Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Adapter von Makita Akku auf PowerXChange Geräte - Schutzabschaltung behalten?


von Hans F. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Abend,

Ich möchte meine Makita Akkus in Einhell Power X Change Geräten 
verwenden. Das Problem ist das folgende:

In den Makita (und deren Nachbauten) Akkus sind oft keine 
Schutzschaltungen bei Unterspannung eingebaut. Da übernimmt das 
Abschalten das Gerät.

In den Einhell Geräten sitzt die Schutzschaltung im Akku. Wenn ich jetzt 
die Makita Akkus in Einhell Geräten verwende, habe ich keine 
Schutzschaltung und würde quasi meine Akkus leer ziehen wenn es blöd 
läuft.

Jetzt dachte ich mir, ich kaufe zwei pxc Akkus, trenne die Zellen und 
führe einfach +/- der Makita Akkus an die Platine.

Es funktioniert insoweit, dass die Spannung tatsächlich an den Kontakten 
an kommt. Das Problem ist allerdings, ich kann die spanning so weit 
reduzieren wie ich will, sie kommt immer an den Kontakten raus. Sprich, 
die Platine schaltet nicht ab.

Ich bräuchte jetzt die Hilfe der Profis.

Was mache ich falsch? Anbei ein Bild von der Platine.

Vielen dank und schöne Grüße.

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Die einhell Schutzplatinen schalten immer ab. Vielleicht ein 
Verdrahtungsfehler? - Ich hab letzte Woche einen Lidl-Akku in so einen 
Akkupack verpflanzt, funzte auf anhieb. Überstrom, Entladeende -> aus.

von Jan H. (j_hansen)


Lesenswert?

Ich verwende meine Makita-Akkus mit einem Selbstbauadapter in einem 
Einhell-Rasenmäher. Und der schaltet ab bevor der Akku komplett 
leergenuckelt ist. Ich nehme an dass übernimmt der Akku.

von Hans F. (Gast)


Lesenswert?

Helge schrieb:
> Die einhell Schutzplatinen schalten immer ab. Vielleicht ein
> Verdrahtungsfehler? - Ich hab letzte Woche einen Lidl-Akku in so einen
> Akkupack verpflanzt, funzte auf anhieb. Überstrom, Entladeende -> aus.

Ich habe lediglich plus an plus und minus an minus gelötet. Ich weiß 
nicht ob da mehr zu beachten ist.

Jan H. schrieb:
> Ich verwende meine Makita-Akkus mit einem Selbstbauadapter in einem
> Einhell-Rasenmäher. Und der schaltet ab bevor der Akku komplett
> leergenuckelt ist. Ich nehme an dass übernimmt der Akku.

Original Makita Akkus haben, meines Wissens, ab 5Ah eine Abschaltung. 
Hast du Infos, oder einen Thread zu deinem Adapter? Ich bin da schon 
seit Tagen dran und hätte langsam gerne ein Happy end.

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Ich hab den neuen Satz Akkus genau wie die uesprünglichen Zellen alle an 
die Einhell-Platine angeschlossen. Das paßte sogar mechanisch ganz gut, 
nur etwas schnitzen an dem Plastikträger nötig.

von Hans F. (Gast)


Lesenswert?

Achso. Ich möchte das ein wenig anders machen. Ich hatte gehofft ich 
kann eine Makita Aufnahme anlöten damit ich Makita Akkus anstecken kann.

von Jan H. (j_hansen)


Lesenswert?

Raphael F. schrieb:
> Original Makita Akkus haben, meines Wissens, ab 5Ah eine Abschaltung.

Das kann durchaus sein, ich habe ausschließlich 5Ah-Akkus im Einsatz.

> Hast du Infos, oder einen Thread zu deinem Adapter? Ich bin da schon
> seit Tagen dran und hätte langsam gerne ein Happy end.

Ich habe mir diesen hier gedruckt: 
https://www.thingiverse.com/thing:3993003

Ich musste an den Führungsschienen etwas Material wegnehmen, aber er 
funktioniert einwandfrei. Der Ersteller des 3D-Modells bietet fertige 
Adapter wohl auch zum Kauf an.

von Ditschy .. (mrditschy)


Lesenswert?

Ja, aktuelle 18V 5Ah Makita Akkus schalten aktiv ab, also damit kannst 
du Einhell Geräte und andere Hersteller easy betreiben (zu 6Ah Akkus 
habe ich noch keine Infos erfahren).

Den Versuch der Einhell Platine zu übernehmen habe ich auch hinter mir, 
ohne Erfolg (zu wenige Elektrik Wissen). Doch ich habe mir dank vielen 
Forenhilfen für die anderen Makita 18V Akkus, in meinen Makita Einhell 
Akkuadapter eine 13V Abschaltung gebaut ... https://youtu.be/VN-o-BBhaJ4

Beitrag #6789340 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.