Hi Leute, ich hab da mal eine Frage zu mysql:
Also ich habe einen kleinen headless Debian Server, wo eine (ehem. 
mysql) MariaDB läuft. wenn ich den Client mit "mysql" aufrufe, kann ich 
mir mit "show databases;" die Datenbanken darauf anzeigen lassen - alles 
ok.
Jetzt habe ich da zusätzlich Docker installiert und ein MariaDB-Docker 
Image so gestartet:
1  | docker run -d \
  | 
2  |   --publish 6603:3306 \
  | 
3  |   --name c_mariadb \
  | 
4  |   -e MARIADB_ROOT_PASSWORD=123456 \
  | 
5  |   -v mysql-storage:/var/lib/mysql \
  | 
6  |   --restart always \
  | 
7  |   mariadb
  | 
Nun dachte ich, ich kann auf diese zusätzliche DB-Instanz im 
Docker-Container so zugreifen:
mysql -uroot -p123456 -P6603
geht aber nicht - mysql startet zwar und verbindet sich, ABER zu der 
Instanz, die direkt auf dem Host läuft, und nicht zu der im Container - 
warum? Ich habe doch den abweichenden Port angegeben?
Wenn ich das -- publish weglasse, und mich zu der [IP vom 
Container]:3306 verbinde, dann geht es..