Hallo, mit ALU-SMD-Elko Markings stehe ich noch ein wenig auf Kriegsfuß. Kann jemand die Werte bestätigen bzw. korrigieren? Sind alle in einem Rasenmäher-Roboter verbaut, dem ich jetzt nach > 10 Jahren einmal eine „Erfrischungskur“ verpassen möchte. Der kleine quält sich bei Wind & Wetter 😊 Mir ist ein wenig unklar, ob für die Spannungsfestigkeit der erste Buchstabe der dritten Zeile relevant ist oder ob die erste Zeile eventuell diese Info beinhaltet?? 1.jpg 2fY 100 16V = 100 uF, 16V 2.jpg 2a 470 Cze = 470 uF, 6,3V 3.jpg 2eE 100 50V = 100 uF, 50V 4.jpg 2J 220 Hza = 220 uF, 63V 5.jpg 28 (oder 2g?) 100 Hze = 100 uF, 63V 6.jpg 39Y 100 16V =100 uF, 16V Danke euch!
:
Verschoben durch Moderator
Sebastian L. schrieb: > Sind alle in einem Rasenmäher-Roboter verbaut, dem ich jetzt nach > 10 > Jahren einmal eine „Erfrischungskur“ verpassen möchte. Blöde Idee, aber mach ruhig. Davon geht meine Welt nicht unter.
Es kommt bei Elkos auf mehr an als nur Kapazität und Spannungsfestigkeit. Du hast da welche von Chemicon und welche von Rubycon.
Sebastian L. schrieb: > Sind alle in einem Rasenmäher-Roboter verbaut, dem ich jetzt nach > 10 > Jahren einmal eine „Erfrischungskur“ verpassen möchte. Das ist doch völlig unsinnig. Da zerstörst du eher die Platine, als dem Robbi was Gutes zu tun.
Matthias S. schrieb: > Das ist doch völlig unsinnig. Da zerstörst du eher die Platine, als dem > Robbi was Gutes zu tun Na ja, in meinem alten Sony WM2091 Walkman musste ich genau das tun, alle Elkos ersetzen, die waren nach 30 Jahren ausnahmslos platt, die Kiste spielte nicht mehr. Leider hat's dann beim Zusammenbau ein Zahnrad erwischt. RIP. https://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.13.2
MaWin schrieb: > die waren nach 30 Jahren ausnahmslos platt, die > Kiste spielte nicht mehr. Mährobotor können noch nicht 30 Jahre alt sein. Da könnte nur in extremen Ausnahmefällen ein Elko kaputt sein.
Es heisst nicht umsonst, never touch a running system. Auch wenn Elkos notorische Versager sind, wenn sie mal ein gewisses Alter erreicht haben. Solange das Teil tut, bloss die Finger weg.
Uli S. schrieb: > Solange das Teil tut, bloss die Finger weg. Nein, tut er eben nicht mehr zu 100%. Er "zickt" verschiedentlich - mit völlig unterschiedlichen, nicht reproduzierbaren Fehlern. Bei rund 75% Betriebszeit pro Jahr (er ist maximal drei Monate nicht eingeschaltet) wären das in 10 Jahren 65.700 Betriebsstunden, teilweise in der prallen Sonne, Nachts teilweise unter null Grad. Da erschien mir der Tausch der Elkos durchaus sinnvoll? Kann mich jemand bei der Ausgangsfrage unterstützen? Danke!
H. H. schrieb: > Es kommt bei Elkos auf mehr an als nur Kapazität und > Spannungsfestigkeit. > > Du hast da welche von Chemicon und welche von Rubycon. Rubycon nehme ich zurück, die sind alle von Chemicon.
Sebastian L. schrieb: > Kann mich jemand bei der Ausgangsfrage unterstützen? Auf steht die Serie drauf: MZA bzw MZE, von Chemicon. Bei den anderen kommen mehrere Serien von Chemicon in Frage.
MaWin schrieb: > Na ja, in meinem alten Sony WM2091 Walkman musste ich genau das tun, > alle Elkos ersetzen, die waren nach 30 Jahren ausnahmslos platt, die > Kiste spielte nicht mehr. Das ist bei den alten Sony Konsumergeräten aber bekannt. Ob Walkman oder Weltempfänger, da gehen nun mal die alten Elkos kaputt. MaWin schrieb: > Leider hat's dann beim Zusammenbau ein Zahnrad erwischt. RIP. Das meinte ich - schade um die Arbeit. Aber altes Plastik ist oft brüchig. Sebastian L. schrieb: > Nein, tut er eben nicht mehr zu 100%. Er "zickt" verschiedentlich - mit > völlig unterschiedlichen, nicht reproduzierbaren Fehlern. Da misst man dann aber mal die Welligkeit an den Siebelkos (vor allem hinter den Schaltreglern) und ersetzt die, die auffällig sind. So ist das nur Rumgestochere im Nebel. Die Bedeutung der Markings bei Chemi-Con erfährst du hier: https://www.chemi-con.com/upload/files/7/3/129258960852d6c78f3e2e1.pdf
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.