Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Verständnissfrage MPPT


von Leo H. (leo_h)


Lesenswert?

Hallo Zusammen

Ich setze mich gerade mit MPPTs auseinander mit dem Ziel selber einen zu 
bauen. Grösstenteils habe ich Referenz Designs von TI angeschaut 
(https://www.ti.com/tool/TIDA-010042).

Jetzt meine Frage:
Im folgenden Referenz Design ist ein einzelner Schaltregler verbaut. 
Laut der Beschreibung im Hauptdokument funktioniert dieser als 
einstellbare Last für die Solarzelle, sowie als Laderegler für die 
Batterie. Wie ist das möglich diese beiden Schaltungen in einen 
einzelnen Schaltregler zu verpacken?

Ich verstehe grundsätzlich wie Schaltregler funktionieren, benötige aber 
in diesem Fall einen kleinen Anstoss.

vielen Dank und einen schönen Abend

: Bearbeitet durch User
von Ludger (Gast)


Lesenswert?

also bei mir funktioniert das so, das ich auf dem max möglichen 
Ladestrom regele, dann geben die Solarmodule die grösste Energie ab.

Ludger

von IUnknown (Gast)


Lesenswert?

Es gibt folgende Optionen:

1:
Die Batterie könnte mehr Leistung aufnehmen als die Solarzelle
liefern kann.
Hier kann der MPP Regler wunderbar seinen Maximumspunkt suchen.
Die Batterieseite ist dabei die meiste Zeit im CC (constant current)
Modus, heißt die Spannung stellt sich ein, der Regler liefert
soviel Strom wie es geht (dank MPPT) und achtet nur darauf nicht
die Ladespannung zu überschreiten.

Hier hast du also eine Stromregelung am Eingang, der Sollwert wird
vom MPPT vorgegeben, zusätzlich wird die Ausgangsspannung überwacht.

Sollte die Batterie langsam voll werden wechselt der Regler in den
CV (constant voltage) Modus. Da hier die Ladeleistung sinkt laden
wir bald in Option 2

2:
Die Solarzelle kann mehr Leistung liefern als die Batterie
grade braucht, z.b. am Ende des Ladezyklus.
Hier muss der MPP Tracker die Eingangsleistung runter regeln.

Die Batterie befindet sich hier meist im CV (constant voltage)
Modus. Spannung ist konstant und der Strom stellt sich ein.

Der Regler wechselt jetzt darauf die Ausgangsspannung zu regeln,
der Ausgangsstrom wie Eingangsstrom stellt sich von selber ein.
Wir verlassen dabei notwendigerweise den MPP.

3:
Die Solarzelle liefert genauso viel Leistung wie die Batterie
grade braucht. Dieser Fall ist kein Bereich schon nur ein einziger
Punkt, du kannst hier wahlweise mit Option 1 oder 2 weiter machen.

Man braucht also nur einen Regler der mehrere Sollwerte entgegen
nehmen kann und davon dann einen auswählt. Das kann z.b. als
Digitalregler eine max() Funktion sein, oder als Analogregler
ein paar Dioden welche immer das größte Signal durchlassen.

Gerne wird das ganze als Kaskadenregelung ausgelegt, wo ein
innerer Stromregler von einem äußeren Spannungsregler geregelt wird.
Hier kann man sehr schön diese Umschaltung einbauen in dem man
den Sollwert für den inneren Regler begrenzt.
"Regle auf das was der Spannungsregler vorgibt, aber maximal 5A"

von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

Leo H. schrieb:
> Ich berstehe grundsätzlich wie Schaltregler funktionieren, benötige aber
> in diesem Fall einen kleinen Anstoss.

Der Schaltregler wird einfach den maximalen Strom herausholen, und sich 
um die Batterie erst mal keine Gedanken machen. Der Innenwiderstand der 
Batterien ist so klein das Strom sehr hoch sein kann, ohne dass die 
Ladespannung direkt in die Höhe schießt. Und wenn sie voll ist und die 
Ladespannung doch hochgeht dann reduziert er Regler einfach den Strom. 
Die Ladespannung wird vielmehr von der Batterie bestimmt anstelle vom 
Regler.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Ludger schrieb:
> ... dann geben die Solarmodule die grösste Energie ab.

... Leistung ...

von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Ludger schrieb:
>
>> ... dann geben die Solarmodule die grösste Energie ab.
>
> ... Leistung ...

Für einen doofen wo ist denn der Unterschied?

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

DANIEL D. schrieb:
> Wolfgang schrieb:
>> Ludger schrieb:
>>
>>> ... dann geben die Solarmodule die grösste Energie ab.
>>
>> ... Leistung ...
>
> Für einen doofen wo ist denn der Unterschied?

Auch für einen Doofen macht die Physik keinen Unterschied. Es sind zwei 
verschiedene Größen. Wie Geschwindigkeit und Wegstrecke. Energie ist 
Leistung mal Zeit. Weg ist Geschwindigkeit mal Zeit.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Leo H. schrieb:
> Laut der Beschreibung im Hauptdokument funktioniert dieser als
> einstellbare Last für die Solarzelle, sowie als Laderegler für die
> Batterie. Wie ist das möglich diese beiden Schaltungen in einen
> einzelnen Schaltregler zu verpacken?

Der scheinbare Widerspruch verschwindet, wenn man sich klar macht, daß 
es gar keine zwei unabhängigen Eigenschaften sind. Der Schaltregler 
fungiert einfach als einstellbare Last der Solarzelle.

Die Leistung (sic!), die dabei aus jener entnimmt, stellt er dem Akku 
zur Verfügung. Wenn man in erster Näherung annimmt, daß die Spannung am 
Akku konstant ist, dann muß der Ladestrom zwangsläufig variabel sein. 
Also ganz anders als bei herkömmlichen Ladegeräten, die versuchen den 
Akku möglichst schnell vollzukriegen und deswegen mit konstantem Strom 
laden.

Interessant wird es vor allem dann, wenn der Akku voll (oder fast voll) 
ist und die zur Verfügung gestellte Leistung nicht mehr aufnehmen kann.

von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> DANIEL D. schrieb:
>
>> Wolfgang schrieb:
>>
>>> Ludger schrieb:
>>>> ... dann geben die Solarmodule die grösste Energie ab.
>>>
>>> ... Leistung ...
>>
>> Für einen doofen wo ist denn der Unterschied?
>
> Auch für einen Doofen macht die Physik keinen Unterschied. Es sind zwei
> verschiedene Größen. Wie Geschwindigkeit und Wegstrecke. Energie ist
> Leistung mal Zeit. Weg ist Geschwindigkeit mal Zeit.

Ah ja jetzt ist der Groschen gefallen.

von metaphorisch (Gast)


Lesenswert?

DANIEL D. schrieb:
> Ah ja jetzt ist der Groschen gefallen.

Schönes weiteres Beispiel (für die, bei denen noch nicht):
Der Stundenlohn sollte auch der Leistung entsprechen...

Nein, genug der Witze:

20€/Stunde sei, was ein imaginärer Angestellter momentan
verdiene (sagen wir mal ohne Steuern und andere Abgaben) -
und 20€ sind das, was er nach dieser einen Stunde absolut
in der Tasche hat. Außer die Ausgabe folgt auf dem Fuße...

(Völlig utopisch, aber man versteht hoffentlich... Energie-
Inhalt (wie Tascheninhalt) eines Akkumulators versus gerade
aktuell - also "momentan" - am daran hängenden Widerstand
verbratene Leistung. Oder so.)

Sind jetzt alle Klarheiten wieder beseitigt? ;)

von Thomas B. (thomas2)


Lesenswert?

Leo H. schrieb:
> Laut der Beschreibung im Hauptdokument funktioniert dieser als
> einstellbare Last für die Solarzelle, sowie als Laderegler für die
> Batterie. Wie ist das möglich diese beiden Schaltungen in einen
> einzelnen Schaltregler zu verpacken?

Welche beiden Schaltungen? Im Grunde funktioniert doch jeder 
Schaltregler so, dass er in Bezug auf die Eingangsspannung als Last 
wirkt und am Ausgang die Verbraucherspannung oder den Verbraucherstrom 
regelt.

MPPT-Laderegler machen im Grunde nichts anderes. Hardwaremäßig sind es 
in den meisten Fällen Buck-Regler. Der Regelalgorithmus ist jedoch etwas 
anders, weil erst nach Erreichen der Ladeschlußspannung auf eine 
konstante Ausgangsspannung geregelt wird, wie beim "normalen" 
Buck-Regler. Vorher wird versucht, den MPP des Solarmoduls zu treffen, 
um einen möglichst großen Ladestrom an die Batterie zu liefern.

Natürlich lässt sich die Eingangsseite nicht unabhängig von der 
Ausgangsseite regeln. Wenn eingangsseitig der MPP eingestellt wird, 
fließt ausgangsseitig zwangsläufig der maximale Strom. Wenn der 
Ladestrom runtergeregelt werden muss, weil die Batterie voll wird oder 
ein Grenzwert überschritten wird, muss der Regler eingangsseitig aus dem 
MPP rausfahren.

von Leo H. (leo_h)


Lesenswert?

Vielen Dank für die guten Antworten.
Hat mir sehr geholfen :)

Schönen Abend wünsch ich noch

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.