Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik FI löst sporadisch aus


von Matze 2105 (Gast)



Lesenswert?

Guten Tag zusammen...mein Fi löst zur Zeit immer mal wieder nach 5 bis 7 
Tagen aus...Gestern sogar nach 1 Tag schon...bin ein absoluter 
Laie...meine frage ist ob meine Kabel bzw Strom Leitungen so überhaupt 
richtig zusammen geführt wurden oder nicht...Bilder siehe Anhang...Mfg 
matze

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Wenn du jwtzt noch sagt, was wo angeschlossen ist, könnte das eventuell 
helfen.
Noch besser wäre ein Schaltplan, wo auch die Farben angegeben sind.

von Matze 2105 (Gast)


Lesenswert?

Habe leider kein Schaltplan...das erste Bild ist die Zuleitung..die 
kommt vom Haus über eine Steckdose in den Aussen Bereich...das 2 Bild 
zeigt dann den Anschluss außen zur Garten Hütte...d.h. auf dem 2 Bild 
sieht man die 2 5 adrigen Anschlüsse obere vom Haus und der untere geht 
weiter zum Verteiler in die Garten Hütte

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

FI löst aus, also hast du Fehlerstrom. Aber ziemlich sicher nicht an den 
Klemmstellen, sondern an den Leitungen oder Geräten.
Professionell würde man das mit einem Fehlerstrommessgerät checken oder 
die Geräte mittels Isolationsprüfung.

Wenn ich mir die Bilder anschaue sieht das irgendwie gepfuscht aus. 
Mindestens in der gelben Wagoklemme zu kurz abisoliert, so daß zum Teil 
die Isolation geklemmt wird und die Leiter sehen beschädigt aus als 
wären sie vorher in einer Schraubklemme gewesen.

von Matze 2105 (Gast)


Lesenswert?

Sie meinen auf dem ersten Bild???Wie weit sollte es denn ab isoliert 
sein oder kann der Fehler Strom davon kommen das die Mantelung mit 
geklemmt ist in der vaco Klemme

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Matze 2105 schrieb:
> Sie meinen auf dem ersten Bild???Wie weit sollte es denn ab isoliert
> sein

Siehe https://www.youtube.com/watch?v=TUVKReNDYo4
Ab Minute 2:40

Matze 2105 schrieb:
> oder kann der Fehler Strom davon kommen das die Mantelung mit
> geklemmt ist in der vaco Klemme

Nein, wie ich geschrieben hatte, der Fehler liegt woanders.

Im Zweifel einen Profi messen lassen, 230V machen klein, schwarz, 
hässlich und tot wenn man nicht weiss was man tut.

von Zufallsgast (Gast)


Lesenswert?

Hi,

kann es sein dass das schwarze Kabel mal Nass geworden ist, oder sogar 
mal im Wasser lag?
Löst der FI auch aus wenn keine Verbraucher angeschlossen sind?

Hier hilft nur eine Isolationsmessung weiter.

von Matze 2105 (Gast)


Lesenswert?

Also es ist so....auch wenn kein Gerät eingesteckt wird in dem 
Stromkreis fliegt der FI immer wieder raus..denke sollte einfach eine 
Isolations Messung durch führen lassen muss

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Matze 2105 schrieb:
> Also es ist so....auch wenn kein Gerät eingesteckt wird in dem
> Stromkreis fliegt der FI immer wieder raus

Bei Regen?

Matze 2105 schrieb:
> meine frage ist ob meine Kabel bzw Strom Leitungen so überhaupt
> richtig zusammen geführt wurden oder nicht

Das ist eindeutig Pfusch! Die Wagoklemmen sind in Ordnung aber der Rest 
nicht.
Insbesondere die Kabeleinführung.
Die Dosen sind offenbar im Aussenbereich und es regnet rein.

Matze 2105 schrieb:
> denke sollte einfach eine
> Isolations Messung durch führen lassen muss

Bringt wenig wenn es gerade trocken ist.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Matze 2105 schrieb:
> Also es ist so....auch wenn kein Gerät eingesteckt wird in dem
> Stromkreis fliegt der FI immer wieder raus

Sehr wahrscheinlich die Zueitung vom Haus zum Gartenhaus.
Entweder ist die in dem transparanten Rohr (Siehe Bild) und das Rohr ist 
abgesoffen und die Isolation aus Altergründen spröde, oder die Leitung 
wurde durch Tierbiss oder einen Spatenstich/Hacke beschädigt.
Wenn das Kabel in einem Rohr liegt und gut zu ziehen ist kannst du mit 
dem alten Kabel ein neues NYY-J 5 x 2,5 einziehen.
Oder jemand machen lassen der etwas Erfahrung mit Elektroinstallation 
hat.

von Matze 2105 (Gast)


Lesenswert?

Danke für diese Antwort...Habe auch überlegt zum testen ein neues 5x2.5 
Kabel runter zur Garten Hütte zu ziehen aber dieses erst mal 
oberflächlich zu verlegen zum testen ob dieses der Grund war

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Matze 2105 schrieb:
> Habe auch überlegt zum testen ein neues 5x2.5
> Kabel runter zur Garten Hütte zu ziehen aber dieses erst mal
> oberflächlich zu verlegen zum testen ob dieses der Grund war

Das macht Sinn. Der Dosenpfusch muss aber auch getauscht werden.

von Matze 2105 (Gast)


Lesenswert?

Kannst du mir genauer erklären was ich da zu tun habe???Vielen Dank...

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Matze 2105 schrieb:
> Fi löst zur Zeit immer mal wieder nach 5 bis 7 Tagen aus

1.Kreise den Fehler ein, zu welcher Zeit es auftritt! Regen? 
https://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerstrom-Schutzschalter
Wenn er ohne Last schon auslöst, ist wahrscheinlich mit dem Kabel was 
faul. Ein Fachmann vor Ort sollte mal ein Auge drauf werfen und messen. 
Geeignetes Kabel später im Rohr verlegen um Mäusen und ähnlichen 
Freunden den Spaß zu verderben und den Austausch zu erleichtern.

von Minimalist (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Was ist das genau?

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Matze 2105 schrieb:
> Kannst du mir genauer erklären was ich da zu tun habe???Vielen Dank...

Bitte nicht falsch verstehen aber dazu habe ich aufgrund deiner 
"Fachkenntnis" und weil du keine Nachfragen beantwortest keine Lust. Das 
werden die "Experten" hier schon machen...

von Matze 2105 (Gast)


Lesenswert?

Das ist ein leer Kabel das weiß ich selber nicht aber es führt kein 
Strom und hat auch kein Leiter innen drin

von Matze 2105 (Gast)


Lesenswert?

Naja was hast du dann hier zu suchen wenn du nur Fach simplen kannst 
aber keine lösung parat hast  ..Naja Hauptsache bisschen den Meister 
raus hängen lassen

von Daniel S. (supernova01)


Lesenswert?


von Daniel S. (supernova01)


Lesenswert?

Matze 2105 schrieb:
> Naja was hast du dann hier zu suchen wenn du nur Fach simplen kannst
> aber keine lösung parat hast

Beitrag "Re: FI löst sporadisch aus"

hatter er schon. Kleiner Tip, etwas mehr darauf achten was du selbst 
schreibst und etwas mehr lesen was andere fragen und antworten... 
schließlich geht es um deine Probleme und es wird dir freiwillig 
geholfen.

Gruß
DS

von Daniel S. (supernova01)


Lesenswert?

Matze 2105 schrieb:
> Naja Hauptsache bisschen den Meister
> raus hängen lassen

...und unten rechts gibt es die Funktion "Markierten Text Zitieren", die 
einfach benutzen, damit überhaupt jemand weiß worauf du da eigentlich 
antwortest...

DS

von Matze 2105 (Gast)


Lesenswert?

Habe ja schon gesagt....ich bin ein Laie......habe versucht alle Fragen 
zu beantworten....es hat die letzten tage hier immer verstärkt 
geregnet...aber auch gegen abend nach 5 stündigem regen war der FI noch 
drinnen...und um 22uhr 30 beim letzten kontrollieren war er auch noch 
drinnen...aber am nächsten morgen um 06 uhr 30 dann draußen...also warum 
soll bei Dauer regen von 5 stunden der FI nicht auslösen aber dafür am 
nächsten morgen???

von Erwin D. (Gast)


Lesenswert?

Matze 2105 schrieb:
> leer Kabel

Matze 2105 schrieb:
> kein Leiter innen drin

Ein "Kabel ohne Leiter"?
Gib die Sache lieber einem Fachmann. Ernst gemeinter Rat, wirklich...

von Matze 2105 (Gast)


Lesenswert?

Erwin D. schrieb:
> Matze 2105 schrieb:
>
>> leer Kabel
>
> Matze 2105 schrieb:
>
>> kein Leiter innen drin
>
> Ein "Kabel ohne Leiter"?
> Gib die Sache lieber einem Fachmann. Ernst gemeinter Rat, wirklich...

Ich meinte auch den weißen Leiter der bei den 5 anderen dabei ist

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Matze 2105 schrieb:
> habe versucht alle Fragen
> zu beantworten

Ja? Wo soll das gewesen sein?

Dennis S. schrieb:
> hatter er schon.

Danke Dennis.

Matze 2105 schrieb:
> Hauptsache bisschen den Meister
> raus hängen lassen

Das Thema ist durch. Deine Ausgangsfrage habe ich beantwortet.

von Thomas S. (Gast)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Wagoklemme zu kurz abisoliert, so daß zum Teil
> die Isolation geklemmt wird

Das kann bei einer Wago nicht passieren.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?


von Thomas S. (Gast)


Lesenswert?

Matze 2105 schrieb:
> Ich meinte auch den weißen Leiter der bei den 5 anderen dabei ist

Es gibt in so einen Kabel keine 'weiße' Ader. Das dürfte der 
Herstellerfaden sein, oder zum Lücken füllen, beim verseilen.

Kann es nicht sein, dass Ameisen Dir in Lampen, ect. Dreck reintragen, 
ihre Nester bauen, und dann, wenn der Sand nass ist, der FI auslöst.

von Matze 2105 (Gast)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Matze 2105 schrieb:
>
>> Ich meinte auch den weißen Leiter der bei den 5 anderen dabei ist
>
> Es gibt in so einen Kabel keine 'weiße' Ader. Das dürfte der
> Herstellerfaden sein, oder zum Lücken füllen, beim verseilen.
> Kann es nicht sein, dass Ameisen Dir in Lampen, ect. Dreck reintragen,
> ihre Nester bauen, und dann, wenn der Sand nass ist, der FI auslöst.

Also in der alten Dose war alles voller Erde und da hatten sich auch 
rote Ameisen ein genistet...aus diesem Grund habe ich auch eine neue 
Dose auf den Stein gebohrt damit ich dort einen Deckel drauf machen 
kann??

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Matze 2105 schrieb:
> Also in der alten Dose war alles voller Erde und da hatten sich auch
> rote Ameisen ein genistet...aus diesem Grund habe ich auch eine neue
> Dose auf den Stein gebohrt damit ich dort einen Deckel drauf machen
> kann??

Ist das jetzt ein Witz?

Du postest 2 Dosen und wir haben keine Ahnung, wo die Kabel hingehen, 
was daran hängt.

Ein Fehler kann überall liegen. Wenn Du die Dosen wirklich neu verkabelt 
hast, dann kann das natürlich auch der Grund sein.

Also, wo gehen die Kabel hin, was ist da dran, was hat sich geändert?

Wasser muss nicht unbedingt da rein laufen/regnen, es reicht auch 
vollkommen aus, wenn Du bei einer Aufputz-Steckdose (die auf der Wand, 
auf dem Putz montiert sind) in die untere Kabeldurchführung kein 
Ablauf-Loch hast. Dann akkumuliert sich das Kondenswasser.

von Minimalist (Gast)


Lesenswert?

Ich meinte auch nicht die vermeintlich "weiße Ader", in der Vergrößerung 
sieht es so aus, als ob genau an der Stelle die Isolierung der braunen 
Ader beschädigt wäre.

von Thomas S. (Gast)


Lesenswert?

A. S. schrieb:
> Ein Fehler kann überall liegen. Wenn Du die Dosen wirklich neu verkabelt
> hast, dann kann das natürlich auch der Grund sein.
>
> Also, wo gehen die Kabel hin, was ist da dran, was hat sich geändert?

Kann zumindest nicht dafür verantwortlich sein, damit der FI 
'sporadisch' fällt.

Ich habe diese Sache mit den Ameisen und dem eingeschleppten Sand schon 
erlebt. Solange es nicht regnete, alles okay. Hat es geregnet, ist 
'irgendwann' der FI gefallen.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> 230V machen klein, schwarz, hässlich und tot wenn man nicht weiss was
> man tut.

Wo hast du denn diesen Spruch her? Verwechselst wohl etwas mit der Bahn 
Oberleitung?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Diese einfachen Abzweigdosen sind im Aussenbereich völlig fehl am Platz. 
Wie du selber schon gemerkt hast, sind die so undicht, das Ameisen da 
reinkommen und dann kann natürlich auch Wasser und anderer Kram da 
eindringen.
Der Vorbesitzer meines Hauses hatte die Dinger auch im Aussenbereich und 
ich hatte die gleichen Fehlerstromprobleme.

Entweder vermeidest du jede Verbinder im Aussenbereich und ziehst ein 
durchgehendes Kabel oder du nimmst anständige wetterfeste Kästen:
https://www.directindustry.de/prod/jiangsu-jianlong-electrical-co-ltd/product-118257-2107327.html
https://www.directindustry.de/prod/yueqing-jixiang-connector-co-ltd/product-217764-2250623.html
https://www.elektrikshop.de/abzweigkasten-ip66-ip67-mit-klemmen-10-25-255x205-kf2525g-hensel.html
Wohlgemerkt muss es nicht von Ching-Chong Industries sein, es geht nur 
um die Art des Kastens.

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Matze 2105 schrieb:
> 22uhr 30 beim letzten kontrollieren war er auch noch
> drinnen...aber am nächsten morgen um 06 uhr 30 dann draußen

Die Luft in den Dosen kühlt nachts ab und zieht Feuchtigkeit rein.

von Thomas S. (Gast)


Lesenswert?

Helge schrieb:
> Die Luft in den Dosen kühlt nachts ab und zieht Feuchtigkeit rein.

So ein Schmarrn.

Matthias S. schrieb:
> Wohlgemerkt muss es nicht von Ching-Chong Industries sein, es geht nur
> um die Art des Kastens.

Bei uns am deutschen Elektromarkt schimpfen sich die Dosen - 
Hensel-Dosen, von der Firma Hensel.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Helge schrieb:
> Die Luft in den Dosen kühlt nachts ab und zieht Feuchtigkeit rein.

Da kommen aber nicht 20mA zustande.

Also die Zuleitung in der Dose abklemmen.
Wenn da nichts passiert, ist es die nachfolgende Beschaltung.

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Kann zumindest nicht dafür verantwortlich sein, damit der FI
> 'sporadisch' fällt.

Der TO erzählt relativ zusammenhanglos: 2 Dosen, beide 5-adrig , aber 
anscheinend von einer Steckdose 1-phasig kommend. Das ist übler Pfusch. 
Wer schaltet für die Phase 3 Leiter parallel und lässt N und PE einzeln?

Kein Bild, wie es weiter geht, auf einmal hat er die Dosen neu gesetzt 
oder es war nur sarkastisch, keine Info wieso der Fehler hier liegt und 
nicht bei den angeschlossenen Sachen. Keine Info ob er die 
Kabel-Ummantelung da neu freigeprockelt hat.

Also durchaus möglich dass da Isolierungen beschädigt wurden. Aber auch, 
dass ein oder zwei der Phasenleiter einen ganz anderen Zweck hatten.

von kenny (Gast)


Lesenswert?

Habe ich es richtig verstanden das die Zuleitung von einer Steckdose im 
Wohnzimmer abgegriffen wird?

Das sollte man eh nicht machen, Stromanschlüsse für den Außenbereich 
sollten sinnvollerweise mit einem eigenen FI und LS abgesichert werden.

von Thomas S. (Gast)


Lesenswert?

A. S. schrieb:
> Wer schaltet für die Phase 3 Leiter parallel und lässt N und PE einzeln?

Das ist aber trotzdem nicht die Ursache des Auslösens vom FI. Mag zwar 
nicht schön sein, aber verboten ist es auch nicht. Und den Strom störts 
auch nicht, wenn er durch 3 Leitungen einen geringeren Widerstand hat.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Thomas O. schrieb:
> Wo hast du denn diesen Spruch her? Verwechselst wohl etwas mit der Bahn
> Oberleitung?

Der Spruch ist eher für Hochspannung, aber er drückt wohl trotzdem 
deutlich genug aus was ich dem TO an Warnung mitgeben wollte.

<Ironie> Wie schön dass du dich auf den wesentlichen Aspekt in diesem 
Thread konzentrierst :p </Ironie>

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

A. S. schrieb:
> Wer schaltet für die Phase 3 Leiter parallel und lässt N und PE einzeln?

z.B. wenn man die Zuleitung für 3phasig vorbereitet, aber (jetzt) nur 
einen Außenleiter zur Zeit nutzt.


Natürlich hätte es elektrisch genügt, nur braun, blau und grün-gelb zu 
verdrahten.
Ist halt kosmetisch, stört aber so wie es jetzt ausgeführt e-technisch 
nicht .-)

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Matze 2105 schrieb:
> Bilder siehe Anhang
Grausiger Drahtverhau in undichter Dose.
Vergleiche https://www.youtube.com/watch?v=IZoQOo3zN4o

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Grausiger Drahtverhau in undichter Dose.

Schlimmer geht immer und ja, ich habs schon schlimmer gesehen ;) :D

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Das ist aber trotzdem nicht die Ursache des Auslösens vom FI.

Wir wissen doch nicht, wofür die 5 Leitungen gedacht waren.

Wenn sie an einem Ende zusammengeschlossen waren, sollte man das 
zumindest auch am anderen Ende tun. Es ist also irgendwas faul da.

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Ich kann das beim zweiten Bild unten nicht erkennen: Sind das massive 
Kupferleitungen? Das sieht für mich vage so aus, als könnte das Litze 
sein.

Zusammen mit den malträtierten Leitugen im ersten Bild scheint es, als 
sei kein Abisolierwerkzeug verwendet worden.

Manchmal gibt es freie Litzenenden, die so gerade eben keinen Kontakt 
haben.

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Leute wacht auf, das hier ist Trollalarm pur. :-)

von ??? (Gast)


Lesenswert?

Matze 2105 schrieb:
> Habe leider kein Schaltplan...

Dann zeichne einen! Verdammt, ist es so schwierig?

von Daniel S. (supernova01)


Lesenswert?

Matze 2105 schrieb:
> also warum
> soll bei Dauer regen von 5 stunden der FI nicht auslösen aber dafür am
> nächsten morgen???

Weil Wasser kriecht, bekanntlich. Kipp mal auf einen vollen Kaffeefilter 
Wasser, das braucht einen Moment bis es unten wieder raus kommt. Am Rand 
des Filters "kreicht" es sogar nach oben.

Tip: "(wurde hier aber auch schon fast gesagt)", diese Dosen sind nur 
bedingt für draußen - die einzige Variante so etwas dauerhaft dicht zu 
bekommen ist es diese Dosen mit Harz auszugießen, dabei am besten alles 
was beim Umgang mit Harz oder sonstigen zweikomponenten Klebern zu 
beachten ist, vorbereiten der Untergründe (in dem Fall der Kabel) 
etc...Am besten mal ein Video über Gießharzmuffen ansehen! Alles andere 
ist mist, Wasser kommt überall rein! Gummis werden spröde, 
Durchführungen undicht, Verschraubungen lösen sich etc...

https://www.youtube.com/watch?v=Um7gGhT3Fgk

Pfusch kostet am ende mehr, immer, mehr Zeit, mehr Nerven und mehr Geld.

Gruß
DS

Beitrag #6743145 wurde vom Autor gelöscht.
von Thomas S. (Gast)


Lesenswert?

A. S. schrieb:
> Wir wissen doch nicht, wofür die 5 Leitungen gedacht waren.
>
> Wenn sie an einem Ende zusammengeschlossen waren, sollte man das
> zumindest auch am anderen Ende tun. Es ist also irgendwas faul da.

Egal wie es ist. Das kann nicht zu 'sporadischen' Auslösungen des FI 
führen.
Wieso sollte man an beiden Enden zusammen führen? Wo ist hier der Zwang?
Wenn ich 3 Glühlamen mit 100 Watt habe, kann ich sehr wohl über 3 
Phasenleitungen arbeiten und mit einem Null zurück. Es wären hier max 
300 Watt auf der Leitung und gesamt 300 Watt auf dem Null.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.