Forum: Fahrzeugelektronik Lima, Regler, Umbau


von Marco R. (marco0659)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Ich möchte für den Antrieb eines kleinen Carts  eine Drehstrom 
Lichtmaschine verwenden. Eine alte Ascona Lima wäre perfekt. Lager, 
Statorwicklungen und Feldwicklung samt Kohlebürsten sind OK. Der nicht 
benötigte Spannungsregler dagegen ist defekt. Meine Fragen beziehen sich 
daher auf eine Lima als Stromgenerator.
1. Frage: Der Regler ist kein Spannungswandler in dem Sinne 
(Trafo/Schaltnetzteil etc), daher gehe ich von einer PWM geregelten 
Stromstärke aus, die ein variables Magnetfeld in den 3 Statorwicklunen 
indiziert, ist das richtig?
2. Frage:
Als Anlage habe ich zwei verschiedene Stromlaufpläne. Bei dem Renault 
Plan wird der Läufer direkt mit +12 Volt versorgt 
(Kontrollleuchte/Hilfsgleichrichter) die Masse erhält er von der Klemme 
DF vom Regler.
Bei dem Wikipedia Plan dagegen ist der Läufer direkt an Masse geschaltet 
und das + (PWM Signal) kommt von der DF Klemme. Wie kann das sein? 
Einmal wird über Masse geregelt und einmal über +, sind diese Klemmen 
nicht einheitlich? Das Foto vom Ascona Regler deckt sich mit dem Renault 
Schaltplan.
3. Frage:
Die Stator Windungen sind als Sternschaltung verbunden. Der Mittelpunkt 
wird nicht abgegriffen. Wieso Sternschaltung, die Stromstärke wäre als 
Dreieckschaltung doch höher, oder?
4. Frage:
Was ist für meinen Zweck besser? (Die Drahtenden wären leicht anders zu 
verbinden)
5. Frage
Ein Test mit abgeklemmtem Regler und Hilfsgleichrichter, sowie einer +5V 
( 5V / 2,5 Ohm Wicklungswiderstand = 2 A) Spannungsversorgung am Rotor 
komme ich WOW an über +25 V am Gleichrichter Ausgang. Welchen Controller 
sollte ich benutzen, 12V ein bisschen schwach, dann eher 23V, 36V oder 
gar 48V?
6. Frage
Es ist immer die reden von "Brushless" in den Bastelanleitungen, davon 
kann doch eigentlich gar nicht die Rede sein, da die Erregung ja nicht 
über ein Permanent Magnet erfolgt, was gleich zu der Frage führt: Welche 
Spannung sollte ich dann bei einem z.B. 36V Controller an die 
Feldwicklung anlegen?

Vielen Dank im Voraus für die Geduld für einen debütantischen  Schreiner 
der gerne weiß warum irgendwas funktioniert oder auch nicht 
funktioniert..
Marco

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Die Dioden sind Z-Dioden. Nach MaWins Hinweis hatte ich das ausgemessen. 
Die Spulen bei deinem Versuch erzeugen einen Strom, die spannung deiner 
Messung wird durch die Z-Dioden begrenzt. Normalerweise würde der Strom 
in den akku fließen.

Ich gehe davon aus, daß du mit den Dioden drin das Ding als Motor bis 
ca. 20V betreiben kannst. Darüber ist es schlauer, die zu entfernen.

Ob der Rotor fest an + oder - hängt ist ziemlich gleichgültig. Es kommt 
nur auf den fließenden Strom an.

Vermutung: Es dürften 3 Betriebsarten möglich sein.
1. Strom durch den Anker und Ansteuern des Stators: kein Schlupf, hart.
2. kein Strom durch den Anker und Ansteuern des Stators: Schlupf, weich.
3. viel Strom durch den Anker und Stator als Generator: Bremsen, Reku.

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Sternschaltung hat hier 2 Vorteile. 1. weniger Windungen, kann man ein 
wenig kompakter bauen. 2. Gleichmäßigerer Stromverlauf, spielt immer 
induktion mindestens zweier Spulen rein.

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

1. Der Strom durch den Rotor erzeugt ein sich mit der Rotordrehzahl 
drehendes Magnetfeld, das in den Spulen des Stators einen Spannung 
erzeugt. Die Regelung dieser Spannung geschieht durch PWM des 
Rotorstroms.
2. Kann man so oder so machen. Ist nicht einheitlich.
3. Ist auch egal. Dreieck hätte etwas mehr Windungen erfordert. Damit 
die auf den Stator passen hätte man etwas dünneren Draht nehmen müssen. 
Wäre im Endeffekt aufs Gleiche raus gekommen.
4. Ich würde Stern nehmen. Kleinere Ströme, höhere Spannung.
5. Ausprobieren. Ich habe Anfang der 90iger Jahre mal ein Fahrrad mit 
einer 6V Gleichstromlichtmaschine und einem 12V-Akku angetrieben.
6. Doch, die sind brushless. Da drehen sich die Permanentmagnete

Bernd

von Marco R. (marco0659)


Lesenswert?

Vielen Dank für die klare Antwort !

Bernd schrieb:
> 1. Der Strom durch den Rotor erzeugt ein sich mit der Rotordrehzahl
> drehendes Magnetfeld, das in den Spulen des Stators einen Spannung
> erzeugt. Die Regelung dieser Spannung geschieht durch PWM des
> Rotorstroms.
Ist klar, ein PWM Signal für die Drehzahl plus einem Controler für die 
Zeitversetzte Ansteuerung der 3 Stator Spulen.


> 2. Kann man so oder so machen. Ist nicht einheitlich.
Hätt ich nicht gedacht, ging davon aus dass eine "DF" genannte Klemme 
genormt ist, obwohl Du natürlich recht hast, das "F" für Feldansteuerung 
sagt nichts über das "wie" aus.

> 3. Ist auch egal. Dreieck hätte etwas mehr Windungen erfordert. Damit
> die auf den Stator passen hätte man etwas dünneren Draht nehmen müssen.
> Wäre im Endeffekt aufs Gleiche raus gekommen.
> 4. Ich würde Stern nehmen. Kleinere Ströme, höhere Spannung.

Klare & wertvolle Info !

> 5. Ausprobieren. Ich habe Anfang der 90iger Jahre mal ein Fahrrad mit
> einer 6V Gleichstromlichtmaschine und einem 12V-Akku angetrieben.

> 6. Doch, die sind brushless. Da drehen sich die Permanentmagnete
Mag sein, dass Deine Gleichstrom Lima einen Permanentmagneten als Rotor 
hatte, meine Drehstrom Lima hat aber eine Rohtorwicklung, die via Kohlen 
mit durch den Regler variabler Spannung versorgt wird. Gibt bei Youtube 
einen Beitrag bei dem der Junge den Rotor mit zig Rundmagneten bestückt 
hat  und somit einen echten Brushless Motor gebastelt hat. Guckst Du 
hier:
https://www.youtube.com/watch?v=aeqy-OE5ZIM

von Marco R. (marco0659)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Helge schrieb:
> Die Dioden sind Z-Dioden. Nach MaWins Hinweis hatte ich das ausgemessen.
> Die Spulen bei deinem Versuch erzeugen einen Strom, die spannung deiner
> Messung wird durch die Z-Dioden begrenzt. Normalerweise würde der Strom
> in den akku fließen.

Glaube nicht, dass es Z-Dioden sind (Lima Bj 83) bei 12 V 
Erregerspannung messe ich fast 70V Gleichstrom (!)

> Ich gehe davon aus, daß du mit den Dioden drin das Ding als Motor bis
> ca. 20V betreiben kannst. Darüber ist es schlauer, die zu entfernen.
>
Sie sollen auch eigentlich nutzlos sein, da die 3 Stator Spulen über 
einen Controler angesteuert werden sollen. Sowas in dieser Richtung:
https://www.amazon.de/Dilwe-B%C3%BCrstenloser-Controller-Elektrische-B%C3%BCrstenlosen/dp/B07D8WF9BY/ref=sr_1_13?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=brushless+steuerung&qid=1621402198&sr=8-13


> Vermutung: Es dürften 3 Betriebsarten möglich sein.
> 1. Strom durch den Anker und Ansteuern des Stators: kein Schlupf, hart.
> 2. kein Strom durch den Anker und Ansteuern des Stators: Schlupf, weich.
> 3. viel Strom durch den Anker und Stator als Generator: Bremsen, Reku.

Der o.g. Controller steuert die Drehzahl/Leistung über die 3 Stator 
Spulen.  Das ansteuern des Rotors ist nicht vorgesehen, da die brushless 
Motoren Permanentmagnete als Rotor haben (Fahrrad, Roller, selbst 
Autos). Somit komme ich nicht umhin den Lima Rotor mit einer festen 
Spannung anzusteuern. Die Frage ist nur mit welcher Spannung, werde es 
wohl ausprobieren müssen.

: Bearbeitet durch User
von Hans (Gast)


Lesenswert?

Nur die 3 Wicklungsdrähte des Stators und den Läufer mit den Bürsten 
braucht es für den Betrieb als Motor. Alle elektronischen Bauteile 
können entfernt werden.
Der Rotor muss dann mit einer separaten Gleichstromquelle gespiesen 
werden(etwas heikel, da man ja nicht genau weiss, bei welcher 
Stromstärke die magnetische Sättigung des Eisens im Rotor stattfindet).
Der als Motor betriebene Alternator wird sich mit einem üblichen 
Controller beim Anfahren sehr bockig verhalten, da der Motor bei tiefen 
Drehzahlen nicht weiss, welche Position der Rotor hat, erst ab einer 
gewissen Drehzahl kann der Controller die Position des Rotors 
erkennen(back EMF).
Also müssten am Rotor Sensoren angebaut werden, welche dem Controller 
auch bei Stillstand die Position mitteilen.
Gruss Hans

von Marco R. (marco0659)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Der Rotor muss dann mit einer separaten Gleichstromquelle gespiesen
> werden(etwas heikel, da man ja nicht genau weiss, bei welcher
> Stromstärke die magnetische Sättigung des Eisens im Rotor stattfindet).
> Der als Motor betriebene Alternator wird sich mit einem üblichen
> Controller beim Anfahren sehr bockig verhalten, da der Motor bei tiefen
> Drehzahlen nicht weiss, welche Position der Rotor hat,

Hallo,

100% so hat sich das ganze verhalten ! BRAVO!
Habe noch keine Batterien um mit verschiedenen Spannungen (>12V) zu 
experimentieren. Für den Rotor habe ich ein altes PC Netzteil genommen 
(3,3V,5V,12V) für den Stator ein 19V Ladegrät, da sich bei 12V quasi nix 
tut. Ein BLDC Steuergerät für 10€ von Ama... steuert das ganze. 
Funktioniert auch wenn die Leistung der 45A Lima mit den gegebenen 
Stromquellen nicht so doll ist. Was ich mir nicht erklären kann, ist 
dass bei 3,3V Feldspannung und ca. 800mA Strom der Motor am schnellsten 
und am ruhigsten läuft, allerdings mit wenig Drehmoment. Bei 12V 
Feldspannung und ca. 3,5A Strom läuft er am langsamsten mit dem größtes 
Drehmoment. Hat wohl mit der magnetischen Sättigung zu tun, werde daran 
tun ein Kompromiss zu finden.
Danke vielmals für Deine klaren Fakten!
Gruss
Marco

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Marco R. schrieb: Bei 12V
> Feldspannung und ca. 3,5A Strom läuft er am langsamsten mit dem größtes
> Drehmoment. Hat wohl mit der magnetischen Sättigung zu tun, werde daran
> tun ein Kompromiss zu finden.

Das schnellere Drehen hat mit der Feldschwächung zu tun.
Viel Erfolg und Gruss Hans

von Hoorst (Gast)


Lesenswert?

Hallo Marco, berichte bitte mal, wie es weitergeht bzw. gegangen ist.

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Gut, bei 40 Jahre alten Lichtmaschinen dürften noch normale 50-100V 
Dioden drin sein.

Bei hohem Strom ist so viel magnetisiert, daß der Stator nich mehr viel 
dazu tun kann. Im Prinzip treibt der Motorcontroller gegen einen voll 
aufgedrehten Generator an. Deswegen sind die Dioden auch immer noch gut: 
Bestrome den Läufer zum bremsen stark und du hast generatorische 
Bremswirkung = rekuperation. Über die Dioden speist du die 
bewegungsenergie zurück in deine Batterie.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Helge schrieb:
> Deswegen sind die Dioden auch immer noch gut:
> Bestrome den Läufer zum bremsen stark und du hast generatorische
> Bremswirkung = rekuperation. Über die Dioden speist du die
> bewegungsenergie zurück in deine Batterie.
Die Bodydioden der Mosfets im Controller würden bei Bedarf genau das 
machen...

von Helge (Gast)


Lesenswert?

.. wenn die das können. Bremsenergie kann viel werden. Zweiter Pfad 
dafür ist gut.

von Marco R. (marco0659)


Lesenswert?

Hoorst schrieb:
> Hallo Marco, berichte bitte mal, wie es weitergeht bzw. gegangen
> ist.

Hallo,
Ist ein kleines Projekt zwischen meinem Nachbarn (eher Kumpel) und mir. 
Er ist ein ausgezeichneter Mechaniker in Rente. Wir wollen einen kleinen 
Kart für sein Enkelchen basteln. Also Spaß für groß und klein. Die 
Eltern wollen keinesfalls das geknatter von einem 2 Takter haben (alte 
Kettensägen wären vorhanden), deshalb E-Antrieb.
Wenn wir ehrlich sein wollen, wäre ein Kit für weniger als 100€ wohl 
einfacher und besser. (Motor, Controller, Gasgriff etc.)
Die 45A Lima funktioniert gut als Motor, auch wenn sie ziemlich 
Stromfressend ist. Werde wahrscheinlich ein PWM Modul (<5€) für die 
Rotorspannung einbauen, mit deren Hilfe sich auch eine gewisse Wahl 
zwischen Drehmoment & Drehzahl erlangen lässt, bzw optimieren läßt. Das 
ganze soll mit 3 oder 4 Bleibatterien betrieben werden (36-48 V). Die 
Bemessung.....mal sehen 10 Ah bei 30A Strom dürften dem kleinen kaum 
mehr als 1/4 h Spaß bringen. LiPo sind sehr teuer...
Habe ebenfalls einen alten WM Motor im Visier, ca. 400 W, Nebenschluss 
Motor kann man auch gut für diesen Zweck nehmen. Da reicht ein einfacher 
PWM Leistungsregler. Vielleicht hat jemand ne Idee.

von Marco R. (marco0659)


Lesenswert?

Helge schrieb:
> Deswegen sind die Dioden auch immer noch gut:
> Bestrome den Läufer zum bremsen stark und du hast generatorische
> Bremswirkung = rekuperation. Über die Dioden speist du die
> bewegungsenergie zurück in deine Batterie.

Ist mit dem zum testen 10€ Controller nicht möglich. Diese Funktion ist 
aber soviel ich weiß in den Fahrrad bzw Roller Controllern bereits 
integriert ( schwaches oder starkes bremsen). Danke für die Erklärung, 
ist einleuchtend.
P.S. wer bremst verliert ;-)

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Das Waschmaschinenmotor-Experiment hatte ich vor ein paar Wochen 
gemacht. Zum anfahren Strom durch Anker und eine der beiden Spulen, zum 
schnellfahren beide Feldspulen parallelgeschaltet funktionierte. Ist 
halt die spannende Frage, ob die Kraft ausreicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.