Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Mindestlast Schaltnetzteil


von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Ich bin da im Moment etwas verunsichert.

Und zwar suche ich Led-Netzteile mit 12 V Konstantspannung
in IP 67/68.
Das Problem: Da hängt nur 1 W dahinter.(2 Stück Led-Faden
Soffitten a' 0,5 W )
Die käuflichen Netzteile sind natürlich völlig überdimensioniert.
Meistens ca. 10-15 W, klappt das, oder steigen die wegen Unterlast aus?

Viele Grüße
Bernd

von Blockwart (Gast)


Lesenswert?

Bernd F. schrieb:
> Die käuflichen Netzteile sind natürlich völlig überdimensioniert.
> Meistens ca. 10-15 W, klappt das, oder steigen die wegen Unterlast aus?

Da gibt es spezielle Netzteile für LEDs, da steht auch die Mindestlast 
dabei.
Bei Conrad, Reichelt, im Baumarkt und den anderen üblichen Verdächtigen. 
Die bisherigen Netzteile für die 12V-Halogener sind für LEDs nur sehr 
bedingt geeignet. Außerdem ist deren Mindestlast für die üblichen 
LED-Anwendungen viel zu hoch (wie du schon richtigerweise geschrieben 
hast).

von Erich (Gast)


Lesenswert?

Das Meanwell APV-8 ist für LED Beleuchtung spezifiziert, im Datenblatt 
ist keine Mindestlast spezifiert.
Der Wirkungsgrad wird allerdings bei diese Mini-Last die 80% nicht 
erreichen.
Gruss

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ich habe in der Küche eine 12V Lichterkette aus dem Baumarkt, deren 
Steckernetzteil ist für maximal 2,4W ausgelegt.

Schau dich mal in diesem Umfeld um.

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Stefanus,

ich brauche die Netzteile für ca. 20 Außenleuchten,
deswegen IP67, am besten mit Anschlußkabel und max: 23 mm
Dicke in einer Dimension.
( 10- 15 W/12V ist da eine gängige Größe)

Grüße Bernd

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Bernd F. schrieb:
> ich brauche die Netzteile für ca. 20 Außenleuchten, deswegen IP67

Das hätte ich beachten sollen.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Bernd F. schrieb:
> ich brauche die Netzteile für ca. 20 Außenleuchten,
> deswegen IP67,

Die werden zeitweise untergetaucht?

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Die werden zeitweise untergetaucht?

Es wird sich hierbei um das Konzept "Wasser das vom Himmel faellt" 
handeln. Eine Idee die sich die Goetter haben einfallen lassen damit wir 
nicht andauernd Blumen giessen muessen. .-)

Olaf

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Olaf schrieb:
>> Die werden zeitweise untergetaucht?
>
> Es wird sich hierbei um das Konzept "Wasser das vom Himmel faellt"
> handeln. Eine Idee die sich die Goetter haben einfallen lassen damit wir
> nicht andauernd Blumen giessen muessen. .-)

Gegen die Regengötter reicht aber deutlich weniger als IP67...

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Bernd F. schrieb:
> ich brauche die Netzteile für ca. 20 Außenleuchten,

Und die werden dann dezentral draußen montiert? Dann fängst Du noch 
zusätzlich ein Problem mit dem zulässigen Temperturbereich. Auch, wenn 
es selten ist, Temperaturen bis -25°C wurden hier schon gesehen.

Ist es keine Option, eine zentrale 12V-Speisung aus geschützter Umgebung 
heraus aufzubauen?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Recom RACV04, 12V/0,33A, IP65, 38x27x21mm.

Kostet ca. 6€/Stk, incl MWSt.

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Gegen die Regengötter reicht aber deutlich weniger als IP67...

Es ist aber allgemein klug etwas mehr anzustreben als man
braucht. Meine Uhr behauptet auch 100m wasserdicht zu sein.

Im Kleingedruckten steht dann bei Casio das man bei Uhren
die nur 25m wasserdicht sind unter Wasser die Tasten nicht
druecken darf. Und man bei 100m besser nicht ernsthaft
tauchen sollte. .-)

Olaf

von Blockwart (Gast)


Lesenswert?

Wie wäre es mit sowas?

https://www.longlife-led.de/LED-Netzteil-30W-12V-2.5A-IP67-LongLife-LED-JLV-12030KA-Schaltnetzteil-Konstantspannung-CV/4238

Ist nur 23mm hoch, IP67 und mit Kabel. Die Mindestlast habe ich jetzt 
nicht gefunden, doch da dürfte eine Nachfrage beim Lieferanten helfen.

Das war übrigens eines der ersten Ergebnisse bei Google...

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Es gibt nicht nur Wasser, dass von oben fällt.

Um mir die Sache etwas schwerer zu machen, werden die Leuchten
täglich vom Boden aus kräftig angesprüht. (Beregnungsanlage).

Grüße Bernd

von mkn (Gast)


Lesenswert?

Bernd F. schrieb:
> Led-Netzteile mit 12 V Konstantspannung
> in IP 67/68.
Wie passt Konstantspannung zu LED?

> (Beregnungsanlage)
IP65 reicht gegen Strahlwasser, solange es kein Hochdruckreiniger ist.
Mit Vollverguss bist Du aber fein raus und auch der Druckausgleich bei 
Abkühlung kann Dir kein Wasser mehr ins Gehäuse ziehen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.