen.
> Irgendwie ist das Design wohl Murks.

Wird Sie auch nie bekommen. Im ungünstigsten Fall sind die N Z-Dioden 
alle in Reihe über der Gesamtspannung. Und N*Vz >> Vges ist immer 
gegeben (es sind aber auch noch Begrenzungswiderstände drin).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.