Habe mir gestern bei Conr*d ein USB/TTL Kabel gekauft, weil ich es hier zum flashen einer Firmware benötige. Jetzt will ich das Teil einfach nur mal testen, in dem ich Rx mit Tx verbunden habe. Das schreibt nach der ersten Installation in den Windows-Gerätemanager unter Devicebeschreibung, da wo normalerweise die COMPort-Nummer steht: PL2303HXA PHASED OUT SINCE 2012. PLEASE CONTACT YOUR SUPPLIER Ich fand jetzt auf einer Connectix-Seite einen Ersatztreiber, habe ihn installiert, aber es erscheint immer noch diese Meldung im Gerätemanager. Auch kann ich das Device nicht z.B. mit OCCONSOLE als COM5 öffnen. OCCONSOLE sagt, das Device sei in Benutzung. Hat jemand das Problem gelöst? Verstehe nicht, wie Conr*d sowas verkaufen kann.
:
Bearbeitet durch User
Christoph K. schrieb: > PL2303HXA PHASED OUT SINCE 2012. PLEASE CONTACT YOUR SUPPLIER Der Treiber hat einen gefälschte Prolific-Chip erkannt und funktioniert nicht. Du brauchst einen anderen USB-Seriell-Wandler, gibt Deinen zurück.
Horst schrieb: > Christoph K. schrieb: >> PL2303HXA PHASED OUT SINCE 2012. PLEASE CONTACT YOUR SUPPLIER > > Der Treiber hat einen gefälschte Prolific-Chip erkannt und funktioniert > nicht. > Du brauchst einen anderen USB-Seriell-Wandler, gibt Deinen zurück. Der Link auf der Connectix-Seite spricht davon, daß der dort zur Verfügung gestellte Treiber das Problem behebe. Umtauschen ist zwar schön, Geld zurück, aber es hilft mir heute nicht weiter.
Christoph K. schrieb: > Hat jemand das Problem gelöst? Verstehe nicht, wie Conr*d sowas > verkaufen kann. Bringe es als "funktioniert nicht" zurück. Conrad muss Dir den Kaufpreis erstatten. Wenn es ums Geld geht, merken die das schon irgendwann. Die kaufen die auch nur von irgendeinem billigen Asiaten, wo sie u.U. wenig Kontrolle darüber haben welche Chips da drin wirklich verbaut sind.
Hi, Das Problem ist, dass der Treiber für PL2303HXA nicht mehr von Windows 10 unterstützt wird. Wurde es als explizit tauglich für Win10 verkauft? Es gibt zwar ein paar Hacks (lies: Blogartikel), wie man es vielleicht doch irgendwie zum Laufen kriegen könnte, aber ich hab es nicht geschafft. Unter Linux sollte es aber noch gehen. Lade dir ein Live-Linux (Ubuntu etc.) runter und boote es von CD oder USB-Stick. Damit kannst du das Kabel zumindest am WE benutzen und am Montag wieder zurück bringen. Funktionieren tun bei mir unter Win10 folgende Kable: * https://www.pollin.de/p/usb-2-0-rs232-adapter-722783 * https://www.pollin.de/p/usb-2-0-rs232-usb-adapter-ftdi-chipsatz-722784 sowie diverse China-Kabel: * https://www.ebay.de/itm/264116185041 (Genial schon allein wegen der Farbe!) * https://www.ebay.de/itm/254677286335 * https://www.ebay.de/itm/163584136735 (PL2303TA-Baustein) Drauf achten, dass die Kabel als "Genuine" (LOL!) und Windows10-tauglich beworben werden. Und jetzt natürlich "EU-Seller" wegen Zoll. Als kleinsten gemeinsamten Nenner würde ich zum CH340G tendieren, z.B. https://www.ebay.de/itm/264468448322 Ich bin auch mal auf die Nase geflogen bei einem Programmierkabel für ein BAOFENG-Funkgerät. Funktionierte unter XP und Win7 aber nicht mehr unter Win10, weil auch PL2303HXA :-( Da muss man aufpassen, wie ein Lachs!
Ich habe es irgendwie hingekriegt. Hatte noch einen zweiten solchen Adapter (auch renkforce, ist ja eh nur der Schachtelhersteller), der nicht auf TTL Pegel, sondern RS232, ging. In dem war eine Treiber CD. Habe sozusagen aus Versehen den Treiber der CD installiert, weil ich die Schachteln verwechselt hatte. Danach konnte ich im Echobetrieb (Tx mit Rx verbunden) OCConsole benutzen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.