Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Sicherungselement defekt?


von Don C. (docjw)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen

An meinem Obsttrockner (540W) funktioniert die Heizwicklung nicht mehr. 
Ich habe alles Ausgemessen, Wicklung noch gut, Spannung am Anschluss 
vorhanden, jedoch wird die Wicklung nicht mehr warm.

Der Widerstand von unten abgebildetem Element (vorgeschaltet der 
Wicklung) ist extrem hoch, gehe davon aus dieses Bauteil ist defekt.

Wisst ihr was das ist? Eine Sicherung?? Aufschrift DVE ZY3H DF110s 110°C

Ein Vorwiderstand kann es eigentlich nicht sein, da die Wicklung 110 Ohm 
hat und diese 2.3A bei 230V zieht was etwa den 540W entspricht.

von Nichtverzweifelter (Gast)


Lesenswert?

Das ist eine Übertemperatursicherung, die jetzt defekt ist. Gibt es in 
feinsten Temperaturabstufungen.

Beitrag #6676144 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Don C. (docjw)


Lesenswert?

Den genauen Grund kenne ich leider noch nicht, immerhin dreht der Lüfter 
viel anderes kann eigentlich nicht defekt sein. Ich habe nun 3 
Sicherungen bestellt mal ausprobieren ob es die erste direkt wieder 
knallt oder ob sie hält

vielen Dank für eure Hilfe

Beitrag #6676161 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Don C. schrieb:
> die erste direkt wieder
> knallt

Diese Sicherungen sichern nicht gegen Überstrom, sondern gegen zu hohe 
Temperaturen. Wird diese Temperatursicherung heisser als 110°C, öffnet 
sie für immer. Sie wird also sicher nicht sofort durchbrennen. Beobachte 
besser die Temperaturentwicklung an diesem Lüfter.

Beitrag #6676169 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Don C. (docjw)


Lesenswert?

Dann lag es wohl am guten Obstjahr :-) werde wohl zukünftig weniger 
aufladen.

von H. H. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Fragezeichen schrieb im Beitrag #6676169:
> Stimmt nicht! Sie ist eine normale Sicherung und eine
> Übertemperatursicherung. Steht alles im Datenblatt!

Dann hast du ein anderes Datenblatt als der Hersteller!

Beitrag #6676194 wurde von einem Moderator gelöscht.
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Fragezeichen schrieb im Beitrag #6676194:
> H. H. schrieb:
>> Fragezeichen schrieb:
>>> Stimmt nicht! Sie ist eine normale Sicherung und eine
>>> Übertemperatursicherung. Steht alles im Datenblatt!
>>
>> Dann hast du ein anderes Datenblatt als der Hersteller!
>
> Lesen ist nicht dein Ding? Richtig?

Ich kann lesen, und auch verstehen. Letzteres scheint bei dir nicht der 
Fall zu sein.

Beitrag #6676198 wurde von einem Moderator gelöscht.
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Fragezeichen schrieb im Beitrag #6676198:
> Ach Hinz, geh mir nicht auf den Senkel...

Du wolltest also nur trollen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Fragezeichen schrieb im Beitrag #6676194:
> Lesen ist nicht dein Ding? Richtig?

Es kann schon sein, das die Anschlussdrähte bei 15A durchbrennen, aber 
dafür ist diese Sicherung nicht gedacht. Da steht deutlich 'Thermal 
Cutoff' und nicht 'Current Cutoff'. Als Überstromsicherung wird da 
nichts beschrieben oder beworben.

: Bearbeitet durch User
von Nichtverzweifelter (Gast)


Lesenswert?

In Reparaturgeräten finden sich verschiedene Fabrikate mit verschiedenen 
Belastbarkeiten, meist 10 Ampere, auch 16.

Auf jeden Fall "genug" für den Trockner, wie der TO bereits kalkuliert 
hat.

Beitrag #6676377 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6676438 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6676470 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Hi,
Tipp:
die bei mir für VDRs vorgesehenen Übertemperatursicherungen gingen mir 
beim Anlöten schon kaputt. (Lötkolben hat ca. 350°C)
Also Wärmeableitzange benutzen.

ciao
gustav

Beitrag #6676793 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Hi,
nicht der Strom löst aus, sondern die Hitze, was zu beweisen war.
;-)

ciao
gustav

von Lithium (Gast)


Lesenswert?

Früher wurden in solchen Geräten mal Bimatallsicherungen eingebaut.
Gerne auch mit Rückstellfunktion. War halt im Vergleich zu den 
Sicherungen zu teuer...

Beitrag #6676942 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.