Hallo zusammen, ich bin gerade an einem Projekt, innerhalb dessen ich die Temperatur eines Durchlauferhitzers auf einen konstanten Wert regeln möchte (120 Grad C, 220V). Angeschlossen werden kann hierbei ausschließlich ein NTC Widerstand, obwohl mir ein einfacher Temperaturschalter lieber wäre (z.B. Thermorex TK24). Grund hierfür ist, dass das System eine möglichst geringe Komplexität aufweisen soll. Die Temperatur-Toleranz solcher einfachen Schalter ist auch in Ordnung. Nun zu meiner Frage: Normalerweise läuft das Auslesen bzw. Regeln der Temperatur bei Einsatz eines NTC Widerstands mit relativ teuren Thermostaten, deren Funktionsumfang ich nicht benötige (z.B. VOLTCRAFT ETC-902 Temperaturregler NTC). Gibt es hierfür auch noch simplere und kostengünstigere Lösungen? Präferiert werden fertige Kaufteile. Vielen Dank euch schon im Voraus! LG Max
Max B. schrieb: > Durchlauferhitzers auf einen konstanten Wert regeln möchte (120 > Grad C, 220V Wir haben 230V im Netz. Soll das eine Dampfturbine werden oder ein Hochdruck-Heiß-Reiniger.? Warmwasser im Haushalt hat so um die 60 Grad C. HolgerR
Holger R. schrieb: > Wir haben 230V im Netz. > Soll das eine Dampfturbine werden oder ein Hochdruck-Heiß-Reiniger.? > Warmwasser im Haushalt hat so um die 60 Grad C. > > HolgerR Thema verfehlt, sechs, setzen!
Nee, Holger hat Recht! Ich habe auch gejubelt über die Rahmenbedingungen des TO.
Holger R. schrieb: > Soll das eine Dampfturbine werden oder ein Hochdruck-Heiß-Reiniger.? Vergiß nicht ein Rückschlagventil einzubauen. michael_ schrieb: > Nee, Holger hat Recht! > Ich habe auch gejubelt über die Rahmenbedingungen des TO. Danke OhMann schrieb: > Thema verfehlt, sechs, setzen! Danke, ich werde die Klasse wiederholen HolgerR
Max B. schrieb: > Gibt es hierfür auch noch simplere und kostengünstigere Lösungen? Alles ist billiger als Conrad (Voltkraft). Es gibt reihenweise einfache (ein/aus Zweipunktregler) NTC Temperaturregler https://www.ebay.de/itm/232597790217?hash=item3627e89e09:g:y5wAAOSwWHBaM3jf Blöderweise sind die billigsten für 12V (brauchen ein Netzteil), lassen sich nur bis 99 GradC einstellen und bringen ihren NT schon mit, lassen sich also nicht an den vorhandenen NTC anpassen, und sind bloss Zweipunktregler statt PID-Regler. https://www.ebay.de/itm/392307891790 regelt 230V bis 120 GradC aber mit seinem NTC, immerhin ist angegeben welcher.
Nur dass wir uns richtig verstehen: Gibt es harte physikalische Gründe (Bauraum, vorgegebenes System) Aufgrunddessen Thermoschalter nicht verwendet werden können? Denn das IST die einfachste Lösung, und ziemlich zuverlässig. Alle Lösungen mit NTC werden eine Form von Elektronik benötigen. Die wiederrum ein Netzteil benötigt. Alles machbar, aber eben komplizierter.
Ist es nicht moeglich statt ein NTC ein PTC zu benutzen ? PTC als sensor UND als heater
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.