Hi, ich habe im Haus gefühlt 200 Steckdosen verbaut. Vom Typ 20 EUC-214 ( https://www.busch-jaeger.de/produktuebersicht?tx_nlbjproducts_catalog%5Baction%5D=show&tx_nlbjproducts_catalog%5BcatBjeProdukt%5D=1496&tx_nlbjproducts_catalog%5Bcontroller%5D=CatStdArtikel&cHash=4e79ce7844691b9ede283259ea657b14 ) Aus Gründen würde ich die gerne umrüsten auf welche mit "erhöhten Berührungsschutz", Typ 20 EUCKS-214 ( https://www.busch-jaeger.de/produktuebersicht?tx_nlbjproducts_catalog%5Baction%5D=show&tx_nlbjproducts_catalog%5BcatBjeProdukt%5D=1498&tx_nlbjproducts_catalog%5Bcontroller%5D=CatStdArtikel&cHash=bc715790889054ecc34535994eff208d ). (Diese Nachrüstlösungen zum einkleben bei denen man den Stecker dann drehen muss, taugen irgendwie nix). Ich habe davon jetzt schon eine VPE bestellt und festgestellt, dass es reicht die Blende zu tauschen, da in dieser der Berührungsschutz montiert ist. Die eigentliche Steckdose ist die selbe. Wäre natürlich ein ganz anderer Kostenfaktor, wenn ich die Blende separat erhalten würde, leider finde ich dazu nix. Hat jemand einen Tipp? VG da_user
Matthias S. schrieb: > Hat jemand einen Tipp? Busch Jäger anrufen, ob die einzelne Blenden haben und Händler nennen können. Ein üblicher Shop wird wohl kaum seine Steckdosen im Lager auseinander rupfen.
Matthias S. schrieb: > die Blende > separat Busch-Jaeger 0043-1-0429 Soll ich bei Google noch was anderes für dich eingeben? (20 EUC-214 blende)
google kaputt? schrieb: > Soll ich bei Google noch was anderes für dich eingeben? > > (20 EUC-214 blende) Ja, das richtige: 20 EUC*KS*-214 blende ;-) Aber tatsächlich: ich habe danach schonmal gegoogelt - ehrlich. Fündig geworden bin ich nicht. Andre schrieb: > Busch Jäger anrufen, ob die einzelne Blenden haben und Händler nennen > können. Ein üblicher Shop wird wohl kaum seine Steckdosen im Lager > auseinander rupfen. Bei dem Preisunterschied der vorliegt (Steckdose: ~3,90, Blende ~2,80) würde es fast schon Sinn machen, das selbst zu machen und die entstehenden "Frankensteinsteckdosen" zu verkaufen. Wohl leider ein selten gefragter Artikel...
:
Bearbeitet durch User
>>> ich habe im Haus gefühlt 200 Steckdosen verbaut. Vom Typ 20 EUC-214
Schwachsinn.
Fahin schrieb: >>>> ich habe im Haus gefühlt 200 Steckdosen verbaut. Vom Typ 20 EUC-214 > > Schwachsinn. Wo soll sich da Schwachsinn verstecken?
10 Zimmer á 20 Steckdosen macht 200. Passt doch ;)
:
Bearbeitet durch User
Wobei Kinder Profis sind wenn es darum geht eine Kindersicherung zu umgehen. Ein guter FI ist da Voraussetzung. walta
Vater der Vorbesitzerin war E-Meister, wir haben bei fast(!) jedem Fenster eine Steckdose. Fast: natürlich nicht in denen, die sich ideal für die Weihnachtsbeleuchtung eignen.
Matthias S. schrieb: > entstehenden "Frankensteinsteckdosen" zu verkaufen. Da ja aus den vorhandenen Dosen die ausgebauten Blenden dazukommen, sinds schon komplette Sätze. Oliver
Fahin schrieb: >>>> ich habe im Haus gefühlt 200 Steckdosen verbaut. Vom Typ 20 EUC-214 > > Schwachsinn. Mitnichten. Ich hab hier auch ~160 Steckdosen. Ich hab das gleiche Spiel (allerdings mit 20 EUCKS-84) schon durch und kann berichten das es die Blenden nicht einzeln nur direkt bei BJ gibt und nur zu einem Preis der so abschreckend ist das man einfach direkt ganze Einsätze mit Zentralplatte kauft. Ich hab dann tatsächlich einfach neue gekauft und getauscht, hatte aber das Glück die übrigen einem Bekannten verkaufen zu können. Allerdings kann ich auch berichten das der Shutter den BJ einsetzt irgendwie eher Alibi ist. Meine Kids haben fix rausgefunden das man einfach nur in beide Löcher gleichzeitig was reinstecken muß um das ganze zu überbrücken. Da sind die Dinger zum drehen die größere Herausforderung, aber eben auch nicht so hübsch.
Oliver S. schrieb: > Matthias S. schrieb: >> entstehenden "Frankensteinsteckdosen" zu verkaufen. > > Da ja aus den vorhandenen Dosen die ausgebauten Blenden dazukommen, > sinds schon komplette Sätze. > > Oliver Neue Steckdose + alte Blende = Frankensteinsteckdose ;-) Ich A. schrieb: > Ich hab dann tatsächlich einfach neue gekauft und getauscht, hatte aber > das Glück die übrigen einem Bekannten verkaufen zu können. In die Richtung geht jetzt auch mein Gedanke, halt dann über ebay-Kleinanzeigen oder so.
Ich A. schrieb: > > > Meine Kids haben fix rausgefunden das man einfach nur in beide Löcher > gleichzeitig was reinstecken muß um das ganze zu überbrücken. Da sind > die Dinger zum drehen die größere Herausforderung, aber eben auch nicht > so hübsch. Genau das ist der Grund warum ich diese Sicherungen nicht verwende. 1 Kind, eine Stricknadel in jeder Hand - ergibt einen Stromkreis mit dem Kind als Verbraucher, abgesichert mit 16A. Da sind mir ungesicherte Steckdosen viel lieber. Falls das Kind die Phase erwischt dann fällt der FI - bei 30mA passiert sicher weniger. walta
Es gibt wohl irgendeine EU-Vorschrift das Steckdosen nur komplett verkauft werden dürfen Habe mich auch schon oft geärgert, wenn z.B. ein Farbwechsel anstand Aber letztendlich sind Steckdosen so billig - musste dann halt die Unterteile entsorgen
Walta S. schrieb: > Falls das Kind die Phase erwischt dann fällt der FI > - bei 30mA passiert sicher weniger. Das passiert eher nicht. Zumindest in Wohnräumen ist der Ableit- strom über den Fussboden deutlich niedriger als 30mA.
Wie haben wir nur früher als Kinder überlebt? Mit Steckdosen, ganz ohne jegliche Kindersicherung?
Hallo Heinz R. schrieb: > Aber letztendlich sind Steckdosen so billig - musste dann halt die > Unterteile entsorgen Hüstel, hüstel Billig? Ja vieleicht von aussehen her und dann aber immer noch mehr als teuer genug siehe z.B. was Tedox so vertreibt. Wenn aber schon nur BJ draufsteht sorgt das alleine das Logo für die ersten 5Euro. Wenn es dann noch ein wenig "Edel" aussehen soll dann ist billig irgendwie nicht passen - rotzfrech überteuert weil die geanu wissen das man nicht mischt und es im Wohnzimmer und Co. schön aussehen muss. Und wehe du brachst einen Schalter, eine Steckdosenkombination, einen Rolladentaster, eine Antennendose aus der entsprechenden Serie mit den BJ Logo... -billig - nein Preiswert ist anders... Klar wenn man das alles machen lässt dann schmerzen einige hundert Euro (für eine "normale" Anzahl an Steckdosen und Co.) bei den tausenden Euro Arbeitskasten auch nicht mehr. Wer es aber selbst macht - eventuell bei einer Renovierung- der bekommt absolut nachvollziehbar Schreikrämpfe bei den BJ Preisen unjd Schaut sich dann halt bei anderen Marken (und niemals nicht nie und nummer im Baumarkt...) um die auch ansehliche (aber halt selten nur wirklich perfekt passendes - das kann BJ wirlich besser) bieten. Praktiker
Harald W. schrieb: > Walta S. schrieb: > >> Falls das Kind die Phase erwischt dann fällt der FI >> - bei 30mA passiert sicher weniger. > > Das passiert eher nicht. Zumindest in Wohnräumen ist der Ableit- > strom über den Fussboden deutlich niedriger als 30mA. Hab ich vergessen: das Kind steht natürlich mit nackten Füßen in einer Wasserpfütze welche aus dem geerdeten Heizkörper direkt daneben stammt. Irgendwie schaffen wir das schon, dass sich das Kind elektrisiert. walta
Praktiker schrieb: > Wer es aber selbst macht - eventuell bei einer Renovierung- der bekommt > absolut nachvollziehbar Schreikrämpfe bei den BJ Preisen unjd Schaut > sich dann halt bei anderen Marken (und niemals nicht nie und nummer im > Baumarkt...) Kann ich nicht bestaetigen. Ich habe etwas ueber 100 Schalter/Taster/Steckdosen vom Praktiker - Kopp Donau - verbaut, bisher ein einziger Ausfall - der Taster klemmt mechanisch - war aber zu faul, den zu demontieren und habe direkt einen neuen eingebaut. Und nein, "Design"-Zeugs gibt es bei uns nicht. wendelsberg
Hallo Glück gehabt :-) Aber sehr gerne sind genau diese Angebote, wenn den mal bestehend, schnell leer geräumt oder es fehlt irgendwas (z.B. Schalter, Mehrfachrahmen...), während man BJ aber auch teuer verkaufte NoName Hersteller immer findet. Das (vorsätzlich so formulierte - Die Rechtschreib- und Flüchtigkeitsfehler allerdings nicht...) "Nie nimmer nicht Baumarkt" bezog sich auch auf den Preis und nicht die Qualität falls das missverstanden worden ist. Aber auch diese Exemplare als "So billig" Heinz R. schrieb: > Aber letztendlich sind Steckdosen so billig - musste dann halt die > Unterteile entsorgen zu bezeichnen bedarf schon ein sehr guten Einkommen und eine gewisse ferne zur Lebensrealität von sehr vielen Menschen. Praktiker
Praktiker schrieb: > Aber auch diese Exemplare als "So billig" > zu bezeichnen bedarf schon ein sehr guten Einkommen und eine gewisse > ferne zur Lebensrealität von sehr vielen Menschen. +1 wendelsberg
Matthias S. schrieb: > dieser der Berührungsschutz 1. Kinder sind lernfähig. 2. Einige Steckernetzteile haben einen klemmenden Berührungsschutz nicht vertragen und ihre Steckerstifte sind nun hinüber oder im Steckernetzteil unter übermäßigen Druck verschwunden.
Probier vorher mal aus, ob die wirklich aufeinander passen, und nicht nur so aussehen als ginge es fast. Bei den Jung AS 500 lässt sich z.b. die einzelne Steckdose umrüsten, aber nicht die mit voller Platte, warum auch immer.
Praktiker schrieb: > Wer es aber selbst macht - eventuell bei einer Renovierung- der bekommt > absolut nachvollziehbar Schreikrämpfe bei den BJ Preisen unjd Schaut > sich dann halt bei anderen Marken (und niemals nicht nie und nummer im > Baumarkt...) um Ja, ich hab wirklich Schreikrämpfe bekommen bei ~5EUR/Steckdose ... https://www.avolta.de/cgi-bin/avolta/de_DE/produkte/buschjaeger/buschjaeger-20eucks84-schuko-steckdose-16a-studioweiss?tsp=1623440516 Und dabei ist das schon die mit dem erhöhten Berührungsschutz. Die 2 EUR für den Rahmen hauen einen auch echt um ... Kein Kommentar. Praktiker schrieb: > Aber auch diese Exemplare als "So billig" > Heinz R. schrieb: >> Aber letztendlich sind Steckdosen so billig - musste dann halt die >> Unterteile entsorgen > zu bezeichnen bedarf schon ein sehr guten Einkommen und eine gewisse > ferne zur Lebensrealität von sehr vielen Menschen. Kann ja hier keiner was für das du dir keine Steckdose für 6EUR leisten kannst, inkl. Rahmen! .. Bei so manchem Händler kann man btw Projektpreise erfragen. Und schon sind die Dinger nochmal günstiger ;) Kannste dir nicht vorstellen ... dampfgelaber schrieb: > Probier vorher mal aus, ob die wirklich aufeinander passen, und nicht > nur so aussehen als ginge es fast. Bei den Jung AS 500 lässt sich z.b. > die einzelne Steckdose umrüsten, aber nicht die mit voller Platte, warum > auch immer. Bei BJ reicht es in der Tat aus einfach die Zentralplatte zu tauschen. Das Steckdosenunterteil ist immer das gleiche.
In meine Steckdosen mit erhöhten Schutz komme ich mit den Dispol nicht rein um die Steckdose zu prüfen. HolgerR
Holger R. schrieb: > In meine Steckdosen mit erhöhten Schutz komme ich > mit den Dispol nicht rein um die Steckdose zu prüfen. > HolgerR Klar, ist ja auch Kinderschutz.
Rainer Z. schrieb: > Holger R. schrieb: >> In meine Steckdosen mit erhöhten Schutz komme ich >> mit den Dispol nicht rein um die Steckdose zu prüfen. >> HolgerR > > Klar, ist ja auch Kinderschutz. Ist Dispol das Kind vom Duspol?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.