Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Vorteile von spannungsgesteuerten Schaltern gegenüber gepulsten Spannungsquellen (LTspice)


von Seppel L. (lilo-6)


Lesenswert?

Hallo,

hoffentlich bin ich hier richtig und habe nicht im falschen Unterforum 
gepostet. Ich weiß nicht genau welches das richtige ist. Sorry.

Aber erstmal zu meiner Frage. Ich arbeite mich grade in die 
Simulationssoftware LTspice ein und frage mich welche Vorteile 
spannungsgesteuerten Schaltern gegenüber gepulsten Spannungsquellen 
haben. Kann mir da jemand weiterhelfen??

Vielleicht kann mir auch jemand unabhängig von LTspice sagen, welche 
Vorteile spannungsgesteuerten Schaltern gegenüber gepulsten 
Spannungsquellen allgemein haben. Vielen Dank.

Liebe Grüße
LiLo-6

: Bearbeitet durch User
von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Allgemein würde ich sagen, daß sind nur 2 verschiedene Namen für die 
gleiche Sache.

Ohne konkrete Schaltpläne oder ICs läßt sich das nicht weiter 
eingrenzen.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Seppel L. schrieb:
> und frage mich welche Vorteile
> spannungsgesteuerten Schaltern gegenüber gepulsten Spannungsquellen
> haben.

Du meinst den SW in LTSpice?
Der wesentliche Unterschied ist der:
- eine gepulste Spannungsquelle liefert niederohmige Spannung aber auch 
niederohmige 0V.
- der SW ist geschlossen niederohmig an einer Quelle, aber geöffnet sehr 
hochohmig.
Je nach Schaltung ergibt das eine wesentlich andere Wirkung.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Seppel L. schrieb:
> welche Vorteile spannungsgesteuerten Schaltern gegenüber gepulsten
> Spannungsquellen haben

Wieso Vorzeile ?

Das sind 2 völlig unterschiedliche Dinge, das eine steuert das andere.

Eine Spannungsquelle hat 0V wenn ausgeschaltet, ein Schalter ist offen, 
völlig unterschiedlich, das eine entlädt beispielsweise einen 
angeschlossenen Kondensator, das andere nicht.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Übertragen auf die reale Welt würde die Frage in etwa lauten: Was ist
der Vorteil eines Relais gegenüber einem Funktionsgenerator?

von Marek N. (Gast)



Lesenswert?

Der Schalter in LTspice wird in den beiden stationären Zuständen 
{geschlossen, offen} durch die ohmschen Widerstände {Ron, Roff} 
modelliert. D.h. der Schalter ist ein //Verbraucher// mit einer linearen 
Widerstandskennlinie, die durch den Ursprung geht.

Eine Quelle ist eine... //Quelle//. Bei einem Strom oder Spannung 
ungleich Null geht ihre Kennlinie nicht durch den Ursprung.

Wobei: Man kann auch dem Schaltermodell einen konstanten Spannungsabfall 
{Vser} und eine Strombegrenzung {Ilimit} anerziehen und es damit 
nichtlinear machen. Und ja, man kann einen Schalter dann tatsächlich 
auch als spannungsgesteuerte Quelle verwenden (siehe Anhang).

von Carlo (Gast)


Lesenswert?

Seppel L. schrieb:
> .... gepulsten Spannungsquelle ....

? sollte das gesteuerte Spannungsquellen heißen ?!

https://www.youtube.com/watch?v=Jn8mJG3qeoo


zu spannungsgesteuertem Schalter ?1
https://www.analog.com/en/technical-articles/ltspiceiv-voltage-controlled-switches.html

von Gerald K. (geku)


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> D.h. der Schalter ist ein //Verbraucher// mit einer linearen
> Widerstandskennlinie, die durch den Ursprung geht.

Woher kommt dann die Spannung an V_out?

Der Schalter ist potentialfrei und liefert keine Spannung.

von Carlo (Gast)


Lesenswert?

Gerald K. schrieb:
> Woher kommt dann die Spannung an V_out?

... dazu wäre es hilfreich und einfacher,
wenn man die .asc Datei einsehen könnte :-)

Sonst gibt es folgende Möglichkeit
https://www.youtube.com/watch?v=JWm8z5fyhP8


lade
   https://www.analog.com/media/en/simulation-models/LTspice-demo-circuits/Vswitch.asc

unter
https://www.analog.com/en/technical-articles/ltspiceiv-voltage-controlled-switches.html

in dieser ist die Spannungsquelle vorhanden...


gutes Beispiel zum Thema findet sich unter
https://wiki.funkfreun.de/wissen/ltspice/relay/start

von Carlo (Gast)


Lesenswert?


von Carlo (Gast)


Lesenswert?

..
Beitrag "Voltage Control Switch in LTSPice"

Schaltpunkte
S1= vt-vh
S2= vt+vh

von Wolfgang (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Allgemein würde ich sagen, daß sind nur 2 verschiedene Namen für die
> gleiche Sache.

Nein, ein Schalter ändert seine Ausgangsimpedanz, eine Spannungsquelle 
ihre Ausgangsspannung.
https://www.analog.com/en/technical-articles/ltspiceiv-voltage-controlled-switches.html

von Gerald K. (geku)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Nein, ein Schalter ändert seine Ausgangsimpedanz, eine Spannungsquelle
> ihre Ausgangsspannung.

Genau so ist es. Man kann R4 weglassen, wenn der Innenwiderstand von V1 
0 ist, ändert sich an der Ausgangspannung Y1 nicht.

Anders bei Y2. Y2 braucht den Strom über R2, sonst kann man Y2 keine 
Spannung messen.

: Bearbeitet durch User
von HildeK (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> ...
Man sollte die Simulation dann eher so durchführen wie im Anhang, wenn 
man einen beispielhaften Unterschied zeigen will.

R1 sorgt für die fallende Flanke, R4 ist überflüssig (liegt parallel zum 
Innenwiderstand der Quelle mit R=0). Ich habe ihn nur als Vergleich zu 
R1 drin gelassen. Wirken tut er nicht.

von Carlo (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

... zum Verständnis ....
andere Darstellung der Ausführung von  HildeK

weiteres Beispiel
für das Verständnis zum Unterschied zw
Spannungs-
stromquellen
und Schaltern

Strom der idealen Spannungsquelle
durch Stromquelle begrenzt ..
Beitrag "LTSpice bei Spannungsquelle wie den Strom begrenzen?"

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.