Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Induktiver Sensor mit Stahlseil?


von Chlorophylis (Gast)


Lesenswert?

Was für ein Sensor kann induktiv Bewegung oder Weg (Position) anhand 
eines durch eine (oder mehrere?) Spulen laufenden Stahlseils erfassen?
Ich meine nicht magnetisierte Stahlbänder, wie sie bei Fahrstühlen 
eingesetzt werden - es sah nach ganz normalen Stahlseil aus.
Wie funktioniert das?

Ich tippe auf einen https://de.wikipedia.org/wiki/Wirbelstromsensor 
(magerer Artikel, via 
https://de.wikipedia.org/wiki/Wegsensor#Variable_Induktivität).

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Die Frage ist nicht ganz klar.

Es ist ein erheblicher Unterschied ob man Weg oder Bewegung messen will.
Wie ist der Sensor, den Du meinst im Bezug auf das Stahlseil angeordnet?
(Skizze?).

von Chlorophylis (Gast)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Wie ist der Sensor, den Du meinst im Bezug auf das Stahlseil angeordnet?
> (Skizze?).

Stahlseil läuft durch Sensor(spule(n)).

von Chlorophylis (Gast)


Lesenswert?

Chlorophylis schrieb:
> eines durch eine (oder mehrere?) Spulen laufenden Stahlseils

aber das schrieb ich ja schon.

von Chlorophylis (Gast)


Lesenswert?

Anders gesagt: der Sensor umschließt das Stahlseil und bewegt sich axial 
entlang des Seils.
Das Teil habe ich an einem Schiebetor gesehen.

von Chlorophylis (Gast)


Lesenswert?

Ich finde dazu gar nichts.
Evtl. ist es gar nicht zur Positions/Bewegungsmessung sondern irgendeine 
Sicherheitsfunktion (Seil vorhanden)?

Beitrag #6663396 wurde vom Autor gelöscht.
von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Chlorophylis schrieb:
> Das Teil habe ich an einem Schiebetor gesehen.

Bild?

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Das ist keine Wegerfassung, sondern induktiv übertragen die 
Sicherheitsfunktion Auflaufschutz.

von Chlorophylis (Gast)


Lesenswert?

Helge schrieb:
> Das ist keine Wegerfassung, sondern induktiv übertragen die
> Sicherheitsfunktion Auflaufschutz.

Danke.

https://rmsystem.be/cms/en/schiebetore
> Als Sicherheitelemente dienen zum einen Sicherheitskontaktleisten (2, 5)
> und zum anderen eine Lichtschranke (4). Wird das Gummiprofil der
> Sicherheitskontaktleisten z.B. durch Auftreffen auf eine am Boden liegende
> Person oder durch einen eingequetschten Arm eingedrückt, so wird dies von
> der Steuerung erkannt und die Torfahrt gestoppt. Um dieses Signal bei
> bewegten Leisten wie der am vorderen Holm des Tores angebrachten Leiste zu
> übermitteln, ist in der Regel ein sog. induktives Übertragungssystem (3)
> erforderlich. Im Gegensatz zu einem nur begrenzt dehnbaren Spiralkabel kann
> so eine Ansteuerung über ein entsprechend langes Stahlseil (3b) auch bei
> sehr großen Torbreiten verschleißfrei realisiert werden.

http://safepart.de/%C3%BCbertragungssysteme/induktives-%C3%BCbertragungssystem

> Die Überwachungselektronik induziert hierfür eine bestimmte Frequenz auf
> einen Spulenkern, der in eine geschlossene Leiterschleife eingebunden
> ist. Der zweite Spulenkern, an dem die mobilen Signalgeber angeschlossen
> sind, empfängt diese Frequenz und gibt bei Kabelbruch oder bei Betätigung
> eines Signalgebers eine entsprechend auswertbare Rückmeldung an die
> Auswertelektronik.

von HTML Fragender (Gast)


Lesenswert?

Seilprüfstelle Bochum, die haben das erfunden

von Uli S. (uli12us)


Lesenswert?

Ich kenn das nur als Messsystem, indem das Seil auf ne vorgespannte 
Trommel aufgewickelt wird und mit nem Encoder gemessen wird, wie weit 
sich die Trommel
dreht. Idealerweise sollte der Durchmesser natürlich grade so gross 
sein, dass
man bei einer Umdrehung auch einen graden Wert mit der Teilung des 
Encoders erhält. Z.B. 1000 Impulse ergibt 100mm Umfang.

von Ralph V. (ravok)


Lesenswert?

Es dürfte sich um ein Ultraschall-Positionssystem handeln, wie z.B. 
https://products.schmersal.com/upload/orig/10/00/19/96/DOC_MAR_BRO_k01au_SDE_AIN_V2.pdf

von Chlorophylis (Gast)


Lesenswert?

Ralph V. schrieb:
> Ultraschall-Positionssystem

Eher nicht, aber danke für den Hinweis ("Magnetostriktion").

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.