Wollte mal kurz vorstellen, wie ich meine Türklingel an Alexa angebunden habe. Das Problemchen war, dass die Türklingel manchmal nicht gehört wurde, wenn man in einem anderen Stockwerk war und vielleicht noch Musik gehört hat (über einen Echo meist). Da wir inzwischen in fast jedem Zimmer einen Echo haben, bot es sich an, diese als erweiterte Türklingel zu verwenden. Als Schnittstelle Hauselektrik-Alexa bot sich der Silvercrest Tür- und Fensterkontakt an, der mit ZigBee funkt und vom neuen Echo 4 mit integriertem ZigBee-Hub erkannt wird. Der Kontakt kostete bis neulich noch 10 € bei Lidl (online), nun komischerweise 13 € (plus ca. 5 € Versand). Öffnet man das Gehäuse des Sensors sieht man 2 Reedkontakte. Ich überbrücke nun einen dieser Reedkontakte mit einem eigenen kleinen Reed-Relais, wenn die Türklingel betätigt wird. Der Sensor meldet das in die Alexa-Welt und mit einer kleinen Alexa-Routine wird das erkannt und Alexa macht auf allen Geräten eine Ankündigung: "Dingdong, jemand klingelt an der Tür." :-) Man könnte auch andere Aktionen triggern wie z.B. ein Licht einschalten. Kurze Erläuterung zu den Bildern: Ursprünglich war das mal ein elektromechanischer Gong. Den habe ich vor 30 Jahren ausgeräumt und einen 12-Melodien Generator eingebaut. Nun habe ich noch das kleine schwarze Reed-Relais ergänzt (sieht aus wie ein IC), dessen Kontakt den des ZigBee-Sensors überbrückt (die beiden grünen Drähte). Ja, einen Preis für Schönheit gewinne ich mit dem Aufbau nicht. Ich wollte mich aber damit nicht lange aufhalten, weil da sowieso niemand reinschaut. Falls es Fragen gibt: gerne Gruß Joachim
Wie hast Du Alexa dazu gebracht bei der Auslösung des Kontaktes genau, das zu sagen, was Du wolltest? Bisher waren die Mlglichkeiten doch eher eingeschränkt. Ich hatte mal irgendwo in Script gefunden, mit dem man Alexa sagen lassen konnte, was man will, aber Du hast ja keine sonst. externe Hardware verwendet?
Sven L. schrieb: > Habs gefunden, Routinen machen es möglich... Yepp, mit der Alexa App kann man einfache Routinen erstellen. Das sieht dann so aus: (siehe Bild)
Hallo @Joachim, ich habe mit großem Interesse deine Beitrag gelesen. Ich versuche mir genau sowas zu bauen. Leider ist mein Verständnis für die Elektrotechnik nicht so enorm. Bissel gebastelt hab ich schon und Löterfahrung gesammelt. Ich habe ebenso einen "Tür und Fensterkontakt". Diesen auch geöffnet und auch das Bauteil identifiziert was auf den Magneten reagiert. Wohl dieser Reed-Kontakt. Meine Idee war diesen zu entfernen und dann mit der Türklingel zu verbinden. Dann kam ich aber auf die Idee, dass die Türklingel und der TF-Sensor wahrscheinlich mit unterschiedlichen Spannungen laufen. Ich hab das dann mal gemessen. Ist auch so. Der Klingeltrafo spuckt (wenn die Klingel betätigt wird) 9.3x Volt aus. Siehe Bilder 01 + 02. An meinem TF-Sensor liegt aber nur 0.013V an wenn kein Magnet angehalten ist. Wenn der Magnet an den Sensor kommt, dann geht der Wert auf 0. Sie Bilder 03 +04. Meine Überlegen ist nun: Wenn ich die Klingel drücke wird eine Spannung angelegt die höher ist. Ich denke mir ich muss das irgendwie auf eine einheitlichen Spannungswert bekommen oder? Nun zu meiner Frage: Du schreibst, dass du ein Reed-Relais dazwischen geschalten hast. Kannst du mir das eventuell kurz erklären? Bzw. mir sagen welches ich nehmen muss?
Hallo Karl, ohne Reed-Relais kann man das sicher auch irgendwie lösen, doch das erfordert dann schon etwas mehr Elektronik-Skill. Auf deiner Platine sitzt ein Reedkontakt, der sicher geöffnet ist, wenn er sich nicht in einem magnetischen Feld befindet. Du solltest erst mal prüfen, ob du beim Schließen/Überbrücken des Kontakts die gewünschte SmartHome-Reaktion auslösen kannst. Wenn das funktioniert, ist es die einfachste Lösung, wenn du mit deiner Klingelspannung, die beim Klingeln ankommt, ein Reedrelais betätigst und der Kontakt des Reedrelais dann den Reedkontakt des Sensors überbrückt. Ausbauen musst du den Sensorkontakt nicht, der stört nicht, wenn er normalerweise offen ist. Es muss nicht unbedingt ein Reedrelais sein. Ein anderes kleines Relais tut es auch. Reedrelais ist für mich aber die eleganteste Lösung. Da das Relais mit Gleichspannung arbeitet, musst du die (Klingel-)Wechselspannung noch gleichrichten und mit einem kleinen Elko etwas glätten. Da kommt dann wohl etwa 12V DC raus, so dass du ein 12V-Relais brauchst. Es gibt auch eine Gleichrichtungsvariante mit Spannungsverdopplung (https://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0604161.htm), dann geht ein 24V Relais. Gruß Joachim
By the way, Alexa meldet mir auch über so einen Silvercrest-Kontakt, wenn im Briefkasten was eingeworfen wird: Beitrag "Trari trara, die Post ist da" ... und wenn jemand anruft, beschrieben hier: https://www.ip-phone-forum.de/threads/alexa-triggern-wenn-das-telefon-klingelt.313893/post-2491247
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.