Werte Gemeinde! Ich bin Norbert und komme aus Wolfratshausen. Ich bin 57 Jahre alt und Hobby-Holzbastler. Für meine neue Werkstatt möchte ich eine Absauganlage bauen. Bestimmt ist das der x-hundertste Post um Thema Einschaltautomatik an einer Absauganlage…. Aber über diese Anforderung habe ich im Netz nichts gefunden: ich möchte bei meiner Absauganlage sowohl eine Einschaltverzögerung als auch eine Abschaltverzögerung kombinieren. Das Schaltverhalten soll also so aussehen: Ich schalte die Werkzeugmaschine an….ca. 2 Sek. später geht der Staubsauger an. Ich schalte die Werkzeugmaschine ab….ca. 20 sek. später geht der Staubsauger aus. Es wird immer nur eine Werkzeugmaschine in Verbindung mit dem Staubsauger benutzt. Niemals mehrere Maschinen gleichzeitig. Grund liegt auf der Hand: Wenn Werkzeugmaschine und Staubsauger gleichzeitig anlaufen, kann durch die hohen Anlaufströme die Sicherung fliegen. Ich habe die Werkstatt gemietet – die Sicherungen sind in einem mir nicht zugänglichen Gebäudeteil. Evtl. möchte ich daher auch noch eine Vorsicherung in die Elektrik mit einbauen. Verwirklichen möchte ich das mit einer Kombination aus Eltako AR12 DX und Eltako MFZ 12 Relais. Macht das Sinn? Wie können die zusammen verschaltet werden? Ihr merkt vielleicht schon: ich bin elektrotechnischer Laie. Okay, Steckdosen und Elektrokabel anschließen ist kein Problem. Platinen ätzen und mit Bauteilen bestücken fällt bei mir aber schon aus. Zu den ganzen Spezialausdrücken für elektrische Komponenten habe ich wenig Zugang. (z.B. was ist eigentlich ein „Schütz“ und für was braucht man den? :-p). Alle meine Maschinen sind auf 220V ausgelegt. Kein Drehstrom. Der Staubsauger zieht ca. 1.000 W und die Tischkreissäge hat laut Datenblatt: 2,2 KW Aufnahmeleistung und 1,6 KW Abgabeleistung. Hier schonmal die Frage: die Last die „über’s Stromnetz geht“ ist also die 2,2 KW? Und nicht die 1,6 KW? In Summe würden als bis zu max. 3,2 KW gezogen werden, oder? Bitte „helft’s mir auf’s Pferd“ hinsichtlich Aufbau einer Schaltung wie oben beschrieben. Und: wie müsste in dieser Installation eine Vorsicherung ausgelegt sein, dass die zuerst fliegt, bevor die Hauptsicherung im anderen Gebäudeteil fliegt? Vielen Dank schonmal im Voraus! Mit großen Grüßen, Norbert
Hallo Norbert, du wirst mit Selbstbau als Laie weder günstiger, noch sicherer als eine fertige Lösung zu kaufen. Für deine Ein- Ausschaltverzögerung gibt es einige kommerzielle Lösungen, wie z.B. Anlaufautomatik 230V ALV2 für < 70€. Es gibt auch Zwischenstecker mit Sicherungen fertig. VG Marcel
Einfach neben dem Schalter für die Werkzeugmaschine einen zweiten Schalter für den Staubsauger montieren?
Norbert G. schrieb: > Bitte „helft’s mir auf’s Pferd“ https://www.amazon.de/Impulsrelais-Asymmetric-Zyklus-Timer-Wiederholungszyklus-Zeitrelais-LED-Anzeigen/dp/B07LGRYFH6/ref=asc_df_B07LGRYFH6/ https://master-slave-steckdose.de/schalter-relais-modul/ https://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/mslave.htm
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.